Lehning Silicea 11 Akne Komplex Homöopathisches Mittel in Tablettenform.
Wann wird das Arzneimittel Silicea Complex Nr. 11 verschrieben?
Homöopathisches Arzneimittel, das traditionell bei überinfizierten, eiternden und juckenden Dermatosen, insbesondereAkne, angewendet wird.
Lehning Silicea Complex L11: Ihr Verbündeter bei Akne.
Lehning Silicea Complex L 11 ist ein homöopathisches Arzneimittel, das speziell zur Behandlung von Hauterkrankungen, einschließlich Akne, entwickelt wurde. Dank einer sorgfältigen Auswahl an homöopathischen Inhaltsstoffen bietet diese Behandlung einen natürlichen und sanften Ansatz zur Bekämpfung von Hautunreinheiten. Ob Teenager oder Erwachsener, Lehning Silicea Complex L11 hilft Ihnen, eine reine und gesunde Haut zu erhalten, indem es Pickel und Entzündungen im Zusammenhang mit Akne reduziert.
Eine gezielte Behandlung für Hautprobleme
Akne und andere Hauterkrankungen können einen erheblichen Einfluss auf das Selbstwertgefühl und das Wohlbefinden haben. Der Lehning Silicea Complex L11 wirkt von innen heraus, um die zugrunde liegenden Ursachen dieser Probleme zu behandeln, und fördert so eine sichtbare Verbesserung des Hautzustands. Indem es die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers anregt, trägt dieses homöopathische Arzneimittel dazu bei, die Talgproduktion auszugleichen, Entzündungen zu hemmen und den Heilungsprozess von Hautverletzungen zu beschleunigen.
Für eine gesunde und strahlende Haut
Wenn Sie Lehning Silicea Complex L11 in Ihre Pflegeroutine integrieren, kann dies Ihre Herangehensweise an die Behandlung von Akne und anderen Hauterkrankungen verändern. Im Gegensatz zu topischen Lösungen, die nur an der Oberfläche wirken, bietet Lehning Silicea Complex L11 eine grundlegende Lösung, die Ihre Haut sanft und effektiv behandelt. Als Ergänzung zu einer geeigneten Pflegeroutine und einer ausgewogenen Ernährung ist diese homöopathische Behandlung der Schlüssel zu einer klareren und strahlenderen Haut .
Silicea zur Bekämpfung von Akne, Furunkeln und Hautproblemen.
Diese homöopathische Behandlung wird bei Furunkelakne, Panaritium, Furunkeln und nässenden Dermatosen verschrieben. Es beseitigt auch weißliche Flecken auf der Haut und behandelt wirksam Rillen oder Verformungen der Nägel.
Die Beccitis ist eine Erkrankung, die in der Regel bei Kindern unter sechs Monaten auftritt. Es handelt sich dabei um die Nebenwirkungen der BCG-Impfung, die sich in Läsionen und Schwellungen auf der betroffenen Hautoberfläche äußern. Die Beginitis kann auch zu einer Exazerbation des Axillarganglions führen, was dann die Bewegung des Patienten beeinträchtigt. Die Homöopathie bietet eine Reihe von Mitteln zur wirksamen Linderung all dieser Symptome. Silicea ist aufgrund seiner Wirksamkeit bei dermatologischen Beschwerden eines der beliebtesten Mittel. Auch Arnika-Salben eignen sich hervorragend für Kinder.
Um Furunkel und Panaritium zu beseitigen, nehmen Sie 5 Globuli Silicea 15 oder 9 CH zu Beginn der Behandlung, eine Dosis Silicea 9 CH, wenn die Symptome verschwinden, eine Dosis Silicea 15 CH am vorletzten Tag der Behandlung und eine Dosis Silicea 30 CH am Ende der Behandlung. Zur Behandlung von Zehenpilz verwenden Sie drei Monate lang jede Woche eine Dosis Silicea 15 CH. Bei Akne verabreichen Sie 3 Monate lang 2 bis 3 Mal täglich 2 Tabletten Silicea für Erwachsene und 1 Tablette für Kinder über 6 Jahre.
Wie wird das Medikament SILICEA KOMPLEX Nr. 11 angewendet und dosiert?
Das Medikament wird vorzugsweise außerhalb der Mahlzeiten eingenommen. Kauen Sie die Tabletten und lassen Sie sie dann unter der Zunge zergehen.
Übliche Dosierung
- Erwachsene: 2 Tabletten, 2 bis 3 Mal pro Tag.
- Kinder über 6 Jahre: 1 Tablette, 2 bis 3 Mal täglich.
Wie verwende ich Lehning Silicea Complex L11?
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung zur Dosierung und Häufigkeit der Anwendung. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sich für eine persönliche Betreuung an eine medizinische Fachkraft wenden.
Ist Lehning Silicea Complex L11 für alle Hauttypen geeignet?
Dieses Medikament wurde zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne bei verschiedenen Hauttypen entwickelt. Bei besonders empfindlicher oder reaktiver Haut sollten Sie jedoch vor der Anwendung einen Angehörigen der Gesundheitsberufe konsultieren.
Wie lange muss ich Lehning Silicea Complex L11 anwenden, um eine Verbesserung zu sehen?
Die Reaktion auf die Behandlung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Eine regelmäßige Anwendung gemäß den Empfehlungen wird empfohlen, um eine Verbesserung zu beobachten.
Gibt es bekannte Nebenwirkungen von Lehning Silicea Complex L11?
Lehning Silicea Complex L11 wird im Allgemeinen gut vertragen. Bei ungewöhnlichen Reaktionen ist es wichtig, dass Sie einen Angehörigen der Gesundheitsberufe konsultieren.
Wann ist bei der Anwendung von Lehning Silica Komplex Nr. 11 Vorsicht geboten?
Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Stillzeit
In homöopathischen Verdünnungen sind die in diesem Arzneimittel enthaltenen Substanzen nicht dafür bekannt, während der Schwangerschaft oder Stillzeit giftig zu sein. Dennoch sollten Sie es nicht ohne den Rat Ihres Arztes oder Apothekers anwenden.
Zusammensetzung des Arzneimittels SILICEA KOMPLEX Nr. 11
Silicea 3 DH, Argentum metallicum 3 DH, Antimonium crudum 3 DH, Arsenicum album 5 DH, Calcarea fluorica 4 DH, Ferrum phosphoricum 3 DH, Magnesia phosphorica 3 DH, Mercurius solubilis 8 DH, Manganum peroxydatum 3 DH, aa; Lactose.
Wirkstoffe: Antimonium crudum, Argentum metallicum, Arsenicum album, Calcarea fluorica, Ferrum phosphoricum, Magnesia phosphorica, Manganum peroxydum, Mercurius solubilis, Silicea.
Hilfsstoffe: Reisstärke, Laktose, Magnesiumstearat.
Freie Darreichungsformen des Arzneimittels SILICEA KOMPLEX Nr. 11
SILICEA Komplex Nr. 11: Tablette; Packung mit 60 Stück - Nicht erstattet - Freier Preis.
Expertenrat Ihres Apothekers: Wie wird Akne definiert?
Akne ist ein sehr häufiges Hautproblem, das meist imJugendalter auftritt. Meistens ist sie harmlos, kann aber in manchen Fällen schwere Formen annehmen, mit Pickeln im Gesicht, am Hals, auf der Brust und manchmal auch auf dem Rücken.
Akne ist das Ergebnis von Reaktionen in den Talgdrüsen, die den schmierenden Talg produzieren. Wenn zu wenig Talg vorhanden ist, wird die Haut trocken und leicht rissig. Ist zu viel davon vorhanden, wird die Haut fettiger und akneartig.
Überschüssiger Tal g verstopft nämlich den Gang der Talgdrüsen. Dadurch können sich Bakterien, die normalerweise in der Haut vorkommen, leichter vermehren, insbesondere Propionibacterium acnes-Bakterien, die fürEntzündungen (rote Pickel) verantwortlich sind. Wenn sich der verstopfte Follikel zu sehr ausdehnt, führt dies zu Retentionsläsionen(Mitesser und Mikrozysten). Tiefer liegende Läsionen (Zysten) können Narben hinterlassen.