Die Farbe bewahren
Um die Haarfarbe und die Gesundheit Ihres Haars zu erhalten, ist eine Ha armaske ein unverzichtbarer Pflegeschritt, der mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden sollte. Wir erklären Ihnen, warum das so ist. Sie verhindert, dass die Farbe verblasst. Oft verliert die Farbe im Laufe der Wochen und Haarwäschen an Intensität. Zum einen verliert sie ihre Leuchtkraft, weil sie durch UV-Strahlung oxidiert, zum anderen entweicht sie durch die Schuppen des Haares, die sich bei Kontakt mit zu heißem Wasser öffnen. Um das zu verhindern, kann die Maske natürliche oder synthetische Antioxidantien enthalten (Tocopherol, Vitamin E, Fruchtextrakte...). Sie verhindert auch das Auslaufen der Farbe, indem sie die Schuppen dank eines leicht sauren pH-Werts gut abschließt (Zitronensäure, Essig, Zitronenextrakt...).
Sie lässt das Haar glänzen. Gefärbtes Haar sieht schön aus, wenn das Licht gut reflektiert wird. Dafür verwenden viele Haarpflegeprodukte Silikone, die das Haar glätten und einen glänzenden Film hinterlassen. Die natürliche Methode besteht darin, den Kalk im Wasser zu neutralisieren, der sich auf dem Haar ablagert und es stumpf, trocken und geschädigt aussehen lässt. Dazu muss die Maske Säureextrakte wie Zitronensäure oder einen Zitronenextrakt enthalten.
Sie repariert die Haarfaser. Das Haar kann durch Färben, aber auch durch Umwelteinflüsse (Umweltverschmutzung, UV-Strahlen...) geschädigt werden. Wenn die Haarfaser geschädigt ist, wird das Haar nicht nur brüchig, sondern lässt auch mehr Farbe austreten. Um die Integrität der Faser wieder herzustellen, enthalten Masken Wirkstoffe, aus denen sie besteht, wie Keratin und Ceramide, oder die eine stärkende Rolle spielen, wie Panthenol (Provitamin B5), Reis- oder Seidenproteine.
Es nährt die Haarlängen. Gefärbtes Haar ist oft ausgetrocknet. Und das umso mehr, wenn sie lang und/oder lockig oder kraus sind. Eine Haarmaske ist das wichtigste Produkt, um das Haar zu nähren und zu glätten. Sie enthält vor allem pflanzliche Öle: Macadamia, Kokos, Olive, Argan und Sheabutter, die reich an essentiellen Fettsäuren sind.
Bei trockenem Haar wird es einmal pro Woche aufgetragen, bei normalem oder fettigem Haar seltener. Bei feinem Haar vor dem Shampoo auf angefeuchtetem Haar, um das Haar nicht zu beschweren.
Nach einer Pigmentierung oder Blondierung ist unser Haar sensibilisiert. Oft verliert die Farbe im Laufe der Wochen und Haarwäschen an Intensität. Mit der richtigen Pflegeroutine ist das aber kein Grund zur Sorge! Die Farbe und der Glanz werden verlängert und das Haar geschützt.
Wie pflegt man stumpfes Haar?
Umweltverschmutzung, Sonne, Stress, zu kalkhaltiges Wasser, Föhn, abruptes Bürsten, unausgewogene Ernährung, chemische Produkte... Auch Lichtmangel und sinkende Temperaturen wirken sich auf unser Haar aus! Es glänzt weniger, wird trockener und ist anfälliger. Denn der fehlende Glanz ist vor allem auf die Schädigung der Kutikula des Haares zurückzuführen.
Ihre Kopfhaut und Ihr Haar müssen jeden Tag einiges mitmachen. Möchten Sie Ihrem stumpfen, rauen und schlaffen Haarschopf wieder Glanz, Vitalität und Vitalität verleihen? Befolgen Sie unsere Tipps und wenden Sie die richtigen Schritte im Alltag an.
Neben sensiblen Alltagsgesten wie sanftes Bürsten und Föhnen gibt es auch Schönheitsprodukte, die speziell auf stumpfes Haar abgestimmt sind. Besonders empfehlenswert sind Masken mit Chitin. Sie fördern den Zellaufbau und helfen der Kutikula, ihren Zusammenhalt wieder herzustellen. Dadurch wird das Haar strahlender und seidiger.
Die beste Lösung, um stumpfes Haar zu pflegen, ist jedoch eine natürliche Haarpflege. Dafür gibt es nichts Besseres als ein gutes Rezept aus Großmutters Zeiten: Zitronensaft, Essig und lauwarmes Wasser als Haarspülung. Lassen Sie es einfach ein paar Minuten einwirken und Ihr Haar wird im Handumdrehen wieder glänzend aussehen!
Finden Sie in Ihrer Online-Bio-Apotheke das Beste aus unseren pharmazeutischen Produkten, um Ihr coloriertes Haar zu pflegen, ohne die Haarfaser anzugreifen.
Angepasste Pflegeroutine für coloriertes Haar
Waschen von coloriertem Haar
- Spezielle Produkte: Verwenden Sie Shampoos, die speziell für gefärbtes Haar formuliert sind und keine aggressiven Sulfate enthalten, um die Pigmente zu erhalten.
- Häufigkeit: Reduzieren Sie die Häufigkeit des Waschens (2 bis 3 Mal pro Woche), um das Ausbleichen zu begrenzen.
- Wassertemperatur: Bevorzugen Sie lauwarmes oder kaltes Wasser, um die Kutikula zu schließen und die Farbe zu erhalten.
Feuchtigkeitsversorgung und Reparatur
- Haarmasken: Tragen Sie ein- bis zweimal pro Woche eine feuchtigkeitsspendende oder reparierende Maske auf. Produkte, die Ceramide oder Keratinproteine enthalten, sind ideal, um die Faser wiederherzustellen.
- Haaröle: Integrieren Sie leichte Öle wie Macadamia- oder Arganöl, um das Haar zu pflegen und zu schützen.
Hitzeschutz
- Hitzeschutzprodukte: Vor der Verwendung von heißen Geräten (Föhn, Haarglätter) ein Hitzeschutzspray oder eine Schutzcreme auftragen.
- Mäßige Hitze: Begrenzen Sie die Temperatur von Geräten auf 180 °C, um Schäden zu minimieren.
Schutz vor UV-Strahlen
- Sonnenschutzsprays: Verwenden Sie Produkte mit UV-Filtern, um die Oxidation der Pigmente zu verhindern.
- Physisches Zubehör: Tragen Sie einen Hut oder einen Schal, um das Haar bei längerer Sonneneinstrahlung zu schützen.
Welche Haarprodukte kann man auf der Website Soin-et-Nature finden?
Soin-et-Nature bietet eine breite Palette an Produkten, um Ihr Haar zu pflegen und seine spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen. Hier sind die verfügbaren Kategorien :
- Um Schuppen wirksam zu bekämpfen, reinigen und beruhigen Anti-Schuppen-Shampoos die Kopfhaut.
- Für eine sanfte tägliche Anwendung sind milde Shampoos geeignet, die die Natur Ihres Haars und Ihrer Kopfhaut respektieren.
- Für einen natürlichen Ansatz ohne Sulfate reinigen geeignete Shampoos sanft, ohne das Haar anzugreifen.
- Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, bieten feste Shampoos eine nachhaltige und effektive Alternative.
- Um überschüssigen Talg zu regulieren, reinigen Shampoos für fettiges Haar die Kopfhaut und bringen sie wieder ins Gleichgewicht.
- Um trockenes Haar zu nähren und zu reparieren, spenden spezielle Pflegeprodukte intensive Feuchtigkeit und stellen die Geschmeidigkeit wieder her.
- Um empfindliche Kopfhaut zu beruhigen, mindern beruhigende Shampoos Irritationen und Unwohlsein.
- Um Ihr Haar nach dem Waschen zu veredeln, entwirren und pflegen Pflegespülungen es tiefgehend.
- Für eine intensive und langanhaltende Reparatur revitalisieren und stärken Haarmasken geschädigtes Haar.
- Für ein müheloses Styling sorgen Hair Conditioner, die das Kämmen erleichtern und Knoten reduzieren.
- Stylingprodukte sorgen für Struktur und Halt und verleihen Ihrem Styling einen langanhaltenden Look.
- Haaröle spenden Feuchtigkeit, machen das Haar geschmeidig und stärken die Haarfaser, um es zu pflegen und zu schützen.
- Um Haarausfall zu stoppen, gibt es gezielte Anti-Haarausfall-Lösungen, die die Haarwurzeln stärken und das Haarwachstum anregen.
- Um ein schnelles und gesundes Wachstum zu fördern, stimulieren spezielle Produkte das Haarwachstum.
- Um den Glanz von coloriertem Haar zu erhalten, verlängern spezielle Pflegeprodukte die Farbe und spenden gleichzeitig Feuchtigkeit.
- Als natürliche Alternative zu herkömmlichen Haarfärbemitteln gibt es pflanzliche Haarfarben, die die Haarfaser schonen.
- Um Läuse wirksam zu bekämpfen, gibt es Läuseshampoos, die schützen und gründlich reinigen.
- Um Ihr Haar von innen heraus zu stärken, versorgen Nahrungsergänzungsmittel für schönes Haar es mit wichtigen Nährstoffen.
- Um Haarausfall zu verlangsamen und die Nägel zu stärken, unterstützen gezielte Nahrungsergänzungsmittel die Gesundheit von Haaren und Nägeln.
Mit diesen auf Soin-et-Nature erhältlichen Haarpflegeprodukten können Sie alle Ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Pflege, Wartung und Schönheit Ihrer Haare auf wirksame und natürliche Weise erfüllen.