Aviaire 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH Homöopathisches Granulat Boiron
Aviaire ist ein homöopathisches Mittel, das aus bestimmten Geweben von Vögeln gewonnen wird. Aviaire wird je nach der beobachteten Pathologie in geringer Dosis verabreicht und kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Angriffsbehandlung eingesetzt werden. Im HNO-Bereich wird es hauptsächlich bei Mittelohrentzündungen eingesetzt, insbesondere wenn diese wiederkehrend sind und sich in der kalten Jahreszeit verschlimmern. Aviaire wird auch zur Behandlung von Infektionen der Bronchien und der Atemwege im Allgemeinen empfohlen. Je nach Erkrankung kann die Behandlung zwischen einem und drei Monaten dauern. Die Häufigkeit der Einnahme variiert ebenfalls je nach der zu behandelnden Krankheit.
Entdecken Sie die homöopathischen Granulate Aviaire von Boiron zur Linderung von HNO- und pneumologischen Atemwegsbeschwerden. Eine natürliche Lösung für einen optimalen Komfort der Atemwege.
Was sind die Anwendungsgebiete von Aviaire Boiron in der Homöopathie?
Die homöopathischen Arzneimittel Aviaire 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH Granulat Boiron können bei verschiedenen Symptomen angewendet werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosis eines bestimmten Präparats festzulegen. Der homöopathische Arzt wählt das richtige Arzneimittel, die richtige Verdünnung und die richtige Dosierung für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome.
HNO-Heilanzeigen: Aviaire hilft bei der Vorbeugung und Behandlung von Rhinopharyngitis sowie wiederkehrenden Mittelohrentzündungen, die sich bei kaltem Wetter verschlimmern. In der Regel leidet die betroffene Person unter Ohrenschmerzen und -ausfluss. Da es sich um eine Entzündung handelt, die das Innenohr betrifft, kann die Infektion in einigen Fällen auch die Eustachische Röhre und den Rachen erreichen.
Hinweise für die Lungenheilkunde: Aviaire ist ein homöopathisches Mittel, das bei akuter Bronchitis und Tracheitis angezeigt ist. Es ist auch zur Vorbeugung von Atemwegs- und Bronchialerkrankungen bestimmt, die bei Kindern beobachtet werden, insbesondere wenn sie an Asthma leiden.
Aviaire ist ein Heilmittel, das sich auch bei wiederkehrenden Atemwegserkrankungen als besonders wirksam erweist.
Stellen Sie Ihren Atemkomfort mit Aviaire wieder her.
Ein ganzheitlicher Ansatz für Atemwegserkrankungen
Die homöopathischen Globuli Aviaire in verschiedenen Verdünnungen bieten eine ganzheitliche Lösung für Atemwegsbeschwerden, insbesondere in den Bereichen HNO und Pneumologie. In der HNO-Heilkunde werden sie zur Linderung von wiederkehrender Rhinopharyngitis und Otitis eingesetzt, insbesondere wenn diese durch Kälte verschlimmert werden. In der Lungenheilkunde bieten sie eine wirksame Linderung bei akuter Bronchitis und Tracheitis. Mit Aviaire haben Sie einen natürlichen Verbündeten, um Ihren Atemkomfort wiederherzustellen.
Empfindlichkeit gegenüber klimatischen Bedingungen
Die mit der Anwendung von Aviaire verbundenen klinischen Anzeichen reagieren empfindlich auf klimatische Bedingungen. Sie werden oft durch kaltes und feuchtes Wetter verschlimmert, können sich aber durch trockenes Wetter verbessern. Diese Wetterfühligkeit liefert wichtige Hinweise darauf, wie Sie Ihre Umgebung anpassen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen können, um die Auswirkungen dieser Erkrankungen auf Ihre Atemwegssymptome zu verringern. Mit Aviaire können Sie Ihre Atemwegsbeschwerden besser in den Griff bekommen, indem Sie die Wetterbedingungen berücksichtigen.
Einfache und praktische Gebrauchsanweisung
Die Aviaire-Granulate sind einfach zu verwenden. Sie brauchen nur den Verschluss zu kippen und zu drehen, um das Granulat aus der Tube zu entnehmen. Bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren lassen Sie das Granulat einfach unter der Zunge zergehen. Für Kinder unter 6 Jahren lösen Sie das Granulat in etwas Wasser auf. Mit diesen einfachen Anweisungen können Sie Aviaire leicht in Ihre tägliche Routine integrieren, um eine wirksame Linderung von Atemwegsbeschwerden zu erreichen.
FAQ
Wie verwende ich Aviaire?
Um Aviaire zu verwenden, kippen und drehen Sie den Verschluss, um das Granulat aus dem Röhrchen herauszuziehen. Lassen Sie das Granulat bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren unter der Zunge auflösen. Bei Kindern unter 6 Jahren lösen Sie das Granulat in etwas Wasser auf.
Welche Krankheitszeichen werden mit Aviaire behandelt?
Aviaire wird zur Behandlung einer Vielzahl von Atemwegserkrankungen eingesetzt, darunter Rhinopharyngitis, wiederkehrende Mittelohrentzündungen, akute Bronchitis und Tracheitis.
Gibt es Nebenwirkungen, die mit der Anwendung von Aviaire verbunden sind?
Aviaire wird im Allgemeinen gut vertragen, aber wie bei jedem Medikament können bei manchen Menschen unerwünschte Reaktionen auftreten. Wenn bei Ihnen unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels und wenden Sie sich an das medizinische Fachpersonal.
Kann Aviaire auch bei ungünstigen Wetterbedingungen eingesetzt werden?
Aviaire ist besonders wirksam bei kalten und feuchten Wetterbedingungen, kann aber auch unter anderen Bedingungen angewendet werden. Es wird empfohlen, dass Sie einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs konsultieren, um spezifische Ratschläge für Ihre Situation zu erhalten.
Tipps für die Anwendung von Aviaire 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH Granulat Boiron und Gebrauchsanweisung
Entfernen Sie die Lasche, kippen Sie die Tube um und ziehen Sie die Kappe leicht ab.
Drehen Sie die Tube, um die gewünschte Anzahl Granulat in die Kappe fallen zu lassen, und legen Sie dann das Granulat unter die Zunge.
Es wird empfohlen, die homöopathischen Granulate Aviar nicht mit den Fingern zu berühren.
Nehmen Sie in der halben Stunde vor der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln keine adstringierenden Substanzen wie Kaffee, Tabak, Kampfer, Pfefferminze und Kamille zu sich.
Verwenden Sie eine Zahnpasta ohne Minze (vom Typ Homöodent Boiron, eine Zahnpasta, die mit der Einnahme von homöopathischen Kügelchen vereinbar ist).
Empfohlene Dosierung bei Beschwerden im Hals-Nasen-Ohren-Bereich.
Um einer Nasopharyngitis und einer Mittelohrentzündung vorzubeugen, wird empfohlen, Aviaire 15 CH zwei Wochen lang täglich eine Dosis einzunehmen. Um wirksam zu sein, muss die Behandlung ununterbrochen drei Monate lang durchgeführt werden. Bei der Behandlung von Ohrenausfluss, der nach einer Nasopharyngitis auftritt, sollte Aviaire 9 CH so bald wie möglich in einer Dosis eingenommen werden.
Empfohlene Dosierung bei Atemwegserkrankungen
Um wiederkehrenden Atemwegserkrankungen bei Asthmatikern vorzubeugen, wird empfohlen, Aviaire 15 CH drei Monate lang wöchentlich eine Dosis einzunehmen. Nach einer Atemwegsinfektion sollte die betroffene Person einen Monat lang wöchentlich eine Dosis Aviaire 9 CH einnehmen, um wieder gesund zu werden. Zur Behandlung von akuter Bronchitis und Tracheitis schließlich muss so bald wie möglich 1 DosisAviaire 9 CH eingenommen werden.
Verpackung und Inhalt
Transluzente Granulattube (ermöglicht die Sicht auf die verbleibenden Granulate). Jede Farbe der Tube entspricht einer Verdünnung.
gelb 4CH grün 5CH rot 7CH blau 9 CH wassergrün 12CH orange 15CH malvenfarbig 30CH.
Gewicht 4 g. Etwa 80 Kügelchen.
Zugelassenes Arzneimittel: Aut.0678
Nicht in der Pharmakopöe aufgeführt.
Gehört zur Liste der 1163 homöopathischen Arzneimittel, die in Einzelpackungen erstattet werden.
Herkunft: Mikrobiell
Erhältlich als Magistralrezeptur für die Korsakowschen Verdünnungen in 200K, 1 000K, 10 000K, in Tuben und Dosen.
Erhältlich von 4 CH bis 30 CH.
Für alle anderen Formen oder Verdünnungen, die nicht in der Liste erscheinen, kontaktieren Sie uns bitte.
Das Aviar mit seinem mikrobiellen Ursprung und seiner Kennzeichnung unter der Registrierungsnummer EH01333 stellt eine einzigartige Facette der Homöopathie dar, die aus der biologischen Vielfalt schöpft, um innovative therapeutische Lösungen anzubieten. Dieser Stamm ist in Dosen und Tuben sowie in Korsakowscher Verdünnung erhältlich und veranschaulicht den Reichtum und die Komplexität homöopathischer Heilmittel, die aus mikrobiellen Quellen gewonnen werden.
Eigenschaften und Quelle
Die mikrobielle Herkunft von Aviar unterstreicht einen unverwechselbaren Ansatz bei der Herstellung homöopathischer Arzneimittel, bei dem die spezifischen Eigenschaften von Mikroorganismen genutzt werden. Diese Methode ermöglicht den Zugang zu Wirkstoffen mit einem einzigartigen therapeutischen Potenzial und spiegelt damit die Fähigkeit der Homöopathie wider, eine breite Palette natürlicher Ursprünge in ihre Präparate einzubeziehen.
Vielfalt der Formulierungen
Die Verfügbarkeit von Aviar in verschiedenen Verdünnungen von 4 CH bis 30 CH sowie in einer starken Korsakowschen Verdünnung von 200 K verdeutlicht die Flexibilität seiner Verwendung in der homöopathischen Behandlung. Diese Vielfalt ermöglicht es den Praktikern, das Präparat auszuwählen, das dem Profil und den spezifischen Bedürfnissen jedes einzelnen Patienten am besten entspricht, wobei sie sich auf die Grundsätze der Individualisierung der Behandlung stützen.
Anerkennung und Validierung
Die Registrierung von Aviar als Arzneimittel (EH01333) und seine Verfügbarkeit über die BOIRON-Präparate belegen die offizielle Anerkennung seines therapeutischen Nutzens und seine Aufnahme in den Regelungsrahmen des Arzneibuchs. Dieser Schritt stellt sicher, dass die Präparate auf der Grundlage von Aviaire den für homöopathische Arzneimittel geforderten Qualitäts-, Sicherheits- und Wirksamkeitskriterien entsprechen.
Therapeutische Anwendungen
Die Verwendung von Aviaire in der Homöopathie zeigt das Interesse an Verbindungen mikrobiellen Ursprungs bei der Behandlung verschiedener Zustände. Die Besonderheit seines Ursprungs eröffnet interessante therapeutische Perspektiven und ermöglicht es, Krankheitsbilder mit einem anderen Ansatz anzugehen, der auf den für die Homöopathie charakteristischen Prinzipien der Ähnlichkeit und der Verdünnung beruht.
Aviar, Symbol für Innovation in der Homöopathie
Aviar stellt einen Fortschritt im Verständnis und in der Anwendung der homöopathischen Prinzipien dar, indem Elemente mikrobiellen Ursprungs in das therapeutische Spektrum aufgenommen werden. Dieser Stamm veranschaulicht das Engagement der Homöopathie, alle Facetten der natürlichen Welt zu erforschen, um ihr therapeutisches Arsenal zu erweitern und so vielfältige und personalisierte Behandlungsmöglichkeiten zu bieten. Die Anerkennung von Aviaire in der modernen Pharmakopöe unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher Forschung und Innovation bei der Entwicklung wirksamer und sicherer homöopathischer Heilmittel.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Warnhinweis
Aviaire Boiron in 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH Enthält Saccharose. Bewahren Sie homöopathische Arzneimittel vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und jeglichen Ausdünstungen und Duftstoffen geschützt auf.
Geben Sie homöopathische Globuli an Babys und Kinder.
Bei alkoholhaltigen Globuli oder Tropfen lösen Sie diese in 100 ml Wasser auf. Da die Auflösung von Granulate sehr lange dauert, müssen Sie Ihre Mischung im Voraus zubereiten.
Homöopathie und Schwangerschaft
Die homöopathischen Arzneimittel Aviaire Boiron in 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen aufgrund der Menge des eingenommenen Produkts.Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr zukünftiges Kind behandeln, aber es ist besser, sich beraten zu lassen.
Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie
Bei akuten Erkrankungen wird empfohlen, homöopathische Mittel stündlich einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Danach sollten Sie die Mittel in größeren Abständen, drei- bis viermal täglich, einnehmen und dann allmählich absetzen.
Bei chronischen Erkrankungen werden die homöopathischen Mittel Aviaire Boiron 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH in niedriger Verdünnung (> 9CH) ein- bis zweimal täglich eingenommen, während die Grundmittel einmal pro Woche oder sogar einmal pro Monat eingenommen werden sollten. Diese Entscheidung obliegt dem Homöopathen.
Was ist zu tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?
Bestimmte Erkrankungen können nicht mit Aviaire Boiron Homöopathie in 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH durch einfache Selbstmedikation behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie geheilt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.