Alumina 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH Dose Globuli Homöopathie Boiron
Aluminiumoxid ist der Ursprung dieses homöopathischen Mittels.
Auch unter dem Namen Aluminiumoxid bekannt, ist Alaun eine chemische Verbindung, die 1754 von dem deutschen Chemiker Marggraf aus Alaun isoliert wurde.
Vorstellung von Alumina
Alumina ist ein homöopathisches Mittel auf der Basis von Alaun oder Aluminiumoxid. Diese chemische Verbindung wurde erstmals 1754 von dem deutschen Chemiker Andreas Sigismund Marggraf aus Alaun isoliert. Aluminiumoxid kommt natürlich in bestimmten Gesteinen wie Bauxit vor und wird industriell zur Herstellung von Aluminium verwendet. Alumina ist in verschiedenen Formen erhältlich: Granulat, Dosen, Tropfen, Trinkampullen, Triturationen (orales Pulver) und Zäpfchen. Die gängigsten und am häufigsten verwendeten Formen sind homöopathische Kügelchen und Dosen, die hauptsächlich aus Saccharose und Lactose bestehen. Bei Tropfen und Trinkampullen handelt es sich um wässrig-alkoholische Rezepturen, während Triturationen allein auf Laktose basieren.
Eigenschaften von Alumina
Homöopathisches Mittel, das vor allem bei gastroenterologischen Erkrankungen, dermatologischen Beschwerden und bestimmten Augenerkrankungen hilft. Es ist wichtig, die von der medizinischen Fachkraft verschriebene Dosierung einzuhalten, damit die Wirksamkeit der Behandlung optimiert werden kann.
Hauptindikationen von Alumina in der Gastroenterologie:
Alumina wird hauptsächlich Personen verschrieben, die unter extremer Müdigkeit leiden, sowie Personen mit sitzender Tätigkeit, die gezwungen sind, viel zu sitzen oder zu liegen.In der Gastroenterologie wird es auch häufig zur Behandlung der rektalen Trägheitsverstopfung eingesetzt, bei der der Patient sich sehr anstrengen muss, um eine kleine Menge Stuhlgang zu entleeren. Darüber hinaus wird es bei Analfissuren in Verbindung mit Verstopfung verschrieben.
Empfohlene Dosierungen bei gastroenterologischen Erkrankungen:
Bei Verstopfung durch rektale Trägheit werden 2 Monate lang morgens und abends 5 Globuli Alumina 5 CH eingenommen.
Bei einer Analfissur wird empfohlen, dreimal täglich 5 Globuli Alumina 5 CH einzunehmen, bis ein Spezialist konsultiert wird.
Hauptanwendungsgebiete von Alumina in der Dermatologie:
Alumina wird auch zur Behandlung bestimmter dermatologischer Erkrankungen verwendet, wie z. B. lichenifiziertes Ekzem, bei dem die Haut trockener wird und die Haut sich klebrig anfühlt.Aluminum ist ein natürliches Mittel zur Behandlung von Ekzemen, bei denen die Haut austrocknet, spannt und wie getrocknetes Eiweiß oder Spinnweben aussieht.
Es hilft auch bei der Bekämpfung von Lichen planus, sollte dann aber als Teil einer Grundbehandlung verwendet werden.
Empfohlene Dosierung bei dermatologischen Erkrankungen:
Bei lichenifizierten Ekzemen wird eine Kur mit Alumina 9 CH über 3 Monate empfohlen, wobei 5 Kügelchen pro Tag eingenommen werden sollten.
Bei Lichen planus sollte ein Facharzt konsultiert werden, um die geeignete Dosierung und Behandlungsdauer festzulegen.
Hauptindikationen von Alumina in der Augenheilkunde:
In der Augenheilkunde wird Alumina bei trockenem Auge oder bei Kontaktlinsenunverträglichkeit empfohlen.
Der Therapeut kann dieses Produkt bei Schwindel, Desorientierung, geistiger Verwirrung oder Verlust der motorischen Koordination verschreiben.
Empfohlene Dosierungen bei Augenerkrankungen:
Beim Syndrom des trockenen Auges sollten Sie 6 Monate lang morgens und abends 5 Globuli Alumina 9 CH einnehmen.
Anwendungsgebiete und Dosierung von Alumina
Die homöopathischen Arzneimittel von Alumina Tuben Globuli oder Dosen Globuli können bei verschiedenen Symptomen angewendet werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosis eines bestimmten Präparats festzulegen.
Der homöopathische Arzt wählt das richtige Arzneimittel, die richtige Verdünnung und die richtige Dosierung für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome aus.
Tipps für die Anwendung von Alumina und Gebrauchsanweisung
Entfernen Sie die Lasche, kippen Sie die Tube um und ziehen Sie die Kappe leicht ab.
Drehen Sie das Röhrchen, um die gewünschte Anzahl von Pellets in die Kappe fallen zu lassen, und legen Sie dann die Pellets unter die Zunge.
Es ist ratsam, die Alumina-Granulate oder die homöopathischen Globuli nicht mit den Fingern zu berühren.
Die Globuli der Dosierungsröhrchen werden auf einmal aufgenommen, indem man sie sich langsam unter der Zunge auflösen lässt. Bei fehlender Dosis 10 Globuli der gleichen Verdünnung einnehmen.
Nehmen Sie in der halben Stunde vor der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln keine adstringierenden Substanzen wie Kaffee, Tabak, Kampfer, Pfefferminze und Kamille zu sich.
Verwenden Sie eine minzfreie Zahnpasta (vom Typ Homöodent Boiron).
Packung und Inhalt von Alumina
Transluzente Granulat-Dosiertube (ermöglicht die Sichtbarmachung der verbleibenden Granulate).
Jede Farbe der Tube entspricht einer Verdünnung.
gelb 4CH grün 5CH rot 7CH blau 9 CH wassergrün 12CH orange 15CH malve 30CH.
Gewicht 1 g.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Alumina.
Warnhinweis
Enthält Saccharose.
Bewahren Sie die homöopathischen Arzneimittel von Alumina vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und jeglichen Quellen von Ausdünstungen und Duftstoffen geschützt auf.
Verabreichen Sie Alumina homöopathische Granulate an Babys und Kinder.
Bei alkoholhaltigen Globuli oder Tropfen lösen Sie diese in 100 ml Wasser auf. Da Alumina-Granulate sehr lange brauchen, um sich aufzulösen, müssen Sie Ihre Mischung im Voraus zubereiten.
Homöopathie und Schwangerschaft
Homöopathische Arzneimittel haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen, die von der Menge des eingenommenen Produkts abhängen.Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr ungeborenes Kind selbst behandeln, aber es ist besser, sich beraten zu lassen.
Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie
Bei akuten Erkrankungen wird empfohlen, die homöopathischen Mittel von Alumina stündlich einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Danach sollten Sie die Einnahme in größeren Abständen, drei- bis viermal täglich, vornehmen und dann allmählich absetzen.
Bei chronischen Erkrankungen werden niedrig verdünnte Mittel (> 9CH) 1- bis 2-mal täglich eingenommen, während Basismedikamente einmal pro Woche oder sogar einmal pro Monat eingenommen werden sollten. Diese Entscheidung obliegt dem Homöopathen.
Was tun, wenn sich unter Alumina innerhalb von 24 Stunden keine Besserung einstellt?
Bestimmte Krankheiten können nicht durch einfache Selbstmedikation homöopathisch behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.