Wofür wird Lergypax Lehning Allergie Homöopathie angewendet?
Lergypax Lehning ist ein homöopathisches Arzneimittel, das traditionell zur homöopathischen Behandlung von allergischer Rhinitis, allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) und allergisch bedingter Konjunktivitis verwendet wird.
Lergypax Lehning bietet sich als traditionelle homöopathische Lösung für diejenigen an, die die unangenehmen Symptome von Rhinitis, einschließlich allergischer Rhinitis (gemeinhin als Heuschnupfen bezeichnet), sowie allergisch bedingter Bindehautentzündung lindern möchten. Dank seiner einzigartigen, von den Lehning-Laboratorien entwickelten Formulierung bietet Lergypax eine natürliche Alternative zur Behandlung und Linderung allergischer Reaktionen, ohne auf herkömmliche Medikamente zurückgreifen zu müssen, die oft mit Nebenwirkungen verbunden sind.
Lergypax Lehning stützt sich auf die Prinzipien der Homöopathie und bietet eine gezielte Behandlung allergischer Symptome. Indem Lergypax in Harmonie mit Ihrem Körper arbeitet, hilft es, Entzündungen zu reduzieren und Irritationen zu lindern, und stimuliert gleichzeitig die natürliche Fähigkeit Ihres Körpers, mit allergischen Reaktionen umzugehen. Dieser sanfte Ansatz macht es zu einer idealen Wahl für Erwachsene und Kinder und bietet eine wirksame Linderung ohne die Nachteile herkömmlicher Antihistaminika.
Allergiesymptome können oft schwächend sein und die Lebensqualität beeinträchtigen. Lergypax Lehning zielt gezielt auf die unangenehmen Erscheinungen wie Niesen, laufende oder juckende Nase und rote oder tränende Augen ab und sorgt so für schnellen und lang anhaltenden Komfort. Ob Sie zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs sind, Lergypax ist Ihr zuverlässiger Begleiter, mit dem Sie die Allergiesaison entspannt überstehen.
Dieses Arzneimittel ist ein Komplex (Kombination) aus homöopathischen Bestandteilen. Es wird zur homöopathischen Behandlung von allergischer Rhinitis, allergischer Rhinitis(Heuschnupfen) und allergisch bedingter Konjunktivitis verwendet.
Die wichtigsten Arten von allergischen Reaktionen :
- Nahrungsmittelallergien ;
- Asthma, zumindest in einer seiner Formen, dem allergischen Asthma ;
- das atopische Ekzem;
- allergische Rhinitis ;
- bestimmte Formen der Urtikaria ;
- Anaphylaxie.
Allergiker sind selten nur gegen ein einziges Allergen allergisch. Die allergische Reaktion kann sich bei ein und derselben Person auf verschiedene Arten äußern; es hat sich gezeigt, dass die allergische Rhinitis ein Risikofaktor für die Entwicklung von Asthma ist. Daher kann eine Pollen-Desensibilisierungstherapie zur Behandlung von Heuschnupfen manchmal Asthmaanfälle verhindern, die durch den Kontakt mit Pollen verursacht werden.
Wir bieten Ihnen auch Chamomilla vulgaris 9CH 12 Zäpfchen Homöopathie Boiron Zahnen, ein homöopathisches Arzneimittel Boiron in Zäpfchenform, das traditionell bei Zahnungsbeschwerden bei Säuglingen verwendet wird.
Wie wird dieses homöopathische Arzneimittel richtig angewendet?
Die Tabletten werden unter der Zunge zergehen gelassen und nicht zu den Mahlzeiten eingenommen. Bei Kindern unter 6 Jahren sollte die Tablette in einem halben Glas Wasser aufgelöst werden.
Erwachsene und Kinder über 30 Monate:
- Zur Vorbeugung: 2 Tabletten, 2 Mal täglich, im Monat vor der Allergie und während der gesamten Allergiezeit.
- Beieinem Anfall: 3 Tage lang 2 Tabletten, 5-mal täglich, dann 8 Tage lang 2 Tabletten, 3-mal täglich, dann 2 Tabletten, 2-mal täglich, während der gesamten Zeit, in der Sie den Allergenen ausgesetzt sind.
Bei Kindern von 30 Monaten bis 6 Jahren: die Tablette vor der Verabreichung in etwas Wasser auflösen, da die Gefahr einer Fehlgeburt besteht. Sublinguale Verabreichung.
Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Lergypax Lehning mit unserem Partner Geprüfte Bewertungen nach Ihrem Kauf ab.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Einnahme zu beachten?
Wenn die Symptome anhalten oder nach 2 Tagen keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch.
Gegenanzeigen des Arzneimittels ANGIPAX :
Dieses Arzneimittel darf nicht bei Phenylketonurie (Vorhandensein von Aspartam) angewendet werden.
Bei einer bakteriellen Angina ist eine Antibiotikabehandlung erforderlich, um spätere Komplikationen wie Herz- oder Nierenerkrankungen zu vermeiden.
Verwenden Sie dieses Medikament nicht bei Kindern unter 3 Jahren oder bei einer Mittelohrentzündung ohne ärztlichen Rat.
Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Stillzeit: In homöopathischen Verdünnungen sind die in diesem Medikament enthaltenen Substanzen nicht dafür bekannt, dass sie während der Schwangerschaft oder Stillzeit toxisch wirken. Dennoch sollten Sie es nicht ohne den Rat Ihres Arztes oder Apothekers anwenden.
Wenn Sie eine Nebenwirkung verspürt haben, die möglicherweise auf dieses Arzneimittel zurückzuführen ist, können Sie diese melden, indem Sie das Formular des Lehning-Labors herunterladen.
Was ist die Zusammensetzung?
Allium cepa 6 DH,
Euphrasia officinalis 2 DH,
Histaminum 6 DH,
Sabadilla 6 DH,
Arsenicum jodatum 6 DH,
Arundo donax 2 DH,
für eine Tablette zu 250 mg.
Hilfsstoff mit bekannter Wirkung: Lactose.
Wirkstoffe: Allium cepa, Arsenicum iodatum, Arundo donax, Euphrasia officinalis, Histaminum, Sabadilla.
Hilfsstoffe: Mikrokristalline Zellulose, Zitronenaroma, Croscarmellose Na-Salz, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Xylitol.
Präsentation
LERGYPAX: Oodispersible Tablette (Zitronenaroma); Packung mit 40 Tabletten zu 250 mg.
Zugelassenes Arzneimittel Nr. 3400921898002