0
Menu
Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen 10 ml
Rezeptfreies Medikament

Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen 10 ml

3,90 € OHNE. MWST. 3,99 € INKL. MWST.
Ausverkauf
Referenz : 3400933696511
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen 10 ml in unserer Bio-Apotheke, Geben Sie nach Ihrem Kauf Ihre Meinung zu Anwendungshinweisen und Dosierung mit unserem Partner geprüfte Meinungen ab.

Wozu dienen die Augentropfen Künstliche Tränen 1,4 %?

Martinet Künstliche Tränen 1,4% Augentropfen, die üblicherweise zur Bekämpfung der mit trockenen Augen verbundenen Symptome verwendet werden, sind eine wertvolle Lösung für diejenigen, die unter diesen Augenbeschwerden leiden.

Trockene Augen sind in der Regel eine harmlose Störung, die jedoch erhebliche Beschwerden verursachen kann. Mithilfe einfacher Praktiken können Sie dieses Leiden kontrollieren und verhindern. In einigen Szenarien kann jedoch eine Konsultation mit einem Augenarzt erforderlich sein.

Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen - Sichere Befeuchtung der Augen :

Trockene und gereizte Augen können im Alltag eine Quelle des Unbehagens sein. Ob aufgrund von Umweltfaktoren, Alter oder medizinischen Bedingungen, Ihre Augen gut befeuchtet zu halten, ist entscheidend für Ihr Sehvermögen. Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen wurden entwickelt, um Ihre Augen sanft zu beruhigen und zu befeuchten, damit Sie eine klare und komfortable Sicht genießen können.

Warum sollten Sie sich für Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen entscheiden?

1. Wirksame Befeuchtung

Unsere Augentropfen enthalten eine 1,4 %ige Lösung künstlicher Tränen, die speziell dafür entwickelt wurde, Ihre Augen gründlich mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sie hilft, das Gefühl von trockenen, brennenden und gereizten Augen schnell zu lindern.

2. Ohne Konservierungsstoffe

Die Künstlichen Tränen 1,4 % Augentropfen sind frei von Konservierungsstoffen, was sie besonders sanft zu empfindlichen Augen macht. Sie können sie mit gutem Gewissen verwenden, auch wenn Sie Kontaktlinsen tragen.

3. Einfach zu verwenden

Die Anwendung unserer Augentropfen ist einfach und bequem. Geben Sie einfach je nach Bedarf einen Tropfen in jedes Auge und spüren Sie eine sofortige Linderung.

4. Beruhigen Sie Ihre Augen

Egal, ob Sie viele Stunden vor einem Computerbildschirm, in einer trockenen oder staubigen Umgebung verbringen oder unter chronisch trockenen Augen leiden, unsere 1,4 % Künstliche Tränen Augentropfen helfen Ihnen dabei, dass sich Ihre Augen wieder wohlfühlen.

5. Geprüfte Meinungen

Wir schätzen Ihre Meinung zu unserem Produkt. Bitte zögern Sie nicht, nach Ihrem Kauf Ihre Erfahrungen und Eindrücke zu Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen mit unserem Partner Geprüfte Bewertungen zu teilen. Ihr Feedback hilft uns, unser Produkt ständig zu verbessern und besser auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

Wie verwende ich Augentropfen Künstliche Tränen richtig?

Um die volle Wirkung der Augentropfen zu nutzen, wird empfohlen, 3- bis 4-mal täglich einen Tropfen der Augentropfen zu verabreichen, wobei diese Häufigkeit bei Bedarf auf bis zu 8-mal täglich erhöht werden kann. Wenn versehentlich eine größere Menge als angegeben angewendet wird, sollten Sie das Auge gründlich mit einer Kochsalzlösung spülen und anschließend einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen 10 ml mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf mit.

Anwendungstipps und Dosierung :

Wie werden Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen angewendet?

  1. Waschen Sie sich vor dem Auftragen der Augentropfen gründlich die Hände.
  2. Ziehen Sie den Verschluss der Flasche ab.
  3. Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie das untere Augenlid mit einem sauberen Finger vorsichtig nach unten, um eine kleine Lücke zu schaffen.
  4. Halten Sie die Flasche auf den Kopf und drücken Sie sanft, um einen Tropfen Augentropfen in den Bindehautsack des Auges zu geben.
  5. Lassen Sie das untere Augenlid los und schließen Sie sanft die Augen, um die Augentropfen gleichmäßig zu verteilen.

Empfohlene Dosierung :

  • Erwachsene und Kinder über 6 Jahre: 1 bis 2 Tropfen in jedes Auge, je nach Bedarf, bis zu 4-mal täglich.
  • Wenden Sie sich bei Bedarf an medizinisches Fachpersonal, um spezifische Anweisungen zu erhalten.

Zusätzliche Hinweise :

  • Vermeiden Sie es, die Spitze des Fläschchens mit den Fingern zu berühren, um eine Kontamination zu vermeiden.
  • Verwenden Sie diese Augentropfen nicht, wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind.
  • Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, nehmen Sie diese vor dem Auftragen der Augentropfen heraus und warten Sie mindestens 15 Minuten, bevor Sie die Linsen wieder einsetzen.

Lassen Sie sich von trockenen Augen nicht den Tag verderben. Wählen Sie Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen für eine wirksame Befeuchtung der Augen und teilen Sie uns nach dem Kauf Ihre Meinung mit, damit wir Ihnen auch weiterhin das bestmögliche Produkt anbieten können. Ihre Augen verdienen das Beste, also entscheiden Sie sich für Künstliche Tränen 1,4 % Augentropfen.

Wie ist die Zusammensetzung?

Die Zusammensetzung zeichnet sich vor allem durch das Vorhandensein von Natriumchlorid aus, das mit 1,400 g pro 100 ml Augenlösung dosiert ist. Es ist diese Substanz, die den Augentropfen ihre wohltuende Wirkung verleiht. Darüber hinaus enthält die Rezeptur weitere Bestandteile wie Dinatriumedetat, Benzalkoniumchlorid, Natriumhydroxid und gereinigtes Wasser.

Welche Nebenwirkungen und Kontraindikationen gibt es?

Dieses Produkt wird nicht für diejenigen empfohlen, die allergisch oder überempfindlich gegen den Wirkstoff oder einen seiner Bestandteile sind. Wenn Sie gleichzeitig andere Augentropfen verwenden, sollten Sie zwischen den Anwendungen einen Abstand von 15 Minuten einhalten.

Benzalkoniumchlorid, ein Bestandteil dieser Formel, kann Augenreizungen verursachen und sogar weiche Kontaktlinsen verfärben. Daher wird empfohlen, die Kontaktlinsen vor dem Auftragen der Augentropfen herauszunehmen und sie mindestens 15 Minuten danach wieder einzusetzen.

Hygiene und Verwendung der Flasche

Es ist unbedingt zu vermeiden, dass die Spitze des Fläschchens mit dem Auge oder den Augenlidern in Berührung kommt, um eine Kontamination zu vermeiden. Die Flasche muss nach Gebrauch wieder ordnungsgemäß verschlossen werden.

Arzneimittelwechselwirkungen und Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker immer über alle anderen Behandlungen, die Sie durchführen, um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie, obwohl Martinet 1,4% Künstliche Tränen Augentropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden können, immer vorher einen Arzt konsultieren, bevor Sie dies tun.

Vorübergehende Nebenwirkungen

Beachten Sie, dass das Einträufeln der Augentropfen Ihre Sicht vorübergehend verschwimmen lassen kann. Warten Sie daher, bis Sie wieder klar sehen können, bevor Sie ein Fahrzeug lenken oder eine Maschine bedienen.

Präsentation - Verpackung

Martinet 1,4% Augentropfen für künstliche Tränen ist in einer Flasche mit 10 ml erhältlich.

Zusätzliche Tipps zur Befeuchtung der Augen

Zusätzlich zur Verwendung der Augentropfen kann die Aufrechterhaltung einer guten Körperfeuchtigkeit auch zur Befeuchtung Ihrer Augen beitragen. Es wird empfohlen, mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken und Fettsäuren in Ihre Ernährung aufzunehmen, entweder über die Nahrung oder durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie den Alphalarm Feuchtigkeitskapseln.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie die Symptome des Trockenen Auges wirksam behandeln und Ihren Sehkomfort durch die Verwendung von Martinet 1,4% Künstliche Tränen Augentropfen verbessern.

Wann ist es notwendig, bei trockenen Augen einen Arzt aufzusuchen?

Suchen Sie in den folgenden Situationen einen Augenarzt auf:

  • Wenn Ihre Sehschärfe rapide abnimmt.
  • Wenn Sie an einer Augeninfektion (Bindehautentzündung, Keratitis) oder einer Infektion des Augenlids (Blepharitis) leiden.
  • Wenn das Unbehagen trotz der ergriffenen Maßnahmen anhält.
  • Wenn Sie Kontaktlinsen tragen und die Augenbeschwerden nicht schnell abklingen. Eine Untersuchung ist erforderlich, um die Hornhaut auf Verletzungen durch Ihre Kontaktlinsen zu überprüfen.

Trockene Augen sind zwar in der Regel harmlos, sollten aber nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Mit vorbeugenden Maßnahmen und einer angemessenen Nachsorge können Sie Ihre Augengesundheit optimal erhalten.

Pharmakovigilanz Melden Sie eine oder mehrere unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung eines Arzneimittels

PDF-Merkblatt herunterladen

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Trockene Augen und Bildschirmzeit: Unsere natürlichen Tipps zur Überanstrengung der Augen Trockene Augen und Bildschirmzeit: Unsere natürlichen Tipps zur Überanstrengung der Augen

Haben Sie müde Augen, Kopfschmerzen, trockene Augen und j uckende Augen? Keine Panik, Sie leiden wahrscheinlich an dem, was Ärzte als "Syndrom des trockenen Auges" bezeichnen. Sie verbringen zu viel Zeit vor dem Bildschirm und es ermüdet Ihre Augen. Nach einigen Stunden fühlen Sie sich möglicherweise müde, Ihre Augen jucken und Ihre Sicht ist verschwommen. In diesem Artikel erklären wir,…

Blogartikel lesen
Homöopathie zur Unterstützung einer optimalen Sehkraft Homöopathie zur Unterstützung einer optimalen Sehkraft

Willkommen im Blog unserer Online-Apotheke! Heute werden wir über die Homöopathie und ihre Vorteile für die Erhaltung einer optimalen Sehkraft sprechen. Heilpraktiker können die Homöopathie, eine sanfte und natürliche Medizin, zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme, darunter auch Sehstörungen, einsetzen. Homöopathische Heilmittel werden aus Pflanzen, Mineralien und anderen natürlichen Substanzen formuliert, und die Hersteller verdünnen sie extrem, um sie potenziell wirksam zu…

Blogartikel lesen
wie kann ich trockene Augen loswerden? wie kann ich trockene Augen loswerden?

Das trockene Auge ist eine häufige und komplexe Erkrankung, die durch eine gestörte Homöostase des Tränenfilms gekennzeichnet ist. Zu den Symptomen gehören Instabilität des Tränenfilms, Hyperosmolarität, Entzündungen der Augenoberfläche und neurosensorische Anomalien. Die Krankheit hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten, beeinträchtigt ihr Sehvermögen und verursacht chronische Beschwerden. Es wurden verschiedene Behandlungsmethoden entwickelt, die von Tränenersatzmitteln bis hin zu…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung