Wofür wird Vetedine 10% Antiseptische und antimykotische Lösung Extern verwendet?
Vetedine 10% ist eine antiseptische und antimykotische Lösung auf der Basis von Povidon-Jod, die zur wirksamen Desinfektion von Wunden und zur Vorbeugung von Infektionen bei zahlreichen Tierarten entwickelt wurde: Rinder, Schafe, Pferde, Schweine, Hunde, Katzen und Geflügel. Seine bakterizide, fungizide, reinigende und desodorierende Wirkung macht es zu einem unverzichtbaren Verbündeten bei der Hygiene und Pflege von Tieren.
Das in Vetedine 10% enthaltene Povidon-Jod besitzt die Fähigkeit, nach und nach aktives Jod freizusetzen, wodurch ein lang anhaltender Schutz vor Krankheitserregern gewährleistet wird. Im Gegensatz zu reinem Jod ist diese Lösung weniger reizend und bietet somit eine sanfte, aber effektive Reinigung, die für empfindliche Haut und Schleimhäute geeignet ist. Sie ermöglicht eine tiefgehende Antiseptik, wodurch das Risiko von Sekundärinfektionen deutlich verringert wird.
Einer der größten Vorteile von Vetedine ist sein visueller Indikator für die Wirksamkeit: Solange die orangebraune Farbe auf der Haut anhält, bleibt die keimtötende Wirkung aktiv. Wenn die Färbung verblasst, bedeutet dies, dass die Lösung verdünnt wurde und eine erneute Anwendung erforderlich ist, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Diese Echtzeitüberwachung gewährleistet eine maximale Desinfektion ohne Annäherung.
Diese Lösung ist ideal für die Asepsis von Wunden und Operationsstellen und wird besonders bei chirurgischen Eingriffen, zur präoperativen Desinfektion oder auch für die allgemeine Hygiene von Tieren in der Landwirtschaft und im Haushalt empfohlen. Sie wird auch für die Vulva- und Perinealtoilette zur Vorbereitung auf die Geburt bei Nutztieren verwendet.
Vetedine 10% bleibt auch in Gegenwart von Eiter, Blut oder nekrotischem Gewebe wirksam und gewährleistet auch unter schwierigen Bedingungen eine optimale Antiseptik. Seine Anwendung hinterlässt einen Schutzfilm auf der Haut, wodurch seine Wirkung verlängert und gleichzeitig Reinfektionen verhindert werden können. Es wirkt auch auf Bakterien- und Pilzsporen, wodurch ein verstärkter Schutz vor der Ausbreitung pathogener Mikroorganismen gewährleistet wird.
Dank seiner stabilen Formulierung sorgt Vetedine 10% für eine anhaltende Wirkung, was für einen dauerhaften Schutz von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere in ländlichen Umgebungen, in denen die Tiere infektionsanfälligen Umgebungen ausgesetzt sind. Seine Reinigungskraft erleichtert die Entfernung von Unreinheiten und bereitet den Bereich gleichzeitig auf die Anwendung weiterer Pflegeprodukte vor, falls erforderlich. Seine wässrige Textur ermöglicht ein gleichmäßiges Eindringen und sorgt so für einen gleichmäßigen Kontakt mit dem gesamten behandelten Gewebe.
Wenn Sie ein umfassendes und zuverlässiges Antiseptikum suchen, ist Vetedine 10% die ideale Lösung. Für eine gründliche Reinigung und optimale Desinfektion vervollständigen Sie Ihre Pflegeroutine mit Vetedine Antiseptische und antimykotischeSeife extern 1L, die die gleichen desinfizierenden Eigenschaften mit einer praktischen Größe für den täglichen Gebrauch kombiniert.
Wie verwende ich diese antiseptische und antimykotische Lösung?
Vetedine 10% wird ausschließlich äußerlich zur Antiseptik der Haut und der Operationsstellen verwendet. Befolgen Sie diese Schritte für eine optimale Anwendung :
- Befeuchten Sie den betroffenen Bereich mit klarem Wasser.
- Seifen Sie sich ein, indem Sie das Produkt 2 bis 3 Minuten lang aufschäumen.
- Achten Sie auf das Anhalten der orangebraunen Farbe: Solange sie sichtbar bleibt, ist die antiseptische Wirkung gewährleistet.
- Spülen Sie bei Bedarfgründlich mit klarem Wasser nach.
Vetedine 10% kann pur zum Aufstreichen oder Spülen zur Wunddesinfektion und zur Antiseptik von Risikobereichen angewendet werden.
Für die Schleimhäute ist es besser, die Lösung verdünnt zu verwenden (1-2 Esslöffel pro Liter lauwarmes abgekochtes Wasser), insbesondere für die gynäkologische Hygiene und den Schutz der Euter während der Laktation. Seine Anwendung ist bei Tieren in der postoperativen Phase üblich, um eine bakterielle Überwucherung zu verhindern.
Geben Sie nach dem Kauf Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Vetedine 10% mit unserem Partner Geprüfte Bewertungen ab.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
- Nicht auf nässender Dermatitis anwenden.
- Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Povidon-Jod oder Jod.
- Ausschließlich zur äußerlichen Anwendung in der Tiermedizin.
- Nicht gleichzeitig mit Produkten anwenden, die Quecksilberderivate enthalten.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Bei Trächtigkeit, Laktation oder Eiablage sollte die Anwendung von einem Tierarzt beurteilt werden.
- Vermeiden Sie längeren Kontakt mit den Augen und empfindlichen Schleimhäuten.
Wie ist die Zusammensetzung?
1 ml enthält:
- Wirkstoff(e): Jodiertes Povidon: 100 mg.
- Liste der Hilfsstoffe: Glycerin, Poloxamer, gereinigtes Wasser.
Präsentation
Erhältlich in Flaschen zu 120 ml oder 1L, praktisch für den regelmäßigen Gebrauch in der Tierarztpraxis oder zu Hause.