HOMÖOPATHIE Insektenstiche Homöopathisches Kit Behandlung
Das homöopathische Kit Insektenstiche kann bei der ganzen Familie in verschiedenen Situationen angewendet werden:
- Ich lebe in einem von Insekten befallenen Gebiet.
- Im Sommer zur Vorbeugung und Behandlung von Mückenstichen.
- Mein Haustier ist von Flöhen befallen und ich möchte Bissen vorbeugen.
Beschreibung Kit Homöopathie Insektenstiche
Bestimmte Insektenstiche (Mücken, Bienen, Wespen, Mäuse ...) oder Pflanzenstiche (Brennnesseln) können allergische Hautreaktionen hervorrufen (Verlangen, sich zu kratzen, Auftreten eines roten Knötchens).
Wenn sie lokal begrenzt und nicht lebensbedrohlich sind, können sie wirksam mit Homöopathie behandelt werden.
Mit diesem homöopathischen Set können Sie:
- Schutz vor Stichen
- Entzündungen zu lindern
- Den Juckreiz lindern
- Das Risiko einer Superinfektion verringern
Hinweise zur Anwendung des homöopathischen Kits zur Behandlung von Insekten
1) Zur Vorbeugung von Stichen:
Ledum palustre 5CH: 1x täglich 5 homöopathische Globuli während der Zeit, in der Sie Stichen (vor allem Mückenstichen) ausgesetzt sind.
2) Zur Behandlung von Insektenstichen:
Jede Stunde 5 homöopathische Globuli von jedem der folgenden homöopathischen Stämme, direkt nach dem Insektenstich (Mücke, Biene, Wespe, Biene ...).
Apis melifica 15CH: bekämpft Juckreiz, brennende Schmerzen und Ödeme.
Belladona 5CH : lindert lokale Entzündungen.
Urtica urens 7CH: reduziert den starken Juckreiz (sehr starkes Verlangen, den Stich zu kratzen).
Abstände je nach Besserung.
3) Um das Risiko einer Superinfektion zu vermeiden :
Echinacea angustifolia 5CH: 5 homöopathische Kügelchen dreimal täglich, bis die Symptome verschwinden.
Beachten Sie, dass Sie einen Insektenstich immer mit einem wirksamen Antiseptikum (z. B. Chlorhexidin) desinfizieren sollten.
Zusammensetzung des Kit Insektenstiche Nach dem Stich
Das homöopathische Kit Insektenstich besteht aus 5 Röhrchen mit Kügelchen für 15 Tage Behandlung:
- 1 Tube LEDUM PALUSTRE 5CH Granulat
- 1 Tube ECHINACEA ANGUSTIFOLIA 5CH Granulat
- 1 Tube APIS MELLIFICA 15CH
- 1 Tube Granulat von URTICA URENS 7CH
- 1 Tube Granulat von BELLADONA 5CH
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des homöopathischen Kits Insektenstiche
- Aufgrund des Vorhandenseins von Laktose darf dieses Arzneimittel nicht bei Galaktosämie, Glukose-Galaktose-Malabsorptionssyndrom oder Laktosemangel angewendet werden.
- Nehmen Sie in der halben Stunde vor der Einnahme der Granulate oder Globulikeine adstringierenden Substanzen (Kaffee, Tabak, Kampfer, Pfefferminze und Kamille) zu sich. Verwenden Sie eine minzfreie Zahnpasta.
- Bei schwangeren Frauen: Homöopathische Arzneimittel haben keine chemische Toxizität, keine Gegenanzeigen, keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und keine unerwünschten Wirkungen, die von der Menge des eingenommenen Produkts abhängen. Schwangere Frauen können sich ohne bekannte Risiken für sich und ihr zukünftiges Kind behandeln.
- Bewahren Sie homöopathische Arzneimittel vor Licht, Hitze, Feuchtigkeit und jeglichen Ausdünstungen und Duftstoffengeschützt auf.
- In der homöopathischen Grundbehandlung: Hom öopathische Arzneimittel werden in der Regel zwei- bis dreimal täglich vor den Mahlzeiten mit 3 bis 5 Kügelchen eingenommen. Was die homöopathischen Dosen betrifft, so muss man sich natürlich an die Empfehlungen des Verschreibers halten; sie werden meist ein- bis zweimal pro Woche eingenommen.
- Bei akuten BeschwerdenEs ist ratsam, homöopathische Mittel stündlich einzunehmen, bis sich die Symptome gebessert haben. Danach sollten Sie die Abstände zwischen den Einnahmen vergrößern, 3- bis 4-mal täglich, und dann allmählich aufhören.
- Wastun, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Besserung eintritt: Bestimmte Krankheiten können nicht einfach durch Selbstmedikation mit Homöopathie behandelt werden. Ihre Schwere erfordert eine medizinische Beratung, die von einem homöopathischen oder allopathischen Arzt durchgeführt werden kann. Dieser Arzt wird beurteilen, ob Ihr Zustand allein durch Homöopathie behandelt werden kann oder ob Ihre Behandlung durch Allopathie ergänzt werden muss.
Der Rat Ihres Apothekers zur Bekämpfung von Insektenstichen
Linderung von Mückenstichen durch Pflanzen
Wenn die Mücke (oder der Floh) den Körper gestochen hat und der Mückenstich (oder Brennnesselstich) zu jucken beginnt, sollte man den Mückenstich sofort mit frischer Petersilie einreiben und den Stich etwa 45 Min. an der Luft liegen lassen.
Einen Mückenstich natürlich beruhigen
Um einen Mückenstich auf natürliche Weise zu beruhigen, nehmen Sie eine Zwiebel, halbieren Sie sie und reiben Sie die gestochene Stelle direkt nach dem Stich damit ein. Lassen Sie die Zwiebel einige Minuten lang auf den Mückenstich einwirken.
Die Wirkung des Juckreizes sollte sehr schnell nachlassen. Wenn er nachgelassen hat, mit Kernseife behandeln und gründlich abspülen. Der Mückenstich wird dann nur noch eine schlechte Erinnerung sein.
Mückenstiche bei Kindern lindern
Um einen Mückenstich bei Ihrem Kind fast spontan zu lindern, hacken Sie einfach frische Petersilie und tragen Sie sie sofort auf.
Ein weiterer Trick, der bei Mückenstichen sehr gut funktioniert, sind zerkleinerte Blätter der schwarzen Johannisbeere, die direkt auf die Haut aufgetragen werden.
Juckreiz nach einem Brennnesselstich stillen
Um Brennnesselstiche zu lindern, reiben Sie einige Blätter Sauerampfer oder Wegerich in Ihrer Hand.
Anschließend reiben Sie die Blätter direkt auf die Stelle des Brennnesselstichs.
Den Juckreiz von Mückenstichen mindern.
Wenn man von Mücken gestochen wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Mückenstiche Juckreiz erzeugen.
Man kann ihn erheblich verringern, indem man sich das DAPIS-Gel aus dem BOIRON-Labor besorgt.