Wozu dient Phyto-Stress?
Sie haben ein besonders ängstliches Pferd? Das Einreiten oder das Erlernen bestimmter Übungen wird aufgrund seines ständigen Stresses schwierig? Phyto-Stress ist ein 100 % natürliches Ergänzungsfuttermittel, das speziell zur Beruhigung und Entlastung von nervösen Pferden entwickelt wurde. Dieses von Phytomaster entwickelte Produkt nutzt die entspannenden Eigenschaften verschiedener Pflanzen, die für ihre wohltuende Wirkung auf das Nervensystem von Pferden bekannt sind.
Eisenkraut (Verbena officinalis) ist einer der Hauptbestandteile von Phyto-Stress. Diese Pflanze ist reich an Verbenalin-Iridoid und berühmt für ihre beruhigende Wirkung. Durch ihre beruhigenden Eigenschaften reduziert sie nervöse Unruhe und stärkt gleichzeitig das Immunsystem des Pferdes. Eisenkraut enthält außerdem Gerbstoffe, Schleimstoffe und Chinone, Verbindungen, die dabei helfen, Fieber zu senken und Entzündungssymptome zu reduzieren.
Melisse (Melissa officinalis) ist eine weitere Schlüsselpflanze in der Rezeptur. Diese für ihre entspannenden Eigenschaften bekannte Pflanze ist auch reich an essentiellen Mineralien wie Kalzium, Phosphor und Magnesium. Diese Nährstoffe unterstützen das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes, während ihre Antioxidantien und Vitamine einen beruhigten Gemütszustand fördern. Die beruhigenden und krampflösenden Eigenschaften der Melisse sind besonders wirksam bei der Linderung von Stresssymptomen bei Pferden.
Kamille (Matricaria chamomilla) wird wegen ihrer vielfältigen therapeutischen Eigenschaften eingeschlossen. Kamille ist reich an Cumarin, Flavonoiden und Gerbstoffen und besitzt krampflösende und beruhigende Eigenschaften. Indem sie nervöse Spannungen lindert, trägt sie zur Entspannung des Pferdes bei und erleichtert so das Lernen und die Trainingseinheiten.
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist für seine beruhigende und krampflösende Wirkung bekannt. Es hilft, Ängste zu reduzieren, indem es wie ein leichtes natürliches Antidepressivum wirkt. Seine Aufnahme in Phyto-Stress hilft, die Stimmung des Pferdes zu stabilisieren, wodurch unerwünschtes stressbedingtes Verhalten reduziert wird.
Die Pfefferminze (Mentha piperita) verleiht Phyto-Stress verdauungsfördernde und aromatische Eigenschaften. Diese Pflanze ist reich an Menthol und Flavonoiden und unterstützt nicht nur die Verdauung, die oft durch Stress beeinträchtigt wird, sondern sorgt auch für ein beruhigendes Frischegefühl.
Schließlich runden Hopfen (Humulus lupulus) und Linde (Tillia cordata) mit ihren beruhigenden und angstlösenden Eigenschaften diese Formel ab. Hopfen wird zwar häufiger bei der Herstellung von Bier verwendet, ist aber auch für seine beruhigende Wirkung bekannt. Lindenblüten wiederum wirken als natürliches Entspannungsmittel, das Unruhezustände reduziert und einen erholsamen Schlaf fördert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Phyto-Stress eine ideale Ergänzung für Pferdebesitzer ist, die versuchen, die Ängste und den Stress ihrer Tiere in den Griff zu bekommen. Dank seiner 100 % natürlichen Formel, die reich an Pflanzen mit beruhigender und sedierender Wirkung ist, hilft dieses Produkt, nervöse Unruhe zu reduzieren, wodurch das Lernen und die Leistung Ihres Pferdes erleichtert werden. Um die Vorteile dieses Produkts zu maximieren, kann es zusätzlich zu anderen natürlichen Produkten verwendet werden, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt sind.
Wir bieten Ihnen beim Tierarztlabor Audevard auch die Gamgee-Rolle 30 cm zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie verwende ich dieses Produkt?
Um die besten Ergebnisse mit Phyto-Stress zu erzielen, wird empfohlen, Ihrem Pferd über einen Zeitraum von 20 Tagen eine tägliche Dosis von 50 g zu geben. Diese Dosierung maximiert die beruhigende Wirkung der im Produkt enthaltenen Pflanzen und hilft Ihrem Pferd so, besser mit Stress umzugehen.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Phyto-Stress mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf mit.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Phyto-Stress darf nicht an trächtige oder stillende Stuten verabreicht werden. Darüber hinaus kann dieses Produkt Dopingsubstanzen enthalten. Es wird daher empfohlen, die Kur 72 Stunden vor einem Wettkampf oder einer Prüfung zu unterbrechen.
Was ist seine Zusammensetzung?
Phyto-Stress von Phytomaster wird aus einer sorgfältig ausgewählten Mischung von Pflanzen formuliert, die für ihre beruhigende und besänftigende Wirkung bekannt sind. Die Zusammensetzung umfasst: Zitronenverbene Melisse Kamille Johanniskraut Pfefferminze Hopfen Lindenblüten.
Analytische Bestandteile:
Celullose Roh ..................... 17 %.
Rohasche ..................... 12 %.
Feuchtigkeit ............................... 10 %.
Rohprotein ................... 3 %.
Fett ................. 2 %.
Natrium .................................. <1 %
Aufmachung
Phyto-Stress ist in einem 1-kg-Behälter erhältlich, der eine 20-tägige Ergänzung für Ihr Pferd bietet. Diese Größe ist ideal für eine kontinuierliche Anwendung, um die gewünschte beruhigende und besänftigende Wirkung zu erzielen.