0
Menu
Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe
Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe
Rezeptfreies Medikament

Ledum palustre Boiron Monodose, homöopathische Salbe

2,53 € OHNE. MWST. 2,79 € INKL. MWST.
Dieses Produkt ist ein rezeptfreies Medikament. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage, bevor Sie es online bestellen.
Auf Lager
Referenz : 3400304302454
4.8 / 5
(5Rezensionen)
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Ledum palustre 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH Homöopathische Dosis oder Salbe Boiron, Medikament zur Linderung von Gichtanfällen, Gelenkschmerzen sowie rheumatischen Schmerzen, in der Online-Apotheke kaufen

Ledum palustre 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH Monodosen oder homöopathische Salbe Boiron.

Registriertes Arzneimittel: EH00678
Herkunft: Pflanzlich

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu Anwendungshinweisen und Dosierung mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf mit.

Indikationen und Dosierung

Der homöopathische Arzt wählt die für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome geeignete Verdünnung und Dosierung.

Homöopathische Arzneimittel in Einzeldosis Globuli können bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosierung eines bestimmten Präparats festzulegen.

Rheumatologie
Ledum Palustre lindert die mit Gicht verbundenen Schmerzen während eines Anfalls sowie die Gelenkschmerzen. Auch bei Rheuma, das bei Kälte oft mit Schmerzen und Entzündungen einhergeht, ist Ledum Palustre geeignet. So ist Ledum Palustre ein wirksames Mittel für ältere Menschen, vor allem während der Kälteperioden, in denen sich die Gelenkschmerzen verstärken.

Zur Vorbeugung von Gichtanfällen ist Ledum palustre 15 CH am besten geeignet, wobei 6 Monate lang ein bis zwei Dosen pro Woche verabreicht werden.

Dermatologie
Ledum Palustre eignet sich auch zur Behandlung bestimmter dermatologischer Erkrankungen. Dieses Mittel ist wirksam bei der Beseitigung von Rosacea-Aknepickeln, vor allem auf trockener Haut. Aber auch zur Behandlung von Schwellungen und Wunden sowie Schmerzen, die nach Insektenstichen auftreten, ist Ledum Palustre ebenso geeignet.

Die Wirkung des Gifts kann nämlich mit diesem Mittel behandelt werden, ebenso wie Taubheitsgefühle.

Ledum Palustre Salbe von Boiron: Ein vielseitiges homöopathisches Heilmittel.

Anwendung in der Dermatologie
Ledum Palustre Salbe wird wirksam bei der Behandlung verschiedener Hautprobleme eingesetzt, insbesondere bei Rosazea-Aknepickeln. Sie ist besonders für trockene Haut geeignet und hilft, die mit Akne verbundenen Entzündungen und Rötungen zu reduzieren. Darüber hinaus ist es hilfreich bei der Behandlung von Schwellungen und Wunden sowie bei der Linderung von Schmerzen, die durch Insektenstiche verursacht werden, und bietet so eine schnelle und natürliche Linderung.

Schmerzlinderung in der Rheumatologie
In der Rheumatologie wird Ledum Palustre traditionell zur Linderung von Gichtschmerzen, vor allem während der Anfälle, eingesetzt. Die Salbe trägt auch dazu bei, Gelenkschmerzen und rheumatische Schmerzen zu verringern, wodurch die Mobilität erleichtert und die Lebensqualität der Betroffenen verbessert wird.

Wirksamkeit in der Traumatologie
In der Traumatologie wird diese Salbe zur Behandlung von Blutergüssen und Prellungen empfohlen, insbesondere nach einem Schlag oder Schock. Sie ist ideal für empfindliche Bereiche wie die Augen (blaues Auge) sowie Finger und Zehen. Ledum Palustre ist auch wirksam bei der Behandlung von kleinen Verletzungen, die durch spitze Gegenstände wie Nägel, Nadeln oder Messer verursacht wurden.

Tipps zum Auftragen

Tragen Sie eine kleine Menge der Salbe auf die betroffene Stelle auf, normalerweise zwei- bis dreimal täglich oder wie von einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs empfohlen. Achten Sie darauf, dass der Anwendungsbereich sauber und trocken ist, bevor Sie die Salbe auftragen.

Besonderheiten der homöopathischen Boiron-Salben

Die homöopathischen Salben von Boiron werden aus Hahnemannschen Urtinkturen oder Verdünnungen hergestellt, wodurch eine hohe Qualität und eine auf die homöopathische Behandlung abgestimmte Spezifität gewährleistet sind. Die Wahl der Verdünnung und die Häufigkeit der Anwendung hängen von dem zu behandelnden Zustand ab und werden von einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs festgelegt.

Anwendungstipps und Art der Anwendung

  • Geben Sie alle Globuli der Dosis unter die Zunge.
  • Es wird empfohlen, die homöopathischen Globuli nicht mit den Fingern zu berühren.
  • Die Globuli aus den Einzeldosisröhrchen werden auf einmal aufgenommen, indem man sie langsam unter der Zunge zergehen lässt.
  • Mangels einer Dosis werden 10 Globuli der gleichen Verdünnung eingenommen.
  • Es wird empfohlen, eine minzfreie Zahnpasta (vom Typ Homöodent Boiron) zu verwenden.

Hat Ledum Palustre Salbe irgendwelche Nebenwirkungen?
Wie die meisten homöopathischen Mittel wird auch Ledum Palustre Salbe im Allgemeinen gut vertragen und Nebenwirkungen sind selten. Wenn Sie eine ungewöhnliche Reaktion beobachten, wenden Sie sich bitte an medizinisches Fachpersonal.

Kann Ledum Palustre Salbe zusammen mit anderen Behandlungen angewendet werden?
Ja, diese Salbe kann im Allgemeinen zusätzlich zu anderen Behandlungen verwendet werden. Sie sollten jedoch einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs konsultieren, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

Ist Ledum Palustre für alle Altersgruppen geeignet?
Ja, aber es ist wichtig, dass Sie einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs konsultieren, um die Dosierung und die Art der Anwendung anzupassen, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen.

Wie lange sollten Sie Ledum Palustre Salbe anwenden?
Die Dauer der Anwendung hängt von der Schwere und der Art der Symptome ab. Folgen Sie den Anweisungen eines Angehörigen eines Gesundheitsberufs für eine angemessene Behandlungsdauer.

Verpackung und Inhalt

  • Durchscheinende Monodose. Jeder Tubenfarbe entspricht eine Verdünnung. Gewicht 1 g.
  • Die homöopathischen Salben von Boiron werden aus einer Urtinktur oder einer Hahnemannschen Verdünnung hergestellt. Gewicht 20g.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung

Warnhinweis

Enthält Saccharose. Homöopathische Arzneimittel in Dosen vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und Duftstoffquellen geschützt aufbewahren.

Geben Sie Babys und Kindern eine Monodosis homöopathischer Globuli.

Die Monodosis wird in 100 ml Wasser aufgelöst. Da die Globuli sehr lange brauchen, um sich aufzulösen, müssen Sie Ihre Mischung im Voraus zubereiten.

Homöopathie und Schwangerschaft

Die homöopathischen Arzneimittel Ledum palustre 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH Monodosen haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen aufgrund der Menge des eingenommenen Mittels.

Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr ungeborenes Kind selbst behandeln, aber es ist besser, wenn Sie im Zweifelsfall Ihren Apotheker oder homöopathischen Arzt um Rat fragen.

Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie

Bei akuten Erkrankungen wird empfohlen, die homöopathischen Mittel Ledum palustre 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH stündlich in einer Einzeldosis einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Ab diesem Zeitpunkt sollten Sie die Einnahme in größeren Abständen, 3- bis 4-mal täglich, vornehmen und dann schrittweise absetzen.
Bei chronischen Erkrankungen werden niedrig verdünnte Mittel (> 9CH) 1- bis 2-mal täglich eingenommen, Grundmittel 1-mal pro Woche oder sogar 1-mal pro Monat. Diese Entscheidung liegt bei Ihrem Homöopathen.

Was ist zu tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?

Einige Krankheiten können nicht durch einfache Selbstmedikation homöopathisch behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.

Logo avis vérifiés
Voir l'attestation de confiance
Avis soumis à un contrôle
  • Pour plus d'informations sur les caractéristiques du contrôle des avis et la possibilité de contacter l'auteur de l'avis, merci de consulter nos CGU.
  • Aucune contrepartie n'a été fournie en échange des avis
  • Les avis sont publiés et conservés pendant une durée de cinq ans
  • Les avis ne sont pas modifiables : si un client souhaite modifier son avis, il doit contacter Avis Verifiés afin de supprimer l'avis existant, et en publier un nouveau
  • Les motifs de suppression des avis sont disponibles ici.
4.8 / 5
(5Rezensionen)
  • 5 étoiles
    4
  • 4 étoiles
    1
  • 3 étoiles
    0
  • 2 étoiles
    0
  • 1 étoile
    0
verwendet für :

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

ANHÄNGE MIT BLUES HITS BOSSES SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Der Platz der Homöopathie bei der Behandlung von Arthrose Der Platz der Homöopathie bei der Behandlung von Arthrose

Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung des Gelenks, die durch eine Zerstörung des Gelenkknorpels und eine marginale Osteophytose gekennzeichnet ist . Es werden zwei Formen der Arthrose beschrieben: die primäre Arthrose und die sekundäre Arthrose . Bei der primären Arthrose gibt es keine klare oder genaue auslösende Ursache. Es tritt hauptsächlich in der Person über fünfzig Jahre auf und stellt einen prädisponierten Grund dar. Sekundäre Arthrose folgt einem Gelenkbruch, Gelenkfunktionsstörungen verschiedener Ursachen (septische…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung