Homöopathie Unda Sepia officinalis 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 12CH, 15CH, 30CH Monodosis Homöopathie Boiron
Zugelassenes Arzneimittel: Aut. 0678
Aufgenommen in die Pharmakopöe
Herkunft: Tierisch
Erhältlich von 4 CH bis 30CH
Korsakovische Verdünnungen
Sepia officinalis ist ein großes homöopathisches Heilmittel, das die meisten großen Körperfunktionen betrifft (Verdauung, Leber, Nervensystem, Schleimhäute und Haut, Psyche ...). Daher ist es wichtig, die Beschwerden schnell unter Kontrolle zu bringen.
Sepia officinalis gibt es in verschiedenen Formen: Sepia-Granulat in Tuben, Sepia-Compound-Granulat, Globuli-Dosen, Ampullen, Triturationen und Zäpfchen. Diese homöopathischen Produkte sind in Apotheken und Parapharmazie erhältlich. Fragen Sie Ihren Apotheker oder homöopathischen Arzt, um die für Ihre Situation geeignete Form zu wählen.
So ist es bei ausbleibender Besserung ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf mit.
Indikationen und Dosierung von Sepia Officinalis Monodosis
Der homöopathische Arzt wählt die für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome geeignete Verdünnung und Dosierung aus.
Homöopathische Einzelmittel Globuli können bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosierung eines bestimmten Präparats zu bestimmen.
Sepia officinalis ist besonders vorteilhaft für Frauen mit dem oben beschriebenen empfindlichen Profil. Es kann helfen, Traurigkeit, Reizbarkeit und Angstzustände zu lindern, und es kann auch den Teint und das Erscheinungsbild der Haut verbessern. Darüber hinaus kann es helfen, das Schweregefühl im Genitalbereich zu verringern, wodurch sich Frauen wohler und entspannter fühlen.
Wie verwendet man Sepia officinalis?
Um den größten Nutzen aus Sepia officinalis zu ziehen, ist es wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder homöopathischen Heilpraktikers befolgen. Die Dosierung und die Dauer der Behandlung variieren je nach Schwere der Symptome und den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Die Einhaltung dieser Empfehlungen ist von entscheidender Bedeutung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Sepia officinalis, ein wertvoller Verbündeter für empfindliche Frauen.
Sepia officinalis ist ein starkes und vielseitiges homöopathisches Mittel, das für Frauen mit einem bestimmten empfindlichen Profil eine große Hilfe sein kann. Indem es verschiedene Symptome und Beschwerden wirksam anspricht, kann es die Lebensqualität dieser Frauen verbessern. Es ist jedoch entscheidend, dass Sie einen Arzt aufsuchen, wenn keine Besserung eintritt, um sicherzustellen, dass die richtige Behandlung angewendet und die Symptome angemessen behandelt werden.
Schwangerschaftsbeschwerden und postpartale Depressionen
Sepia officinalis wird bei verschiedenen schwangerschaftsbedingten Beschwerden wie Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen, Harnwegsproblemen und Chloasma oder Schwangerschaftsmaske empfohlen. Dieses Mittel könnte auch bei der Bewältigung einer postpartalen Depression helfen, wenn sich die Frau isoliert, stumm wird und sich überfordert fühlt. Bei einer postpartalen Depression ist jedoch eine fachkundige Behandlung erforderlich, die sich nicht auf Homöopathie beschränken sollte.
Menopause und prämenstruelles Syndrom
Sepia officinalis ist hilfreich bei der Linderung von Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Müdigkeit gleich nach dem Aufwachen und depressiven Tendenzen. Es eignet sich auch für das prämenstruelle Syndrom, insbesondere bei unregelmäßiger Menstruation, Brustschwellung, Rückenschmerzen und einem Gefühl von Gewicht im Unterbauch.
Gynäkologische Erkrankungen und Harnwegsinfektionen
Dieses homöopathische Mittel wird bei Genitalherpes, Scheidenpilz, juckender, reizender Leukorrhoe und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr als Ergänzung zu einer allopathischen Behandlung angewendet. Es wird auch zur Behandlung von wiederholten Blasenentzündungen eingesetzt.
Hauterkrankungen und gastrointestinale Beschwerden
Sepia officinalis wird bei trockenen Ekzemen, Psoriasis mit trockener und rissiger Haut, Lippenherpes und Hautpilz empfohlen. Es wird auch zur Linderung von Blähungen, Verstopfung und Appetitlosigkeit eingesetzt.
Hämorrhoiden und Enuresis bei Kindern
Dieses homöopathische Mittel ist angezeigt, wenn Hämorrhoiden bluten oder nässen, sowie bei kindlichem Bettnässen, wenn es während des ersten Schlafs auftritt.
Störungen der Atemwege
Sepia officinalis wird bei chronischer Bronchitis verschrieben und kann bei einem Asthmapatienten als Ergänzung zu einer allopathischen Behandlung eingesetzt werden.
Dosierung von Sepia: Wann und wie wird es eingenommen?
- Bei gynäkologischen Beschwerden: Sepia officinalis 9, 15 oder 30 CH: 1- bis 2-mal täglich 5 Kügelchen oder 1 Dosis pro Woche.
- Bei schmerzhaftem Geschlechtsverkehr: Sepia officinalis 15 oder 30 CH: 2 bis 4 Dosen pro Monat.
- In der Menopause: Sepia officinalis 9, 15 oder 30 CH: 1- bis 2-mal täglich 5 Kügelchen oder 1 Dosis pro Woche. Hier wird diese Ursubstanz als Grundbehandlung dienen. Dann sollten Sie symptomatische Arzneimittel kombinieren, um die Behandlung zu vervollständigen (z. B. Hitzewallungen mit Rötung und Hitze im Gesicht: Belladonna, Hitzewallungen mit anschließender Kälte im ganzen Rücken: Amylium nitrosum).
- Bei häufigenHarnwegsinfektionen: Sepia officinalis 30 CH: 1 Dosis pro Woche über 3 Monate. In der Pneumologie (Asthma und Bronchitis): Sepia officinalis 15 CH: 1 Dosis pro Woche über 3 Monate.
Es ist wichtig, dass Sie einen homöopathischen Arzt konsultieren, um die richtige Dosierung von Sepia officinalis für Ihre Symptome zu bestimmen. Hier sind einige Beispiele für gängige Dosierungen bei verschiedenen Indikationen:
- Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Harnwegsbeschwerden: Sepia officinalis 9 CH oder 18 DH, 4-mal täglich 5 Kügelchen.
- Chloasma: Sepia officinalis 9 CH oder 18 DH, 5 Globuli 1 oder 2 Mal täglich.
- Postpartale Depression: Sepia officinalis 15 CH, 5 Globuli pro Tag, nach ärztlicher Beratung.
- Menopause und prämenstruelles Syndrom: Sepia officinalis 5 CH oder 10 DH, 2 Globuli jeden Morgen.
- Gynäkologische Erkrankungen und Harnwegsinfektionen: Sepia officinalis 9 CH bis 30 CH oder 18 DH, 5 Kügelchen 1 oder 2 Mal täglich.
- Hauterkrankungen: Sepia officinalis 7 CH oder 14 DH, 5 Globuli pro Tag während drei Monaten.
- Hämorrhoiden: Sepia officinalis 9 CH oder 18 DH, 5 Kügelchen 2 Mal pro Tag.
- Enuresis bei Kindern: Sepia officinalis 9 CH oder 18 DH, 5 Globuli dreimal täglich.
- Chronische Bronchitis: Sepia officinalis 15 CH, eine Dosis pro Woche während drei Monaten (Zusatzbehandlung).
Anwendungstipps und Art der Anwendung von Sepia Officinalis Monodose.
- Entfernen Sie die Lasche, kippen Sie die Einzeldosis-Tube um und ziehen Sie die Kappe leicht ab.
- Geben Sie alle Granulate der Dosis unter die Zunge.
- Es wird empfohlen, die homöopathischen Kügelchen nicht mit den Fingern zu berühren.
- Die Globuli aus den Einzeldosisröhrchen werden auf einmal aufgenommen, indem man sie sich langsam unter der Zunge auflösen lässt.
- Wenn es keine Monodosen gibt, nehmen Sie 10 Globuli der gleichen Verdünnung ein.
- Es wird empfohlen, eine Zahnpasta ohne Minze (vom Typ Homöodent Boiron) zu verwenden.
Verpackung und Inhalt von Sepia Officinalis Monodose.
Durchscheinende Einzeldosis-Tube mit Globuli (Visualisierung der verbleibenden Granulate).
Jeder Tubenfarbe entspricht eine Verdünnung.
gelb 4CH grün 5CH rot 7CH blau 9 CH wassergrün 12CH orange 15CH malve 30CH.
Gewicht 1 g.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Warnhinweis
Enthält Saccharose. Homöopathische Arzneimittel in Monodosen vor Licht, Wärme, Feuchtigkeit und Duftstoffquellen geschützt aufbewahren.
Geben Sie homöopathische Monodosen von Globuli an Babys und Kinder.
Bei Monodosen oder alkoholischen Tropfen lösen Sie diese in 100 ml Wasser auf.
Homöopathie und Schwangerschaft
Homöopathische Arzneimittel in Monodosen haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen aufgrund der Menge des eingenommenen Produkts.
Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr ungeborenes Kind selbst behandeln, aber es ist besser, wenn Sie im Zweifelsfall Ihren Apotheker oder homöopathischen Arzt um Rat fragen.
Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie
Bei akuten Erkrankungen wird empfohlen, homöopathische Mittel stündlich als Einzeldosis einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Danach sollten Sie die Mittel in größeren Abständen 3- bis 4-mal täglich einnehmen und dann allmählich absetzen.
Bei chronischen Erkrankungen werden niedrig verdünnte Mittel (> 9CH) ein- bis zweimal täglich eingenommen, während die Basismedikamente in Monodosen einmal pro Woche oder sogar einmal pro Monat eingenommen werden sollten. Diese Entscheidung liegt bei Ihrem Homöopathen.
Was ist zu tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?
Einige Krankheiten können nicht durch einfache Selbstmedikation mit Homöopathie behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.
Dieser Bereich mit Ratschlägen zu Medikamenten und Gesundheit ersetzt keinesfalls die Diagnose und den Rat eines Arztes oder Apothekers. Die aktualisierten Informationen dienen ausschließlich der Orientierung. Sie sollten diese Informationen auf keinen Fall zu diagnostischen Zwecken verwenden. Wir können weder für eine Fehlinterpretation des Inhalts noch für den Gesundheitszustand des Lesers haftbar gemacht werden, unabhängig davon, ob dieser vor oder nach der Konsultation dieser Ratgeberblätter eingetreten ist.