Um das Haarwachstum zu verbessern, muss man bereits den Lebenszyklus des Haares verstehen.
Das Haar hat eine spezifische und gleichzeitig komplizierte Organisation. Wir wissen es vielleicht nicht, aber sie sind als vollwertige Organe zu betrachten, die eine ästhetische Rolle spielen, die Schädeldecke schützen und für ein gesundes Haarwachstum die Temperatur regulieren.
Unser Haar folgt einem ganz bestimmten Rhythmus, einem regelrechten Lebenszyklus, der aus drei Phasen besteht. Die Anagenphase ist die Wachstumsphase, in der das Haar aus der Haarzwiebel wächst. Diese Phase ist die längste, fast 90% unserer Haare befinden sich in der Anagenphase. Der Übergang in die Katagenphase markiert das Ende des Wachstums und dauert einige Wochen. In der letzten Phase, der Telogenphase, löst sich das Haar allmählich vom Follikel und fällt aus. Unser Lebensstil, Umweltverschmutzung, Stress oder hormonelle Veränderungen stören die Zyklen unseres Haares und eine ungewöhnlich große Menge an Haaren befindet sich in der Telogenphase. Dieses Phänomen führt zu übermäßigem Haarausfall.
Der Haarfollikel ist ein unabhängiger Teil der Kopfhaut. Er kommt entweder als Flaum oder als Haar vor und hängt von mehreren Parametern ab, darunter Alter und Hormonspiegel.
Das Haar eines Erwachsenen besteht im Durchschnitt aus etwa 120.000 Haaren, die sich ständig erneuern, wobei sich verschiedene Rhythmen abwechseln: Wachstumsphasen, Involution, Ruhephasen und schließlich Haarausfall. Jeden Tag fallen durchschnittlich 50 bis 100 Haare auf natürliche Weise aus.
Die Haare wachsen nicht alle gleichzeitig oder synchron, sondern es handelt sich um Zyklen oder Perioden (15 bis 20 im Leben), die von mehreren Phasen unterschiedlicher Dauer geprägt sind.
Es gibt drei Phasen, die beim Haarwachstum aufeinander folgen:
Unsere Lebensweise misshandelt und ermüdet unser Haar. In einem normalen Zyklus wächst es, stabilisiert sich und fällt aus. Allerdings kann es durch die vielen Angriffe, denen wir es aussetzen, Veränderungen in seinem Lebenszyklus erfahren. Shampoos und Färbemittel oder auch das Glätten der Haare lassen das Keratin unseres Haares nach und nach abblättern. Auch eine Schwangerschaft oder der Faktor Vererbung können zu Haarausfall oder verlangsamtem Haarwachstum beitragen.
Wir verraten Ihnen einen kleinen Trick, der helfen kann, das Haarwachstum zu beschleunigen:
Kopfhautmassagen regen die Durchblutung an, wodurch mehr Nährstoffe in die Haarwurzeln fließen und das Wachstum jedes einzelnen Haares optimiert wird. Außerdem fördert die Kopfhautmassage unser Wohlbefinden. Zwei Techniken helfen Ihnen besonders dabei, Ihr Haar wachsen zu lassen. Die erste besteht darin, die gesamte Kopfhaut mit allen zehn Fingern leicht zu strecken, ohne dabei Schmerzen zu verursachen. Eine Massage soll angenehm und entspannend sein. Die zweite Technik setzt auf Klopfen: Klopfen Sie mit Ihren Fingerspitzen sanft, aber recht schnell auf die Kopfhaut.
Haarwachstum: Finden Sie die besten unserer pharmazeutischen Produkte zur Pflege Ihrer Haare in Ihrer Online-Bio-Apotheke.
Ja, ja. Es gibt Lösungen, um schönes langes Haar zu bekommen. Um Ihrem Haar einen Schub zu geben und mehr Länge und Dichte zu gewinnen, tragen Sie ein natürliches Öl auf, entscheiden Sie sich für Shampoos oder auch für Nahrungsergänzungsmittel...
Soin-et-Nature bietet eine breite Palette an Produkten, die den spezifischen Bedürfnissen Ihres Haars gerecht werden und seine Gesundheit und Schönheit garantieren. Hier sind die verfügbaren Kategorien :
Diese auf Soin-et-Nature erhältlichen Haarpflegeprodukte wurden entwickelt, um Ihr Haar zu pflegen und auf jede Problematik auf natürliche und wirksame Weise zu reagieren.