Harpagophytum in Boiron Homöopathie: Eigenschaften und Verwendung
Harpagophytum 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 6DH Granulat und Monodose Homöopathie Boiron
Harpagophytum, auch bekannt als "Teufelskralle", ist eine in Afrika beheimatete Heilpflanze, die für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften berühmt ist. Das unter der Nummer EH00440 registrierte und im französischen und europäischen Arzneibuch aufgeführte homöopathische Mittel ist in verschiedenen Formen erhältlich, u. a. als Dosen, alkoholische Tropfen und Tuben sowie als magistrales Präparat.
Wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren homöopathischen Arzt.
Indikationen und Dosierung
Der homöopathische Arzt wählt das richtige Arzneimittel, die richtige Verdünnung und die richtige Dosierung für den Gesundheitszustand des Patienten und die charakteristischen Symptome.
Homöopathische Arzneimittel in Einzeldosis Globuli können bei verschiedenen Symptomen eingesetzt werden, daher ist es nicht möglich, die Indikationen und die Dosierung eines bestimmten Präparats zu bestimmen.
Therapeutische Anwendungen
Die Anwendung von Harpagophytum in der Homöopathie ist besonders angezeigt bei :
- Gelenkschmerzen und Rheuma: Es wird aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften häufig verwendet, um die mit verschiedenen Formen von Rheuma wie Arthritis und Arthrose verbundenen Schmerzen zu verringern.
- Verbesserung der Beweglichkeit: Hilft, die Flexibilität und Beweglichkeit der betroffenen Gelenke zu verbessern.
- Schmerzlinderung: Wirksam bei der Linderung von Muskelschmerzen und kleineren Rückenschmerzen, was zu einer besseren Lebensqualität für Patienten mit chronischen Erkrankungen beiträgt.
HARPAGOPHYTUM: Das vielseitige homöopathische Mittel.
Schlüsselindikationen
Entdecken Sie HARPAGOPHYTUM 4CH, 5CH, 7CH, 9CH, 15CH, 6DH Homöopathisches Granulat Boiron, ein vielseitiges homöopathisches Arzneimittel, das in verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt wird. Erkunden Sie die Vorteile dieses einzigartigen Mittels und wie es Ihnen bei der Bewältigung verschiedener Beschwerden helfen kann.
In der Rheumatologie: Linderung von Gelenkschmerzen.
HARPAGOPHYTUM ist ein wertvoller Verbündeter in der Rheumatologie. Es ist wirksam bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis, Rheuma im Allgemeinen, Tendinitis, Lumbalgie, Arthrose, chronischen rheumatischen und arthritischen Erkrankungen sowie Gelenkschmerzen. Wenn Sie unter Gelenkschmerzen oder rheumatischen Beschwerden leiden, kann HARPAGOPHYTUM Ihnen auf natürliche Weise Linderung verschaffen.
In der Gynäkologie: Krampflösendes Mittel bei Menstruationsschmerzen.
Bei Frauen, die unter Menstruationsschmerzen leiden, kann HARPAGOPHYTUM als krampflösendes Mittel zur Linderung dieser Beschwerden eingesetzt werden. Es bietet eine natürliche Lösung zur Linderung der mit der Menstruation verbundenen Schmerzen.
In der Gastroenterologie: Linderung von nervösen Darmschmerzen.
Nervös bedingte Darmschmerzen können lästig sein. HARPAGOPHYTUM wirkt als krampflösendes Mittel, um diese Magen-Darm-Schmerzen zu lindern. Wählen Sie diese natürliche Möglichkeit, um sich Linderung zu verschaffen.
Doppelter Nutzen: cholesterinsenkende und blutdrucksenkende Eigenschaften.
HARPAGOPHYTUM weist auch vorteilhafte Eigenschaften bei Stoffwechselstörungen auf. Es ist bekannt für seine cholesterinsenkende und hypo-urikämische Wirkung. Dieses Heilmittel kann bei Gichtanfällen verwendet werden, um zur Senkung des Harnsäurespiegels beizutragen.
Tipps für die Anwendung und Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung
Die Anwendung von HARPAGOPHYTUM ist einfach und bequem:
- Kippen und drehen Sie den Verschluss, um das Granulat aus der Tube zu entnehmen.
- Erwachsene und Kinder über 6 Jahre lassen es unter der Zunge zergehen.
- Für Kinder unter 6 Jahren lösen Sie das Granulat in etwas Wasser auf.
Dosierung
Die Dosierung von HARPAGOPHYTUM kann je nach ärztlicher Verschreibung und der zu behandelnden Erkrankung variieren. Wenden Sie sich an einen Angehörigen der Heilberufe, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
- Es ist ratsam, die homöopathischen Globuli nicht mit den Fingern zu berühren.
- Die Globuli aus den Einzeldosisröhrchen werden auf einmal aufgenommen, indem man sie langsam unter der Zunge zergehen lässt. Mangels einer Dosis nehmen Sie 10 Globuli der gleichen Verdünnung ein.
- Verwenden Sie eine Zahnpasta ohne Minze (z. B. Homöodent Boiron, eine Zahnpasta, die mit der Einnahme von homöopathischen Globuli kompatibel ist).
Verpackung und Inhalt
Herkunft und Eigenschaften
Harpagophytum procumbens hat seinen gebräuchlichen Namen von seinen hakenförmigen Früchten, die sich an Tieren festhalten, um seine Samen zu verbreiten. Die Wurzel dieser Pflanze wird wegen ihrer therapeutischen Eigenschaften verwendet, insbesondere zur Linderung von Gelenkschmerzen und zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Formen der Zubereitung
Dosen und Tuben: Harpagophytum ist als homöopathisches Granulat in den Potenzen 3 CH bis 30 CH erhältlich und ermöglicht eine Anpassung der Behandlung an die Intensität der Symptome und die Reaktion des Patienten.
Tropfen (Alkohol): Auch als alkoholische Tropfen zu 4 DH und 6 DH erhältlich; diese Form ist praktisch für eine schnelle und wirksame Aufnahme.
Magistrale Zubereitungen: Für spezielle Bedürfnisse kann Harpagophytum in Hahnemannschen Verdünnungen ab 2 CH hergestellt werden, was eine individuelle Anpassung des Mittels an die besonderen Symptome und den Zustand des Patienten bietet.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Warnhinweis
Enthält Saccharose. Homöopathische Arzneimittel in Monodosen vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und Duftstoffquellen geschützt aufbewahren.
Geben Sie homöopathische Monodosen von Globuli an Babys und Kinder.
Bei Monodosen oder alkoholischen Tropfen lösen Sie diese in 100 ml Wasser auf.
Da Granulate sehr lange brauchen, um sich aufzulösen, müssen Sie Ihre Mischung im Voraus zubereiten.
Homöopathie und Schwangerschaft
Homöopathische Arzneimittel in Einzeldosen haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen aufgrund der Menge des eingenommenen Produkts.
Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr ungeborenes Kind selbst behandeln, aber es ist besser, wenn Sie im Zweifelsfall Ihren Apotheker oder homöopathischen Arzt um Rat fragen.
Häufigkeit der Anwendung von Homöopathie
Bei akuten Erkrankungen wird empfohlen, homöopathische Mittel stündlich als Einzeldosis einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Danach sollten Sie die Mittel in größeren Abständen 3- bis 4-mal täglich einnehmen und dann allmählich absetzen.
Bei chronischen Erkrankungen werden niedrig verdünnte Mittel (> 9CH) 1- bis 2-mal täglich eingenommen, während Basismedikamente in Monodosen 1-mal pro Woche oder sogar 1-mal pro Monat eingenommen werden sollten. Diese Entscheidung liegt bei Ihrem Homöopathen.
Was ist zu tun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt?
Einige Krankheiten können nicht durch einfache Selbstmedikation mit Homöopathie behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.