Wamine wurde 2002 gegründet und ist die Tiergesundheitssparte der PiLeJe-Gruppe, die seit über 25 Jahren Pionierarbeit im Bereich der Phytotherapie und Mikronährstoffe leistet. Das Labor entstand aus der Zusammenarbeit zwischen leidenschaftlichen Tierärzten und der PiLeJe-Gruppe mit einem klaren Ziel: natürliche, wirksame und individuelle Lösungen für das Wohlbefinden von Tieren anzubieten.
Angesichts des wachsenden Bedarfs an alternativer Tiermedizin bietet Wamine einen Ansatz, der die allopathischen Behandlungen ergänzt und sich auf grundlegende Prinzipien stützt:
Dank dieses Fachwissens stellt Wamine Tierärzten und Tierbesitzern eine umfassende Palette anErgänzungsfuttermitteln,flüssigen Frischpflanzenextrakten und Spezialformulierungen zur Verfügung, mit denen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren verbessert werden können.
Wamine beschränkt sich nicht auf den Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln. Die Marke verfolgt eine echte Philosophie der individuellen Pflege, die die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Tieres berücksichtigt. Dieser Ansatz beruht auf zwei wichtigen Säulen:
Im Gegensatz zu standardisierten Behandlungen ermöglicht dieser Ansatz gezielte und personalisierte Lösungen, wodurch der Nutzen für das Tier maximiert wird. Tierärzte spielen bei diesem Ansatz eine zentrale Rolle, indem sie Magistralrezepturen verschreiben, die auf jeden spezifischen Fall zugeschnitten sind.
Wamine stützt sich bei der Formulierung seiner Produkte auf aktuelle wissenschaftliche Daten. Die Marke profitiert von der Expertise der PiLeJe-Gruppe und entwickelt Lösungen auf der Grundlage eingehender Studien über die Wechselwirkungen zwischen Mikronährstoffen und Tiergesundheit.
Der Ansatz der Mikronährstoffversorgung von Tieren beruht auf der Analyse der spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Individuums. Es geht nicht einfach darum, eine Ernährung zu ergänzen, sondern darum, durch die Zufuhr von geeigneten Vitaminen, Mineralstoffen, essentiellen Fettsäuren und Spurenelementen ein genaues Stoffwechselgleichgewicht wiederherzustellen.
Parallel dazu engagiert sich Wamine aktiv in der Weiterbildung von Tierärzten. In Zusammenarbeit mit den nationalen Veterinärschulen, Fachinstituten und Berufsverbänden bietet sie Ausbildungsmodule in Phytotherapie und Mikronährstoffen an. Dieser Wissenstransfer ermöglicht es, diese natürlichen Praktiken rigoros und effizient in die moderne Tiermedizin zu integrieren.
Wamine bietet eine breite Palette natürlicher Lösungen an, von Pflanzenextrakten über Ergänzungsfuttermittel bis hin zu spezifischen Formulierungen, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Tieres zugeschnitten sind.
Diese Extrakte werden mithilfe eines innovativen Extraktionsverfahrens gewonnen, das die Integrität der pflanzlichen Wirkstoffe bewahrt. Sie sind ohne Alkohol und ohne Zuckerzusatz formuliert, was eine optimale Assimilierbarkeit und eine perfekte Verträglichkeit für die Tiere gewährleistet.
Diese Nahrungsergänzungsmittel wurden entwickelt, um den spezifischen Ernährungsbedürfnissen von Tieren gerecht zu werden, und liefern wichtige Nährstoffe, die ein optimales Wohlbefinden fördern.
Wamine bietet Tierärzten die Möglichkeit, maßgeschneiderte Rezepturen zu erstellen, indem sie mehrere Pflanzenextrakte entsprechend den spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Tieres kombinieren. Diese magistralen Präparate werden ausschließlich von Tierärzten verschrieben, wodurch eine gezielte und sichere Wirksamkeit gewährleistet wird.
Wamine zeichnet sich durch sein wissenschaftliches Engagement und seinen natürlichen Ansatz aus. Sein Fachwissen in der Veterinär-Phytotherapie und der Mikronährstoffversorgung macht es zu einer Referenzmarke für Tierhalter, die sich um die Gesundheit ihrer Tiere sorgen. Durch eine sorgfältige Auswahl der Pflanzen, eine fortschrittliche Extraktionsmethodik und angepasste Formulierungen garantiert Wamine sichere, wirksame und gut verträgliche Produkte.
Wenn Sie sich für Wamine entscheiden, wählen Sie :
Pflegen Sie Ihr Haustier mit Wamine, der Referenz für Phytotherapie und Mikronährstoffe für die Tiermedizin.