L 114 Verdauungsbeschwerden Homöopathie Lehning
Verdauungsstörungen L 114 homöopatisches Komplement in Tropfen Trinklösung
L114 Verdauungsstörungen Homöopathie Lehning ist ein Leber-Galle-Drainager, der die Verdauung erleichtert und Verdauungsbeschwerden, die durch eine unausgewogene Ernährung entstehen, verhindert. Als Schutz der Leber und der Gallenwege beseitigt es Verdauungsblockaden bei Migräne.
Anwendungsgebiete von L114 Verdauungsbeschwerden Homöopathie Lehning
L114 Verdauungsstörungen ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell als Cholagogum und bei dyspeptischen Beschwerden (Verdauungsstörungen, Verdauungsstörungen, langsame Verdauung) verwendet wird.
Während der Schwangerschaft (Schwangere) oder Stillzeit sollten Sie vor der Einnahme von L114 Lehning Lösung zum Einnehmen Ihren Arzt um Rat fragen.
Zusammensetzung von L114 Lehning
Das homöopathische Komplexmittel Lehning L114 Verdauungsbeschwerden besteht aus den folgenden Stämmen:
Dolichos D3: Juckreiz bei Gelbsucht, Lebererkrankungen.
Nux vomica D3: Leber-Galle-Beschwerden.
Lycopodium D3: Chronische hepato-biliäre Beschwerden.
Amylium hydratum D4: Gallenkrämpfe.
Leptandra D3 : Gallenbeschwerden.
Podophyllum D4: Durchfall hepato-vesikulären Ursprungs.
Carduus marianus D3, Chelidonium TM: Hepato-biliäre Insuffizienz.
Boldo TM: Dyspepsie und hepato-biliäre Störungen.
Hilfsstoff mit bekannter Wirkung: Ethanol (Alkohol).
Dosierung von L114 Homöopathie Lehning
Das homöopathische Ergänzungsmittel L114 Lehning fördert die Verdauung, schützt die Leber und die Gallenwege.
Erwachsene: 30 Tropfen dreimal täglich.
Kinder: viertel oder halbe Dosis je nach Alter. Nicht unter 2 Jahren.
In etwas Wasser einnehmen, am besten außerhalb der Mahlzeiten.
Zum Einnehmen
Präsentation von L114 LEHNING
L114 Verdauungsstörungen Homöopathie Lehning wird in Form einer Flasche mit 30 ml angeboten.
Zugelassenes Arzneimittel Nr. D. TR. 0688 / CIP 3400930602966
Wenn die Symptome anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch.
Der Rat Ihres Apothekenexperten
Wenn man eine schlechte Verdauung hat, sollte man nicht zu viel essen. Es ist besser, drei leichte Mahlzeiten mit Zwischenmahlzeiten zu sich zu nehmen als zwei oder drei üppige Mahlzeiten. Es ist wichtig, langsam zu essen und die Nahrung gut zu kauen. Auch das Schlucken von Luft beim Essen kann das Völlegefühl verstärken, daher sollte man mit geschlossenem Mund kauen und keine Strohhalme zum Trinken verwenden. Nach dem Essen sollten Sie Tätigkeiten vermeiden, bei denen Sie sich bücken müssen, und sich vor allem nicht hinlegen (es ist ratsam, nach dem Essen mindestens zwei bis drei Stunden zu warten, bevor Sie ins Bett gehen).