0
Menu
DIGESTODORON ORAL SOLUTION 30ML WELEDA

DIGESTODORON ORAL SOLUTION 30ML WELEDA

10,73 € OHNE. MWST. 11,80 € INKL. MWST.
Ausverkauf
Referenz : 3400930312544
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 11 Treuepunkte
4.8 / 5
(5Rezensionen)
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Digestodoron ist ein homöopathisches Arzneimittel traditionell in der funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen: Sodbrennen, Blähungen, Verstopfung, Krämpfe.

DIGESTODORON Lösung zum Einnehmen 30ML WELEDA

Digestodoron® Tropfen zum Einnehmen, Lösung

Arzneimittel nicht nur auf ärztliche Verschreibung.

Pharmakodynamischen Eigenschaften: Klasse pharmacothérapeuthique: homöopathische Medizin.
In Abwesenheit von wissenschaftlichen Daten, die Angabe dieser Droge basierend auf traditionelle homöopathische Nutzung ihrer Bestandteile.

Indikationen DIGESTODORON Lösung zum Einnehmen 30ML WELEDA

Verbrennungen, Meteorismus, Verstopfung, Krämpfe: homöopathische Arzneimittel traditionell in funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen.

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre. oral. 10 bis 20 Tropfen, 3 mal am Tag, in wenig Wasser verdünnt, 15 Minuten vor den Mahlzeiten. Vor Gebrauch schütteln. Rücke bald verbessern und genommen Station von der Symptome verschwinden. Die Behandlungsdauer sollte nicht mehr als 1 Monat nicht überschreiten.

Kommentar auf Anraten Anwendung und Dosierung von DIGESTODORON Lösung zum Einnehmen 30ML WELEDA mit unserem Partner Avis nach dem Kauf überprüft.

Zusammensetzung

(Für 100 g)
Aspidium filix-mas, folium 1DH (35,5 g)
Polypodium vulgare, folium 1DH (8,5 g)
Scolopendrium officinale folium 1DH (10,0 g)
Salix alba, folium 1DH (11,5 g)
Salix viminalis, folium 1DH (23,0 g)
Salix vitellina, folium 1DH (11,5 g)

Gebrauchshinweis

Cons-Angaben:
Kinder unter 12 Jahren.
Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Dieses Arzneimittel enthält 36% Volumen Ethanol (Alkohol), dh d. von bis zu 0,26 g pro Dosis (20 Tropfen), das entspricht 6,5 ml Bier, 2,71 ml Wein pro Dosis (20 Tropfen). Die Verwendung dieser Droge ist gefährlich bei Alkoholikern und muss bei schwangeren oder stillende Frauen, Kinder und Risikogruppen wie Leberinsuffizienz oder Epilepsie zu berücksichtigen.
Schwangerschaft und Laktation:
In Abwesenheit von experimentellen und klinischen Daten, und als Vorsichtsmaßnahme, die Verwendung dieses Medikaments sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden.

Die Einführung DIGESTODORON Lösung zum Einnehmen WELEDA

30 ml Fläschchen (Glas) mit einer Pipette.

Unsere Tipps und Ratschläge von Experten in der Pharmazie

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen sind Erkrankungen, für die es keine nachgewiesene Verletzung ist, aber ein mühsamer Vorgang des Verdauungssystems. Es gibt mehrere Arten, Verdauungsstörungen des Magens (Appetitlosigkeit, Übelkeit, Sodbrennen, Aufstoßen, Blähungen), die oft Dyspepsie genannt wird, Verdauungs- und Darmstörungen (Blähungen, Blähungen etc ...), das sind häufige Probleme.

Logo avis vérifiés
Voir l'attestation de confiance
Avis soumis à un contrôle
  • Pour plus d'informations sur les caractéristiques du contrôle des avis et la possibilité de contacter l'auteur de l'avis, merci de consulter nos CGU.
  • Aucune contrepartie n'a été fournie en échange des avis
  • Les avis sont publiés et conservés pendant une durée de cinq ans
  • Les avis ne sont pas modifiables : si un client souhaite modifier son avis, il doit contacter Avis Verifiés afin de supprimer l'avis existant, et en publier un nouveau
  • Les motifs de suppression des avis sont disponibles ici.
4.8 / 5
(5Rezensionen)
  • 5 étoiles
    4
  • 4 étoiles
    1
  • 3 étoiles
    0
  • 2 étoiles
    0
  • 1 étoile
    0

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Was kann man gegen chronische Verstopfung tun? Was kann man gegen chronische Verstopfung tun?

Chronische Verstopfung ist ein häufiges Gesundheitsproblem, von dem viele Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind. Diese Störung ist durch seltenen und harten Stuhlgang gekennzeichnet, der häufig Schmerzen und Unwohlsein verursacht. In diesem Artikel erkunden wir die Ursachen der chronischen Verstopfung sowie natürliche Heilmittel und medizinischen Methoden, um sie zu bewältigen. Außerdem gehen wir auf Tipps ein, wie Sie diesem…

Blogartikel lesen
Genaue medizinische Definition von Homöopathie Genaue medizinische Definition von Homöopathie

Die Homöopathie, ein Zweig der Medizin, der oft von Geheimnissen und Unverständnis umhüllt ist, existiert seit über 150 Jahren. Sie stößt auf wachsendes Interesse, bleibt aber für viele ein verschwommenes und schlecht definiertes Konzept. Vor diesem Hintergrund soll dieser Artikel die wahren Prinzipien und Methoden der Homöopathie beleuchten, indem er die Fakten von den gängigen Vorstellungen trennt. Zunächst einmal ist…

Blogartikel lesen
Natürliche Behandlungen gegen Blähungen Natürliche Behandlungen gegen Blähungen

Blähungen sind ein aufgeblähter Bauch (Meteorismus) mit dem Bedürfnis, aufzustoßen oder zu blasen. Es gibt verschiedene Arten von Blähungen: Ein aufgeblähter Magen führt zu einem Schweregefühl in der Magengegend. Sie geht auch mit einer übermäßigen Luftaufnahme einher (Aerophagie). Eine Dünndarmblähung tritt daher im Anschluss an eine Operation wegen Darmverschluss oder -lähmung auf. Bei Kindern tritt sie auch bei Mittelohrentzündung, Angina…

Blogartikel lesen
Die Antworten auf Ihre Fragen zu homöopathischen Arzneimitteln Die Antworten auf Ihre Fragen zu homöopathischen Arzneimitteln

Einige homöopathische Arzneimittel tragen keine therapeutische Indikation oder Dosierung. Der Grund? In der Homöopathie kann das gleiche Arzneimittel verschiedene Krankheiten behandeln (Verdauungsstörungen und Schlaflosigkeit zum Beispiel), und der gleiche Zustand (Erkältung) kann mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden, die je nach Patient ausgewählt werden. Es ist Sache des Gesundheitsexperten, zu bestimmen, wer und wie es zu nehmen ist. Diese Medikamente ohne…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung