Wie kann man Tinnitus und Ohrensausen mit Homöopathie behandeln?
16 Millionen Franzosen leiden an Tinnitus, einem Geräusch oder Summen im Ohr, das das Leben vermiest. Etwa 2 Millionen von ihnen können aufgrund dieser Hörstörung nicht arbeiten oder eine Tätigkeit ausüben.
Tinnitus ist ein anhaltendes inneres Geräusch im Ohr, ein Pfeifen oder dumpfes, permanentes Ohrensausen, das nur sehr schwer zu ertragen und allopathisch zu behandeln ist.
Sie können auf einer oder beiden Seiten des Kopfes auftreten und wirklich lästig werden, wenn sie zu intensiv sind. Oft sind sie harmlos und können durch Homöopathie gelindert werden.
Die homöopathische Packung Gegen Tinnitus hilft, die durch diese unangenehmen Geräusche verursachten Beschwerden zu lindern, indem sie das manchmal unerträgliche Hintergrundgeräusch verringert.
- Pfeifen in einem oder beiden Ohren,
- Dumpfes Summen, ständiges Vibrieren,
- Piepsen oder Klingeln,
- Meeresrauschen und/oder das Gefühl eines verstopften Ohrs.
Beschreibung des homöopathischen Kits zur Behandlung von Tinnitusanfällen
Sehr leichte und einmalige Tinnitusanfälle bleiben oft unbemerkt. Schwieriger wird es, wenn sie sich wiederholen und das Summen zu einem echten Ärgernis im Alltag wird.
Die homöopathische Behandlung von Tinnituskrisen wird normalerweise bis zur Besserung der Symptome eingenommen, 3 Globuli der Stämme, die am ehesten auf die Symptome hinweisen:
- Natrum salicylicum 9CH: wird bei Taubheit mit schlechtem Gehör für tiefe Töne, Ohrensausen, bei Hypoakusis,Tinnitus, Menière-Syndrom empfohlen.
- Arsenicum album 9ch: wird bei Angstzuständen, Müdigkeit und Unruhe empfohlen. Ermöglicht die Behandlung von altem Tinnitus, der Angstzustände auslöst.
Zusammensetzung des homöopathischen Kits Ohrensausen.
Sie müssen die Behandlung mindestens einen Monat lang durchführen, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.
Diese Packung enthält 3 Röhrchen Granulate :
- 1 Chininum sulfuricum 9 CH
- 1 Natrum salicylicum 9CH
- 1 Arsenicum album 9ch
Die Sets mit homöopathischen Mitteln zur Behandlung von Ohrensausen und Tinnitus sind Kombinationen aus gebrauchsfertigen homöopathischen Behandlungen. Sie sind einfach in der Anwendung, da sie auf die Behandlung eines bestimmten Problems ausgerichtet sind. Sie kommen in verschiedenen Formen vor und werden von mehreren Laboratorien vertrieben.
Je nach Verfügbarkeit liefern wir homöopathische Arzneimittel von Boiron, Ferrier oder lehning-rocal.
Tipps zur Verwendung des homöopathischen Sets
Die Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln sollte vorzugsweise außerhalb der Mahlzeiten erfolgen.
Es wird empfohlen, keinen ausgeprägten Geschmack (Minze, Kaffee) zu haben.
Homöopathische Heilmittelsets sind gebrauchsfertige Kombinationen homöopathischer Behandlungen.
Lassen Sie die Kügelchen unter der Zunge zergehen.
Systematisch einnehmen:
- 5 Globuli dreimal täglich Chininum sulfuricum 9 CH bei gewohnheitsmäßigem und wiederkehrendem Summen.
- 5 Globuli Natrum salicylicum 9CH in Kombination mit Chininum sulfuricum.
- 5 Globuli Arsenicum album 2-mal täglich bei altem Tinnitus, der Angst auslöst.
Es ist auch möglich, die Kügelchen zusammen einzunehmen und sie unter der Zunge zergehen zu lassen.
Die Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln sollte vorzugsweise außerhalb der Mahlzeiten erfolgen.
Es wird empfohlen, keinen starken Geschmack im Mund zu haben (Minze, Kaffee) und die Kügelchen unter der Zunge zergehen zu lassen.
Eigenschaften des homöopathischen Kits
- Chinimum sulfuricum wird bei Tinnitus mit Schwindel und vermindertem Hörvermögen angewendet. Der Betroffene hat eine charakteristische Neigung zu Kopfstauungen mit häufig Kopfschmerzen oder Neuralgien. Die Berührung der Halswirbel ist schmerzhaft (vor allem der 7.). Homöopathischer Stamm, der in der HNO bei Ohrensausen und Tinnitus verwendet wird.
- Arsenicum album behandelt alten Tinnitus, der bei einem bereits ängstlichen, pessimistischen und unruhigen Menschen zu Angst und Unruhe führt.
- Natrum Salicylcum ist ein homöopathisches Arzneimittel, das aus Natriumsalicylat hergestellt wird. Diese homöopathische Ursubstanz wird hauptsächlich bei Tinnitus und Menière-Schwindel angewendet (Taubheit, Hörverlust bei tiefen Tönen, Ohrensausen, Tinnitus, Menière-Schwindel).
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Aufgrund des Vorhandenseins von Laktose darf dieses Arzneimittel nicht bei Galaktosämie, Glukose-Galaktose-Malabsorptionssyndrom oder Laktosemangel angewendet werden. Bei Laktoseintoleranz können Granulate und Dosen auf der Basis von Saccharose hergestellt werden. Wenn Sie laktosefreie Röhrchen oder Dosen wünschen, wenden Sie sich an unser Präparat.
- Nehmen Sie in der halben Stunde vor der Einnahme des Granulats oder der Globulikeine adstringierenden Substanzen (Kaffee, Tabak, Kampfer, Pfefferminze und Kamille) zu sich. Verwenden Sie eine minzfreie Zahnpasta.
- Bei Kindern: Unter 6 Jahren das Granulat in 100 ml Wasser auflösen.
- Da die Granulate lange brauchen, um sich aufzulösen, müssen Sie Ihre Mischung im Voraus zubereiten.
- Bei schwangeren Frauen : Homöopathische Arzneimittel haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen, die von der Menge des eingenommenen Produkts abhängen.
- Bewahren Sie homöopathische Arzneimittel vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und jeglichen Ausdünstungen und Duftstoffen geschützt auf.
- Was tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt: Bestimmte Krankheiten können nicht durch einfache Selbstmedikation mit Homöopathie behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen oder allopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.
Wenn Ihre Symptome anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Homöopathen.
Der Rat Ihres Apothekers :
- Der Verlauf von Tinnitus ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Meistens handelt es sich lediglich um eine vorübergehende und gelegentliche Belästigung. Die wahrgenommenen Geräusche können die Person aber auch dauerhaft belästigen und ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Wenn das Ohrensausen dauerhaft ist, können in der Tat mehrere Beschwerden auftreten: Einschlafprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, Angstzustände. Im Allgemeinen nimmt der Tinnitus jedoch mit der Zeit ab, da sich die Betroffenen allmählich an den Tinnitus gewöhnen ("Anpassungsphänomen"). Dies wird als "Gewöhnungsprozess" bezeichnet. Je nach Patient verläuft diese Anpassung schneller oder langsamer, über einige Wochen hinweg.
-
Es ist ratsam, bei den ersten Symptomen einen HNO-Arzt aufzusuchen, um Ohrerkrankungen, Durchblutungsstörungen oder einfach nur einen Ohrenschmalzpfropf auszuschließen, bevor Sie mit der homöopathischen Behandlung beginnen.
-
Vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten wie bestimmte Antibiotika, Diuretika, Aspirin usw., da diese das Summen verschlimmern können.
-
Achten Sie auf Orte, an denen Geräusche intensiv sein können, wie Rockkonzerte, Nachtclubs, Kopfhörer, Gewehrschüsse...) und seien Sie unbedingt misstrauisch gegenüber Telefonen, deren Intensität nicht richtig eingestellt ist.
Homöopathie, Tinnitus und Schwangerschaft
Homöopathische Arzneimittel haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Nebenwirkungen aufgrund der Menge des eingenommenen Produkts. Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr ungeborenes Kind selbst behandeln, aber es ist besser, sich beraten zu lassen.
Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie
Bei akuten Erkrankungen wird empfohlen, homöopathische Mittel stündlich einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Ab diesem Zeitpunkt sollten Sie die Abstände zwischen den Einnahmen vergrößern, 3- bis 4-mal täglich, und dann allmählich aufhören.
Bei chronischen Erkrankungen werden niedrig verdünnte Mittel (> 9CH) ein- bis zweimal täglich eingenommen, während Basismedikamente einmal pro Woche oder sogar einmal pro Monat eingenommen werden sollten. Diese Entscheidung obliegt dem Homöopathen.
Bewahren Sie homöopathische Arzneimittel vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und jeglichen Ausdünstungen und Duftstoffen geschützt auf.
Wenn Ihre Symptome anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Homöopathen.