REXORUBIA REMINERALIZING HOMÉOPATHIE LEHNING 350G
Medikament ohne Rezept abgegeben
Lehning Indikationen Rexorubia Homöopathie Mineralisierung
Das Medikament Lehning Rexorubia ist ein Komplex (Assoziation) homöopathischer Komponenten.
Es ist in der homöopathischen Behandlung der Mineralisierung osseus e Störungen, Wachstums und während der Stillzeit verwendet.
Zusammensetzung von Rexorubia Lehning Granulat
Pro 100 g Granulat
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Laktose, Saccharose
Zusammensetzung | |
Calcarea carbonica ostrearum 2 DH | 4 g |
Calcarea Iodata 4 DH | 2 g |
Calcarea phosphorica 2 DH | 4 g |
Ferrum phosphoricum 2 DH | 1,2 g |
Juglans regia 4 DH | 4 g |
Magnesia phosphorica 2 DH | 1,2 g |
Natrum phosphoricum 2 DH | 2 g |
Natrum sulfuricum 3 DH | 1,2 g |
Rubia tinctoria 3 DH | 4 g |
Silicea 3 DH | 4 g |
Saccharose | 95 g |
Laktose | 2,7 g |
Dosierung von Rexorubia-Lehning-Wachstumsstörungen
Rexorubia Lehning Growth Pellets können in einem Glas Wasser oder Milch gekaut oder aufgelöst werden und sollten vorzugsweise vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
Übliche Dosierung:
Erwachsener: 1 Teelöffel, 3 mal am Tag.
Kind: 1/2 Teelöffel, 3 mal am Tag.
Mündlicher Weg.
Einführung Rexorubia Granules Homöopathie Lehning
Rexorubia Granulat Homöopathie Lehning: Granulat; 350 g Dose (70 Teelöffel)
Zugelassenes Arzneimittel Nr. D. TR. 0690
Wenn die Symptome anhalten, konsultieren Sie Ihren Arzt.
Fragen Sie Ihren Apotheker um Rat. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch.
Bei Grippesymptomen (Fieber über 38 ° C, Körperschmerzen, Müdigkeit im Zusammenhang mit Atembeschwerden wie Husten) kann die Grippe vermutet werden. Rufen Sie Ihren Arzt an.
Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Stillzeit
Bei homöopathischen Verdünnungen ist nicht bekannt, dass die in diesem Arzneimittel enthaltenen Substanzen während der Schwangerschaft oder Stillzeit toxisch sind. Verwenden Sie es jedoch nicht ohne den Rat Ihres Arztes oder Apothekers.
Sie haben eine Nebenwirkung festgestellt, die möglicherweise auf dieses Arzneimittel zurückzuführen ist, das Sie durch Herunterladen des Formulars deklarieren können.
Steigern Sie den Körper, um Viren zu vermeiden
Im Winter ist der Körper müde, die Immunabwehr geschwächt und es gibt zahlreiche Epidemien. Dies ist die Zeit, um dem Körper zu helfen, mit saisonalen Viren umzugehen.
4 natürliche Inhaltsstoffe zur Bekämpfung von Viren:
Natürliches Vitamin C : Acerola ist ein Verbündeter gegen chronische Müdigkeit und trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei
Ginseng : Belebende Pflanze par excellence, bekämpft körperliche und geistige Erschöpfung und stimuliert das Immunsystem
Thymian: Es ist ein antivirales, natürliches Antioxidans, das Entzündungen im Hals lindert
Eukalyptus: Diese Pflanze ist ein starkes Antiseptikum der Atemwege
Sind Zahnpasta und Homöopathie kompatibel?
Einige Homöopathen raten davon ab, bestimmte Zahnpasten zu verwenden, die mit diesen Behandlungen nicht kompatibel sind. Das Homöopathie-Granulat oder die homöopathischen Tabletten müssen unter der Zunge schmelzen, und um eine wirksame Wirkung zu erzielen, darf die Mundschleimhaut nicht mit Geschmacksstoffen (Tabak, Kaffee, Kaugummi, Zahnpasta usw.) imprägniert werden. Wir empfehlen Ihnen, die natürliche Zahnpasta für die tägliche Pflege von Zähnen und Zahnfleisch zu wählen, die mit einer homöopathischen Behandlung kompatibel ist .
Warnungen vor Drogen
Seien Sie vorsichtig, das Medikament ist kein Produkt wie jedes andere. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie bestellen. Lassen Sie das Arzneimittel nicht an Kinder gelangen. Bei anhaltenden Beschwerden den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einholen. Achten Sie auf Inkompatibilitäten bei Ihren aktuellen Produkten.
- Bitte informieren Sie Ihren Online-Apotheker über die aktuellen Behandlungen, um eventuelle Inkompatibilitäten festzustellen. Das Auftragsbestätigungsformular enthält ein benutzerdefiniertes Nachrichtenfeld, das für diesen Zweck bereitgestellt wird.
- Die Packungsbeilage dieses Arzneimittels Rexorubia Lehning Wachstumsstörungen finden Sie auf der ANSM-Website.
- Pharmakovigilanz: Meldung unerwünschter Wirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung eines Arzneimittels