0
Menu
Esomeprazol 20 mg Sodbrennen Mylan 14 Kapseln
Rezeptfreies Medikament

Esomeprazol 20 mg Sodbrennen Mylan 14 Kapseln

Marke : Mylan Viatris Mylan Viatris
6,80 € OHNE. MWST. 7,49 € INKL. MWST.
Auf Lager
Referenz : 3400922034928
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Esomeprazol Mylan Conseil 20mg 14 magensaftresistente Kapseln in unserer Bio-Apotheke, ist bei Erwachsenen zur Behandlung von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) und Sodbrennen indiziert. Geben Sie nach Ihrem Kauf Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung mit unserem Partner Geprüfte Meinungen ab.

Wofür wird Esomeprazol Mylan Conseil 20mg angewendet?

Dieses Medikament gehört zur Familie der Protonenpumpenhemmer (PPI). Es verringert die Sekretion von Magensäure und bekämpft so dieBeschwerden, die mit der Magensäure zusammenhängen. Es wirkt langanhaltend, aber verzögert: Die Senkung derMagensäure erfordert eine Verzögerung von einigen Tagen.
Es wird zur kurzfristigen Behandlung der Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit(Sodbrennen, Aufstoßen...) verwendet.

Anwendungstipps und Dosierung

Erwachsene über 18 Jahre: 1 Kapsel pro Tag.
Beenden Sie die Behandlung, wenn die Symptome verschwunden sind. Die Behandlung sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Wochen dauern.

Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Esomeprazole Mylan Conseil 20mg 14 magensaftresistente Kapseln mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.

Wie ist die Zusammensetzung?

Jede Kapsel enthält 20 mg Esomeprazol (als Esomeprazol-Magnesium-Dihydrat).

Spezifische(r) Hilfsstoff(e): Jede Kapsel enthält 8,05 mg Saccharose, 1,85 Mikrogramm Methylparahydroxybenzoat (E218) und 0,56 Mikrogramm Propylparahydroxybenzoat (E216).

- Liste der Hilfsstoffe

Inhalt der Kapsel : Zuckerkugeln (Saccharose, Maisstärke), Hypromellose, Dimeticon-Emulsion 35 % (Dimeticon, Propylparahydroxybenzoat (E216), Methylparahydroxybenzoat (E218), Sorbinsäure, Natriumbenzoat, Sorbitanmonolaurat aus Polyethylenglykol, Octylphenoxy-Polyethoxy-Ethanol und Propylenglykol), Polysorbat 80, Mannitol, diacetylierte Monoglyceride, Talkum, 30 %ige Dispersion eines Copolymers aus Methacrylsäure und Ethylacrylat (1:1) (Copolymer aus Methacrylsäure und Ethylacrylat, Natriumlaurilsulfat und Polysorbat 80), Triethylcitrat, Stearinsäuremakrogolglyceride.

Kapselhülle: Schwarzes Eisenoxid (E172), Schellack, gelbes Eisenoxid (E172), Titandioxid (E171), Gelatine.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, den Benzimidazolderivaten oder einem der oben genannten Hilfsstoffe.

Esomeprazol darf nicht gleichzeitig mit Nelfinavir, Clopidogrel usw. verabreicht werden.

Aufmachung - Packung

Esomeprazol ist in einer Packung mit 14 Kapseln erhältlich.

Unsere Ratschläge und Meinungen von Experten für natürliche Gesundheit

Die gastroösophageale Refluxkrankheit(GERD) ist der Rückfluss eines Teils des Mageninhalts in die Speiseröhre. GERD ist eine häufige Erkrankung bei Erwachsenen, die auf ein Versagen des Muskels zurückzuführen ist, der diesen Teil des Verdauungstrakts verschließt. Übergewicht, üppige Mahlzeiten, Rauchen, Alkohol usw. gehören zu den begünstigenden Faktoren.

Sodbrennen, saures Aufstoßen, bitterer Geschmack im Mund, unruhiger Schlaf... Die Beschwerden können erheblich sein.

Einige einfache Maßnahmen können sich als hilfreich erweisen:

  • Erhöhen Sie das Kopfende des Bettes.
  • Vermeiden Sie zu enge Kleidung.
  • Essen Sie langsam.
  • Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, flüssige oder übermäßig große Mahlzeiten.
  • Vermeiden Sie Alkohol, Schokolade oder Kaffee, da diese den Tonus des Schließmuskels herabsetzen.

Esomeprazole Mylan Conseil 20mg: Die Behandlung von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) und Sodbrennen.

Esomeprazol Mylan Conseil 20mg, erhältlich in magensaftresistenten Kapseln, ist ein Arzneimittel, das bei Erwachsenen zur Behandlung von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) und Sodbrennen indiziert ist. Erfahren Sie, wie dieses Arzneimittel Ihnen bei der Linderung dieser Magen-Darm-Beschwerden helfen kann.

Indikationen :

Esomeprazol Mylan Conseil 20mg dient zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), einem Zustand, bei dem Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein verursacht. Es ist auch wirksam bei der Linderung von Sodbrennen, das häufig mit GERD einhergeht.

Mechanismus der Wirkung :

Der Wirkstoff dieses Medikaments, Esomeprazol, gehört zur Klasse der Protonenpumpenhemmer (PPI). Er wirkt, indem er die Säureproduktion im Magen reduziert, was dazu beiträgt, die Reizung der Speiseröhre zu lindern und Sodbrennen vorzubeugen.

Tipps für die Anwendung :

  • Nehmen Sie Esomeprazol Mylan Conseil 20mg immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein.
  • Die Kapseln werden in der Regel morgens vor dem Frühstück eingenommen.
  • Schlucken Sie die Kapseln als Ganzes, ohne sie zu zerbeißen oder zu zerkleinern.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise :

  • Wenden Sie sich an medizinisches Fachpersonal, wenn die Symptome trotz der Behandlung anhalten oder sich verschlimmern.
  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel.
  • Vermeiden Sie die kontinuierliche Langzeitanwendung dieses Medikaments ohne ärztlichen Rat.

Esomeprazol Mylan Conseil 20mg ist eine wirksame Behandlung gegen gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) und Sodbrennen bei Erwachsenen. Befolgen Sie jedoch unbedingt die Empfehlungen Ihres medizinischen Fachpersonals und treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen, um eine sichere und wirksame Anwendung dieses Arzneimittels zu gewährleisten.

Pharmakovigilanz Melden Sie eine oder mehrere unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung eines Arzneimittels

PDF-Merkblatt herunterladen

BEACHTEN

ANSM - Aktualisiert am: 07/06/2018

Name der Droge

ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg, gastro-resistente Kapsel

Esomeprazol

Box

Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, da es wichtige Informationen für Sie enthält.

Sie sollten dieses Medikament immer einnehmen, indem Sie die Informationen in dieser Packungsbeilage oder von Ihrem Apotheker genau befolgen.

· · Bewahren Sie diese Broschüre auf. Möglicherweise müssen Sie es erneut lesen.

· · Fragen Sie Ihren Apotheker um Rat oder Informationen.

· · Wenn Sie Nebenwirkungen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die in dieser Packungsbeilage nicht erwähnt werden. Siehe Abschnitt 4.

· · Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie sich nicht besser fühlen oder wenn Sie sich nach 14 Tagen schlechter fühlen.

Was enthält diese Broschüre?

1. Was ist ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg, gastro-resistente Kapsel und in welchen Fällen wird es verwendet?

2. Was müssen Sie wissen, bevor Sie ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg, gastro-resistente Kapsel einnehmen?

3. Wie ist ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg, gastro-resistente Kapsel einzunehmen?

4. Was sind die möglichen Nebenwirkungen?

5. Wie lagert ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg, gastro-resistente Kapsel?

6. Inhalt der Packung und andere Informationen.

1. WAS IST ISOMEPRAZOL MYLAN TIP 20 mg, gastro-resistente Kapsel UND WAS WIRD SIE VERWENDET?

Pharmakotherapeutische Gruppe: Arzneimittel gegen Säurestörungen, Protonenpumpenhemmer; ATC-Code: A02BC05.

ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL enthält den Wirkstoff Esomeprazol. Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als "Protonenpumpenhemmer" bezeichnet werden. Sie wirken, indem sie die vom Magen produzierte Säuremenge verringern.

Dieses Arzneimittel wird bei Erwachsenen zur kurzfristigen Behandlung von Symptomen des gastroösophagealen Reflux (z. B. Sodbrennen und saures Aufstoßen) verwendet.

Gastroösophagealer Reflux ist die Rückführung von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre, die entzündlich und schmerzhaft werden kann. Dies kann Symptome wie ein schmerzhaftes Gefühl in der Brust bis zum Hals (Sodbrennen) und einen sauren Geschmack im Mund (saures Aufstoßen) verursachen.

ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL soll keine sofortige Linderung bringen. Es kann erforderlich sein, die Behandlung 2 oder 3 aufeinanderfolgende Tage fortzusetzen, bevor sich die Symptome bessern. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Sie sich nicht besser fühlen oder wenn Sie sich nach 14 Tagen schlechter fühlen.

2. WAS MÜSSEN SIE WISSEN, BEVOR SIE ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg gastro-resistente Kapsel einnehmen?

Nehmen Sie niemals ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg, gastro-resistente Kapsel:

· · wenn Sie allergisch gegen Esomeprazol oder einen der anderen Inhaltsstoffe dieses Arzneimittels sind (siehe Abschnitt 6) ,

· · wenn Sie allergisch gegen Arzneimittel sind, die andere Protonenpumpenhemmer enthalten (z. B. Pantoprazol, Lansoprazol, Rabeprazol oder Omeprazol),

· · wenn Sie ein Arzneimittel einnehmen, das Nelfinavir enthält (zur Behandlung von HIV).

Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, wenn Sie sich in einer der oben beschriebenen Situationen befinden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ESOMEPRAZOLE MYLAN CONSEIL einnehmen, wenn:

· · in der Vergangenheit Magengeschwüre hatten oder eine Magenoperation hatten,

· · seit 4 Wochen oder länger eine kontinuierliche Behandlung gegen Reflux oder Sodbrennen erhalten,

· · Sie haben Gelbsucht (gelbe Verfärbung der Haut oder der Augen) oder schwere Leberprobleme.

· · Sie haben schwere Nierenprobleme,

· · Sie sind über 55 Jahre alt und haben Symptome einer gastroösophagealen Refluxkrankheit, die neu sind oder sich zum ersten Mal geändert haben, oder Sie müssen täglich ohne Rezept eine Behandlung gegen Verdauungsstörungen oder Sodbrennen durchführen ,

· · Sie hatten jemals eine Hautreaktion nach der Behandlung mit einem Arzneimittel ähnlich Esomeprazol, das die Magensäure reduziert.

Fragen Sie Ihren Arzt unmittelbar vor oder nach der Einnahme dieses Arzneimittels, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, die ein Zeichen für eine andere schwerwiegendere Krankheit sein könnten:

· · Sie verlieren ohne Grund Gewicht,

· · Sie haben Probleme oder Schmerzen beim Schlucken,

· · Sie haben Magenschmerzen oder Anzeichen von Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Schweregefühl, Blähungen, insbesondere nach dem Essen,

· · Sie erbrechen Essen oder Blut, das als dunkler Kaffeesatz erscheinen kann.

· · Sie haben schwarze (blutbefleckte) Stühle,

· · Sie haben schweren oder anhaltenden Durchfall, weil die Einnahme von Esomeprazol mit einem leichten Anstieg des Risikos für infektiösen Durchfall verbunden ist.

· · Wenn Sie einen Hautausschlag entwickeln, insbesondere in Bereichen, die der Sonne ausgesetzt sind, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Arzt, da Sie möglicherweise die Behandlung mit Esomeprazol abbrechen müssen. Denken Sie daran, auch andere schädliche Wirkungen zu erwähnen, wie z. B. Gelenkschmerzen.

Suchen Sie dringend einen Arzt auf, wenn Sie unter Brustschmerzen leiden, die von Trunkenheit, Schwitzen, Schwindel oder Schulterschmerzen begleitet sind, die von Atemnot begleitet sind. Dies kann eine ernsthafte Erkrankung Ihres Herzens sein.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn:

Ö Sie müssen eine Endoskopie oder einen Harnstoff-Atemtest haben.

Ö Sie müssen einen bestimmten Bluttest (Chromogranin A) durchführen lassen.

Wenn Sie sich in einer der oben beschriebenen Situationen befinden (oder Zweifel haben), wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Kinder und Jugendliche

Dieses Medikament darf nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verabreicht werden.

Andere Arzneimittel und ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg, gastro-resistente Kapsel:

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder möglicherweise einnehmen. Dieses Arzneimittel kann die Wirkungsweise anderer Arzneimittel beeinflussen, und einige Arzneimittel können es beeinflussen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie auch ein Arzneimittel einnehmen, das Nelfinavir enthält (zur Behandlung von HIV).

Sie sollten Ihren Arzt oder Apotheker ausdrücklich informieren, wenn Sie Clopidogrel (zur Vorbeugung von Blutgerinnseln) einnehmen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln ein, die den vom Magen produzierten Säuregehalt begrenzen, wie z. B. einem anderen Protonenpumpenhemmer (z. B. Pantoprazol, Lansoprazol, Rabeprazol oder Omeprazol) oder einem H2-Blocker (z. B. Ranitidin oder Famotidin).

Sie können dieses Arzneimittel bei Bedarf zusammen mit einem Antacidum (z. B. Magaldrat, Alginsäure, Natriumbicarbonat, Aluminiumhydroxid, Magnesiumcarbonat oder einer Kombination davon) einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

· · Ketoconazol und Itraconazol (zur Behandlung von pilzinduzierten Infektionen),

· · Voriconazol (zur Behandlung von pilzinduzierten Infektionen) und Clarithromycin (zur Behandlung von Infektionen). Ihr Arzt muss möglicherweise Ihre Dosis von ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL anpassen, wenn Sie ebenfalls schwere Leberprobleme haben und über einen längeren Zeitraum behandelt werden.

· · Erlotinib (zur Behandlung von Krebs),

· · Methotrexat (zur Behandlung von Krebs und rheumatologischen Erkrankungen),

· · Digoxin (zur Behandlung von Herzproblemen),

· · Atazanavir, Saquinavir (zur Behandlung von HIV),

· · Citalopram, Imipramin oder Clomipramin (zur Behandlung von Depressionen),

· · Diazepam (zur Behandlung von Angstzuständen, Epilepsie oder als Muskelrelaxans),

· · Phenytoin (zur Behandlung von Epilepsie),

· · Medikamente zur Blutverdünnung wie Warfarin. Eine Überwachung durch Ihren Arzt kann erforderlich sein, wenn Sie die Einnahme von ESOMEPRAZOLE MYLAN CONSEIL beginnen oder beenden.

· · Cilostazol (zur Behandlung von Claudicatio intermittens - Schmerzen in den Beinen beim Gehen, die durch unzureichende Blutversorgung verursacht werden),

· · Cisaprid (zur Behandlung von Verdauungsstörungen oder Sodbrennen),

· · Rifampicin (zur Behandlung von Tuberkulose),

· · Tacrolimus (zur Organtransplantation),

· · Johanniskraut (Hypericum perforatum) (zur Behandlung von Depressionen).

ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg, gastro-resistente Kapsel mit Essen und Trinken

ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Vorsorglich sollten Sie die Anwendung von ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL während der Schwangerschaft vorzugsweise vermeiden. Sie sollten dieses Medikament nicht während des Stillens verwenden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen und glauben, schwanger zu sein oder ein Baby zu haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Maschinen fahren und benutzen

Es ist unwahrscheinlich, dass ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL Ihre Fähigkeit zum Fahren oder Verwenden von Maschinen beeinträchtigt. Nebenwirkungen wie Schwindel und verschwommenes Sehen können jedoch selten auftreten (siehe Abschnitt 4). In diesem Fall sollten Sie keine Maschinen fahren oder benutzen.

ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL enthält Saccharose, eine Zuckerart, Propylparahydroxybenzoat (E216) und Methylparahydroxybenzoat (E218):

· · Wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Die Anwendung dieses Arzneimittels wird bei Patienten mit Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom oder Sucrase / Isomaltase-Mangel (seltene Erbkrankheiten) nicht empfohlen.

· · Parahydroxybenzoate können allergische Reaktionen hervorrufen (möglicherweise verzögert).

3. WIE WIRD ESOMEPRAZOL MYLAN TIP 20 mg gastro-resistente Kapsel einnehmen?

Nehmen Sie dieses Medikament immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

Menge zu nehmen

· · Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette pro Tag.

· · Nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis von einer Tablette (20 mg) pro Tag ein, auch wenn Sie keine sofortige Besserung feststellen.

· · Möglicherweise müssen Sie die Tabletten 2 bis 3 aufeinanderfolgende Tage einnehmen, um die Symptome einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (z. B. Sodbrennen und saures Aufstoßen) zu verbessern.

· · Die Behandlungsdauer kann bis zu 14 Tage betragen.

· · Wenn Ihre gastroösophagealen Refluxsymptome vollständig verschwunden sind, sollten Sie die Einnahme dieses Arzneimittels abbrechen.

· · Wenn sich Ihre gastroösophagealen Refluxsymptome nach 14 aufeinander folgenden Tagen verschlechtern oder nicht bessern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie anhaltende oder lang anhaltende Symptome haben, die auch nach der Behandlung mit diesem Arzneimittel häufig auftreten, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.

Administrationsmodus

· · Sie können Ihre Kapseln zu jeder Tageszeit mit oder ohne Nahrung einnehmen.

· · Schlucken Sie Ihre Kapseln ganz mit einem Glas Wasser. Die Kapseln dürfen ebenso wie ihr Inhalt nicht gekaut oder gekaut werden. In der Tat enthalten die Kapseln Granulate, deren Beschichtung das Arzneimittel vor der Säure des Magens schützt. Es ist wichtig, das Granulat nicht zu beschädigen.

Was tun, wenn Sie Probleme beim Schlucken der Kapseln haben?

1) Öffnen Sie die Kapseln vorsichtig über einem Glas Wasser (ohne Kohlensäure) und entleeren Sie den Inhalt der Kapseln (Granulat) in das Glas. Es darf keine andere Flüssigkeit verwendet werden.

2) Rühren. Dann trinken Sie die Mischung sofort oder innerhalb von 30 Minuten. Rühren Sie die Mischung immer um, bevor Sie sie trinken.

3) Um das gesamte Arzneimittel einzunehmen, spülen Sie das Glas aus, indem Sie den Inhalt eines halben Glases Wasser hinzufügen und trinken. Alle Körnchen sollten ohne Kauen oder Kauen geschluckt werden.

Wenn Sie mehr ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg gastro-resistente Kapsel einnehmen, als Sie sollten:

Wenn Sie mehr ESOMEPRAZOL MYLAN ADVICE als empfohlen einnehmen, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker. Möglicherweise treten Symptome wie Durchfall, Magenverstimmung, Verstopfung, Übelkeit oder Erbrechen sowie Schwäche auf.

Wenn Sie vergessen, ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg einzunehmen, gastro-resistente Kapsel:

Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie sie am selben Tag ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, um weitere Informationen zu erhalten.

Wenn Sie die Einnahme von ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg abbrechen, gastro-resistente Kapsel:

Unzutreffend.

4. WAS SIND DIE MÖGLICHEN NEBENWIRKUNGEN?

Wie alle Medikamente kann dieses Medikament Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt.

Wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Einnahme von ESOMEPRAZOLE MYLAN CONSEIL ab und wenden Sie sich sofort an einen Arzt:

· · plötzliches Keuchen, Schwellung der Lippen, Zunge, des Rachens oder des Körpers, Hautausschlag, Bewusstlosigkeit oder Schluckbeschwerden (schwere allergische Reaktionen, die als selten gelten);

· · Rötung der Haut mit Blasen oder Schuppen. Manchmal können die Blasen groß sein und von Blutungen aus Lippen, Augen, Mund, Nase oder Genitalien begleitet sein. Dies kann dem Stevens-Johnson-Syndrom oder einer toxischen Zerstörung der Haut (Lyell-Syndrom) entsprechen, die als sehr selten angesehen wird.

· · Gelbsucht, dunkler Urin und Müdigkeit können Symptome einer Lebererkrankung sein, die als selten gelten.

Sprechen Sie so schnell wie möglich mit Ihrem Arzt, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer Infektion feststellen:

Dieses Medikament kann in sehr seltenen Fällen weiße Blutkörperchen befallen, was zu einer Immunschwäche führt. Wenn Sie eine Infektion mit Symptomen wie Fieber mit einer sehr wichtigen Veränderung des Allgemeinzustands oder Fieber mit lokalen Infektionssymptomen wie Schmerzen im Nacken, Rachen oder Mund haben oder Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben, sollten Sie so bald wie möglich Ihren Arzt aufsuchen, um das Vorhandensein eines Defizits der weißen Blutkörperchen (Agranulozytose) durch eine Blutuntersuchung auszuschließen. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie Informationen zu Ihren Arzneimitteln geben.

Die anderen Nebenwirkungen sind:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen)

· · Kopfschmerzen,

· · Auswirkungen auf Magen oder Darm: Durchfall, Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen, milde Polypen im Magen,

· · Übelkeit, Erbrechen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen)

· · Schwellung der Füße und Knöchel,

· · Schlafstörung (Schlaflosigkeit), Schläfrigkeit,

· · Schwindel, Kribbeln wie "Nadel und Nadel" Empfindungen,

· · Schwindel,

· · trockener Mund,

· · Änderungen in Blutuntersuchungen, um zu überprüfen, wie gut Ihre Leber funktioniert,

· · Hautausschlag, Nesselsucht und Juckreiz.

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Personen betreffen)

· · Bluterkrankungen wie eine Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen oder Blutplättchen. Diese Effekte können Schwäche und Blutergüsse verursachen und das Auftreten von Infektionen erleichtern.

· · Abnahme des Natriumspiegels im Blut. Dies kann zu Schwäche, Übelkeit, Erbrechen und Krämpfen führen.

· · Unruhe, Verwirrung oder Depression,

· · Geschmacksstörungen,

· · Sehprobleme wie verschwommenes Sehen,

· · plötzliches Keuchen oder Atemnot (Bronchospasmus).

· · Entzündung der Mundinnenseite,

· · eine Infektion namens "Soor", die den durch einen Pilz verursachten Darm beeinträchtigen kann,

· · Haarausfall (Alopezie),

· · Hautausschlag bei Sonneneinstrahlung,

· · Gelenk- (Arthralgie) oder Muskelschmerzen (Myalgie),

· · allgemeines Gefühl von Unbehagen und Energiemangel,

· · vermehrtes Schwitzen.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Menschen betreffen)

· · niedrige Spiegel an roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen im Blut (eine Krankheit namens Panzytopenie),

· · Aggressivität.

· · visuelle, sensorische oder auditive Halluzinationen,

· · schwere Leberprobleme, die zu Leberversagen und Entzündungen des Gehirns führen,

· · Muskelschwäche,

· · schwere Nierenprobleme,

· · Schwellung der Brüste bei Männern.

Nicht bekannt (Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht geschätzt werden)

· · niedrige Magnesiumspiegel im Blut. Dies kann zu Schwäche, Übelkeit (Erbrechen), Krämpfen, Zittern und Herzrhythmusstörungen (Herzrhythmusstörungen) führen. Wenn Sie einen niedrigen Magnesiumspiegel haben, haben Sie möglicherweise auch einen niedrigen Kalzium- und / oder Kaliumspiegel im Blut.

· · Entzündung des Darms (was zu Durchfall führt),

· · Hautausschlag, möglicherweise begleitet von Gelenkschmerzen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die in dieser Packungsbeilage nicht erwähnt werden. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem melden: Nationale Agentur für die Sicherheit von Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten (ANSM) und Netzwerk regionaler Pharmakovigilanzzentren - Website: www.ansm.sante.fr

Durch die Meldung von Nebenwirkungen können Sie weitere Informationen zur Sicherheit dieses Arzneimittels bereitstellen.

5. WIE LAGERT ESOMEPRAZOL MYLAN TIP 20 mg gastro-resistente Kapsel?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel außerhalb der Sichtweite von Kindern auf.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht nach dem auf dem Karton, der Flasche oder der Blisterpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Ablaufdatum bezieht sich auf den letzten Tag dieses Monats.

Nicht über 25 ° C lagern.

Für die Flaschen :

Halten Sie die Flasche fest verschlossen und schützen Sie sie vor Feuchtigkeit.

Nach dem ersten Öffnen der Flasche 3 Monate aufbewahren.

Für Blutplättchen :

Zum Schutz vor Feuchtigkeit in der Originalverpackung aufbewahren.

Werfen Sie keine Medikamente über Abwasser oder Hausmüll weg. Bitten Sie Ihren Apotheker, nicht mehr verwendete Arzneimittel zu entsorgen. Diese Maßnahmen tragen zum Umweltschutz bei.

6. INHALT DES PAKETS UND ANDERE INFORMATIONEN

Was ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg enthält, ist eine gastro-resistente Kapsel

· · Der Wirkstoff ist: Esomeprazol.

Jede Kapsel enthält 20 mg Esomeprazol (als Esomeprazol-Magnesiumdihydrat).

· · Die anderen Komponenten sind:

Inhalt der Kapsel:

Zuckerkugeln (Saccharose, Maisstärke), Hypromellose, Dimethiconemulsion 35% (Dimethicon, Propylparahydroxybenzoat (E216), Methylparahydroxybenzoat (E218), Sorbinsäure, Natriumbenzoat, Polyethylenglykolsorbitanmonolaurat, Octylphenoxy Polyethoxyethanol und Propylenglykol), Polysorbat 80, Mannit, diacetylierte Monoglyceride, Talk, 30% ige Dispersion des Copolymers von Methacrylsäure und Ethylacrylat (1: 1) (Copolymer von Methacrylsäure und Acrylat) Ethyl, Natriumlaurylsulfat und Polysorbat 80), Triethylcitrat, Stearinsäuremakrogolglyceride.

Kapselhülle:

Gelatine, Schellack, schwarzes Eisenoxid (E172), gelbes Eisenoxid (E172), Titandioxid (E171).

Was ist ESOMEPRAZOL MYLAN CONSEIL 20 mg, gastro-resistente Kapsel und Inhalt der Packung

Dieses Medikament liegt in Form einer gastro-resistenten Kapsel vor. Die Kapseln haben einen undurchsichtigen gelben Kopf und einen undurchsichtigen weißen Körper. "20 mg" ist auf Kopf und Körper schwarz aufgedruckt.

Schachtel mit 7 oder 14 Kapseln in Blisterpackungen oder in einer Flasche.

Inhaber einer Genehmigung für das Inverkehrbringen

MYLAN SAS

117, ALLEE DES PARCS

69800 HEILIGER PRIESTER

Betreiber der Genehmigung für das Inverkehrbringen

MYLAN SAS

117, ALLEE DES PARCS

69800 HEILIGER PRIESTER

Hersteller

ETHYPHARM

ZI DE SAINT-ARNOULT

28170 CHATEAUNEUF-DE-THYMERAIS

Frankreich

Oder

ETHYPHARM

PULVERWEG

76120 GRAND-QUEVILLY

Frankreich

Oder

FAMAR L'AIGLE

INDUSTRIEZONE NR. 1, ROUTE DE CRULAI

61300 L'AIGLE

Frankreich

Oder

LAPHAL INDUSTRIES

248 AVENUE DE VICTOIRE

13106 ROUSSET

Frankreich

Oder

MYLAN HUNGARY LTD

MYLAN UTCA 1

2900 KOMAROM

UNGARN

Namen der Droge in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums

[Später vom Inhaber auszufüllen]

Das letzte Datum, an dem diese Broschüre überarbeitet wurde, ist:

[vom Inhaber später auszufüllen]

Andere

Detaillierte Informationen zu diesem Arzneimittel finden Sie auf der ANSM-Website (Frankreich).

Magen antisekretorisch

. Präsentationen . Zusammensetzung . Indikationen . Sei vorsichtig . Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten . Schwangerschaft und Stillzeit . Gebrauchsanweisung und Dosierung . Tipps . Unerwünschte Wirkungen . Lexikon

PRÄSENTATIONEN (Zusammenfassung)

ESOMEPRAZOL MYLAN TIP 20 mg: gastro-resistente Kapsel (gelb und weiß); Schachtel mit 7 Stück.
Nicht erstattet - Freier Preis -

ESOMEPRAZOL MYLAN TIP 20 mg: gastro-resistente Kapsel (gelb und weiß); Schachtel mit 14 Stück.
Nicht erstattet - Freier Preis -

Mylan Labor

ZUSAMMENSETZUNG (Zusammenfassung)
p cp
Esomeprazol 20 mg
Saccharose +
Parabene +

INDIKATIONEN (Zusammenfassung)
Dieses Medikament gehört zur Familie der Protonenpumpenhemmer (PPI). Es verringert die Sekretion von Magensäuren und ermöglicht so die Bekämpfung von Störungen, die mit dem Säuregehalt des Magens zusammenhängen. Es wirkt länger, aber verzögert: Der Abfall der Magensäure erfordert eine Verzögerung von einigen Tagen.
Es wird zur kurzfristigen Behandlung der Symptome des gastroösophagealen Reflux (Sodbrennen, Aufstoßen ...) eingesetzt.
VORSICHT (Zusammenfassung)
Die Wirkung von Protonenpumpenhemmern ist nicht unmittelbar. Eine Behandlung von 2 oder 3 Tagen kann erforderlich sein, um eine Verringerung der Schmerzen zu beobachten. Dieses Medikament ist möglicherweise nicht geeignet, wenn das Sodbrennen zu weit voneinander entfernt ist (weniger als 2 Mal pro Woche). Fragen Sie Ihren Apotheker.
In folgenden Situationen ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren:
  • Verdauungsprobleme, die zum ersten Mal auftreten oder wenn sich die Probleme kürzlich geändert haben;
  • Störungen im Zusammenhang mit Gewichtsverlust;
  • Schluckbeschwerden oder anhaltende Bauchbeschwerden;
  • Vorgeschichte von Magengeschwüren oder Verdauungsoperationen;
  • Leberversagen oder Gelbsucht;
  • Wenn Sie einen Chromogranin A-Test benötigen (zur Diagnose bestimmter Tumoren).
Menschen mit gastroösophagealem Reflux sollten die Verwendung von Medikamenten vermeiden, die Aspirin oder NSAIDs enthalten , die den Säuregehalt des Magens erhöhen. Paracetamol hingegen ist harmlos zur Behandlung von Schmerzen oder Fieber.
Fahrer: Dieses Medikament kann manchmal Schwindel und Sehstörungen verursachen.
Arzneimittelwechselwirkungen (Zusammenfassung)
Dieses Arzneimittel kann mit Arzneimitteln interagieren, die Atazanavir oder Clopidogrel enthalten. Ihre Zuordnung wird nicht empfohlen.
Informieren Sie auch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie ein Arzneimittel einnehmen, das eine der folgenden Substanzen enthält: Digoxin, Tacrolimus, Methotrexat, Itraconazol, Ketoconazol, Phenytoin, Rifampicin oder Johanniskraut.
SCHWANGERSCHAFT und FRÜHSTÜCK (Zusammenfassung)
Über die Wirkung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft oder Stillzeit ist wenig bekannt. Die Bewertung des möglichen Risikos im Zusammenhang mit seiner Verwendung ist individuell: Fragen Sie Ihren Apotheker oder Arzt um Rat.
GEBRAUCHSANLEITUNG UND DOSIERUNG (Zusammenfassung)
Die Kapseln sollten wie mit einem halben Glas Wasser mit oder ohne Nahrung geschluckt werden.
Für Menschen, die die Kapseln nicht schlucken können, können sie geöffnet und ihr Inhalt in einem Glas nicht kohlensäurehaltigem Wasser verteilt werden. Die erhaltene Lösung sollte innerhalb von 30 Minuten getrunken werden. Um das an den Wänden abgelagerte Granulat wiederzugewinnen, spülen Sie das Glas mit etwas Wasser aus und trinken Sie es.

Übliche Dosierung:

  • Erwachsene über 18 Jahre: 1 Kapsel pro Tag.
Beenden Sie die Behandlung, wenn die Symptome verschwunden sind. Die Behandlung sollte 2 Wochen ohne ärztlichen Rat nicht überschreiten.
TIPPS (Zusammenfassung)
Eine medikamentöse Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit ist nur denkbar, wenn die folgenden einfachen Maßnahmen nicht zur Lösung der Symptome beigetragen haben:
  • Legen Sie sich nicht innerhalb von zwei Stunden nach einer Mahlzeit hin.
  • beugen Sie sich nicht vor (beugen Sie die Knie, um Gegenstände aufzunehmen);
  • Tragen Sie keine Kleidung, die den Bauch zusammendrückt (Scheide usw.).
  • Heben Sie den Kopf des Bettes um 5 bis 10 cm an, indem Sie Keile unter die Füße oder ein dickes Kissen unter die Matratze legen.
  • Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, bevorzugen Sie leicht verdauliche Lebensmittel.
Diese Spitzen sollen verhindern, dass der saure Mageninhalt während der Verdauung in die Speiseröhre zurückfließt.
Wenn Sie Raucher sind, ist das weitere Rauchen ein großes Hindernis für die Behandlung. Nikotin erhöht die Magensäure und verringert die Effizienz des Muskels, der die Verbindung zwischen der Speiseröhre und dem Magen schließt.
MÖGLICHE NEBENWIRKUNGEN (Zusammenfassung)
Häufig (1-10% der Fälle): Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen.
Gelegentlich (weniger als 1% der Fälle): trockener Mund, Schlaflosigkeit oder Schläfrigkeit, Schwindel, Kribbeln der Extremitäten, Schwindel, Rötung der Haut, Juckreiz, erhöhte Transaminasen .
Selten (weniger als 0,1% der Fälle): Unruhe, Gedankenverwirrung, Depression, Geschmacksstörung, verschwommenes Sehen, Candidiasis im Darm, Muskel- oder Gelenkschmerzen, allergische Reaktion , Photosensibilisierung , Haarausfall, übermäßiges Schwitzen, Anomalie der Blutbild (einschließlich sehr seltener Agranulozytose ), Hyponatriämie , Nierenversagen , Hepatitis .
Sehr selten: Aggressivität, Halluzinationen, Muskelschwäche, Gynäkomastie , schwere Erkrankung mit brutaler Zerstörung der Haut und der Schleimhäute.
Sehr gelegentlich können Protonenpumpenhemmer auch die Entwicklung von Hautlupus verursachen. Bei Hautausschlag, insbesondere an sonnenexponierten Stellen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.


LEXIKON (Zusammenfassung)


Agranulozytose
Verschwinden der weißen Blutkörperchen. Dieser schwerwiegende Zustand verhindert, dass der Körper auf Infektionen reagiert. Es ist meistens auf die Toxizität eines Arzneimittels im Knochenmark zurückzuführen, wo Blutzellen gebildet werden.


NSAIDs
Abkürzung für nichtsteroidale entzündungshemmende. Familie von entzündungshemmenden Medikamenten, die nicht aus Cortison (Steroiden) gewonnen werden und von denen das bekannteste Aspirin ist.


vorausgegangen
Zustand geheilt oder entwickelt sich weiter. Der Hintergrund kann persönlich oder familiär sein. Geschichte ist die Geschichte der Gesundheit eines Menschen.


Candidiasis
Abnormale Vermehrung einer mikroskopisch kleinen Hefe, Candida albicans am häufigsten. Es ist eine häufige und milde Komplikation der Antibiotikabehandlung. Die Hauptsymptome sind Verdauungsstörungen, braune oder schwarze Verfärbungen der Zunge, weiße Flecken am Gaumen oder an der Zunge (Soor), Juckreiz oder Brennen der Vulva oder Eichel.


gastroresistent
Qualifiziert bestimmte Tabletten oder Kapseln, in denen der Wirkstoff vor dem Säuregehalt des Magens geschützt ist.


Gynäkomastie
Brustvergrößerung bei Männern, angeboren oder aufgrund von Krankheiten, Tumoren oder bestimmten Medikamenten.


Hepatitis
Entzündung der Leber. Dies kann auf Medikamente, Viren, Alkohol oder eine andere Ursache zurückzuführen sein.
Virushepatitis heilt normalerweise ohne Behandlung. Im Gegensatz zu Hepatitis A und E, die fast immer mild sind, können Hepatitis B und C chronisch werden: Das Virus bleibt im Körper des Patienten bestehen, der ansteckend bleibt, aber nicht unbedingt an Leberproblemen leidet. Chronische Hepatitis soll aktiv sein, wenn das Virus weiterhin Leberzellen zerstört, was sich in der Zunahme der Transaminasen im Blut widerspiegelt.


Hyponatriämie
Abnahme des Natriumspiegels (Salz) im Blut.


Leberinsuffizienz
Unfähigkeit der Leber, ihre Funktion zu erfüllen, die im Wesentlichen die Beseitigung bestimmter Abfallprodukte, aber auch die Synthese zahlreicher für den Körper essentieller biologischer Substanzen ist: Albumin, Cholesterin und Gerinnungsfaktoren (Vitamin K usw.).


Nierenversagen
Versagen der Nieren bei der Entfernung von Abfallprodukten oder Arzneimittelsubstanzen. Fortgeschrittenes Nierenversagen führt nicht unbedingt zu einer Verringerung der ausgeschiedenen Urinmenge. Nur eine Blutuntersuchung und die Kreatininuntersuchung können diese Krankheit aufdecken.


Blutbild
Die Zählung misst die Anzahl der roten Blutkörperchen (rote Blutkörperchen), weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen im Blut. Die Blutformel gibt den Prozentsatz der verschiedenen weißen Blutkörperchen an: Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten, Monozyten.
Abkürzung: NFS.


Photosensibilisierung
Anormale Empfindlichkeit der Haut gegenüber Licht oder ultravioletten Strahlen aufgrund eines Arzneimittels oder einer natürlichen oder chemischen Substanz.


allergische Reaktion
Reaktion aufgrund der Überempfindlichkeit des Körpers gegen ein Medikament. Allergische Reaktionen können verschiedene Aspekte annehmen: Nesselsucht, Angioödem, Ekzem, Hautausschlag, der an Masern erinnert, usw. Anaphylaktischer Schock ist eine generalisierte allergische Reaktion, die durch einen plötzlichen Blutdruckabfall zu Beschwerden führt.


gastroösophagealer Reflux
Anstieg des Magensaftes in der Speiseröhre und im Rücken, begünstigt durch die Liegeposition nach den Mahlzeiten, durch Vorbeugen, durch Tragen von Kleidung, die den Bauch zusammendrückt. Dieser Reflux ist manchmal auf einen Hiatushernie zurückzuführen.


Symptome
Probleme einer Person mit einer Krankheit. Das gleiche Symptom kann verschiedene Krankheiten übertragen, und die gleiche Krankheit führt nicht unbedingt bei allen Patienten zu den gleichen Symptomen.


Transaminasen
Im Blut gemessene Enzyme, deren Rate bei bestimmter Hepatitis zunimmt. Sie erscheinen in Blutuntersuchungen als SGOT und SGPT oder ASAT und ALAT.


Geschwür
Hohlläsion der Haut, der Schleimhäute oder der Hornhaut.
  • Beingeschwür: chronische Wunde aufgrund schlechter Durchblutung.
  • Magengeschwür: Lokalisierte Wunde in der Magen- oder Zwölffingerdarmschleimhaut aufgrund übermäßiger Säure und sehr häufig aufgrund des Vorhandenseins eines Bakteriums (Helicobacter pylori). Das Geschwür wird durch Stress, Alkohol, Rauchen und die Einnahme bestimmter Medikamente (Aspirin, NSAIDs usw.) begünstigt.

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Aboca NeoBianacid Säure und Reflux Aboca NeoBianacid Säure und Reflux
7,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Omeprazol Säureaufstieg 20 mg Mylan 14 Kapseln Omeprazol Säureaufstieg 20 mg Mylan 14 Kapseln
6,95 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Mopralpro Omeprazol 20 mg Kapseln Mopralpro Omeprazol 20 mg Kapseln
8,79 €
In den Warenkorb
Auf Lager
GASTROPAX 100G Antazida PULVER GASTROPAX 100G Antazida PULVER
10,99 €
Auf Lager
ANHÄNGE MIT GAVISCON SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Zitronenessenz, goldener Apfel aus dem Garten der Hesperiden? Zitronenessenz, goldener Apfel aus dem Garten der Hesperiden?

Wie jeder weiß, ist Zitrone eine Zitrusfrucht, ein Wort, dessen etymologische Wurzeln sich direkt auf seinen scharfen und sauren Geschmack beziehen . Im fünften Jahrhundert v. Chr. bezeichnete Sophokles die Orange und die Zitrone unter dem gleichen Namen "goldener Apfel" ( was lange Zeit nahelegte, dass diese beiden Früchte tatsächlich eine Beziehung zu Äpfeln aus dem Garten der Hesperiden haben könnten ). Die unglückliche Angewohnheit der Griechen, verschiedene Pflanzen mit demselben…

Blogartikel lesen
NeoBianacid im Vergleich zu Omeprazol bei der Behandlung von GERD NeoBianacid im Vergleich zu Omeprazol bei der Behandlung von GERD

Die Behandlung von Zust änden wie der nicht erosiven gastroösophagealen Refluxkrankheit und der schmerzhaften funktionellen Dyspepsie nimmt in der medizinischen Praxis einen wichtigen Platz ein. Die vorliegende Übersichtsarbeit beleuchtet die Rolle von NeoBianacid im Vergleich zu Omeprazol, dem Standardtherapeutikum für diese Zustände. [ Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sollten nicht als Ersatz…

Blogartikel lesen
Omeprazol, Esomeprazol ... natürliche Behandlungen so wirksam wie Medikamente gegen Reflux Omeprazol, Esomeprazol ... natürliche Behandlungen so wirksam wie Medikamente gegen Reflux

Magen-Darm-Beschwerden wie die gastroösophageale Refluxkrankheit oder GERD und Magensäure betreffen eine große Anzahl von Menschen. Obwohl Medikamente wie Omeprazol und Esomeprazol häufig verschrieben werden, gibt es natürliche Alternativen, die ebenso wirksam sind. [ Warnhinweis: Die Informationen in diesem Artikel über natürliche Alternativen zu Magenbeschwerden wie NeoBianacid, GANatura und ERGYGAST dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten nicht als Ersatz für professionellen…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung