Aesculus Hippocastanum 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 30CH, 6DH Tube Globuli Homöopathie Boiron: das homöopathische Mittel gegen Hämorrhoiden und Veneninsuffizienz.
Französischer Name: Marronier d'Inde.
Registriertes Arzneimittel: EH00006
Aufgenommen in die Pharmakopöe
Herkunft: Pflanzlich
Indikationen und Dosierung
Aesculus Hippocastanum ist ein homöopathisches Mittel, das aus den Früchten der Rosskastanie, einer recht weit verbreiteten Pflanze, gewonnen wird. Sein Hauptwirkungsbereich betrifft Verdauungsstörungen und Hämorrhoiden, die mit extremer Müdigkeit und Schwellungen der Schleimhäute des Verdauungssystems einhergehen. Da diese Krankheiten in der Medizin als Teil der Proktologie und Angelologie anerkannt sind, wird Aesculus Hippocastanum daher als homöopathischer Glücksfall in diesen beiden Bereichen angesehen.
Wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren homöopathischen Arzt.
Homöopathische Arzneimittel Tubes Granulat Aesculus Hippocastanum können bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosis eines bestimmten Präparats festzulegen.
Der homöopathische Arzt wählt das richtige Arzneimittel, die richtige Verdünnung und die richtige Dosierung für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome aus.
Aesculus Hippocastanum ist ein vielseitiges und wirksames homöopathisches Mittel zur Behandlung von proktologischen und angelologischen Beschwerden. In der Proktologie ist es besonders hilfreich, um schwere Hämorrhoiden und die damit verbundenen Schmerzen zu lindern. In der Angelologie hilft es bei der Bekämpfung von venösen Stauungen und deren Folgen für die allgemeine Gesundheit des Einzelnen. Dank seiner therapeutischen Eigenschaften ist Aesculus Hippocastanum ein wertvoller Verbündeter zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, die unter diesen Erkrankungen leiden.
Aesculus Hippocastanum: Ein vielseitiges homöopathisches Mittel
- Erhältliche Formen: Granulate, Dosen, Tropfen (4DH und 6DH).
- Name: Aesculus Hippocastanum
- Wichtigste therapeutische Indikationen: Hämorrhoiden, Veneninsuffizienz.
Die Herkunft der homöopathischen Ursubstanz
Aesculus Hippocastanum ist eine Ursubstanz aus der Rosskastanie, einem majestätischen Baum, der bis zu 25 Meter hoch werden kann. Man findet ihn hauptsächlich im Norden des Iran, im Himalaya und in den Bergschluchten des Balkans sowie in Mittel- und Westeuropa.
Seine weißen, rosa gefleckten Blüten stehen in zusammengesetzten Trauben und seine Frucht ist eine stachelige grüne Kapsel mit 1
bis 2 glänzend braune Samen mit einem breiten weißen Hilum enthält. In der Homöopathie werden diese Samen und ihre Samenhüllen verwendet. Die Blätter der Rosskastanie sind groß, gegenständig, handförmig zusammengesetzt und haben einen langen Stiel.
Die Vorteile von Aesculus Hippocastanum
Dieses homöopathische Mittel wird hauptsächlich zur Behandlung von Hämorrhoiden verwendet, die einen stechenden Schmerz verursachen, der einem "Nadelkissen" ähnelt. Es eignet sich für schwach blutende Hämorrhoiden, bei denen die Blutung Linderung verschafft. Die Schmerzen sind nach dem Aufwachen und beim Stehen am stärksten, und der Patient findet Linderung durch ein kaltes Bad und langsames Gehen.
Aesculus Hippocastanum wird auch bei venöser Stauung der unteren Gliedmaßen verschrieben, die durch das Vorhandensein von Krampfadern oder Krampfadergeschwüren gekennzeichnet ist.
Indikationen in der Homöopathie
Die homöopathischen Arzneimittel Aesculus Hippocastanum Tuben Globuli Rocal oder Dosen Globuli Rocal können bei verschiedenen Symptomen angewendet werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosis eines bestimmten Präparats festzulegen.
Behandlung von proktologischen und analektischen Beschwerden mit Aesculus Hippocastanum
Aesculus Hippocastanum: ein vielseitiges homöopathisches Mittel
Aesculus Hippocastanum ist ein homöopathisches Mittel mit einem breiten Wirkungsspektrum, das wirksam gegen proktologische und angéiologische Beschwerden wirkt. Dieses Heilmittel wird aus der Rosskastanie, genauer gesagt aus ihrer Frucht, gewonnen. Es ist in der Proktologie und Angéiologie weit verbreitet. Die gewöhnliche Rosskastanie ist eine relativ häufige Pflanze, vor allem in städtischen Gebieten. Sie ist ein Baum, der bis zu 300 Jahre alt werden und eine Höhe von 30 Metern erreichen kann. In der Homöopathie ist Aesculus Hippocastanum ein wirksames Mittel zur Behandlung von schmerzhaften Hämorrhoidenanfällen, starker Müdigkeit und Verdauungsstörungen.
Verwendung in der Proktologie
Die Proktologie ist ein Zweig der Medizin, der sich auf die Untersuchung von Krankheiten im Zusammenhang mit dem Anus und dem Rektum spezialisiert hat. Aesculus Hippocastanum wird hauptsächlich zur Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt. Es wird besonders bei schweren Hämorrhoiden empfohlen, die mit Rückenschmerzen einhergehen. Der Patient fühlt sich wie kleine Stäbchen oder Nadeln, die in seinem Rektum stecken. Der Durchgang durch diesen scheint aufgrund der Entzündung der Schleimhäute des Anus blockiert zu sein. Nach dem Stuhlgang verspürt der Patient starke Schmerzen und das Gefühl, dass der Mastdarm vorgefallen ist. Betroffen sind vor allem Personen, deren Leiden sich durch Kälte, nach einer Mahlzeit oder körperlicher Anstrengung verschlimmert.
Anwendungen in der Angelologie
Die Angelologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Beschwerden im Zusammenhang mit Venen und Arterien befasst. Aesculus Hippocastanum ist ein anerkanntes homöopathisches Mittel zur Behandlung von Erkrankungen, die mit diesem Bereich zusammenhängen. Bei den betreffenden Beschwerden handelt es sich hauptsächlich um venöse Stauungen, die manchmal zu Krampfadern und Krampfadergeschwüren führen können.
Die venöse Stauung führt zu einer Kreislaufschwäche, die sich negativ auf den gesamten Organismus auswirkt. Sie kann sich auf den Rachen, das Gehirn, die Augen, den Verdauungstrakt und den Enddarm auswirken und zu Hämorrhoidenanfällen führen. Sie kann sich auch auf den psychischen Zustand des Patienten auswirken, der Apathie und Traurigkeit zeigen und sehr cholerisch werden kann. Darüber hinaus wirkt sich die venöse Stauung auch auf die weiblichen Geschlechtsorgane aus, insbesondere auf die Gebärmutter, was zu Schmerzen im Lumbosakralbereich und zu einem Klopfen in diesem Organ führt.
Dosierungsempfehlungen bei Hämorrhoiden
Linderung von Hämorrhoiden mit Aesculus Hippocastanum 5 CH
Wenn Sie unter Hämorrhoiden leiden, wird empfohlen, routinemäßig Aesculus Hippocastanum 5 CH einzunehmen. Die empfohlene Dosierung beträgt 5 Kügelchen alle zwei Stunden, um die Schmerzen und das Unbehagen, die mit diesem Leiden verbunden sind, wirksam zu lindern.
Sitzbäder und kalte Kompressen für sofortige Linderung.
Da Kälte Hämorrhoiden lindert, können Sie auch ein Sitzbad nehmen oder kalte Kompressen auf die betroffene Stelle legen. Diese Methoden helfen, die Entzündung und den Juckreiz zu lindern.
Dosierung bei Hämorrhoiden, die durch eine venöse Stauung verursacht werden
Wenn die Hämorrhoiden durch eine venöse Stauung verursacht werden, beträgt die empfohlene Einnahme 4 bis 6 Einnahmen vonAesculus Hippocastanum 5 CH pro Tag, um die Ergebnisse zu optimieren.
Homöopathische Behandlungen bei Venenbeschwerden
Wählen Sie bei schmerzhaften Venenstauungen eine geeignete Verdünnung.
Bei schmerzhaften Venenstauungen ist es besser, eine niedrige Verdünnung zu wählen. So sind Aesculus hippocastanum 6 DH als Tropfen vor dem Essen und Aesculus hippocastanum 5 CH als Kügelchen die empfohlenen Optionen.
Aesculus hippocastanum 6 DH bei venösen Stauungen mit Verstopfung bei Frauen.
Wenn Sie als Frau unter Venenstauungen mit Verstopfung leiden, ist Aesculus hippocastanum 6 DH sehr empfehlenswert. Diese Behandlung ermöglicht eine schnelle Linderung der verschiedenen Beschwerden, die mit diesen Beschwerden einhergehen.
Wenn Sie diese Dosierungsempfehlungen befolgen, können Sie von den Eigenschaften von Aesculus hippocastanum profitieren, um Hämorrhoiden und Venenbeschwerden wirksam zu behandeln. Zögern Sie nicht, einen Angehörigen der Gesundheitsberufe zu konsultieren, wenn Sie Zweifel haben oder sich Ihre Situation nicht bessert.
Anwendungstipps und Art der Anwendung
Dosierung und Art der Anwendung
Aesculus Hippocastanum sollte in niedriger Verdünnung (5-7CH) mit 5 Kügelchen morgens, mittags und abends eingenommen werden. Es ist wichtig, dass Sie es nicht zusammen mit Mahlzeiten, Tabak und allen minzhaltigen Produkten einnehmen. Die Kügelchen und Dosen sollten unter der Zunge zergehen.
Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie
Bei akuten Beschwerden empfiehlt es sich, die homöopathischen Mittel Aesculus Hippocastanum stündlich einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Danach sollten Sie die Einnahme in größeren Abständen, drei- bis viermal täglich, vornehmen und dann allmählich absetzen.
Bei chronischen Erkrankungen werden niedrig verdünnte Mittel (> 9CH) 1- bis 2-mal täglich eingenommen, während Basismedikamente 1-mal pro Woche oder sogar 1-mal pro Monat eingenommen werden. Diese Entscheidung obliegt dem Homöopathen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Dieses Arzneimittel kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Da Hämorrhoiden in der Schwangerschaft häufig auftreten, können sie auch mit dem homöopathischen Arzneimittel Sepia compound behandelt werden. Es sollten jedoch Präparate auf Alkoholbasis (z. B. Urtinktur) vermieden werden, auch wenn der Ethanolgehalt gering ist (0,1 g pro 10 Tropfen einer 65%igen Urtinktur).
Besonderheiten und mögliche Kombinationen
Aesculus Hippocastanum ist auch in dem Mittel Aesculus compositus (Aesculus hippocastanum, Hamamelis virginia, Hydrastis canadensis und Viburnum prunifolium als Urtinktur) enthalten, das zur allgemeinen Behandlung von Venenstauungen nützlich ist.
Sepia compositum umfasst auch Aesculus in Verbindung mit Sepia, Aloe socotrina, Arnica montana, Sanguinaria canadensis, Collinsonia canadensis, Paeonia officinalis und Hamamelis in 3 CH oder DH. Dieses Mittel ist speziell für Hämorrhoiden und Veneninsuffizienz im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft geeignet.
Die Lasche entfernen, die Tube Aesculus Hippocastanum auf den Kopf stellen und die Kappe leicht abziehen.
Drehen Sie das Röhrchen, um die gewünschte Anzahl an Granulat in die Kappe fallen zu lassen, und legen Sie dann das Granulat unter die Zunge.
Es ist ratsam, die homöopathischen Globuli oder Granulate nicht mit den Fingern zu berühren.
Die Globuli der Aesculus Hippocastanum-Dosisröhrchen werden auf einmal aufgenommen, indem man sie langsam unter der Zunge zergehen lässt. Wenn keine Dosis vorhanden ist, nehmen Sie 10 Globuli der gleichen Verdünnung ein.
Nehmen Sie in der halben Stunde vor der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln keine adstringierenden Substanzen wie Kaffee, Tabak, Kampfer, Minze und Kamille zu sich.
Verwenden Sie eine Zahnpasta ohne Minze (vom Typ Homöodent Boiron, eine Zahnpasta, die mit der Einnahme homöopathischer Kügelchen vereinbar ist).
Verpackung und Inhalt
Aesculus Hippocastanum Granulat Tube transluzent (ermöglicht die Sicht auf die restlichen Granulate). Jede Farbe der Tube entspricht einer Verdünnung. Gewicht 4 g. Etwa 80 Granulatkügelchen.
Trinkbare Lösung in Tropfenform zum Einnehmen. Die Tropfen werden mit etwas Wasser verdünnt. AESCULUS HIPPOCASTANUM 4DH oder 6DH.
Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Wegen des Alkoholgehalts sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie an Lebererkrankungen leiden, Epilepsie haben oder schwanger sind. Wenn die Symptome anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Dieses Arzneimittel enthält Alkohol. Sein Alkoholgehalt beträgt 55% V/V, d.h. 0,45 g Alkohol pro 50 Tropfen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Enthält Saccharose. Bewahren Sie die homöopathischen Arzneimittel Aesculus Hippocastanum vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und jeglichen Quellen von Ausdünstungen und Duftstoffen geschützt auf.
Geben Sie homöopathische Globuli an Babys und Kinder.
Für Aesculus Hippocastanum-Granulate lösen Sie diese in 100 ml Wasser auf. Da die Auflösung der Granulate sehr lange dauert, müssen Sie Ihre Mischung im Voraus zubereiten.
Was tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?
Bestimmte Krankheiten können nicht durch Selbstmedikation mit Homöopathie behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein mit Aesculus Hippocastanum homöopathisch behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch eine allopathische Ergänzung ergänzt werden muss.