Wofür wird Thymovar verwendet?
Bei Bienen: Behandlung der Varroatose der Honigbiene (Apis mellifera), die durch Varroa destructor verursacht wird. Varroa destructor ist eine Milbe, die sowohl bei der erwachsenen Biene als auch bei Larven und Nymphen parasitiert. Sie stammt aus Südostasien, wo sie auf Kosten der asiatischen Honigbiene Apis cerana lebt, die im Gegensatz zur europäischen Honigbiene Apis mellifera gegen ihre Angriffe resistent ist. Dieser Parasit verursacht große wirtschaftliche Verluste in der Imkerei und ist eine der Ursachen für den Rückgang der Bienen. Da sie fast alle Gebiete besiedelt hat, in denen Apis mellifera vorkommt, ist die Varroatose mittlerweile ein globales Problem.
Thymovar ist ein rezeptfreies Tierarzneimittel, das speziell zur wirksamen Bekämpfung der Varroa-Milbe entwickelt wurde, einer schädlichen Milbe, die die Gesundheit und das Überleben der Honigbienen bedroht. Thymovar basiert auf Thymol, einem Wirkstoff, der für seine milbenabtötenden Eigenschaften bekannt ist, und bietet eine sanfte, aber furchterregende Lösung gegen diese Plage. Das aus den Plättchen freigesetzte Thymol verdunstet und durchdringt die Atmosphäre des Bienenstocks, wodurch die Parasiten neutralisiert werden, ohne den Bienen zu schaden.
Die Anwendung von Thymovar in Bienenstöcken mit geringem bis mittlerem Varroa-Befall bietet einen lang anhaltenden Schutz und beugt einem erneuten Befall vor. Diese Behandlung wird besonders als Ergänzung zu Blitzeinsätzen, wie denen mit Formicpro, empfohlen, um eine dauerhafte Schutzbarriere zu gewährleisten. Seine spezifische Formulierung garantiert eine gute Verträglichkeit für Königin und Brut, wodurch unerwünschte Nebenwirkungen, die oft mit aggressiveren Behandlungen einhergehen, vermieden werden.
Die Wahl von Thymol als Wirkstoff ist nicht unbedeutend. Diese Substanz, die aus dem ätherischen Öl des Thymians gewonnen wird, ist neben ihrer natürlichen Wirkung auch für ihre antiparasitären Eigenschaften bekannt. Thymol wirkt direkt auf die Varroa-Milben, indem es ihr Nervensystem stört, was zu ihrem Tod führt, ohne die Qualität des Honigs oder die Gesundheit der Bienen zu beeinträchtigen. Thymovar mit seinen 15 g Thymol pro Beutel ist so dosiert, dass die Wirksamkeit maximiert und gleichzeitig die Sicherheit der Anwendung gewährleistet wird.
Die Behandlung mit Thymovar ist so konzipiert, dass sie sowohl wirksam als auch praktisch ist. Die Stoffschwammplättchen, die einfach zu handhaben und im Bienenstock zu platzieren sind, ermöglichen eine kontrollierte Abgabe von Thymol über einen längeren Zeitraum. Diese Methode gewährleistet eine kontinuierliche Abdeckung gegen die Varroa-Milbe, minimiert das Risiko eines Neubefalls und fördert eine gesunde Umgebung für die Entwicklung des Bienenvolks.
Wenn Sie Thymovar für die Behandlung Ihrer Bienenstöcke wählen, entscheiden Sie sich für eine wirksame, natürliche Lösung, die das Leben der Bienen respektiert. Sein Wirkstoff Thymol bietet eine gezielte Antwort auf die Varroa-Milbe, ohne die Qualität des Honigs oder die Gesundheit des Bienenvolks zu beeinträchtigen. Egal, ob Sie Berufsimker oder Hobbyimker sind, Thymovar ist eine kluge Wahl, um Ihre Bienen zu schützen, eine hochwertige Honigproduktion zu gewährleisten und zum Erhalt dieses für unsere Artenvielfalt entscheidenden Insekts beizutragen.
Wir bieten Ihnen auch die Flasche Varromed zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie ist Thymovar zu verwenden?
Die sorgfältige Befolgung der Gebrauchsanweisung von Thymovar ist entscheidend, um seine Wirksamkeit und die Sicherheit der Bienen zu gewährleisten. Füttern Sie zunächst das Bienenvolk nach der Honigernte und positionieren Sie dann die drei halben Thymovar-Plättchen direkt auf den Rähmchen, wobei Sie auf einen sicheren Abstand zur Brut achten sollten. Lassen Sie oberhalb der Plättchen einen Hohlraum von 5 mm, damit sich das Thymol optimal verteilen kann.
Geben Sie nach dem Kauf Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Thymovar mit unserem Partner Geprüfte Bewertungen ab.
Nach 3 bis 4 Wochen entfernen Sie die Plättchen und führen eine neue Futteraufnahme für das Bienenvolk durch. Eine zweite Anwendung von drei halben Plättchen über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen wird für einen verstärkten Schutz empfohlen. Die idealen Außentemperaturen für die Anwendung liegen zwischen 20 und 25 °C. Vermeiden Sie die Anwendung von Thymovar bei Temperaturen über 30°C, um die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Bei der Handhabung von Thymovar sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um einen möglichen Kontakt mit der Haut und den Augen zu vermeiden, der zu Reizungen führen kann. Bei Kontakt muss der betroffene Bereich mit Wasser und Seife gewaschen werden, und bei Spritzern müssen die Augen gründlich gespült werden. Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Overall, Maske, Schutzbrille und widerstandsfähigen Handschuhen wird bei der Handhabung des Produkts dringend empfohlen.
Was ist seine Zusammensetzung?
Thymovar zeichnet sich durch eine einfache, aber wirksame Zusammensetzung aus, die so konzipiert ist, dass sie einen optimalen Schutz gegen die Varroa-Milbe bietet und gleichzeitig die Gesundheit der Bienen bewahrt.
- Aktiver Bestandteil: Thymol 15g
- Hilfsstoffe: Schwamm aus Zellulose
Aufmachung
Thymovar wird in Form von Beuteln mit 10 Plättchen aus Zellstoffschwamm angeboten, wobei jedes Plättchen mit 15g Thymol imprägniert ist. Diese Darreichungsform wurde speziell entwickelt, um die Anwendung der Behandlung zu erleichtern und eine gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffs innerhalb des Bienenstocks zu gewährleisten.