Wozu dient Difravision Anti-Aging für die Augen 60 Kapseln?
Difravision ist ein Nahrungsergänzungsmittel natürlichen Ursprungs für die Augen, für Personen, die aufgrund einer längeren Exposition gegenüber Bildschirmen und blauem Licht eine Ermüdung der Augen verspüren.
Difravision besteht aus Aktivstoffen natürlichen Ursprungs, die für ihre positive Wirkung auf die Sehkraft bekannt sind.
- Heidelbeerextrakt: die kleinen Beeren Die Heidelbeere fördert die Produktion von Rhodopsin, das in den Stäbchen vorkommt, die neben den Zapfen eine der beiden Arten von Photorezeptorzellen in der Netzhaut sind.
- Omega-3-Fettsäuren: schützen das Überleben der Netzhautzellen im Auge.
- Lutein: bildet den Großteil des Pigments in der Makula.
- Zeaxanthin: Carotinoid zurAufrechterhaltung der Sehkraft
- Vitamine und Spurenelemente: Antioxidantien,die das Sehvermögen vor vorzeitiger Degeneration schützen.
Antioxidative Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Vitamin E, Zink und Carotinoide in Difravision wirken zusammen, um freie Radikale zu neutralisieren, bei denen es sich um instabile Moleküle handelt, die Zellschäden verursachen können. Indem Difravision die Netzhautzellen vor den schädlichen Auswirkungen von oxidativem Stress schützt, hilft es, eine vorzeitige Degeneration zu verhindern und die Gesundheit der Augen langfristig zu erhalten.
Der in Difravision enthaltene Heidelbeerextrakt fördert die Produktion von Rhodopsin, einem Pigment, das für das Nachtsehen wichtig ist. Durch die Verbesserung der Lichtempfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen trägt Difravision dazu bei, die Nachtsicht zu verbessern und Sehstörungen im Dunkeln zu reduzieren.
Das in Difravision enthaltene Lutein und Zeaxanthin wirken als Blaulichtfilter und schützen die Zellen der Netzhaut vor Schäden, die durch UV-Strahlen und künstliches Licht von Computerbildschirmen, Smartphones und anderen elektronischen Geräten verursacht werden. Durch die Verringerung des Sehstresses und die Abschwächung der schädlichen Auswirkungen des blauen Lichts hilft Difravision, der Ermüdung der Augen vorzubeugen und den ganzen Tag über eine klare und scharfe Sicht zu bewahren.
Omega-3-Fettsäuren, Lutein, Zeaxanthin und andere Nährstoffe in Difravision werden mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) in Verbindung gebracht, einer häufigen Augenerkrankung, die zu einem Verlust des zentralen Sehvermögens führen kann. Durch die Unterstützung der Netzhautgesundheit und den Schutz vor den mit AMD verbundenen Risikofaktoren trägt Difravision dazu bei, eine klare Sicht und die Lebensqualität der Augen zu erhalten, wenn Sie älter werden.
Wir bieten Ihnen auch Dioptec Anti trockenes Auge Kapseln Dergam zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie verwende ich diese Anti-Aging-Kapseln richtig?
1 Kapsel zweimal täglich, am besten mit etwas Wasser einnehmen.
1 Monat, zu erneuern.
Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von DIFRAVISION Anti-Aging Augen 60 Kapseln mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Dieses Nahrungsergänzungsmittel sollte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise eingenommen werden.
Wie ist seine Zusammensetzung?
Wildfischöl EPAX 1050 TG QualitySilver auf Pulverträger (Glukosesirup, Süßungsmittel: Mannitol, Kaseinat, Sojaproteine, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat/Mischung aus natürlichen Tocopherolen, Stabilisator: Diphosphate, Sojalecithin, Texturierungsmittel: Calciumphosphate, Antioxidationsmittel: Grüntee-Extrakt); Heidelbeer-Trockenextrakt, Luteinester aus Tagetes, Ascorbinsäure (Vit C), Zinksulfat, Alpha-Tocopherol-Acetat auf Siliziumdioxid (Vit E), Mais-Trockenextrakt. Antiklumpmittel: pflanzliches Magnesiumstearat, Natriumselenit. Hülle: Meeresgelatine/Farbstoffe: Titandioxid, gelbes Eisenoxid.
Präsentation
Packung mit 60 Kapseln.
Unsere Ratschläge und Meinungen von Experten in der Apotheke
Wussten Sie schon?
- Omega-3-Fettsäuren sind für das reibungslose Funktionieren der Photorezeptoren in der Netzhaut unerlässlich. Man findet sie hauptsächlich in fettem Fisch (Lachs, Hering, Makrele, Thunfisch) und in Pflanzen wie Nüssen, Weizenkeimen und Soja.
- Die Carotinoidpigmente (Lutein und Zeaxanthin) aus der Nahrung werden in die Makula eingebaut und spielen eine Schutzfunktion. Sie werden von unserem Körper nicht synthetisiert und werden daher ausschließlich über die Nahrung aufgenommen. Spinat und Grünkohl sind reichlich mit ihnen ausgestattet, aber sie sind auch in vielen grünen Gemüsesorten und im Eigelb enthalten.
- Antioxidative Mikronährstoffe verhindern Oxidationsreaktionen, die zur Schädigung der Netzhautzellen führen. Die wichtigsten sind Vitamin E, Vitamin C, Selen, Zink sowie Carotinoide, die man in Karotten, Tomaten, Melonen, Wassermelonen, Guaven, Grapefruits usw. findet.