0
Menu
Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g
Rezeptfreies Medikament

Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g

Marke : EG Labo EG Labo
3,37 € OHNE. MWST. 3,71 € INKL. MWST.
Auf Lager
Referenz : 3400930215128
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g ist ein antimykotisches Arzneimittel, das bei vulvovaginalen Pilzinfektionen angezeigt ist.

Welche Anwendungsgebiete hat Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g?

Diese Creme ist ein Medikament gegen lokale Pilze. Dieses für Erwachsene bestimmte Arzneimittel ist für die Behandlung von Erkrankungen der Vulva geeignet, die durch mikroskopisch kleine Pilze verursacht werden: vulvovaginale Pilzinfektionen mit empfindlichen Hefepilzen.

Clotrimazol 1% enthält den Wirkstoff Clotrimazol, der in einer Dosierung von 1 g pro 100 g Creme enthalten ist.

Vaginalmykosen verursachen Juckreiz und Entzündungen der Vulva und der Vagina. Sie werden durch Hefepilze verursacht, die normalerweise auf den Schleimhäuten der Genitalien leben, ohne Symptome zu verursachen.

Behandeln Sie Ihren Vulvo-Vaginalpilz mit Clotrimazol EG LABO :

Vulvovaginale Pilzinfektionen können unangenehm sein, aber Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g ist da, um Ihnen eine wirksame Linderung zu verschaffen. Diese antimykotische Creme wurde speziell zur Behandlung von vulvo-vaginalen Pilzinfektionen entwickelt, damit Sie sich wieder wohl fühlen.

Warum sollten Sie sich für Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g entscheiden?

1. Nachgewiesene Wirksamkeit

Clotrimazol ist ein wirksames Antimykotikum, das für seine Wirkung gegen vulvo-vaginale Pilzinfektionen bekannt ist.

2. Gezielte Wirkung

Die Creme wirkt direkt auf die betroffene Stelle und bietet so eine gezielte Behandlung.

3. Einfaches Auftragen

Die Creme lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein, sodass Sie Ihren täglichen Aktivitäten nachgehen können.

4. Praktische Größe

Die Creme ist in einer 20g-Tube erhältlich, die sich ideal für die regelmäßige Anwendung eignet.

5. Vertrauenswürdige Marke

EG LABO ist eine vertrauenswürdige Marke im pharmazeutischen Bereich, die für ihr Engagement für die Qualität und Wirksamkeit ihrer Produkte bekannt ist.

Wie verwende ich diese Antipilzcreme richtig?

Sie sollten die Empfehlungen des medizinischen Fachpersonals befolgen.

Diese Creme ist zweimal täglich aufzutragen. Sie wird nach einer gründlichen Reinigung und nach dem Abtrocknen der zu behandelnden Läsionen angewendet.

Die Behandlungsdauer von Clotrimazol beträgt eine Woche. Wenn die Symptome länger als 7 Tage anhalten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.

Vor der Anwendung sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie Fieber, Erbrechen, Übelkeit, Rücken- oder Schulterschmerzen, Unterbauchschmerzen, Vaginalsekrete mit unangenehmem Geruch und vaginale Blutungen haben.

FAQ zu Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g :

1. Wie wird Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g angewendet?

Tragen Sie zweimal täglich eine dünne Schicht der Creme auf die betroffene Stelle auf, so lange wie von Ihrem medizinischen Fachpersonal empfohlen.

2. Wie lange dauert es, bis Sie eine Verbesserung sehen?

Sie sollten innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche nach der Behandlung eine Verbesserung feststellen können. Setzen Sie die Behandlung entsprechend den Empfehlungen fort.

3. Sind Nebenwirkungen zu befürchten?

Bei den meisten Anwendern von Clotrimazol EG LABO treten keine schwerwiegenden Nebenwirkungen auf. Wenden Sie sich jedoch an einen Angehörigen der Gesundheitsberufe, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.

4. Kann ich diese Creme auch für andere Hautprobleme verwenden?

Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g ist speziell für vulvo-vaginale Pilzinfektionen formuliert. Wenden Sie sich bei anderen Hautproblemen an einen Angehörigen der Gesundheitsberufe.

5. Wo kann ich Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g kaufen?

Sie können Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g in Ihrer örtlichen Apotheke mit gutem Gewissen kaufen. Es steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der wirksamen Behandlung von vulvovaginalen Pilzinfektionen zu helfen. Warten Sie nicht, bis diese Infektionen Ihnen zu schaffen machen. Besorgen Sie sich noch heute Clotrimazol EG LABO und fühlen Sie sich wieder wohl.

Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g ist Ihr Verbündeter für eine wirksame Behandlung von vulvovaginalen Pilzinfektionen. Lassen Sie nicht zu, dass diese Infektionen Ihren Komfort beeinträchtigen. Entscheiden Sie sich für die vertrauenswürdige Lösung für Ihr intimes Wohlbefinden. Bestellen Sie noch heute und finden Sie Erleichterung mit Clotrimazol EG LABO 1% Creme 20g.

Was ist die Zusammensetzung dieses Mittels gegen Pilzinfektionen im Vulvovaginalbereich ?

Der Wirkstoff ist: Clotrimazol 1,0 g.

pro 100 g Creme.

Die sonstigen Bestandteile Excipienten sind : Sorbitanstearat, Polysorbat 60, Cetylpalmitat, Ketostearylalkohol, Octyldodecanol, Benzylalkohol, gereinigtes Wasser.

Welche Nebenwirkungen und Kontraindikationen gibt es?

Vaginalduschen sollten vermieden werden, und wenn man von Candida betroffen ist, sollte man keine Seife mit einem sauren pH-Wert verwenden, der das Wachstum von Candida fördert.

Innerliche Tampons, Spermizide, Diaphragmen oder auch Kondome sollten ebenfalls vermieden werden. Denn sowohl bei Diaphragmen als auch bei Kondomen besteht die Gefahr, dass sie reißen.

Um bei einer vulvovaginalen Pilzinfektion das Risiko einer Infektion des Partners zu verringern, sollten Sie keinen Geschlechtsverkehr haben.

Als Vorsichtsmaßnahme wird die Anwendung dieses Antipilzmittels während des ersten Trimesters der Schwangerschaft vermieden. Das Stillen sollte während der Behandlung unterbrochen werden.

Aufmachung - Packung

Clotrimazol EG LABO 1% Creme ist in unserer Online-Apotheke in Tuben zu 20 g erhältlich.

Pharmakovigilanz Melden Sie eine oder mehrere unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung eines Arzneimittels

PDF-Merkblatt herunterladen

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Lactamousse Femme Mouse Intim-Reiniger 125ml Lactamousse Femme Mouse Intim-Reiniger 125ml
5,94 €
Auf Lager
MycoHydralin 200 mg Vaginalmykose 3 Vaginaltabletten MycoHydralin 200 mg Vaginalmykose 3 Vaginaltabletten
8,37 €
Auf Lager
Myleugyne Lp 150Mg 2 Ovuli Vaginalmykose Myleugyne Lp 150Mg 2 Ovuli Vaginalmykose
7,19 €
In den Warenkorb
Auf Lager
MycoHydralin 500 mg Vaginalmykose 1 Vaginalkapsel MycoHydralin 500 mg Vaginalmykose 1 Vaginalkapsel
10,67 €
Auf Lager
Iprad Colpofix Vaginalgel Spray 20 ml Iprad Colpofix Vaginalgel Spray 20 ml
22,39 €
Auf Lager

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Naturheilkunde im Dienste der vaginalen Hefepilzinfektion Naturheilkunde im Dienste der vaginalen Hefepilzinfektion

Vaginalmykose, auch "C andidose " genannt, ist ein Ungleichgewicht der vaginalen Mikrobiota, an dem am häufigsten Candida albicans beteiligt ist. Vaginale Candidosen sind häufig, da sie 75 % der Frauen mit aktivem Sexualleben betreffen. Genitale Candidosen sind bei Männern jedoch selten und werden durch sexuelle Ansteckung verursacht. Was ist eine Vaginalmykose? Eine Vaginalmykose ist eine opportunistische Infektion, die unbedingt auf…

Blogartikel lesen
Wie kann man Scheidenpilz vorbeugen? Wie kann man Scheidenpilz vorbeugen?

Eine Vaginalmykose, auch bekannt als vaginale Candidose, ist eine häufige Erkrankung bei Frauen. Sie wird verursacht durch eine vermehrung von Pilzen, meist der Gattung Candida, in der Vagina verursacht. Diese Erkrankung kann sehr unangenehm sein, ist aber in der Regel leicht zu behandeln. Vorbeugung ist jedoch immer noch das beste Heilmittel, und das wollen wir in diesem Artikel erkunden. Wie…

Blogartikel lesen
Leukorrhöe mit Homöopathie behandeln Leukorrhöe mit Homöopathie behandeln

Leukorrhoe: Symptome, Ursachen und homöopathische Behandlungen Leukorrhoe ist zwar häufig, kann aber auch Unbehagen und Sorgen bereiten. Glücklicherweise bietet die Homöopathie natürliche und geeignete Lösungen, um dieses Leiden wirksam zu behandeln und dabei die Besonderheiten jeder Frau zu beachten. Wenn Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen und bei besorgniserregenden Symptomen eine medizinische Fachkraft aufsuchen, können Sie Ihre Intimgesundheit erhalten und Rückfällen vorbeugen.…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung