Apis Mellifica: Ein homöopathisches Mittel mit mehreren therapeutischen Vorteilen
Apis mellifica 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 12CH, 15CH, 30CH, erhältlich in unserer Online-Apotheke in homöopathischem Granulat aus dem Boiron-Labor. Diese homöopathische Sorte kann auch in unserer Online-Apotheke als Boiron d'Apis-Dosis bestellt werden.
Englischer Name: BIENE
Registriertes Arzneimittel: EH00065
Im Arzneibuch eingetragen
Herkunft: Tier
Homöopathisches Arzneimittel auf Basis der Honigbiene (Apis mellifica).
Apis mellifica ist ein beliebtes und wirksames homöopathisches Mittel, das in verschiedenen Bereichen der Medizin, wie der Dermatologie , HNO-Heilkunde und Augenheilkunde, verwendet wird. Diese Behandlung eignet sich besonders bei Ödemen und Juckreiz und wird oft durch die Anwendung von Kälte verstärkt. Auf dieser Seite werden wir die Indikationen, Dosierungen und Ratschläge für die Verwendung von Apis mellifica eingehend untersuchen, um seine Vorteile zu optimieren.
Apis Mellifica: eine natürliche Lösung zur Schmerzlinderung
Apis Mellifica, auch bekannt als Honigbiene, wird seit Jahrtausenden in verschiedenen Bereichen verwendet. Die Ägypter verwendeten dieses Mittel zur Behandlung verschiedener Pathologien. Heute wird Apis Mellifica hauptsächlich in der Homöopathie zur Linderung von Schmerzen, zur Behandlung von Rheuma und zur Behandlung verschiedener HNO-Erkrankungen, einschließlich Konjunktivitis und Otitis, eingesetzt. Dieses Mittel gibt es in verschiedenen Formen, wie Granulat, Tropfen, Trinkampullen und Zäpfchen.
Hinweise auf Apis mellifica in einer Granulattube
Apis mellifica wird gegen Arten von Hautproblemen empfohlen, die mit Insektenstichen in Verbindung gebracht werden können. Apis mellifica wirkt auch gegen bestimmte Allergien wie Heuschnupfen oder Nesselsucht.
Apis mellifica wird auch verwendet gegen: Rheuma, Angina pectoris, Verbrennungen, Konjunktivitis.
Indikationen in der Oto-Rhino-Laryngologie
Apis mellifica ist ein besonders wirksames Mittel bei der Behandlung von Otitis bei Kindern und Erwachsenen sowie bei Eiterung der Ohren. Es wird ab den ersten Anzeichen einer Otitis empfohlen, insbesondere bei Juckreiz und Vorhandensein eines Fremdkörpers. Während der Behandlung ist eine strenge Hygiene erforderlich.
Bei Kindern ist Apis mellifica besonders wirksam bei der Behandlung von seromuköser Otitis und der viralen Art.
Augenheilkunde: Apis Mellifica zur Behandlung von Konjunktivitis und Augeninfektionen
Apis Mellifica ist auch angezeigt für Personen, die an gelegentlicher oder chronischer Konjunktivitis leiden, die von Chemosis, einem entzündlichen Ödem, begleitet wird. Beachten Sie, dass diese Symptome mit einer Augenliddeformität verbunden sein können.
Dieses homöopathische Mittel ist auch wirksam bei der Behandlung von allergischer und viraler Konjunktivitis sowie Konjunktivitis bei Säuglingen. Im letzteren Fall ist es unbedingt erforderlich, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Apis mellifica wird auch zur Behandlung von Zysten, verschiedenen Formen von Chalazion oder Infektionen der Augenlider empfohlen.
Diese homöopathische Sorte wird für verschiedene Arten von Tränenwegsinfektionen empfohlen. Es ist besonders wirksam bei der Behandlung von Gerstenkörnern. Wenn die Pathologie kompliziert wird, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Gynäkologie: Apis Mellifica zur Linderung von Entzündungen der Eierstöcke
In der Gynäkologie wird Apis mellifica zur Behandlung von Ovaritis (Entzündung der Eierstöcke) nach Salpingitis (Entzündung der Eileiter) oder Ovarialzysten eingesetzt.
Es ist jedoch ratsam, einen Spezialisten aufzusuchen, insbesondere wenn die Frau schwanger ist und Schmerzen in den Eierstöcken verspürt.
Je nach zu behandelndem Fall kann die Dosis von Apis mellifica erheblich variieren.
Urologie: Apis Mellifica zur Behandlung von Harnwegsinfektionen
Apis Mellifica ist auch in der Urologie indiziert, insbesondere bei Menschen mit Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Dieses Mittel ist wirksam bei der Behandlung von Urethritis und Blasenentzündung, insbesondere wenn der Urin dunkel ist und die letzten Tropfen ein brennendes Gefühl verursachen. Beachten Sie, dass Urethritis der häufigste Fall ist.
Traumatologie und HNO: Apis Mellifica zur Linderung von Schmerzen und verschiedenen Beschwerden
Apis mellifica ist sehr wirksam bei der Behandlung von Schmerzen, die durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden.
Der erschöpfte Patient, der sich mit einem schmerzenden Körper vorstellt und Schmerzen verspürt, die sich bei jedem Kontakt verstärken, sollte Apis mellifica einnehmen.
Darüber hinaus ist eine Behandlung mit Apis mellifica unerlässlich, wenn der Schmerz ein stechendes Gefühl hervorruft und der Betroffene das Gefühl hat, dass sich diese Stiche plötzlich verlagern.
Apis mellifica ist wirksam gegen verschiedene Arten von Erkrankungen wie Halsschmerzen und Angina pectoris.
Patienten mit entzündeter Stimmritze und Rachen und Schwierigkeiten beim Schlucken von Speichel sollten Apis mellifica einnehmen.
Rheumatologie: Kniearthrose lindern
Hydarthrose ist am häufigsten als Synovialerguss bekannt und ist ein Symptom einer Entzündung im Knie. Tatsächlich kann diese Entzündung einen Erguss einer viskosen Flüssigkeit verursachen, die Kristalle von Kalzium oder Harnsäure enthalten kann. Hydrathrose tritt auch nach einem Trauma auf. Zur Behandlung von Hydrathrose wird die Einnahme von 5 Globuli Apis mellifica C9 und 5 Globuli Bryonia alba C9 in drei Dosen pro Tag empfohlen. Das Auftreten von Fieber oder übermäßigen Schmerzen erfordert eine ärztliche Beratung.
Tipps zur Verwendung von Apis mellifica
Unabhängig von der beobachteten Pathologie sollte Apis mellifica nicht in Kombination mit stimulierenden und aufregenden Produkten wie Kaffee, Tabak und Minze eingenommen werden.
Apis mellifica sollte auch ohne Mahlzeiten eingenommen werden.
Die Dosen und das Granulat sind unter der Zunge zergehen zu lassen.
Formulierungen, die Säuglingen verabreicht werden, sollten mit Wasser verdünnt werden.
Dosierung von Apis mellifica
Wenn der Patient akute Anfälle hat, ist es notwendig, 5 Globuli in 9 oder Apis mellifica 15 Ch im Abstand von 10 bis 15 Minuten einzunehmen.
Wenn sich der Zustand des Patienten verbessert, sollten die Dosen verteilt werden.
In chronischen und subakuten Fällen sollten 5 Granulate in 9 oder 15 Ch mit einer Rate von 2 bis 4 Dosen pro Tag verabreicht werden.
Verpackung von Apis mellifica und Kapazität
Durchsichtiges Granulatröhrchen (ermöglicht es Ihnen, das verbleibende Granulat zu sehen).
Jede Röhrchenfarbe entspricht einer Verdünnung
gelb 4CH grün 5CH rot 7CH blau 9 CH wassergrün 12CH orange 15CH lila 30CH
Gewicht 4g. Etwa 80 Pellets.
Vorsichtsmaßnahme für die Verwendung von Apis mellifica
Vorsicht
Bewahren Sie die homöopathischen Arzneimittel von Apis mellifica fern von Licht, Hitze, Feuchtigkeit und jeglicher Strahlungs- und Duftquelle auf.
Geben Sie Babys und Kindern homöopathisches Granulat von Apis mellifica
Lösen Sie das Apis mellifica-Granulat in 100 ml Wasser auf. Da sich das Granulat sehr lange auflöst, ist es notwendig, Ihre Mischung im Voraus vorzubereiten.
Homöopathie und Schwangerschaft
Homöopathische Arzneimittel haben keine chemische Toxizität, Kontraindikationen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nebenwirkungen in Bezug auf die Menge des eingenommenen Produkts. Schwangere Frauen können ohne bekanntes Risiko für sie und ihr zukünftiges Kind behandelt werden.
Was tun bei ausbleibender Besserung mit Apis mellifica innerhalb von 24 Stunden
Einige Pathologien können in der Homöopathie nicht durch einfache Selbstmedikation behandelt werden. Ihre Ernsthaftigkeit erfordert ärztlichen Rat, der von einem homöopathischen Arzt erteilt werden kann.
Andere Indikationen gemäß „Praktische Homöopathie“ von Dr. Binet Homöopath.
Alle Insektenstiche (insbesondere Bienen, Wespen, Tigermücken) mit Schmerzen, Rötungen, Hitze, Tumor. Lokalisiertes Ödem, aber keine Fluktuation, nur Entzündung.
Apis beruhigt entzündliche Schmerzen, reduziert Ödeme und fördert die Ausscheidung über den Urin, indem es die Diurese erhöht (Essigsäure, Cantharis, Allium cepa...).
Daher ist Apis bei allen Wassereinlagerungen im Gewebe zu empfehlen: Ödeme aller Art (insbesondere weißes Nierenödem, Quincke-Ödem, Lippen, Zunge, Augenlider, Stimmritze, falsche Kruppe, Lungenödem, Wassersucht, Wasserbruch...). Stechende und brennende Schmerzen, besser durch Kälte.
Apis wird empfohlen bei Arthritis mit Schwellung und Erguss (Hydarthrose), Erysipel, Urtikaria, akuter ödematöser Angina pectoris, AAR, meningealen Reaktionen, Blasenentzündung, Keratitis, Netzhautablösung... Stechenden Schmerzen und Brennen.
Es ist daher eine Medizin des Sommers (Insekten), aber es wird durch Hitze verschlimmert, und Apis hat nie Durst.
(Für allergische Urtikaria: siehe Astacus).
Es wird oft mit Urtica (Brennnessel = Pflanzenstich) in Verbindung gebracht.