Wozu dient LCA Confort Harnwege in Kapseln mit ätherischen Ölen?
LCA Harnwege ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit ätherischen Ölen in Form von Kapseln.
Sie können auf LCA Harnwege zurückgreifen, um:
Beschwerden beim Wasserlassen hängen oft direkt mit dem Auftreten von Bakterien zusammen, die sich an den Wänden der Blase festsetzen und mehr oder weniger starke Beschwerden verursachen, die bis hin zu einerHarnwegsinfektion reichen können, die schmerzhafte Beschwerden und manchmal auch Fieber verursacht, die den Alltag sehr beeinträchtigen können. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, können Sie auf das Nahrungsergänzungsmittel LCA Harnwege mit ätherischen Ölen zurückgreifen, eine natürliche Methode, die diesen Beschwerden perfekt vorbeugt. Tatsächlich bestehen die LCA Kapseln Harnwege aus einer Synergie von antiinfektiösen ätherischen Ölen , die zu einer guten Funktion und zum Komfort der Harnwege sowie zur Stärkung des Organismus gegen Infektionen beitragen.
Welche ätherischen Öle sind in der Nahrungsergänzung Harnwege LCA enthalten?
- Kompakter Oregano (Origanum compactum),
- Berg-Bohnenkraut (Satureja montana),
- Teebaum (Melaleuca alternifolia)
- Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum).
Wir bieten Ihnen bei dem auf Phytoaromatherapie spezialisierten Labor Naturactive auch dasätherische Öl von Wintergrün zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie werden diese Kapseln angewendet?
1 Kapsel dreimal täglich 5 Tage lang. Mit etwas Wasser während der Mahlzeiten schlucken.
Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von LCA Voies Confort Harnwege 30 Kapseln mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
An einem kühlen, trockenen und vor Hitze geschützten Ort aufbewahren.
Nahrungsergänzungsmittel sollten als Teil eines gesunden Lebensstils verwendet werden und nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.
Dieses Produkt ist kein Arzneimittel.
Lassen Sie sich vor der Verwendung von einer medizinischen Fachkraft beraten.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.
Ohne den Rat einer medizinischen Fachkraft nicht über einen längeren Zeitraum anwenden.
Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.
Abgeraten bei gastroösophagealen Beschwerden.
Für Erwachsene reservieren.
Als Ergänzung zu diesem natürlichen Heilmittel und bei starken Harnwegsbeschwerden, die mit dem Syndrom der benignen Prostatahypertrophie verbunden sind, bieten wir Ihnen das Nahrungsergänzungsmittel Prostamol an, das die Florida-Palme oder Serenoa repens enthält.
Was ist seine Zusammensetzung?
Pflanzenöl aus Sonnenblumen (Helianthus annuus seed oil).
Kapsel (Fischgelatine; Feuchthaltemittel: Glycerin;Wasser).
Ätherische Öle von kompaktem Oregano (Origanum compactum), Berg-Bohnenkraut (Satureja montana), Teebaum (Melaleuca alternifolia) und Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum).
Präsentation
Packung mit 30 Kapseln
Unsere Ratschläge und Expertenmeinungen aus der Apotheke
Lästige Harnwegsinfektionen oder Blasenentzündungen betreffen vor allem Frauen und können schnell unerträglich werden. Mit einfachen Tipps können Sie sich jedoch vor diesen Harnwegsbeschwerden schützen.
Wenn Sie unter wiederholten Harnwegsinfektionen leiden, ist es wichtig,häufig zu urinieren, um Blasenentzündungen zu vermeiden (etwa einmal alle 3 bis 4 Stunden). Denken Sie auch daran, sich so weit wie möglich zu entspannen, um die Blase gut zu entleeren und so dieAusscheidung von Giftstoffen und Bakterien zu ermöglichen.
- Achten Sie auf eine gute Intimhygiene, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Sie sollten jedoch darauf achten, sich nicht mehr als einmal täglich mit einem speziellen Produkt mit saurem PH-Wert (5 bis 7) zu waschen, da dies die Intimflora schädigen und einen Nährboden für Bakterien schaffen könnte.
- Die Moosbeere oder Cranberry ist sehr wirksam, um wiederholten Blasenentzündungen vorzubeugen. Ihr Flavonoidgehalt verhindert, dass sich E. Coli-Bakterien an den Wänden der Harnwege festsetzen und so Infektionen verursachen.
- WennSie viel Wasser trinken, können Sie wiederholten Blasenentzündungen vorbeugen und eine bereits eingetretene Harnwegsinfektion stoppen. Sie können auch auf Tees aus Heilpflanzen wie Melaleuca oder Brennnessel zurückgreifen, die als harntreibend bekannt sind. Das Wichtigste ist, dieBakterien zu beseitigen, indem Sie die Blase so oft wie möglich entleeren.
- Verstopfung erhöht das Risiko, an einer Harnwegsinfektion zu erkranken. Stagnierender Stuhlgang fördert tendenziell das Wachstum von Bakterien, die zu den Harnwänden wandern und Infektionen verursachen. Mit einfachen Tipps lässt sich Verstopfung bekämpfen: mehr Ballaststoffe essen, 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken, den Bauch massieren.