0
Menu
Pileje Phytostandard Steinklee Rote Weinrebe 30 Tabletten

Pileje Phytostandard Steinklee Rote Weinrebe 30 Tabletten

Marke : PhytoPrevent PhytoPrevent
15,76 € OHNE. MWST. 16,63 € INKL. MWST.
Ausverkauf
Referenz : 3401521255271
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 16 Treuepunkte
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Das Nahrungsergänzungsmittel naturele Phytostandard® aus Steinklee und roter Weinrebe von Laboratoires Pileje trägt zur Verbesserung des Wohlbefindens bei müden Beinen bei, indem es den venösen Rückfluss optimiert.

Wozu dient Phytostandard Steinklee Rote Weinrebe 30 Tabletten Pileje?

Phytostandards sind Extrakte, die aus ausgewählten Pflanzen hergestellt werden, deren Herkunft zurückverfolgt werden kann. Sie werden nach einem patentierten Verfahren gewonnen, das die Integrität der Pflanze respektiert. Diese Extrakte sind standardisiert und gewährleisten einen konstanten und stabilen Gehalt an Wirkstoffen.

Der Phytostandard Steinklee - Rote Weinrebe ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Extrakten aus Steinklee und rotem Weinlaub, das dazu beiträgt, den Komfort der Beine zu verbessern.

  • Steinklee: Die Blütenspitzen des Steinklees sind reich an Cumarinen und Cumarinderivaten, die für ihre lindernden Eigenschaften bei geschwollenen und müden Beinen bekannt sind. Diese Verbindungen wirken als venotonische Wirkstoffe, die eine bessere Blutzirkulation in den venösen Gefäßen fördern und so das Gefühl von Unbehagen und Schwere in den Beinen verringern.
  • Rote Weinrebe: Die Blätter der roten Weinrebe enthalten Anthocyanoside, Pigmente, die für ihre venotonischen Eigenschaften verantwortlich sind. Durch die Stärkung der Blutgefäßwände hilft die rote Weinrebe, den venösen Kreislauf zu verbessern und die mit Durchblutungsstörungen verbundenen Unannehmlichkeiten wie Müdigkeit, Spannungsgefühl und Kribbeln in den Beinen zu verringern.

Der Steinklee wird aufgrund seiner an Cumarinen und Cumarinderivaten reichen Blütenspitzen traditionell zur Beruhigung geschwollener und müder Beine verwendet, die mit venösen Durchblutungsstörungen einhergehen. Die im Steinklee enthaltenen Cumarine wirken als venotonische Wirkstoffe und tragen dazu bei, den Blutfluss in den venösen Gefäßen zu verbessern. Diese Wirkung fördert einen besseren venösen Rückfluss zum Herzen und verringert so das Gefühl von Unbehagen und Schwere in den Beinen. Indem er den Blutfluss reguliert und die Gefäßwände stärkt, bietet Steinklee eine natürliche und wirksame Linderung bei müden Beinen und sorgt so dafür, dass Sie sich im Alltag wieder wohlfühlen und leichter fühlen.

Rotes Weinlaub wiederum enthält Anthocyanoside, Pigmente, die für seine venenstärkenden Eigenschaften verantwortlich sind. Diese Verbindungen wirken, indem sie die Wände der Blutgefäße stärken, was dazu beiträgt, die mit Störungen des venösen Kreislaufs verbundenen Unannehmlichkeiten wie Müdigkeitsgefühl, Verspannungen und Kribbeln in den Beinen zu verringern. Indem es eine bessere Elastizität der Gefäße fördert und die Kapillarpermeabilität reguliert, trägt das Rote Weinlaub zur Aufrechterhaltung eines optimalen Blutflusses bei und verringert so Stagnation und Durchblutungsstörungen. Wenn Sie den Phytostandard Steinklee Rote Weinrebe in Ihre Routine integrieren, können Sie von seinen venotonischen Vorteilen profitieren, die für einen verbesserten venösen Kreislauf und leichtere Beine sorgen.

Wir bieten Ihnen auch Superdiet Rote Weinrebe Circulation Bio zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.

Wie verwende ich diesen Komplex zur Verbesserung des Blutkreislaufs richtig?

Nehmen Sie zwei Tabletten pro Tag, die Sie 15 Tage lang schlucken, bei Bedarf wiederholen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

  • Schwangeren und stillenden Frauen sowie Kindern unter 12 Jahren wird von der Einnahme abgeraten.
  • Dieses Nahrungsergänzungsmittel Steinklee Rote Weinrebe Pileje ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
  • Ein übermäßiger Verzehr kann eine abführende Wirkung haben.
  • Vorzugsweise vor Ablauf der auf der Unterseite der Packung angegebenen Haltbarkeitsdauer und Chargennummer zu verbrauchen.
  • Die angegebene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Wie ist die Zusammensetzung?

Extrakte aus Steinklee (Melilotus officinalis L., Blütenspitzen) und rotem Weinlaub (Vitis vinifera L., Blätter) (Träger: Akazienfaser), Füllstoffe: mikrokristalline Zellulose und Kalziumphosphat, Träger: Croscarmellose-Natrium, Trennmittel: Magnesiumstearat und Siliciumdioxid.

Die EPS oder standardisierten Frischpflanzenextrakte werden durch das Extraktionsverfahren"Phytostandard" gewonnen, das die Integrität und Vollständigkeit der in der Pflanze vorhandenen Wirkstoffe respektiert.

Wir bieten Ihnen an, Ihre EPS-Mischungen nach den von Ihrem Naturheilpraktiker empfohlenen Formeln herzustellen.

Logo avis vérifiés
Voir l'attestation de confiance
Avis soumis à un contrôle
  • Pour plus d'informations sur les caractéristiques du contrôle des avis et la possibilité de contacter l'auteur de l'avis, merci de consulter nos CGU.
  • Aucune contrepartie n'a été fournie en échange des avis
  • Les avis sont publiés et conservés pendant une durée de cinq ans
  • Les avis ne sont pas modifiables : si un client souhaite modifier son avis, il doit contacter Avis Verifiés afin de supprimer l'avis existant, et en publier un nouveau
  • Les motifs de suppression des avis sont disponibles ici.
  • 5 étoiles
    2
  • 4 étoiles
    0
  • 3 étoiles
    0
  • 2 étoiles
    0
  • 1 étoile
    0
Produkt enthält :

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

EPS Eigene Mischung Pileje PhytoPrevent EPS Eigene Mischung Pileje PhytoPrevent
19,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Ginko+ Trinklösung Kreislauf 250 ml Ginko+ Trinklösung Kreislauf 250 ml
11,99 €
Auf Lager
Rote Weinrebe Bio EFG 125ml PhytoFrance Rote Weinrebe Bio EFG 125ml PhytoFrance
7,95 €
Auf Lager
Ginkor Frais Spray Intensive Frische Leichte Beine 125 ml Ginkor Frais Spray Intensive Frische Leichte Beine 125 ml
11,99 €
Auf Lager
Superdiet Rote Weinrebe Kreislauf Bio Kapseln Superdiet Rote Weinrebe Kreislauf Bio Kapseln
7,25 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Blut-Hartriegel Knospe Bio Biogemm Heilerde-Mazerat 30 ml Blut-Hartriegel Knospe Bio Biogemm Heilerde-Mazerat 30 ml
17,90 €
Schiffe an 5-7 Werktagen
EPS Rote Weinrebe Pileje Fluidextrakt aus Blättern EPS Rote Weinrebe Pileje Fluidextrakt aus Blättern
19,99 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
ANHÄNGE MIT ROTWEIN SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Ein alternativer Ansatz bei Epilepsie Ein alternativer Ansatz bei Epilepsie

Erkrankungen des Nervensystems und Epilepsie Epilepsie wird immer noch als „mal comitial“ oder „comitialité“ bezeichnet und ist eine sehr häufige neurologische Erkrankung, von der weltweit etwa 50 Millionen Menschen betroffen sind. Es ist die zweite neurologische Pathologie in Frankreich nach der Alzheimer-Krankheit. Es gibt keine Epilepsie , sondern viele Formen, mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen, je nach betroffener Hirnregion. Epileptische Anfälle werden durch übermäßige Entladungen von Gehirnneuronen verursacht. Als…

Blogartikel lesen
Kalte Extremitäten und Mikrozirkulation, eine häufige Erkrankung im Winter Kalte Extremitäten und Mikrozirkulation, eine häufige Erkrankung im Winter

Im Wechsel der Jahreszeiten, insbesondere in der kalten Jahreszeit, kommt es häufig zu kalten Extremitäten (Nase, Hände, Füße, Ohren). Dieses Phänomen aufgrund einer geringfügigen Störung der Mikrozirkulation ist ganz normal. Die Natur ist gut gemacht und Ihr Körper reagiert. Aber warum dieses Phänomen? Bei großer Kälte schützt der Körper vor allem lebenswichtige innere Organe wie Herz, Lunge, Leber etc. Dafür ziehen sich die…

Blogartikel lesen
Heilpflanzen und Kontraindikationen je nach Pathologie Heilpflanzen und Kontraindikationen je nach Pathologie

Die meisten Heilpflanzen stellen kein signifikantes Gesundheitsrisiko dar; Es gibt jedoch Fälle, in denen einige Kräuter unerwünschte Wirkungen haben können. Daher ist ihre Verwendung auf bestimmte Situationen beschränkt. Um den Toxizitätsgrad eines Stoffes zu beurteilen, sollten spezifische Faktoren des exponierten Subjekts wie Alter, Gewicht, Geschlecht, physiologischer Zustand usw. sowie Umweltfaktoren berücksichtigt werden. Kolitis und Gastritis : Colitis ist eine Entzündung des…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung