0
Menu
Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie
Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie
Rezeptfreies Medikament

Dulcamara 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie

Dulcamara 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH Granulat Homöopathie Boiron, Arzneimittel zum Verkauf, um Sie auf natürliche Weise in zugelassenen Online-Apotheken zu behandeln. Dosierung zur Bekämpfung von Nasopharyngitis, Erkältungen, Durchfall, Juckreiz, Gelenkschmerzen und Warzen

2,71 € OHNE. MWST. 2,99 € INKL. MWST.
Dieses Produkt ist ein rezeptfreies Medikament. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage, bevor Sie es online bestellen.
Auf Lager Versendet innerhalb von 24 Stunden Sicheres Bezahlen
Referenz : 3400302768160
4.9 / 5
(17Rezensionen)
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin
Siehe Lieferbedingungen

Dulcamara, ein homöopathisches Arzneimittel, wird bei Beschwerden angewendet, die durch feuchte Kälte ausgelöst oder verschlimmert werden (Erkältung, Durchfall, Schmerzen, Ekzeme usw.). Das Arzneimittel Dulcamara bietet Linderung für Menschen, die an verschiedenen Symptomen leiden, die durch feuchte Witterung ausgelöst oder verschlimmert werden. Es ist ein sehr wichtiges Mittel in der homöopathischen Strategie, da es sich an der Grenze zwischen Psora und Sykose befindet.

Dulcamara 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH Homöopathische Granulate Boiron.

Registriertes Arzneimittel: EH00534
Herkunft: Pflanzlich

Erhältlich in korsakovischen Verdünnungen in 200K, 1000K, 10 000K.

Dulcamara in der Homöopathie: Verwendung, Dosierung und Nutzen

Das homöopathische Mittel Dulcamara wird aus den oberirdischen Teilen des Bitteren Süßkrauts, einer allgegenwärtigen holzigen Kletterpflanze, hergestellt. Man findet sie gewöhnlich in Feuchtgebieten, geschützt unter Hecken.

Das Profil der für Dulcamara empfindlichen Person

Dulcamara kann sich an jede Erkrankung anpassen, die nach dem Kontakt mit kalter Feuchtigkeit auftritt: ein Kind, das nass aus dem Schwimmbad kommt, ein Sportler, der nach dem Schwitzen abgekühlt ist, Nebel ... oder jede Erkrankung, die auftritt, nachdem das Schwitzen durch Kälte gestoppt wurde (wie z. B. bei einem Sportler nach dem Training).

Dieses Arzneimittel wird häufig ab dem 15. August verschrieben, wenn die Abende kühler werden, in den Bergen, wo die Temperaturen kontrastreicher sind, oder nachdem man sich einer übermäßigen Klimaanlage ausgesetzt hat...

Anwendungsgebiete von Dulcamara

Auf der Ebene der Schleimhäute

Im HNO-Bereich eignet sich Dulcamara besonders zur Behandlung von Rhinopharyngitis, die auf eine Exposition gegenüber feuchter Kälte zurückzuführen ist. Zu den typischen Symptomen dieser Erkrankung gehört das Gefühl einer verstopften Nase, das manchmal von Schleim im Hals begleitet wird. Außerdem kann der Patient unter Epistaxis (Nasenbluten), rotem, glänzendem, warmem Blut und einer durch die Kälte tauben Zunge leiden, die das Sprechen erschwert. Die Zunge kann auch geschwollen und trocken sein, während der Speichel schaumig und schleimig ist. In solchen Situationen ist Dulcamara die empfohlene Lösung.

  • Nasopharyngitis : Sie beginnen meist mit einer Erkältung mit starkem Ausfluss, begleitet von einem Räuspern, das durch dickes Sekret verursacht wird, das hinten im Rachen festsitzt.
  • Herbstpollinose: Wenn eine verstopfte Nase vorherrscht.

Dulcamara wird bei empfindlichen Personen empfohlen, die, nachdem sie Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt waren, eine Tracheobronchitis oder Asthmaanfälle entwickeln, die sich durch Husten und eine verstopfte Nase bemerkbar machen. Manchmal kann der Patient einen zähen Schleim aushusten, der eventuell mit hellrotem Blut vermischt ist. Im Liegen kann der Husten heftig sein und von Fieber und einem brennenden Gefühl auf der Haut begleitet werden. Nachts kann der Patient frösteln und stark schwitzen, wobei sein Schweiß einen starken Geruch verströmt.

  • Asthma, Bronchitis: mit trockenem oder feuchtem Husten nach Erkältung bei feuchtem Wetter oder nach Exposition gegenüber Feuchtigkeit, Nebel oder Ähnlichem.

In der Gastroenterologie wird Dulcamara bei Durchfall empfohlen, der nach einer feuchten Erkältung, meist im Sommer, auftritt. Vor dem Auftreten dieser Durchfälle kann der Patient eine Abneigung gegen das Essen verspüren, während er gleichzeitig einen unstillbaren Durst verspürt. Die Übelkeit kann zu schleimigem, zähem und blassem Erbrechen führen. Der Patient kann kolikartige, oft krampfartige Bauchschmerzen verspüren, die hauptsächlich in der Nabelgegend auftreten. Der Stuhlgang kann grün und schleimig sein, dem fast unerträgliche Schmerzen vorausgehen, und in schweren Fällen kann er blutig sein.

  • Sommer- und Herbstdurchfall: Folge einer Erkältung. Häufig nach einer sommerlichen Hitzewelle.

In der Dermatologie

Dulcamara wird bei Hautausschlägen verschrieben, die nach dem Kratzen bluten und vor allem bei kaltem Wetter auftreten. Es kann auch zu blasenförmigen Ausschlägen kommen und die Epidermis kann sich am ganzen Körper verdicken, was zu starkem Juckreiz führt. Manchmal leidet der Patient auch an Nesselsucht ohne Fieber. Bei Flachwarzen schließlich ist eine Behandlung mit Dulcamara besonders empfehlenswert.

  • Dermatosen: werden durch kaltes Wasser oder feuchte Kälte ausgelöst, z. B. Urtikaria, Ekzeme.
  • Juckreiz, Pruritus: wird durch feuchte Kälte verschlimmert.
  • Flachwarzen: eine andere Art von Dermatose.

In der Rheumatologie

Dulcamara ist auch in der Rheumatologie wirksam. Nach einer Exposition gegenüber feuchter Kälte kann der Betroffene an Kopfschmerzen und Ischiasneuralgien leiden, gefolgt von Gelenkschmerzen. Häufig verspürt der Patient Muskelschmerzen, die mit einem Kältegefühl in den betroffenen Bereichen einhergehen. Diese Schmerzen, die manchmal reißend, dumpf und stechend sein können, machen dem Patienten Unbehagen und veranlassen ihn, ständig die Position zu wechseln. Er kann auch Schmerzen im Nacken und im Lendenbereich verspüren.

  • Schmerzen: nach Exposition gegenüber feuchter Kälte, wie Kopfschmerzen, Neuralgien, Ischias, Gelenkschmerzen, die durch den Wechsel von warmem Wetter zu feuchter Kälte ausgelöst werden.
  • Die Schmerzen sind in der Regel Muskel- und/oder Bänderschmerzen, seltener Gelenkschmerzen. Sie werden von einem Kältegefühl begleitet, das in die betroffenen Bereiche eindringt. Sie sind dumpf, reißend, ziehend oder stechend.

Weitere Anwendungsgebiete von Dulcamara

  • Blasenentzündungen: oder Harninkontinenz bei Kindern, nachdem sie nasse Füße bekommen haben.
  • Zahnneuralgien: ausgelöst oder verschlimmert durch feuchte Kälte.

Dulcamara, ein wirksames Mittel zur Behandlung von Erkrankungen, die auf Kälte und Feuchtigkeit zurückzuführen sind.

Dulcamara ist für die Behandlung verschiedener durch Kälte und Feuchtigkeit verursachter Krankheiten geeignet und hat zahlreiche therapeutische Eigenschaften. Es wird jedoch je nach Symptomen verschrieben.

Herkunft und Zubereitung von Dulcamara, dem homöopathischen Mittel

Dulcamara ist ein homöopathisches Arzneimittel, das aus der bittersüßen Kletterpflanze Solanum dulcamara gewonnen wird, die zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört. Seine Urtinktur wird aus den jungen Stängeln, Blättern und Blüten, die eingelegt werden, hergestellt.

Dank ihrer therapeutischen Eigenschaften eignet sie sich zur Behandlung verschiedener Beschwerden. In der Dermatologie wird es zum Beispiel bei Warzen und juckender Haut eingesetzt. In der Rheumatologie wird es zur Linderung von Gelenkschmerzen empfohlen, aber auch in der HNO-Heilkunde wird es vor allem bei bestimmten Fällen von Nasopharyngitis eingesetzt. In der Gastroenterologie wirkt es bei Durchfallerkrankungen, die durch Kälte und Feuchtigkeit ausgelöst werden.

Therapeutische Verwendung von Dulcamara

Dulcamara wird häufig zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter :

  • Nasopharyngitis: Tritt auf, nachdem man feuchter Kälte ausgesetzt war, und verursacht ein Gefühl einer verstopften Nase und Schleim im Hals.
  • Fieber: Es ist ein hervorragendes Mittel gegen Fieber, das nach dem Aussetzen von feuchter Kälte auftritt.
  • Asthma und Tracheobronchitis: Wirkt gut bei Asthma oder Tracheobronchitis, nachdem man Feuchtigkeit und Kälte ausgesetzt war.
  • Durchfall: Wird bei Durchfall eingesetzt, der besonders bei feuchter Kühle auftritt (normalerweise im Sommer, nach einer eher heißen Periode).
  • Muskel- und Sehnenschmerzen: Wertvoll, wenn diese Schmerzen bei feucht-kaltem Wetter auftreten, nach übermäßigem Schwitzen oder Befeuchten.
  • Warzen: Speziell bei flachen Warzen.
  • Hauterkrankungen: Wird bei chronischer Urtikaria oder anderen Hauterkrankungen eingesetzt, bei denen der Juckreiz bei feuchter Kälte zunimmt.

Besondere Merkmale des Heilmittels Dulcamara

Es wirkt auf ein Terrain, das ausscheiden muss; zu seinen Indikationen gehören z. B. starke Kopfschmerzen, nachdem eine laufende Nase versiegt ist, oder das Gegenteil, d. h. sinusähnliche Kopfschmerzen nach einer Erkältung, die sich bessern, sobald die laufende Nase wieder einsetzt.

Art der Anwendung von Dulcamara

Verschlimmerung

  • Durch Feuchtigkeit, kaltes und feuchtes Klima,
  • Durch plötzliche Erkältung im Sommer, nachdem man nasse Füße bekommen hat.
  • Durch zu viel Ruhe.

Besserung

  • Durch trockenes Wetter.
  • Durch Hitze.
  • Bewegung.

Art der Anwendung von Dulcamara

Dieses homöopathische Arzneimittel sollte fern von Mahlzeiten, Tabak, Kaffee oder Pfefferminze eingenommen werden. Die Kügelchen und Globuli-Dosen werden unter der Zunge zergehen gelassen.

Je nach beobachteter Pathologie variiert die empfohlene Verdünnung zwischen 7 und 15 CH und die Behandlung kann sich bis zu 6 Monate erstrecken.

Empfohlene Dosierung :

  • Zur Behandlung von Rhinopharyngitis, Fieber oder Asthma, Dulcamara 5 CH: 5 Kügelchen 4-mal täglich eine Woche lang.
  • Zur Vorbeugung von HNO-Erkrankungen, Dulcamara 9 CH: 5 Globuli jeden zweiten Tag über sechs Monate.
  • Bei Durchfall, Dulcamara 5 CH: 5 Kügelchen nach jedem Stuhlgang bis zur Besserung.
  • Bei Muskel- und Sehnenschmerzen, Dulcamara 7 oder 9 CH: 5 Globuli alle drei Stunden.
  • Zur Behandlung von Warzen, Dulcamara 9 CH: 5 Globuli pro Tag über drei Monate.
  • Bei juckenden Hauterkrankungen: Dulcamara 9 oder 15 CH: 5 Globuli morgens und abends über zwei Monate.

Die homöopathischen Arzneimittel in Granulatform DULCAMARA 5 CH, 9CH und 15CH können bei verschiedenen Symptomen(Nasopharyngitis, Schnupfen, Durchfall, Juckreiz, Gelenkschmerzen, Warzen) angewendet werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosis eines bestimmten Präparats festzulegen.

Der homöopathische Arzt wählt das richtige Arzneimittel, die richtige Verdünnung und die richtige Dosierung für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome aus.

Ratschläge Ihres Apothekers

Wenn Sie an Beschwerden (Muskel-, Atemwegs-, Darm-, Hauterkrankungen) leiden, die auf die Einwirkung von feuchter Kälte oder nach dem Schwitzen oder Nasswerden zurückzuführen sind, ist Dulcamara eine interessante Wahl für die Behandlung.

Empfohlene Dosis für Dulcamara in der Homöopathie

In der Welt der Homöopathie ist Dulcamara ein unverzichtbares Heilmittel, das für seine Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener Beschwerden bekannt ist. Diese Pflanze, die auch als bittersüßer Nachtschatten bezeichnet wird, bietet eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere im Bereich der HNO, der Gastroenterologie, der Rheumatologie und der Dermatologie. Hier finden Sie eine Dosierungsanleitung für die optimale Anwendung von Dulcamara.

HNO-Dosierung: Bekämpfen Sie Asthma und Rhinopharyngitis.

Zur Behebung von Rhinopharyngitis, Asthma und Fieber, die durch Feuchtigkeit oder Kälte verursacht werden, empfiehlt es sich, eine Woche lang viermal täglich 5 Kügelchen Dulcamara 5 CH einzunehmen. Als vorbeugende Maßnahme kann die Verabreichung von 5 Globuli Dulcamara 9 CH jeden zweiten Tag über einen Zeitraum von sechs Monaten in Betracht gezogen werden.

Dosierung in der Gastroenterologie: Linderung von Verdauungsstörungen

Bei Durchfall, der durch eine Erkältung ausgelöst wird, wird die Einnahme von 5 Kügelchen Dulcamara 5 CH nach jedem Toilettengang empfohlen. Die Dosierung kann so lange wiederholt werden, bis sich der Gesundheitszustand des Patienten verbessert hat.

Dosierung in der Rheumatologie: Lindern Sie Ihre Schmerzen!

Im Bereich der Rheumatologie bietet die Homöopathie ebenfalls Lösungen an. Schmerzen können durch die Einnahme von 5 Globuli Dulcamara, sei es in 7 oder 9 CH, gelindert werden. Diese Dosis sollte alle drei Stunden wiederholt werden. Wenn die Schmerzen nachlassen, kann ein Abstand zwischen den Einnahmen erwogen werden, bis sie ganz abgesetzt werden.

Dosierung in der Dermatologie: Verbessern Sie die Gesundheit Ihrer Haut.

In der Dermatologie, insbesondere bei Juckreiz, ist die Verabreichung von 5 Globuli Dulcamara 9 oder 15 CH morgens und abends über einen Zeitraum von zwei Monaten erforderlich. Jedes Mal, wenn der Patient Juckreiz verspürt, sollte er dieselbe Dosierung einhalten. Für die Behandlung von Warzen beträgt die empfohlene Dosis 5 Kügelchen Dulcamara 9 CH pro Tag über drei Monate. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu optimieren, kann Dulcamara mit anderen homöopathischen Mitteln kombiniert werden.

Dieser Bereich mit Ratschlägen zu Arzneimitteln und Gesundheit ersetzt in keinem Fall die Diagnose und Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Die aktualisierten Informationen dienen ausschließlich der Orientierung. Sie sollten diese Informationen auf keinen Fall zu diagnostischen Zwecken verwenden. Wir können weder für eine Fehlinterpretation des Inhalts noch für den Gesundheitszustand des Lesers haftbar gemacht werden, unabhängig davon, ob dieser vor oder nach der Konsultation dieser Ratgeberblätter besteht.

Anwendungstipps und Gebrauchsanweisung

Dulcamara solanum wird im Allgemeinen in Konzentrationen von 5 bis 15 CH verwendet, je nach Grad der Ähnlichkeit, z. B. :

  • In 7 oder 9 CH, 3 Kügelchen alle 30 Minuten bei Durchfall nach einer Erkältung in einer feuchten Umgebung, Abstand halten, sobald es besser wird.
  • In 15 CH, 3 Kügelchen alle 30 Minuten bei Hexenschuss nach einer Erkältung in feuchter Umgebung, nachlassen, wenn es besser wird.
  • Entfernen Sie die Lasche, kippen Sie das Röhrchen um und ziehen Sie die Kappe leicht ab.
  • Alle Globuli der Dosis unter die Zunge legen.
  • Es ist ratsam, die homöopathischen Globuli nicht mit den Fingern zu berühren.
  • Die Globuli aus den Dosierungsröhrchen werden auf einmal aufgenommen, indem man sie langsam unter der Zunge zergehen lässt.
  • Wenn keine Dosis vorhanden ist, nehmen Sie 10 Globuli der gleichen Verdünnung ein.
  • Nehmen Sie in der halben Stunde vor der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln keine adstringierenden Substanzen wie Kaffee, Tabak, Kampfer, Pfefferminze und Kamille zu sich.
  • Es wird empfohlen, eine minzfreie Zahnpasta (vom Typ Homöodent Boiron) zu verwenden.

Verpackung und Inhalt

Durchscheinende Granulattube DULCAMARA 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH (ermöglicht die Sichtbarmachung der verbleibenden Granulate). Gewicht 4 g. Ungefähr 80 Granulate.

Dulcamara, auch bekannt als Bittere Schattenmorelle, ist ein homöopathischer Stamm pflanzlichen Ursprungs, der unter der Nummer EH00534 in das französische und europäische Arzneibuch aufgenommen wurde. Diese Pflanze wird in der Homöopathie zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet, insbesondere solcher, die durch feuchtes und kaltes Wetter verschlimmert werden.

Herkunft und Eigenschaften

Dulcamara ist eine Pflanze, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehört und in feuchten und schattigen Gebieten in Europa und Asien wächst. In der traditionellen Medizin ist Dulcamara für seine harntreibenden, entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften bekannt. In der Homöopathie wird Dulcamara aus den Stängeln und Blättern der Pflanze zubereitet und nutzt ihre Wirkung zur Linderung von Symptomen, die mit Feuchtigkeit und Kälte in Zusammenhang stehen.

Verfügbarkeit

Dosenund Tuben: Erhältlich in Dosen zu 4 CH, 5 CH, 7 CH, 9 CH, 12 CH, 15 CH und 30 CH sowie in Tuben in denselben Verdünnungen, bietet Dulcamara eine breite Palette an Optionen, um die Behandlung auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.

Magistrale Präparate

Zusätzlich kann Dulcamara in Hahnemannschen Verdünnungen ab 2 CH und in Korsakowschen Verdünnungen in 200K, 1 000K und 10 000K hergestellt werden. Diese personalisierten Zubereitungen ermöglichen es, die Behandlung an die spezifischen Bedingungen jedes Patienten anzupassen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung

Warnhinweis

Enthält Saccharose und Lactose. Bewahren Sie die homöopathischen Arzneimittel DULCAMARA 9CH, 15CH vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und jeglichen Ausdünstungen und Duftstoffen geschützt auf.

Geben Sie homöopathische Kügelchen an Babys und Kinder.

Für die Granulate DULCAMARA 9CH, 15CH lösen Sie diese in 100ml Wasser auf. Da die Granulate sehr lange brauchen, um sich aufzulösen, müssen Sie Ihre Mischung im Voraus zubereiten.

Homöopathie und Schwangerschaft

Homöopathische Arzneimittel haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen aufgrund der Menge des eingenommenen Produkts.Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr zukünftiges Kind behandeln, aber es ist besser, sich beraten zu lassen.

Was ist zu tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?

Einige Krankheiten können nicht durch einfache Selbstmedikation mit Homöopathie behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.

Logo avis vérifiés
Voir l'attestation de confiance
Avis soumis à un contrôle
  • Pour plus d'informations sur les caractéristiques du contrôle des avis et la possibilité de contacter l'auteur de l'avis, merci de consulter nos CGU.
  • Aucune contrepartie n'a été fournie en échange des avis
  • Les avis sont publiés et conservés pendant une durée de cinq ans
  • Les avis ne sont pas modifiables : si un client souhaite modifier son avis, il doit contacter Avis Verifiés afin de supprimer l'avis existant, et en publier un nouveau
  • Les motifs de suppression des avis sont disponibles ici.
4.9 / 5
(17Rezensionen)
  • 5 étoiles
    16
  • 4 étoiles
    1
  • 3 étoiles
    0
  • 2 étoiles
    0
  • 1 étoile
    0

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Structum 500MG Box 60 KAPSELN Structum 500MG Box 60 KAPSELN
15,47 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Natrum Muriaticum 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Boiron Granulat Homöopathie Natrum Muriaticum 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Boiron Granulat Homöopathie
2,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Allium cepa 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie Allium cepa 4CH 5CH 7CH 9CH 15CH 30CH Granulat Boiron Homöopathie
2,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Kalium muriaticum Boiron Homöopathisches Granulat oder homöopathische Dosen Kalium muriaticum Boiron Homöopathisches Granulat oder homöopathische Dosen
2,99 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Santaherba Lehning Asthma Homöopathie 30ML Santaherba Lehning Asthma Homöopathie 30ML
10,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Diaralia Boiron Akuter Durchfall 40 Tabletten Diaralia Boiron Akuter Durchfall 40 Tabletten
6,99 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Pillbox Weekly Pilbox Homeo Homöopathie Pillbox Weekly Pilbox Homeo Homöopathie
13,15 €
In den Warenkorb
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Regulatpro Arthro Flasche 350 ml Regulatpro Arthro Flasche 350 ml
40,69 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
ANHÄNGE MIT HOMÖOPATHISCHE TUBEN UND DOSEN SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Wie Warzen auf natürliche Weise loswerden? Wie Warzen auf natürliche Weise loswerden?

Eine Warze ist ein kleiner gutartiger Hauttumor, der sich an fast jedem Körperteil entwickeln kann, hauptsächlich an den Händen: Warzen unter den Füßen - Plantarwarzen, an den Genitalien und im Gesicht. Wir wissen jetzt, dass sie viralen Ursprungs sind (mehr als 70 verschiedene Viren, die im Allgemeinen zur Familie der HPV oder des humanen Papillomavirus gehören - Papillomavirus) und dass…

Blogartikel lesen
Der Platz der Homöopathie bei der Behandlung von Arthrose Der Platz der Homöopathie bei der Behandlung von Arthrose

Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung des Gelenks, die durch eine Zerstörung des Gelenkknorpels und eine marginale Osteophytose gekennzeichnet ist . Es werden zwei Formen der Arthrose beschrieben: die primäre Arthrose und die sekundäre Arthrose . Bei der primären Arthrose gibt es keine klare oder genaue auslösende Ursache. Es tritt hauptsächlich in der Person über fünfzig Jahre auf und stellt einen prädisponierten Grund dar. Sekundäre Arthrose folgt einem Gelenkbruch, Gelenkfunktionsstörungen verschiedener Ursachen (septische…

Blogartikel lesen
Warzen: Wie kann man sie schnell entfernen? Warzen: Wie kann man sie schnell entfernen?

Warzen sind Hautwucherungen, die an jeder beliebigen Stelle des Körpers auftreten können. Obwohl sie in der Regel harmlos sind, können sie lästig und unästhetisch sein, vor allem wenn sie an sichtbaren Körperstellen wie den Händen oder dem Gesicht auftreten. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, um Warzen schnell und effektiv zu entfernen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Möglichkeiten erkunden,…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung