0
Menu
Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose
Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose
Rezeptfreies Medikament

Homöopathie Lycopodium clavatum Boiron Dose

2,53 € OHNE. MWST. 2,79 € INKL. MWST.
Dieses Produkt ist ein rezeptfreies Medikament. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage, bevor Sie es online bestellen.
Auf Lager
Referenz : 3400304492452
4.6 / 5
(12Rezensionen)
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Homöopathie Lycopodium clavatum 5CH, 7CH, 9CH, 12CH, 15CH, 30CH Monodose Boiron, Arzneimittel zur natürlichen Behandlung in unserer Online-Apotheke. Empfohlen zur Behandlung von Verhaltensstörungen, die sich durch den Wechsel von Reizbarkeit und Depression äußern, sowie zur Behandlung bestimmter urologischer und dermatologischer Erkrankungen.

Homöopathie Lycopodium clavatum 5CH, 7CH, 9CH, 12CH, 15CH, 30CH Monodosis Boiron

LYCOPODIUM CLAVATUM
Registriertes Arzneimittel: EH00710
Aufgenommen in die Pharmakopöe
Herkunft: Pflanzlich.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach dem Kauf mit.

Wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren homöopathischen Arzt.

Wofür wird Lycopodium Boiron angewendet?

Die homöopathischen Arzneimittel Lycopodium Clavatum Tubes Granulat Rocal oder Doses Globuli Rocal können bei verschiedenen Symptomen angewendet werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosis eines bestimmten Präparats zu bestimmen. Verwenden Sie eine Zahnpasta ohne Minze (vom Typ DENTIFRICE NATUREL Rocal).

Lycopodium Clavatum: Ein homöopathisches Mittel mit vielen therapeutischen Eigenschaften.

Lycopodium Clavatum ist ein homöopathisches Arzneimittel, das bei der Behandlung verschiedener Krankheiten wirksam ist. Die zu verabreichende Dosis variiert jedoch je nach den beobachteten Symptomen.

Lycopodium Clavatum: Herkunft und Formulierungen

Lycopodium Clavatum ist ein homöopathisches Mittel, das in der Phytotherapie und Homöopathie zur Behandlung von Gesundheitsproblemen in den Bereichen Gastroenterologie, Urologie, Dermatologie, HNO, Verhaltensstörungen und Stoffwechsel eingesetzt wird. Es wird in verschiedenen Formen angeboten, darunter Kügelchen, Dosen und andere Formulierungen.

Indikationen für Verdauungsstörungen

Lycopodium Clavatum wird bei dyspeptischen Verdauungsstörungen wie Pyrosis, Blähungen und biliärer Dyskinesie empfohlen. Es eignet sich auch für Patienten mit Gallenlithiasis, Kopfschmerzen, verdauungsbedingter Migräne, Zwölffingerdarmgeschwüren, Anorexie bei Kindern und acetonämischem Erbrechen. Darüber hinaus kann es Lipidogrammstörungen (erhöhte Triglyceride und Cholesterin) und schnell sättigendes Hungergefühl behandeln.

Indikationen für Verhaltensstörungen

Wenn sich Reizbarkeit und Depressionen bei Kindern oder Erwachsenen abwechseln, ist Lycopodium Clavatum eine notwendige Behandlung. Es hilft reizbaren, widerspruchsintoleranten, schlecht gelaunten und herrschsüchtigen Menschen ebenso wie depressiven, ängstlichen, emotionalen, unsicheren und gedächtnisschwachen Menschen. Er wirkt auch gegen intellektuelle Lebendigkeit und merkliche körperliche Schwäche.

Indikationen für urologische Beschwerden

Lycopodium Clavatum ist ein wirksames Arzneimittel bei urogenitalen Störungen, insbesondere bei Urolithiasis. Es ist auch bei urämischer oder urekämischer Tendenz, Niereninsuffizienz, Hyperazotämie-Syndrom, Prostatismus und Impotenz mit konserviertem Verlangen angezeigt.

Indikationen im HNO-Bereich

Dieses homöopathische Mittel ist besonders wirksam bei der Behandlung bestimmter HNO-Erkrankungen, wie Pollinose und Kehlkopfentzündung. Darüber hinaus erweist es sich als hilfreich bei der Behandlung von Mittelohrentzündungen, sowohl bei schweren als auch bei leichten Fällen.

Hinweise bei Stoffwechselstörungen

Lycopodium Clavatum ist bei Stoffwechselstörungen angezeigt, insbesondere wenn die Haut einer Person gelblich ist. Es kann auch bei erhöhtem Cholesterinspiegel, Spitzenwerten des Blutzuckers und des Blutstickstoffs sowie bei Personen mit hoher geistiger Leistungsfähigkeit, aber körperlicher Schwäche eingesetzt werden.

Indikationen in der Dermatologie

Lycopodium clavatum wird in der Dermatologie vielfach eingesetzt und ist vor allem bei chronischer Urtikaria indiziert. Bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen erfordern Ekzeme, die dazu neigen, sich bei der geringsten Berührung zu infizieren, eine Behandlung mit Lycopodium clavatum. Zusätzlich zu diesen Symptomen kann der Patient prästernale ekzematöse Dermatosen und seborrhoische Dermatosen aufweisen. An den Fersen können Läsionen, Risse und Hyperkeratose beobachtet werden.

Wenn die Haut trocken ist, Falten aufweist und der Patient unter übelriechendem, zähflüssigem Schweiß leidet, ist eine Behandlung mit Lycopodium clavatum angezeigt.

Außerdem wird dieses Mittel verschrieben, wenn bei einer Person um die 40 Jahre eine ausgeprägte Kahlheit zu beobachten ist und der Haarausfall besonders im mittleren Teil des Haares auffällig ist. Auch das Auftreten von bräunlichen Flecken am Bauch und in der Schläfenregion erfordert eine Behandlung mit Lycopodium clavatum.

Wie werden Lycopodium homöopathische Granulate eingenommen?

Lycopodium clavatum ist ein vielseitiges und wirksames homöopathisches Mittel zur Behandlung verschiedener Beschwerden. In diesem Artikel gehen wir auf die richtige Dosierung bei verschiedenen Beschwerden ein, darunter gastroenterologische Störungen, Verhaltensstörungen, urologische Erkrankungen, HNO-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und dermatologische Erkrankungen.

Dosierung bei gastroenterologischen Beschwerden

Bei Verdauungsstörungen mit aufgeblähtem Bauch wird empfohlen, 3 Globuli Lycopodium clavatum 9 CH zu verabreichen, bis die Symptome verschwinden. Bei Säuglingen reicht in der Regel eine einzige Dosis. Bei Verstopfung beträgt die Dosierung 10 Globuli Lycopodium clavatum 5 CH. Wenn ein Kind unter einer krampfartigen Verengung des Afters leidet und Schmerzen beim Stuhlgang hat, ist die angemessene Behandlung Lycopodium clavatum 5 CH. In anderen Situationen ist es besser, einen Therapeuten zu konsultieren.

Dosierung bei Verhaltensstörungen bei Kindern

Bei Verhaltensstörungen empfiehlt es sich, 3 Globuli Lycopodium clavatum 5 CH vor dem Schlafengehen zu verabreichen. Wenn das Kind nachts aufwacht, geben Sie die gleiche Dosis. Für Kinder, die mit halboffenen Augen schlafen, wird eine Verdünnung von 9 CH empfohlen.

Dosierung bei urologischen Erkrankungen

Um urologische Erkrankungen wirksam zu behandeln, sollte dem Patienten Lycopodium clavatum 9 CH verabreicht werden.

Dosierung bei HNO-Erkrankungen

Bei der Behandlung von Mittelohrentzündungen, Kehlkopfentzündungen und Pollinosen ist eine Verdünnung von 9 CH erforderlich. In schwereren Fällen kann eine Verdünnung von 15 CH erforderlich sein.

Dosierung bei Stoffwechselstörungen

Um Stoffwechselstörungen mit Lycopodium clavatum zu behandeln, variiert die erforderliche Verdünnung zwischen 7 und 15 CH. Bei schwereren Fällen können Verdünnungen bis zu 30 CH empfohlen werden.

Dosierung bei dermatologischen Erkrankungen

Zur Behandlung von dermatologischen Erkrankungen wird empfohlen, dreimal täglich 3 Globuli Lycopodium clavatum 5 CH einzunehmen. Bei schweren Erkrankungen kann dieses Mittel mit China rubra kombiniert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lycopodium clavatum ein vielseitiges homöopathisches Mittel ist, das zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann. Es ist wichtig, dass Sie sich an die empfohlene Dosierung halten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wird empfohlen, einen Therapeuten aufzusuchen.

Anwendungstipps und Art der Anwendung dy Lycopodium Clavatum Monodose.

Entfernen Sie die Lasche, kippen Sie das Einzeldosisröhrchen um und ziehen Sie die Kappe leicht ab. Alle Granulate der Dosis unter die Zunge legen. Es wird empfohlen, die homöopathischen Granulate Lycopodium Clavatum in der Einzeldosis nicht mit den Fingern zu berühren.

Lycopodium Clavatum in Monomonodosen werden auf einmal aufgenommen, indem man sie sich langsam unter der Zunge auflösen lässt. Wenn es keine Monodosis gibt, nehmen Sie 10 Kügelchen der gleichen Verdünnung ein.

Es wird empfohlen, eine minzfreie Zahnpasta (vom Typ Homöodent Boiron) zu verwenden.

Verpackung und Inhalt von dy Lycopodium Clavatum Monodose.

Durchscheinende Einzeldosis-Tube mit Globuli (Visualisierung der verbleibenden Granulate). Jeder Tubenfarbe entspricht eine Verdünnung.
grün 5CH rot 7CH blau 9 CH wassergrün 12CH orange 15CH malve 30CH

Gewicht 1 g.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Warnhinweis

Enthält Saccharose. Homöopathische Arzneimittel Lycopodium Clavatum in Monomonodose vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und jeglichen Duftstoffquellen geschützt aufbewahren.

Geben Sie Babys und Kindern homöopathische Monodosen Granulate.

Für Lycopodium clavatum 5CH, 7CH, 9CH, 12CH, 15CH, 30CH monomonodosierte Globuli lösen Sie diese in 100ml Wasser auf.

Homöopathie und Schwangerschaft

Die homöopathischen Arzneimittel in MonodosenLycopodium clavatum 5CH, 7CH, 9CH, 12CH, 15CH, 30CH haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen aufgrund der Menge des eingenommenen Mittels.

Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr ungeborenes Kind selbst behandeln, aber es ist besser, wenn Sie im Zweifelsfall Ihren Apotheker oder homöopathischen Arzt um Rat fragen.

Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie

Bei akuten Beschwerden wird empfohlen, die homöopathischen Einzelmittel Lycopodium clavatum 5CH und 7CH stündlich einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Ab diesem Zeitpunkt sollten Sie die Einnahme in größeren Abständen, drei- bis viermal täglich, vornehmen und dann schrittweise absetzen.
Bei chronischen Erkrankungen werden die Mittel in niedriger Verdünnung (9CH, 12CH, 15CH, 30CH) 1- bis 2-mal täglich eingenommen, die Grundmittel in Form von Monomonodosengranulaten 1-mal pro Woche oder sogar 1-mal pro Monat. Diese Entscheidung liegt bei Ihrem Homöopathen.

Was ist zu tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?

Einige Krankheiten können nicht durch einfache Selbstmedikation homöopathisch behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.

Logo avis vérifiés
Voir l'attestation de confiance
Avis soumis à un contrôle
  • Pour plus d'informations sur les caractéristiques du contrôle des avis et la possibilité de contacter l'auteur de l'avis, merci de consulter nos CGU.
  • Aucune contrepartie n'a été fournie en échange des avis
  • Les avis sont publiés et conservés pendant une durée de cinq ans
  • Les avis ne sont pas modifiables : si un client souhaite modifier son avis, il doit contacter Avis Verifiés afin de supprimer l'avis existant, et en publier un nouveau
  • Les motifs de suppression des avis sont disponibles ici.
4.6 / 5
(12Rezensionen)
  • 5 étoiles
    9
  • 4 étoiles
    1
  • 3 étoiles
    2
  • 2 étoiles
    0
  • 1 étoile
    0

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Pillbox Weekly Pilbox Homeo Homöopathie Pillbox Weekly Pilbox Homeo Homöopathie
13,15 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Lyc D3 D6 D10 D15 D30 U-Granulat HOMEOPATHIE Weleda Lyc D3 D6 D10 D15 D30 U-Granulat HOMEOPATHIE Weleda
5,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
Bärlapp Schnittblume Iphym Kräuterkunde Lycopodium clavatum L. Bärlapp Schnittblume Iphym Kräuterkunde Lycopodium clavatum L.
13,79 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
Lycopodium 200K, 1000K, 10000K Homöopathisches Granulat Boiron Lycopodium 200K, 1000K, 10000K Homöopathisches Granulat Boiron
4,59 €
In den Warenkorb
Auf Lager - Vorbereitung innerhalb von 1 bis 2 Werktagen
ANHÄNGE MIT HOMÖOPATHISCHE TUBEN UND DOSEN SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Die Rolle der Homöopathie bei Nierenkoliken Die Rolle der Homöopathie bei Nierenkoliken

Nierenkoliken sind schmerzhafte, heftigeAnfälle in der Lendengegend, die in der Regel in den Unterbauch und den Oberschenkel ausstrahlen und häufig von einem funktionellen paralytischen Ileus und Erbrechen begleitet werden. Sie hängen mit der Pyelusdehnung durch ein frisches Hindernis zusammen, dessen häufigste, aber nicht ausschließliche Ursache die Ureterlithiasis ist. Wir werden in diesem Artikel nur auf die Wanderung eines Harnsteins in…

Blogartikel lesen
Mandarinenessenz, Symbol für Glück und Überfluss Mandarinenessenz, Symbol für Glück und Überfluss

Die Frucht des Mandarinenbaums ist im Allgemeinen sehr beliebt, vor allem am chinesischen Neujahrsfest, an dem sie Reichtum und Glück verkörpert. Ihre duftenden Schalen sind in der Küche besonders beliebt und verleihen herzhaften Gerichten ein köstliches Aroma.In der traditionellen Medizin werden die getrockneten Fruchtschalenin der Regel verwendet , um die Vitalität zu regulieren, die Verdauung anzuregen, Bauchkrämpfe zu lindern und…

Blogartikel lesen
Stress – Welche Auswirkungen auf unsere Gesundheit? Welche Lösungen? Stress – Welche Auswirkungen auf unsere Gesundheit? Welche Lösungen?

Der Stressor ist zunächst hauptsächlich körperlicher Natur . In der Tat ist es Stress zu verdanken, dass wir in einer Gefahrensituation (Brand, Verkehrsunfall ... wir sprechen vom sogenannten „lebensrettenden“ Stress) schnell reagieren können. Derzeit stellt uns die Entwicklung unseres Lebensstils vor mehr Wir sind mit permanenter Überarbeitung konfrontiert: Erwerbsarbeit, Kinderbetreuung, Haushalt, Einkaufen, Rechnungen bezahlen, große Lebensereignisse (Trauer, Krankheit, familiäre Schwierigkeiten etc.), unsere Gesundheitszustand und die…

Blogartikel lesen
Eschscholtzia, das kleine indianische Opium aus Kalifornien Eschscholtzia, das kleine indianische Opium aus Kalifornien

Auch als Kalifornischer Mohn bekannt , wurde Eschscholtzia traditionell von den amerikanischen Ureinwohnern für die medizinische Verwendung des Latex der Pflanze als Schmerzmittel bei Zahnschmerzen verwendet. Sie verwendeten es auch zur Behandlung von Kopfschmerzen, Koliken oder um Kindern beim Einschlafen zu helfen. Eine kleine Geschichte Der Name der Pflanze wurde 1820 von dem deutschen romantischen Dichter und Entdecker Von Chamisso zu Ehren seines deutsch-batleischen Botanikers und Naturfreunds russischer Nationalität Johann…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung