Wofür wird URGO Pflaster zur Elektrotherapie verwendet?
Das Pflaster ist einfach anzuwenden und eignet sich für alle Personen ab 16 Jahren, die eine nicht-medikamentöse, nebenwirkungsfreie Lösung für mehrere Schmerzen suchen, die bis zu 60 Mal wiederverwendet werden kann.
Das Pflaster wird bei wiederkehrenden oder einmaligen Schmerzen empfohlen und wirkt durch Elektrotherapie: Das Pflaster wirkt auf die Nervenfasern im schmerzenden Bereich und blockiert die Schmerzweiterleitung zum Rückenmark und zum Gehirn. Dadurch wird auch die Freisetzung von Endorphinen angeregt, den Molekülen, die für die natürliche Zerstörung des Schmerzes verantwortlich sind.
Intensitätsstufen zur Linderung von Muskel-, Gelenk-, neuralgischen oder traumatischen Schmerzen.
Dieses Medizinprodukt ist eine nicht-medikamentöse Lösung, die Sie dank einer wiederaufladbaren Batterie überall hin mitnehmen können. Das wiederaufladbare Elektrotherapiepflaster Urgo Douleurs verfügt über 5 Programme, die jeweils 15 einstellbare Intensitätsstufen enthalten, um die Stimulation zu finden, die Ihren Gelenk-, Muskel- oder neuralgischen Schmerzen die größte Linderung verschafft.
Dank der weichen und flexiblen Unterlage ist das Auflegen auf die schmerzenden Stellen einfach und bequem.
Spitzentechnologie für tiefe Linderung.
Das vorprogrammierte Elektrotherapie-Pflaster von URGO stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Schmerzbehandlung dar. Es wurde entwickelt, um Muskelschmerzen wie Hexenschuss und Rückenschmerzen sowie traumatische Gelenk-, Neuralgie- (wie Ischias) und Sehnenschmerzen gezielt zu behandeln und zu lindern, und nutzt die Technologie der Elektrotherapie, um eine schnelle und effektive Linderung zu bieten. Durch sanfte elektrische Impulse stimuliert das Pflaster die Nerven im schmerzenden Bereich, blockiert die an das Gehirn gesendeten Schmerzsignale und regt die Produktion von Endorphinen, den natürlichen Schmerzmitteln des Körpers, an.
Einfache Anwendung und Komfort
Das URGO Elektrotherapie-Pflaster zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus. Da es vorprogrammiert ist, erfordert es keine komplizierte Konfiguration und ermöglicht so ein schnelles Anbringen und eine sofortige Anwendung. Sein weiches und diskretes Design sorgt für optimalen Komfort, sodass Sie es unauffällig unter Ihrer Kleidung tragen und Ihre täglichen Aktivitäten ohne Beschwerden fortsetzen können.
Die Laboratorien von Urgo haben eine wirksame Lösung zur Linderung und Beruhigung von wiederkehrenden oder punktuellen Muskel- oder Gelenkschmerzen geschaffen: die wiederverwendbaren Elektrotherapie-Pflaster. Dank derElektrostimulation wirkt dieses Pflaster wohltuend bei Muskelschmerzen (Hexenschuss, Rückenschmerzen), Ischiasschmerzen und traumatischen Sehnenschmerzen. Es stellt insbesondere eine interessante Multi-Schmerzlösung für Personen über 16 Jahre dar, die eine Alternative zu medikamentösen Behandlungen suchen (nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt).
Mit URGO Elektrotherapiepflaster können Sie Ihre Muskelschmerzen (Hexenschuss, Rückenschmerzen), Gelenkschmerzen, neuralgische Schmerzen (Ischias) und traumatische Sehnenschmerzen lindern.
Das wiederaufladbare Elektrotherapie-Pflaster Urgo Douleurs bietet eine sofortige schmerzlindernde Wirkung bei Rücken- und Gelenkschmerzen.
Nichtmedikamentöse und wiederverwendbare Lösung.
Als wirksame Alternative zu medikamentösen Behandlungen unterstreicht das Elektrotherapiepflaster von URGO das Engagement der Marke für innovative und körperfreundliche Gesundheitslösungen. Ohne die Nebenwirkungen, die üblicherweise mit oralen Schmerzmitteln verbunden sind, ist dieses Gerät die ideale Wahl für diejenigen, die eine nicht-invasive, wiederverwendbare Schmerzbehandlung suchen und so zu einem dauerhaften Wohlbefinden beitragen.
Wir bieten Ihnen auch Vegebom Gel Secours 45 ml zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Hinweise zur Anwendung von URGO Elektrotherapie-Pflaster
URGO Elektrotherapiepflaster ist einfach anzuwenden, wiederverwendbar und sofort einsatzbereit und vorprogrammiert. Sie müssen es nur noch auf die schmerzende(n) Stelle (n) aufkleben und das Gerät einschalten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Intensität der Elektrotherapie einzustellen, um den Komfort bei der Anwendung zu optimieren. Sie brauchen dann nur die Taste "+" zu drücken, um die Stimulation zu starten, und die Intensität allmählich zu erhöhen, bis Sie die für Sie passende Intensität gefunden haben. Das Pflaster schaltet sich nach 20 Minuten automatisch ab. Der Komfort wird durch seine weiche Unterlage erhöht, deren Flexibilität das Aufkleben auf Ihre schmerzenden Stellen erleichtert.
Wirkungsweise des wiederaufladbaren Elektrotherapiepflasters Urgo Schmerz: Dieses wiederverwendbare Elektrotherapiepflaster verfügt über die medizinische Technologie TENS (Transcutaneous Electrical Neural Stimulation), d.h. die transkutane elektrische Neurostimulation.
Diese Technologie sorgt für eine Schmerzlinderung durch elektrische Ströme mit angepasster Intensität. Diese Methode wird insbesondere bei Physiotherapeuten oder in Schmerzzentren angewandt.
Das Plus des Urgo Schmerz-Elektrotherapie-Pflasters: Dieses Schmerzpflaster verfügt über eine wiederaufladbare Batterie. Sie können auch zusätzliche Nachfüllpackungen mit Klebegel erwerben (30 Anwendungen pro Gel).
Wie funktioniert das Elektrotherapiepflaster von URGO?
Das Pflaster funktioniert, indem es leichte elektrische Impulse abgibt, die die Nerven im schmerzenden Bereich stimulieren und so helfen, Schmerzsignale zu blockieren und die Endorphinproduktion zu steigern.
Wie oft kann ich das Elektrotherapiepflaster anwenden?
Das Pflaster ist so konzipiert, dass es wiederverwendet werden kann. Aus Gründen der Hygiene und Wirksamkeit wird jedoch empfohlen, die produktspezifischen Anweisungen zur Lebensdauer und zum Austausch der Elektroden zu befolgen.
Ist das Elektrotherapiepflaster von URGO für jeden geeignet?
Obwohl es für die meisten Erwachsenen sicher ist, sollten schwangere Frauen, Personen mit Herzproblemen oder mit einem Herzschrittmacher vor der Verwendung einen Arzt konsultieren.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Nicht mehr als einmal pro Tag auf demselben Bereich anwenden.
- Nicht während des Schlafs, beim Autofahren oder bei anderen Aktivitäten anwenden, bei denen eine ungewollte Muskelkontraktion gefährlich sein könnte.
- Stellen Sie sicher, dass während der Stimulation keine Metallgegenstände mit dem Pflaster in Berührung kommen (Schmuck, Piercings).
- Vor der Behandlung keine Creme oder Salbe auf die zu behandelnde Stelle auftragen.
- Für ein gefahrloses Entfernen des Pflasters das Gerät vorher gut ausschalten.
- Für eine bessere Haltbarkeit des Haftgels nach Gebrauch die Schutzfolie neu positionieren.
- Nicht im Nackenbereich anwenden.
Alle Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Siehe Packungsbeilage für die vollständige Liste der Bereiche, in denen das Pflaster nicht angewendet werden darf.
Kontraindikationen:
- Tragen von implantierten elektrischen Geräten (z. B. Herzschrittmacher, Pacemaker usw.).
- Vorhandensein von Metallimplantaten (z. B. Prothese, Brosche...).
- Tragen einer Insulinpumpe.
- Bei Auftreten von Fieber.
- Bei Herzrhythmusstörungen und anderen Störungen der Reizleitung und Erregbarkeit des Herzens.
- Bei krampfartigen Störungen (z. B. epileptische Anfälle usw.).
- Im Falle einer Schwangerschaft.
- Im Falle einer Krebserkrankung.
- Nach einer Operation, wenn starke Muskelkontraktionen den Heilungsprozess stören können.
- Bei chronischen oder akuten Hauterkrankungen (Verletzung, Reizung, Rötung, Ausschlag, Entzündung, Absonderung) oder bei Narben.
- Bei akuten oder chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Präsentation
Packung: Schachtel mit 1 Pflaster + 2 Nachfüllpackungen Klebegel.