Wofür wird Aboca Oroben Mundwasser 150ml verwendet?
Eine Mundspülung, die den Schmerz verringert und die Heilung von Aphten, wiederkehrenden aphthösen Stomatitiden, entzündetem Zahnfleisch und kleinen Verletzungen im Mund, die z. B. durch Zahnbehandlungen oder die Verwendung von kieferorthopädischen Apparaturen und Gebissen verursacht werden, fördert.
Zur ergänzenden Behandlung von Aphten, wiederkehrenden aphthösen Stomatitiden und entzündetem Zahnfleisch anwenden. Aboca Oroben Mundwasser 150ml kann auch bei kleinen Verletzungen im Mund verwendet werden, die z. B. durch Zahnbehandlungen oder die Verwendung von kieferorthopädischen Apparaturen und Gebissen verursacht werden. Bei besonderer Empfindlichkeit des Mundes kann als vorbeugender Schutz der Schleimhaut auch über längere Zeiträume verwendet werden.
Kann ab 6 Jahren verwendet werden. Harmlos bei versehentlichem Verschlucken während der Anwendung. Die hohe Konzentration an funktionellen Substanzen kann einen leichten Bodensatz auf dem Boden der Flasche erzeugen. Schütteln Sie die Flasche einfach leicht, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen.
Wir bieten Ihnen auch Aequasyal Mundspray Mundtrockenheit zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie verwende ich diese Mundspülung richtig?
- Schütteln Sie die Flasche vor der Anwendung.
- Es wird empfohlen, etwa 10 ml des Produkts mithilfe des speziellen Messbechers 2 bis 3 Mal täglich zu verwenden und dabei mindestens eine Minute lang zu spülen und zu gurgeln.
- Das Produkt kann pur oder mit etwas Wasser verdünnt verwendet werden.
- Bei Kindern empfiehlt es sich, das Produkt verdünnt zu verwenden.
- Vermeiden Sie nach der Anwendung mindestens 15 Minuten lang den Verzehr von Getränken oder Lebensmitteln, damit das Produkt besser an der Schleimhaut haften bleibt.
- Verschließen Sie die Flasche nach der Anwendung wieder gut und waschen Sie den Messbecher gründlich aus.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Aboca Oroben Mundwasser 150ml mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf mit.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Verwenden Sie das Produkt nicht bei Überempfindlichkeit oder individueller Allergie gegen einen oder mehrere der Bestandteile.
- An einem kühlen, trockenen Ort, fern von Wärmequellen und vor Licht geschützt aufbewahren.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Das Verfallsdatum bezieht sich auf das unversehrte und ordnungsgemäß aufbewahrte Produkt.
Wie ist die Zusammensetzung?
Resinox FP, ein Molekülkomplex aus Polysacchariden (ausAloe vera*), Flavonoiden (aus Kamille*) und Harzen (aus Myrrhe).
Wässrig-alkoholische Lösung; pflanzliches Glyzerin; Ethylalkohol aus biologischem Weizen*; ätherisches Pfefferminzöl; natürliche Aromen; Süßholzwurzelextrakt*; Xanthan.
*Inhaltsstoff aus biologischer Landwirtschaft.
Enthält keine Konservierungsstoffe.
Präsentation - Verpackung
1 Flasche mit 150 ml
Unsere Tipps und Meinungen von Experten für natürliche Gesundheit
Oroben Mundwasser wirkt dank Resinox FP, einem Molekülkomplex aus der Aboca-Forschung, der aus Polysacchariden, Harzen und Flavonoiden besteht, die auf der Schleimhaut eine aktive Barriere mit zweifacher Wirkung schaffen:
- SCHUTZ - FEUCHTIGKEIT: Es bildet einen Klebefilm auf der Wunde oder dem entzündeten Bereich. Dieser Film wird den Kontakt mit externen, pathogenen oder irritierenden Stoffen einschränken, die normalerweise den natürlichen Heilungsprozess und die Geweberegeneration behindern.
- ANTIOXYDANT: Er schützt die Schleimhaut vor der reizenden Wirkung freier Radikale.
Dank dieser Mechanismen fördert Aboca Oroben Mundwasser 150ml die Gewebereparatur, wodurch die Heilungszeiten verkürzt werden. Darüber hinaus erzeugt das ätherische Minzöl eine kühlende Wirkung, indem es ein angenehmes Frischegefühl im Mund hinterlässt, das auch bei der Reduzierung von Halitosis, die häufig mit Zahnfleischentzündungen einhergeht, hilfreich ist.
Mit Oroben Mundwasser kann man durch Mundspülungen und Gurgeln jeden Teil der Mundhöhle erreichen. Es entfernt Reizstoffe und fördert somit die Kontrolle des Mikromilieus, die Hygiene und den Schutz des Mundes.