Alles beginnt 1951 im HerzenOkzitaniens, in einer kleinen Apotheke in Castres. Pierre Fabre, ein Apotheker mit einer Leidenschaft für Botanik, beschließt, diese Apotheke zu kaufen und innovative Lösungen zu entwickeln, um die Gesundheit der Patienten zu verbessern. Mit einer kühnen Vision und dem Willen, Wissenschaft und Natur miteinander zu verbinden, entwickelte er 1959 sein erstes Medikament: Cyclo 3, formuliert aus der kleinen Stechpalme, einer Pflanze, die für ihre wohltuende Wirkung auf den venösen Kreislauf bekannt ist. Dieser Erfolg markiert den Beginn eines wissenschaftlichen und menschlichen Abenteuers, das immer weiter wachsen sollte.
Von Anfang an setzte Pierre Fabre einen innovativen und engagierten Ansatz in der Pharmaindustrie durch. Sein Ziel war es, nicht nur Medikamente zu entwickeln, sondern das Leben der Patienten zu verbessern, indem er Lösungen anbot, die Wirksamkeit und Respekt für den menschlichen Körper miteinander verbanden. Er gründete 1962 die Laboratoires Pierre Fabre und verband dabei die pharmazeutische Forschung mit einem botanischen Ansatz. Seine Ambitionen? Wirksame, natürliche und sichere Pflegeprodukte zu entwickeln. Dieser strenge wissenschaftliche Ansatz wird seither auf alle von der Marke entwickelten Produktlinien angewandt.
Mit der Einführung des Klorane Shampoos mit Kamille im Jahr 1965 revolutionierte Pierre Fabre den Markt für Haarpflegeprodukte und führte ein neues Konzept ein: die Dermo-Kosmetik. Dieser bahnbrechende Ansatz verbindet die Seriosität der Pharmakologie mit der Notwendigkeit einer haut- und haarfreundlichen Kosmetik. Der Erfolg stellte sich sofort ein und ermöglichte es dem Unternehmen, sein Fachwissen durch die Entwicklung weiterer Pflegeprodukte für empfindliche, atopische oder zu dermatologischen Erkrankungen neigende Haut zu erweitern.
1970 beschloss die Marke, ins Ausland zu expandieren und eröffnete ihre erste Filiale in Barcelona. Dies war ein entscheidender Schritt in der Internationalisierung von Pierre Fabre. Diese Entwicklung im Ausland ging mit einer Diversifizierung der Aktivitäten einher, wobei die Forschung im Bereich desThermalwassers ausgeweitet wurde. 1974 erwarben die Laboratoires Pierre Fabre den Kurort Avène-les-Bains, der für sein Wasser mit beruhigenden und reizlindernden Eigenschaften bekannt war. Dieser Erwerb ermöglichte die Gründung der Marke Eau Thermale Avène, die schnell zu einer unumgänglichen Referenz für sensible und empfindliche Haut wurde.
In den folgenden Jahren setzte das Unternehmen seine Entwicklung fort, insbesondere durch die Eröffnung neuer Filialen in Asien, Amerika und Afrika. Durch die Zusammenarbeit mit japanischen Unternehmen wie Shiseido konnte sich Pierre Fabre als wichtiger Akteur im Bereich der globalen Dermo-Kosmetik etablieren. Heute ist die Marke in über 130 Ländern vertreten und bestätigt damit ihre Expertise und ihr Know-how auf internationaler Ebene.
Pierre Fabre beschränkt sich nicht nur auf Innovationen im pharmazeutischen und kosmetischen Bereich. Das Engagement des Gründers für das Wohlbefinden der Patienten und den Zugang zur Gesundheitsversorgung findet seinen Ausdruck in der Gründung der Pierre Fabre Stiftung im Jahr 1999. Diese Initiative zielt darauf ab, die öffentliche Gesundheit in Entwicklungsländern zu verbessern, indem sie Programme zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen, zur Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu Behandlungen und zur Ausbildung von Gesundheitsfachkräften auflegt.
Im Jahr 2013 unternahm Pierre Fabre einen weiteren Schritt, indem er sein Unternehmen seiner Stiftung vermachte. Diese in Frankreich einzigartige Entscheidung sichert den Fortbestand der Werte und der Mission des Unternehmens. Dieses Governance-Modell gewährleistet, dass alle Entscheidungen, die innerhalb des Konzerns getroffen werden, an ethischen und solidarischen Grundsätzen ausgerichtet sind. Dank dieser Initiative behält das Unternehmen seine vollständige Autonomie und konzentriert sich ausschließlich auf sein wissenschaftliches und menschliches Engagement.
Heute stellt Pierre Fabre Santé sein Fachwissen in den Dienst zahlreicher Pathologien, von der Krebsbehandlung über chronische Krankheiten bis hin zur Entwicklung von dermatologischen Pflegeprodukten, die auch für die empfindlichste Haut geeignet sind. Jedes Produkt wird mit höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen entwickelt, die durch strenge klinische Studien und Partnerschaften mit Forschern und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen bestätigt werden.
Pierre Fabre war schon immer bestrebt, die Natur zu respektieren und ökologisch verantwortungsvolle Praktiken in seinen Herstellungsprozess zu integrieren. Als einer der Hauptakteure im pharmazeutischen und dermo-kosmetischen Sektor hat sich die Marke verpflichtet, umweltfreundliche Formulierungen zu entwickeln und ihren CO2-Fußabdruck zu optimieren. Zu den wichtigsten Maßnahmen des Konzerns gehören :
Dieses Engagement für die Natur spiegelt sich auch in der Gründung des Conservatoire Botanique Pierre Fabre wider, einem einzigartigen Projekt, das seltene Pflanzenarten und Heilpflanzen schützen und erhalten soll.
Pierre Fabre Santé verkörpert ein echtes Engagement im Dienste des Wohlbefindens, der Gesundheit und des Respekts vor der Natur. Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung, natürlichen Wirkstoffen und nachhaltiger Entwicklung bietet die Marke wirksame und sichere Lösungen, die sowohl die Patienten als auch die Umwelt respektieren. Seit über 70 Jahren stellt sie denMenschen in den Mittelpunkt ihrer Entwicklung, mit einem immer noch ungebrochenen Ehrgeiz: Innovationen, um das Leben der Patienten zu verbessern.
Entdecken Sie die spezialisierten Produktreihen von Pierre Fabre, die die Bedürfnisse in den Bereichen Gesundheit, Wellness und Dermo-Kosmetik abdecken.