Wozu dient Pranarom Ätherisches Öl Giroflier 10ml?
Ätherisches Mönchspfefferöl hat sehr starke antibakterielle Eigenschaften mit einem breiten Wirkungsspektrum, wirkt antimykotisch, reguliert die Darmflora und wirkt karminativ. Es wirkt parasitizid (sehr wirksam bei Läusen), wurmabtötend und milbenabtötend. Es ist ein immunstimulierendes ätherisches Öl, antiallergisch durch Hemmung der Histaminfreisetzung aus Mastzellen, antioxidativ, entzündungshemmend und schmerzstillend. Außerdem ist es bei lokaler Anwendung ein Analgetikum, betäubt die Mundhöhle und kauterisiert die Pulpa. Es wirkt antikonvusiv, entzündungshemmend, blutdrucksteigernd und gastroprotektiv. Es ist ein Depressivum des zentralen Nervensystems sowie ein Uterus- und Sexualtonikum.
Der bis zu 20 Meter hohe Baum stammt von den Molukken und liebt tropische, durchlässige Meeresböden. Seine Blätter sind gegenständig, ledrig und immergrün. Seine rosaweißen Blüten sind in kleinen, kompakten und verzweigten Zymen gruppiert.
Das ätherische Öl der Mönchspfeffer ist für seine starke antiseptische Wirkung bekannt, die pathogene Mikroorganismen wirksam eliminieren kann. Seine Hauptverbindung, Eugenol, hat bemerkenswerte antimikrobielle Eigenschaften, insbesondere gegen Bakterien, Viren und Pilze. Daher wird es zur Desinfektion von Wunden, zur Reinigung der Raumluft und zur Vorbeugung von Infektionen verwendet.
Dank seines hohen Eugenolgehalts hat das ätherische Öl der Mönchspfefferwurzel schmerzstillende und betäubende Eigenschaften. Es ist wirksam bei der Linderung von Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Neuralgien. Durch seine lokale Anwendung oder Inhalation werden schmerzhafte Empfindungen wirksam reduziert.
Das ätherische Öl der Mönchspfefferwurzel besitzt aufgrund seines Gehalts an β-Caryophyllen auch entzündungshemmende Eigenschaften. Es ist hilfreich bei der Linderung von Hautentzündungen, Gelenkschmerzen und chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis. Wenn es topisch aufgetragen oder inhaliert wird, trägt es dazu bei, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
Neben seinen antiseptischen und schmerzstillenden Eigenschaften wirkt das ätherische Öl der Mönchspfeffer auch als starkes Stimulans. Sein warmer, würziger Duft belebt Körper und Geist, regt die Durchblutung an, stärkt das Immunsystem und fördert die Konzentration. Er ist ideal, um körperliche und geistige Müdigkeit zu bekämpfen sowie die Wachsamkeit und Produktivität zu steigern.
Wir bieten Ihnen auch bei dem auf Aromatherapie spezialisierten Labor Pranarom dasätherische Öl Lavandin Super zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie verwende ich dieses ätherische Öl?
Antibakterielle und schmerzstillende Wirkung in der Mundhöhle, Typ Aphte; verdünnen Sie 1 Tropfen ätherisches Mönchspfefferöl in Synergie mit 1 Tropfen ätherischem Lorbeeröl und 1 Tropfen ätherischemLavendelöl in 3 Tropfen Dispersion. Geben Sie diese Mischung in ein halbes Glas lauwarmes Wasser und spülen Sie den Mund 2 bis 3 Mal täglich für 3 Tage.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
- Nicht pur verwenden (dermokaustisch), immer verdünnen.
- Abgeraten bei schwangeren oder stillenden Frauen.
- Verboten bei Epileptikern
- Verboten bei Allergien gegen Eugenol
- Verboten bei Asthmatikern ohne den Rat eines Allergologen.
- Vermeiden Sie die Kombination mit Antikoagulantien.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie verwende ich das ätherische Öl Mönchspfeffer Pranarôm?
Verwenden Sie es als Inhalation oder Diffusion, um die Immunität zu stärken, als verdünnte lokale Anwendung, um Zahn- und Muskelschmerzen zu lindern, oder als Riechöl, um die Energie zu stimulieren.
Ist dieses ätherische Öl für jeden geeignet?
Es wird schwangeren und stillenden Frauen sowie Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen. Halten Sie sich immer an die empfohlenen Dosierungen und fragen Sie vor der Verwendung einen Gesundheitsexperten um Rat.
Kann man es unverdünnt auf die Haut oder die Schleimhäute auftragen?
Nein, aufgrund seiner starken Konzentration und seiner wärmenden Wirkung sollte es vor dem Auftragen auf die Haut immer in einem Pflanzenöl verdünnt werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Schleimhäuten.
Was sind die wichtigsten Vorteile der Mönchspfeffer?
Sie hilft, die Immunität zu stärken, lindert Zahn- und Muskelschmerzen, fördert die Energie und reinigt die Raumluft.
Wie ist deine Zusammensetzung?
Das ätherische Öl des Mönchspfeffers besteht aus Monoterpenphenolen, Sesquiterpen-Kohlenwasserstoffen, Estern und Monoterpen-Ketonen.
Destillierter Teil |
Blütenknospen (Nelken) |
Chemotyp |
Eugenol, Eugenylacetat |
Destillation |
mit Wasserdampf unter niedrigem Druck |
Herkunft |
Madagaskar |
Ausbeute |
7 kg für 1 kg HE |
Präsentation
Das ätherische Öl Mönchspfeffer Pranarôm ist in einer 10ml-Flasche enthalten.
Unsere Empfehlungen und Expertenmeinungen aus der Apotheke
Wir empfehlen ätherisches Mönchspfefferöl in folgenden Fällen:
- Verdauungsstörungen, Durchfall, Ruhr, verschiedene Infektionen, kleine Wunden.
- Bakterielle und virale Infektionen der Atemwege: Angina und Pharyngitis, akute oder chronische Bronchitis, asthmatische Bronchitis, Sinusitis.
- Tropenkrankheiten: Malaria, Amöbiasis, Gürtelrose, Herpes simplex, Helicobacter pylori.
- Arthritis, Rheuma
- Harnwegs- und Darminfektionen: Gärungen, Durchfall, Blasenentzündungen, Darmdysmikrobismus.
- Hautpilze und Parasitosen
- Geistige (Konzentrationsmangel) und sexuelle Asthenie (Frigidität, Impotenz).
- Niedriger Blutdruck
- Orale Infektionen: Abszesse, Aphten, Stomatitis