Wofür wird Ladrôme Bio Hopfenextrakt Urtinktur verwendet?
Der Hopfen (Humulus lupulus) stammt aus der Familie der Cannabaceae oder Moraceae, die durch zwei Familien vertreten ist: Cannabis und Humulus. Der Hopfen ist eine krautige Kletterpflanze aus den gemäßigten Regionen Europas, Asiens und Nordafrikas. Er gedeiht in feuchten und schattigen Gebieten und benötigt eine Stütze, um die er sich windet. Sie wird auch als Nordische Weinrebe, Teufelsholz, Nördliche Ringelblume oder Nationale Sarsaparille bezeichnet. Männliche und weibliche Blüten wachsen nicht an denselben Stängeln. Die weiblichen Blüten sind kleine Kastanien, die mit zunehmender Reife zu ovalen Zapfen heranwachsen, die mit braunen Schuppen bedeckt sind, hinter denen sich gelbe, körnige Drüsen verbergen. Diese enthalten die Wirkstoffe, darunter auch den Bitterstoff der Pflanze.
In der Pflanzenheilkunde wird Hopfen zur Linderung von Nervosität und Schlafstörungen, zur Appetitanregung und zur Bekämpfung von Symptomen im Zusammenhang mit den hormonellen Veränderungen in der Menopause verwendet.
In Nordamerika verwenden die Cherokee-Indianer Hopfen zur Linderung von Arthritis und Schmerzen sowie zur Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit den Nieren. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Hopfen auch zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Verdauungsproblemen, Darmkrämpfen und Appetitlosigkeit eingesetzt. In Indien verwendet die ayurvedische Medizin den Hopfen zur Linderung von Unruhe, die durch nervöse Anspannung, Migräne und Verdauungsstörungen verursacht wird.
In der Küche wird Hopfen seit langem zum Brotbacken und vor allem bei der Bierherstellung verwendet. Letztere Verwendung führte dazu, dass sich der Anbau von Hopfen in ganz Europa ausbreitete. Als man feststellte, dass die Arbeiter, die mit der Ernte der Strobila beschäftigt waren, dazu neigten, bei der Arbeit leicht einzuschlafen, kam man auf die Idee, dass die Pflanze einen beruhigenden Inhaltsstoff enthalten könnte.
Der Hopfen gehört zur Familie der Cannabaceae oder Moraceae und teilt diese Familie mit dem Cannabis. Diese Kletterpflanze benötigt eine Stütze, um in feuchten und schattigen Umgebungen zu wachsen und zu gedeihen. Sie produziert ovale Zapfen, die mit braunen Schuppen bedeckt sind, in denen sich gelbe Drüsen befinden, die die Wirkstoffe enthalten, darunter auch den für die Pflanze charakteristischen Bitterstoff.
Zu den Eigenschaften des Hopfens, die in der Phytotherapie und der traditionellen Medizin beobachtet und anerkannt wurden, gehören:
- Beruhigende und sedierende Wirkung: Hopfen ist für seine entspannende Wirkung auf das Nervensystem bekannt, was ihn zu einem wirksamen Mittel zur Linderung von Nervosität und Angstzuständen macht und einen erholsamen Schlaf fördert.
- Verdauungsfördernd: Er hilft, den Appetit anzuregen und die Verdauung zu verbessern, was ihn zu einem Verbündeten für diejenigen macht, die unter Appetitlosigkeit oder Verdauungsproblemen leiden.
- Entzündungshemmend: Hopfen hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, die Symptome von Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen zu lindern.
- Hormonausgleichend: Aufgrund seiner ausgleichenden Wirkung auf die Hormone wird er zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen verwendet.
- Antioxidationsmittel : Die im Hopfen enthaltenen Verbindungen wie Flavonoide und Polyphenole haben antioxidative Eigenschaften, die dabei helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
- Diuretisch: Er kann dabei helfen, die Ausscheidung von Gift- und Abfallstoffen aus dem Körper zu fördern, indem er die Nierenfunktion anregt, wodurch er die Gesundheit der Nieren unterstützt.
- Hautberuhigend: Bei topischer Anwendung kann Hopfen aufgrund seiner entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften eine beruhigende Wirkung auf gereizte oder entzündete Haut haben.
Wir bieten Ihnen beim Laboratorium LCA auch den Roll On Nuits Tranququilles (Ruhige Nächte) zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie verwende ich diesen Hopfenextrakt richtig?
20 bis 25 Tropfen in einem Getränk verdünnt, 3 Mal täglich (entspricht 3 bis 3,8 ml pro Tag), 3 Wochen lang.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Ladrôme Extraits de Houblon Bio Teinture-mère mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf mit.
Welche Nebenwirkungen und Kontraindikationen gibt es?
- Die angegebene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen.
- Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
- Mögliche Wechselwirkung mit Antidepressiva.
- Nicht zu vernachlässigende anaphrodisierende Kraft.
Was ist die Zusammensetzung dieser Hopfen Tinktur?
Hydroalkoholischer Extrakt aus Humulus lupulus*.
(*) Inhaltsstoff aus ökologischem Landbau.
Präsentation - Verpackung
Ladrôme Bio Hopfenextrakt Urtinktur ist in unserer Online-Apotheke in einer 50 ml Flasche mit Dosierpipette erhältlich.