Wofür wird Traumasedyl GA verwendet?
BEHANDLUNG BEI TRAUMATOLOGIEN bei Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen, Hunden und Katzen. Homöopathisches Arzneimittel, das traditionell in der Traumatologie verwendet wird: Prellungen, Hämatome, Verstauchungen und deren Folgen. Dieses Arzneimittel ist kein entzündungshemmendes Mittel.
Homöopathisches Arzneimittel
Traumasedyl GA 1 Liter ist ein homöopathisches Arzneimittel, was bedeutet, dass es nach den Grundsätzen der Homöopathie formuliert wurde. Die Homöopathie ist eine alternative Medizin, die kleine Dosen von Wirkstoffen verwendet, um die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung zu stimulieren. Dieses Medikament ist daher eine sanfte Option für die Behandlung von Traumata.
Breites Anwendungsspektrum
Dieses homöopathische Arzneimittel ist vielseitig und kann zur Behandlung von Traumata bei verschiedenen Tierarten eingesetzt werden, u. a. bei Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen, Hunden und Katzen. Das macht es zu einer praktischen Wahl für Besitzer von Tieren verschiedener Arten.
Natürliche Zusammensetzung
Traumasedyl GA 1 Liter besteht aus natürlichen homöopathischen Inhaltsstoffen. Hier sind die wichtigsten in seiner Zusammensetzung enthaltenen Wirkstoffe :
- Arnica montana 4 CH
- Bellis perennis 4 CH
- Hypericum perforateum 4 CH
- Ledum palustre 3 CH
- Rhus toxicodendron 4 CH
- Ruta graveolens 4 CH
Diese Inhaltsstoffe werden aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften in der Traumatologie ausgewählt und auf homöopathische Werte verdünnt, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Wir bieten Ihnen beim Laboratorium Boiron auch die Ampullen Traumasedyl GA an, zum besten Preis in unserer Online-Apotheke.
Wie verwende ich Traumasedyl GA 1 Liter?
Dosierung und Art der Anwendung: Orale Anwendung: 5 ml pro Tier (1 ml bei Nagetieren, Kaninchen und Vögeln) zweimal täglich bis zur Besserung. Diese Häufigkeit kann je nach Schwere und Intensität der klinischen Symptome auf drei- bis sechsmal täglich erhöht werden. Pur oder mit etwas Wasser verdünnt bzw. mit der Ration vermischt verabreichen.
Wartezeiten bei der Anwendung von Traumasedyl GA 1 Liter.
Pferde, Schafe, Ziegen und Rinder :
Fleisch und Innereien: null Tage.
Milch: null Tage.
Schweine:
Fleisch und Innereien: null Tage.
Wie ist die Zusammensetzung?
Arnica montana 4 CH, Bellis perennis 4 CH, Hypericum perforateum 4 CH, Ledum palustre 3 CH, Rhus toxicodendron 4 CH, Ruta graveolens 4 CH aa.
Liste der Hilfsstoffe: Ethanol 15 % V/V.
Indikationen: Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Nagetiere, Kaninchen und Vögel.
Aufmachung: Kanister zu 1L.
Packungsbeilage
TRAUMASEDYL GA® Lösung zum Einnehmen.
Zusammensetzung: Arnica montana 4 CH, Bellis perennis 4 CH, Hypericum perforateum 4 CH, Ledum palustre 3 CH, Rhus toxicodendron 4 CH, Ruta graveolens 4 CH aa.
Klinische Informationen :
Zieltierarten: Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Nagetiere, Kaninchen und Vögel.
Anwendungsgebiete: Homöopathisches Arzneimittel, das traditionell in der Traumatologie verwendet wird: Prellungen, Hämatome, Verstauchungen und deren Folgeerscheinungen. Dieses Arzneimittel ist kein entzündungshemmendes Mittel.
Dosierung und Art der Anwendung: Orale Anwendung: 5 ml pro Tier (1 ml bei Nagetieren, Kaninchen und Vögeln) zweimal täglich bis zur Besserung. Diese Häufigkeit kann je nach Schwere und Intensität der klinischen Symptome auf drei oder sogar sechs Mal pro Tag erhöht werden. Pur oder mit etwas Wasser verdünnt oder sogar mit der Ration vermischt verabreichen.
Wartezeit: null Tage.
Pharmazeutische Informationen :
Liste der Hilfsstoffe: 15 %ige alkoholische Lösung V/V für die Lösung zum Einnehmen in der Flasche, Hilfsstoff: 18 %iges Ethanol V/V für die Lösung zum Einnehmen in der Ampulle.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei anhaltenden Symptomen ist ein Tierarzt zu konsultieren. Die Unbedenklichkeit des Präparats bei weiblichen Tieren während der Trächtigkeit und Laktation wurde nicht untersucht. Dennoch wird dieses homöopathische Arzneimittel traditionell während der Trächtigkeit und Laktation verwendet.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Entsorgung nicht verwendeter Arzneimittel oder von Abfällen, die bei der Verwendung dieser Arzneimittel anfallen: Leere Verpackungen und jegliche Restmengen des Produkts müssen gemäß den geltenden Praktiken, die durch die Abfallvorschriften geregelt sind, entsorgt werden.