Melilotus Officinalis 4CH, 5CH, 7CH, 9CH homöopathische Globuli Boiron
Entdecken Sie Melilotus Officinalis 9CH, das vielseitige homöopathische Mittel zur Linderung von Hämorrhoiden, Hitzewallungen in der Menopause und katamenalen Kopfschmerzen. Entscheiden Sie sich für diese praktische und wirksame Lösung für Ihr gastrointestinales und hormonelles Wohlbefinden.
Indikationen und Dosierung
Homöopathische Arzneimittel können bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosierung eines bestimmten Präparats festzulegen.
Der homöopathische Arzt wählt das richtige Arzneimittel, die richtige Verdünnung und die richtige Dosierung für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome aus.
Melilotus Officinalis 9CH: Eine vielseitige homöopathische Unterstützung.
Ein Stamm mit vielen Vorteilen
Melilotus Officinalis 9CH Tube Granulat ist ein vielseitiges homöopathisches Arzneimittel, das in der Gastroenterologie und bei Menstruationsbeschwerden (Regelbeschwerden) eingesetzt wird. Erkunden Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieses homöopathischen Stamms und finden Sie heraus, wie er Ihr Wohlbefinden steigern kann.
In der Gastroenterologie: Linderung von Hämorrhoiden.
Hämorrhoiden können eine Quelle von Schmerzen und Unwohlsein im Magen-Darm-Bereich sein. Melilotus Officinalis 9CH bietet eine homöopathische Lösung zur Linderung dieser Symptome. Seine beruhigende Wirkung kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und Hämorrhoidalschmerzen zu lindern. Finden Sie Ihren Darmkomfort mit Melilotus Officinalis 9CH wieder.
Bei Menstruationsbeschwerden: Wohlbefinden während der Menopause.
Die Menopause kann mit unangenehmen Hitzewallungen einhergehen. Melilotus Officinalis 9CH kann helfen, diese Hitzewallungen zu lindern, und bietet so eine willkommene Erleichterung während dieser hormonellen Umstellung. Darüber hinaus kann dieses homöopathische Mittel bei katamnestischen Kopfschmerzen während der Menstruation helfen, die damit verbundenen Kopfschmerzen zu lindern. Entscheiden Sie sich für Melilotus Officinalis 9CH für ein optimales Wohlbefinden während der Menstruationsbeschwerden.
Hinweise zur Anwendung und Gebrauchsanweisung
Einfache und praktische Gebrauchsanweisung
Die Anwendung von Melilotus Officinalis 9CH ist einfach:
- Kippen und drehen Sie den Verschluss, um die Kügelchen aus der Tube zu lösen.
- Lassen Sie sie unter Ihrer Zunge zergehen, egal ob Sie ein Erwachsener oder ein Kind über 6 Jahre sind.
- Kinder unter 6 Jahren lösen die Kügelchen in etwas Wasser auf.
Individuelle Dosierung
Die Dosierung von Melilotus Officinalis 9CH kann je nach ärztlicher Verschreibung und der Art der zu behandelnden Erkrankung variieren. Wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal, um spezifische Empfehlungen für Ihre Situation zu erhalten.
Einfache Art der Verabreichung
Dieses homöopathische Mittel ist für die orale Einnahme bestimmt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, nehmen Sie es außerhalb der Mahlzeiten ein und meiden Sie Tabak, Kaffee und Pfefferminz. Lassen Sie die Kügelchen einfach unter Ihrer Zunge zergehen, um eine effektive Aufnahme zu gewährleisten.
Es ist ratsam, die homöopathischen Granulate nicht mit den Fingern zu berühren.
Verwenden Sie eine minzfreie Zahnpasta (vom Typ Homöodent Boiron).
Verpackung und Inhalt
Transluzente Granulattube.
Jede Farbe der Tube entspricht einer Verdünnung.
gelb 4CH grün 5CH rot 7CH blau 9 CH wassergrün 12CH orange 15CH malve 30CH.
Gewicht 4 g. Etwa 80 Granulatkügelchen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung.
Warnhinweis
Enthält Saccharose.
Geben Sie homöopathische Kügelchen an Babys und Kinder.
Bei alkoholischen Globuli oder Tropfen lösen Sie diese in 100 ml Wasser auf. Da die Auflösung der Granulate sehr lange dauert, müssen Sie Ihre Mischung im Voraus zubereiten.
Homöopathie und Schwangerschaft
Homöopathische Arzneimittel haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen, die von der Menge des eingenommenen Produkts abhängen. Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr ungeborenes Kind selbst behandeln, aber es ist besser, sich beraten zu lassen.
Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie
Bei akuten Erkrankungen wird empfohlen, homöopathische Mittel stündlich einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Ab diesem Zeitpunkt sollten Sie die Abstände zwischen den Einnahmen vergrößern, 3- bis 4-mal täglich, und dann allmählich aufhören.
Bei chronischen Erkrankungen werden niedrig verdünnte Mittel (> 9CH) ein- bis zweimal täglich eingenommen, Basismedikamente einmal pro Woche oder sogar einmal pro Monat. Diese Entscheidung obliegt dem Homöopathen.
Was ist zu tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?
Einige Krankheiten können nicht durch einfache Selbstmedikation homöopathisch behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.