Wozu dient Urgo Durillon 5 Pflaster?
Eine Hornhaut (oder ein Hühnerauge) ist eine Verdickung der obersten Hautschicht, derEpidermis. In den meisten Fällen befindet sich die Hornhaut an der Fußsohle, manchmal auch an der Handfläche. Ein Hühnerauge (oder eine Schwiele) am Fuß ist eine harmlose Erkrankung, kann aber zu einer echten Gehbehinderung führen und sich manchmal sogar entzünden, sodass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist.
Urgo Durillon 5 Pflaster wird zur Behandlung von Hornhaut verwendet, einer Schwiele unter dem Fußgewölbe, die durch wiederholtes Reiben und schmerzhaftes Pressen zu einer übermäßig verdickten Haut führt. Urgo Durillon 5 Pflaster lindert den Schmerz sofort nach dem Auftragen, indem es die Druckstellen beseitigt. Dann weicht es die Hornhaut auf und entfernt sie sanft durch einen weichmachenden Effekt dank der feuchtigkeitsspendenden Wirkung des Glycerins in Verbindung mit der Wirkung der Hydrokolloidmasse.
Die Hauptursache für Hühneraugen und Schwielen ist wiederholtes Reiben der Haut an den Schuhen, aber auch Fußdeformationen können zum Auftreten von Hühneraugen führen. Ein unausgeglichener Fuß oder ein eckiger Vorfuß führen zu Reibung, die das Entstehen von Hühneraugen begünstigt.
Reibung und/oder übermäßiger Druck auf die Fußknochen führen zu einer Verdickung der Hornhaut an den Füßen, indem die Produktion des Hauptproteins der Epidermis, des Keratins, angeregt wird.
Neben den Schmerzen und derVerdickung der Haut, die Hühneraugen und Schwielen verursachen, können sie auch zu Claudicatio, einer Lastverschiebung, die zu Knochen- und Gelenkbeschwerden führt, und zu Eiterung aufgrund einer Infektion des Schleimbeutels unter dem Hühnerauge oder unter der Reibungsstelle führen.
Die Urgo Hornhautpflaster wurden speziell entwickelt, um den Schmerz zu lindern und die Entfernung der Hornhaut an den Füßen zu fördern. Die Pflaster sind mit einer fortschrittlichen Technologie ausgestattet, die den Druck auf die Hornhaut effektiv reduziert und so die Beschwerden beim Gehen verringert. Dank ihrer angepassten Form und optimalen Klebekraft bleiben sie den ganzen Tag über an Ort und Stelle und gewährleisten so eine kontinuierliche und wirksame Behandlung.
Wenn Sie die Urgo Durillon-Pflaster regelmäßig anwenden, können Sie eine deutliche Verbesserung Ihres Komforts und eine sichtbare Verringerung der Größe der Hornhaut beobachten. Durch ihre kombinierte Wirkung weichen sie die verdickte Haut allmählich auf und erleichtern so ihre natürliche Entfernung. Darüber hinaus wirken die Pflaster wie eine Schutzbarriere gegen Reibung und übermäßigen Druck, was die Heilung der Schwiele fördert, ohne die umliegende Haut zusätzlich zu schädigen.
Die Anwendung der Urgo Durillon-Pflaster ist einfach und schnell. Reinigen und trocknen Sie den betroffenen Bereich einfach gründlich, bevor Sie das Pflaster auf die Hornhaut legen. Achten Sie darauf, dass die Haut frei von Cremes oder Ölen ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Wiederholen Sie die Anwendung des Pflasters so oft wie nötig und achten Sie auf einen regelmäßigen Wechsel, um eine optimale Hygiene aufrechtzuerhalten und eine wirksame Behandlung zu unterstützen.
Die Pflaster Urgo Durillon sind so konzipiert, dass sie sich für alle Hauttypen eignen, selbst für die empfindlichsten. Ihre hypoallergene Zusammensetzung verringert das Risiko von Irritationen und Allergien, so dass sie für den täglichen Gebrauch geeignet sind, auch für Menschen mit empfindlicher Haut. Darüber hinaus sind sie dank ihrer weichen Textur und ihres diskreten Finishs in allen Situationen angenehm zu tragen, sei es bei der Arbeit, zu Hause oder beim Sport.
Wir bieten Ihnen auch Urgo Zwiebel Hallux Valgus 5 Pflaster, zum besten Preis in unserer Online-Apotheke.
Wie verwende ich diese Pflaster richtig?
Entfernen Sie die Schutzhüllen des Pflasters und achten Sie darauf, dass Sie den Klebeteil nicht mit den Fingerspitzen berühren. Kleben Sie das Pflaster auf saubere, trockene Haut, indem Sie die Druckentlastungspille direkt auf die Hornhaut positionieren.
Es ist ratsam zu warten, bis sich das Urgo Durillon-Pflaster von selbst ablöst. Wenn sich das Pflaster abgelöst hat, entfernen Sie für eine bessere Wirksamkeit der Behandlung die überschüssige aufgeweichte Haut an der Oberfläche der betroffenen Stelle und kleben Sie anschließend gegebenenfalls ein neues Pflaster auf. Schneiden Sie niemals ein Pflaster Urgo Behandlung von Hornhaut auf.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Die Wiederverwendung eines Einmalpflasters kann zu einem Infektionsrisiko führen.
Was ist seine Zusammensetzung?
Hydrokolloid und Glyzerin
Präsentation
Packung mit 5 Gel-Pflastern.