0
Menu
Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate
Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate
Rezeptfreies Medikament

Kalium Iodatum Boiron Homöopathische Granulate

2,71 € OHNE. MWST. 2,99 € INKL. MWST.
Dieses Produkt ist ein rezeptfreies Medikament. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage, bevor Sie es online bestellen.
Auf Lager
Referenz : 3400304058160
4.8 / 5
(5Rezensionen)
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Kalium Iodatum 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH, 200K, 1000K Homöopathisches Granulat Boiron, Arzneimittel zur Behandlung von Entzündungen der Iris und der Aderhaut, Bindehautentzündung, Schnupfen, Heuschnupfen, Sinusitis, Rhinitis, Gelenk- und Knochenschmerzen (Knie), in der Online-Apotheke

Kalium Iodatum: Eine homöopathische Schlüsselbehandlung bei Entzündungen

Kalium Iodatum 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH homöopathische Globuli Boiron

Registriertes Arzneimittel: EH00670
Herkunft: Synthese

Erhältlich in korsakovischen Verdünnungen in 200K, 1 000K, 10 000K.

Kalium Iodatum ist ein unverzichtbares homöopathisches Mittel, das häufig zur Behandlung verschiedener Entzündungen verschrieben wird, insbesondere solcher, die die Organe des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs (HNO) betreffen. Dieser Artikel beschreibt die Anwendung und Wirksamkeit von Kalium Iodatum bei der Behandlung von Entzündungen der Schleimhäute und anderen damit verbundenen Beschwerden.

Homöopathische Indikationen von Kalium Iodatum

Homöopathische Arzneimittel können bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosis eines bestimmten Präparats festzulegen. Der homöopathische Arzt wählt das richtige Arzneimittel, die richtige Verdünnung und die richtige Dosierung für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome aus.

Therapeutische Anwendungen

Kalium Iodatum wird häufig zur Behandlung von entzündlichen und gestauten Erkrankungen der Drüsen, der Atemwege und der Haut verwendet. Es ist besonders wirksam bei Bronchitis, Sinusitis und Schilddrüsenentzündung, wo es hilft, die Entzündung zu reduzieren und die Auflösung der Symptome zu fördern. Außerdem wird es bei Hautproblemen wie Akne und Hautausschlägen im Zusammenhang mit hormonellen Ungleichgewichten eingesetzt.

Wirksamkeit bei Entzündungen der HNO-Schleimhäute

Die Indikationen für Kalium Iodatum im HNO-Bereich beziehen sich auf verschiedene entzündliche Erkrankungen, insbesondere Entzündungen der Nasennebenhöhlen, der Schleimhäute oder der Nasenhöhle. Dieses Mittel hilft bei der Behandlung der akuten Stirnhöhlenentzündung, die durch diffuse Schmerzen in den Stirnhöhlen gekennzeichnet ist. Es lindert auch die Symptome einer Rhinitis, die von einem wässrigen, reizenden Nasenausfluss dominiert wird. Schnupfen, Coryza und Heuschnupfen gehören ebenfalls zum therapeutischen Wirkungsbereich dieses Mittels. Seine Wirksamkeit lindert Patienten mit Juckreiz oder Geschwüren im Hals,Entzündungen des Kehlkopfs und Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf).

Anwendungen in der Augenheilkunde

Die Verschreibung von Kalium Jodatum wird zur Behandlung von Augenentzündungen empfohlen, insbesondere von Entzündungen der Iris (Iritis) und der Aderhaut (Choroiditis). Dasselbe gilt für Entzündungen der Bindehaut, akute Bindehautentzündung (Konjunktivitis) und Keratitis, eine Entzündung der Hornhaut. Dieses homöopathische Mittel ist auch wirksam bei der Behandlung von Ödemen, die mit starken Schmerzen unter den Augenlidern einhergehen oder die Bindehaut betreffen, was zu grünlichen, eitrigen Absonderungen führt, die eindeutige Anzeichen für eine Chemosis sind.

Verwendung in der Rheumatologie

Die heilenden Eigenschaften von Kalium Iodatum sind auch bei der Linderung von Gelenk- und Knochenschmerzen hilfreich. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass dieses Mittel bei rheumatischen Beschwerden, insbesondere im Bereich des Knies, die sich nachts oder unter Hitzeeinwirkung verschlimmern, empfohlen wird. Daher eignet es sich hervorragend zur Behandlung von Entzündungen des Knies, der Zehen oder der Knochenhaut. Auch chronische Synovitis ist eine Indikation für dieses Mittel.

Wie werden Kalium Iodatum Kügelchen eingenommen?

Die Dosierung von Kalium Iodatum variiert je nach der zu behandelnden Erkrankung und der individuellen Empfindlichkeit des Patienten. Im Allgemeinen ist es ratsam, eine homöopathische Fachkraft zu konsultieren, um die geeignete Dosierung und Verdünnung zu bestimmen.

Empfohlene Dosis für HNO-Erkrankungen: Wie behandelt man die Symptome mit Kalium Iodatum?

Wenn Sie oder Ihr Kind von einer Nasopharyngitis betroffen sind, die mit reizenden Nasen- und Augensekreten einhergeht, können Sie Kalium Iodatum zur Linderung der Symptome verwenden. Die empfohlene Dosierung für Kinder ist 2 Kügelchen Kalium Iodatum 5 CH, 5-mal täglich für 2 Tage und dann 3-mal täglich für 3 aufeinanderfolgende Tage einzunehmen. Die Dosierung kann je nach Besserung der Symptome angepasst werden.

Bei einer Sinusitis ist die empfohlene Dosierung 3 Globuli Kalium Iodatum 5 CH, 3-mal täglich. Wenn die Sinusitis akut ist, mit reizender Sekretion, Stirnschmerzen und tränenden Augen, wird empfohlen, Kalium Iodatum 5 CH stündlich einzunehmen.

Bei akutem Schnupfen mit starkem, reizendemNasenausfluss, der von tränenden Augen und heftigem Niesen begleitet wird, ist die empfohlene Dosierung, stündlich 3 Kügelchen Kalium Iodatum 4 oder 5 CH einzunehmen. Gegen Heuschnupfen mit verstopfter Nase und reizendem Ausfluss wird die Einnahme von 3 Globuli Kalium Iodatum 5 - 7 CH viermal täglich empfohlen.

Empfohlene Dosierung bei Augenerkrankungen: Wie wird Bindehautentzündung mit Kalium Iodatum behandelt?

Die empfohlene Dosierung zur Behandlung einer Bindehautentzündung mit Kalium Iodatum beträgt 5 Kügelchen Kalium Iodatum 5 CH, 4-mal täglich. Wenn die Bindehautentzündung von Bindehaut- und Augenlidödemen mit starkem Tränenfluss begleitet wird, wird empfohlen, die Behandlung fortzusetzen, bis die Symptome abklingen. In diesem Fall beträgt die empfohlene Dosierung 5 Kügelchen Kalium Iodatum 9 CH, 2 bis 3 Mal pro Tag.

Empfohlene Dosierung bei rheumatischen Erkrankungen: Wie behandelt man Arthrose und Synovitis mit Kalium Iodatum?

Kalium Iodatum 7 CH kann zur Behandlung von Arthrose verwendet werden, die durch geschwollene Gelenke gekennzeichnet ist. Die empfohlene Dosierung beträgt 5 Globuli, 2 Mal täglich, vorzugsweise morgens und abends. Bei Synovitis wird empfohlen, 3 Globuli Kalium Iodatum 9 CH vor dem Essen einzunehmen.

Denken Sie daran, dass diese Dosierungen nur Richtwerte sind und dass Sie immer einen Arzt konsultieren sollten, bevor Sie Kalium Iodatum zur Behandlung einer Krankheit anwenden.

Anwendungstipps und Art der Anwendung

Es ist ratsam, die homöopathischen Kügelchen nicht mit den Fingern zu berühren. Verwenden Sie eine minzfreie Zahnpasta (vom Typ Natürliche Zahnpasta, die mit Homöopathie kompatibel ist).

Es ist wichtig, dass Sie sich an die von einer homöopathischen Fachkraft empfohlene Dosierung halten, um die Ergebnisse der Behandlung mit Kalium Iodatum zu optimieren. Wie immer in der Homöopathie wird die Konsultation eines Experten empfohlen, um die Behandlung auf den spezifischen Zustand des Patienten abzustimmen und um Wechselwirkungen oder Komplikationen zu vermeiden. Die Überwachung der Symptome ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, und es sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern.

Verpackung und Inhalt

Kalium Iodatum, auch bekannt als Kaliumiodid, ist ein homöopathisches Mittel synthetischen Ursprungs, das wegen seiner entzündungshemmenden und abschwellenden Eigenschaften weithin verwendet wird. Es ist im französischen und europäischen Arzneibuch mit der Registrierungsnummer EH00670 verzeichnet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen, insbesondere der Drüsen und der Atemwege. Dieser Artikel erkundet die Eigenschaften, die Verfügbarkeit und die Anwendungsmöglichkeiten von Kalium Iodatum.

Herkunft und Herstellung von Kalium Iodatum

Kaliumiodid, auch Kalium Iodatum genannt, ist eine Verbindung, die durch eine chemische Zubereitung aus Jod und Kaliumhydroxid entsteht. Das resultierende Pulver ist eine farblose und geruchlose kristalline Verbindung. Die Feinvermahlung von Kaliumiodid in Laktose ist ein Schritt im Herstellungsprozess dieses homöopathischen Mittels. Nach diesem Schritt, der als Verreibung bezeichnet wird, wird die verriebene Substanz in Alkohol verdünnt. Im nächsten Schritt, der Potenzierung zwischen jeder homöopathischen Verdünnung, wird diese Lösung geschüttelt, um die therapeutischen Eigenschaften des Arzneimittels zu erhalten und zu verstärken. Auf diese Weise hergestellt ist Kalium Iodatum ein Arzneimittel mineralischen Ursprungs, das bei der Behandlung zahlreicher Beschwerden sehr nützlich ist.

Verfügbarkeit und Zubereitungsformen

Dosen und Tuben: Das Heilmittel ist in verschiedenen Potenzen erhältlich, um den spezifischen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Zu den Potenzen, die in Dosen erhältlich sind, gehören 7 CH, 9 CH, 12 CH, 15 CH und 30 CH. Die Tuben sind in 4 CH, 5 CH, 7 CH, 9 CH, 15 CH und 30 CH erhältlich und bieten eine vollständige Palette an Verdünnungen für den praktischen Gebrauch.

Magistrale Zubereitungen: Kalium Iodatum wird auch in magistralen Zubereitungen angeboten, mit Hahnemannschen Verdünnungen ab 2 CH und Korsakowschen Verdünnungen in 200K, 1000K und 10 000K. Diese Optionen ermöglichen es Praktikern, die Behandlung auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abzustimmen, indem sie für bestimmte Fälle spezifische Verdünnungen verwenden.

Logo avis vérifiés
Voir l'attestation de confiance
Avis soumis à un contrôle
  • Pour plus d'informations sur les caractéristiques du contrôle des avis et la possibilité de contacter l'auteur de l'avis, merci de consulter nos CGU.
  • Aucune contrepartie n'a été fournie en échange des avis
  • Les avis sont publiés et conservés pendant une durée de cinq ans
  • Les avis ne sont pas modifiables : si un client souhaite modifier son avis, il doit contacter Avis Verifiés afin de supprimer l'avis existant, et en publier un nouveau
  • Les motifs de suppression des avis sont disponibles ici.
4.8 / 5
(5Rezensionen)
  • 5 étoiles
    4
  • 4 étoiles
    1
  • 3 étoiles
    0
  • 2 étoiles
    0
  • 1 étoile
    0

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

CEDRON Boiron Homöopathische Granulate CEDRON Boiron Homöopathische Granulate
2,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Synovialgelenk 4CH 7CH 9CH trinkbar fällt Homöopathie Boiron Synovialgelenk 4CH 7CH 9CH trinkbar fällt Homöopathie Boiron
17,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
SACCHARUM LACTIS   1C 4C 5C 7C 9C 15C 30C 2X 3X Granulat Boiron Homöopathie SACCHARUM LACTIS 1C 4C 5C 7C 9C 15C 30C 2X 3X Granulat Boiron Homöopathie
2,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
CAPSICUM FRUTESCENS 5CH 7CH  Granulat Boiron Homöopathie CAPSICUM FRUTESCENS 5CH 7CH Granulat Boiron Homöopathie
5,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
ANHÄNGE MIT HOMÖOPATHISCHE TUBEN UND DOSEN SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Der homöopathische Ratgeber bei akuten Pneumopathien Der homöopathische Ratgeber bei akuten Pneumopathien

Akute Pneumopathien sind Infektionen des Lungenparenchyms , verursacht durch Viren, verwandte Mikroorganismen oder Bakterien. Wir werden in diesem Artikel die Frage der Lungeneiterung, vom Typ Lungenabszess, bei der die Homöopathie nur eine adjuvante Rolle spielen kann, und der akuten Pneumopathie bei Säuglingen in Fällen, in denen sie zu Blutproblemen führen, die eine Wiederbelebung erfordern, ausschließen. Das Krankheitsbild besteht aus Fieber , Allgemeinsymptomen und funktionellen Atembeschwerden mit Husten . Während des…

Blogartikel lesen
Hausmittel zur Behandlung von Gerstenkorn und Chalazion Hausmittel zur Behandlung von Gerstenkorn und Chalazion

Chalazions und Gerstenkörner sind Schwellungen, die plötzlich auftreten und sich im Augenlid befinden. Ein Chalazion wird durch einen nicht infektiösen Verschluss der Meibom-Drüse verursacht, während ein Gerstenkorn normalerweise durch eine Infektion der Drüse verursacht wird. Diese beiden Zustände verursachen zunächst Hyperämie und Ödeme des Augenlids sowie Schwellungen und Schmerzen. Was ist ein Gerstenkorn? Der Loriot-Gerstenstall ist eine akute bakterielle Infektion,…

Blogartikel lesen
Homöopathie von gestern und heute wird es morgen sein? Homöopathie von gestern und heute wird es morgen sein?

Realität und Stellenwert der Homöopathie in der heutigen medizinischen Praxis Wie wird die Homöopathie definiert? DieHomöopathie ist eine medizinische Disziplin, d. h. sie wird von Angehörigen der Gesundheitsberufe (Ärzten, Zahnärzten, Hebammen, Tierärzten) verschrieben und von Apothekern beraten. Homöopathische Produkte sind Arzneimittel(Globuli, Tropfen, Tabletten, Salben, Einzeldosen), die ausschließlich in Apotheken abgegeben werden. Sie sind auf Rezept erhältlich, aber auch ohne Rezept…

Blogartikel lesen
Asthma, alles wissen, was Sie wissen müssen, um auf natürliche Weise behandelt zu werden Asthma, alles wissen, was Sie wissen müssen, um auf natürliche Weise behandelt zu werden

Asthmaist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Bronchien mit Bronchokonstriktion. Diese Pathologie ist multifaktoriell, also in der Hälfte der Fälle allergischen Ursprungs. Die Bronchien des Allergikersauf bestimmte Reize (kalte und trockene Luft, Allergene, Schadstoffe etc.) überreagieren. Diese bronchiale Hyperreaktivität (mit Beteiligung von Mastzellen, Eosinophilen und Lymphozyten) führt kurz gesagt zu einer Entzündung. Dieses entzündliche Phänomen führt dann zu Ödemen; Kontraktion der glatten Bronchialmuskulatur (Bronchospasmus) und bronchiale Hypersekretion. Die…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung