0
Menu
Leva-Carb Diarrhoe Pferde Orale Spritze 60ml

Leva-Carb Diarrhoe Pferde Orale Spritze 60ml

Marke : Vetosanté Vetosanté

Leva-Carb, ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel in einer 60 ml Oralspritze, lindert Durchfall bei Pferden und anderen Tieren. Dank Aktivkohle, grüner Montmorillonit-Tonerde und Hefepilzen absorbiert es Giftstoffe, schützt die Darmschleimhaut und unterstützt die Verdauungsflora. Seine praktische Größe ermöglicht eine einfache Verabreichung. Jetzt bestellen!

8,53 € OHNE. MWST. 10,24 € INKL. MWST.
Wiederauffüllung in Arbeit Versendet innerhalb von 24 Stunden Sicheres Bezahlen
Referenz : 3661716406035
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 10 Treuepunkte
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin
Siehe Lieferbedingungen

Wozu dient Leva-Carb?

Verdauungsstörungen und Durchfall sind häufige Erkrankungen bei Pferden und Fohlen. So erleiden 80 % der Fohlen in den ersten sechs Lebensmonaten mindestens eine Durchfallerkrankung. Diese Störungen haben viele Ursachen: Krankheitserreger wie Bakterien und Viren, Antibiotikabehandlungen, Lebensmittelvergiftungen durch den Verzehr von Eicheln oder giftigen Pflanzen sowie Stress, Entwöhnung oder Futterumstellungen.

Um bei der Regulierung der Darmtätigkeit zu helfen und die Verdauungsschleimhaut zu schützen, bietet das Nahrungsergänzungsmittel Leva-Carb eine natürliche und wirksame Lösung.

Leva-Carb vereint drei wesentliche Wirkstoffe: Aktivkohle,grüne Montmorillonit-Tonerde und probiotische Hefen. Gemeinsam sorgen sie für dieAbsorption von Giftstoffen, den Schutz der Darmwand und die Unterstützung der Verdauungsflora, wodurch eine schnelle und lang anhaltende Linderung erreicht wird.

Dank seiner Größe als Oralspritze ist die Anwendung besonders einfach, selbst bei den widerspenstigsten Tieren. Dieses vielseitige Produkt ist nicht nur für Pferde und Fohlen geeignet, sondern auch für Hunde, Katzen, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Geflügel.

Aktivkohle spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung der Darmtätigkeit. Dank ihrer absorbierenden Eigenschaften fängt sie Gase und Toxine im Verdauungstrakt auf und reduziert so Blähungen und Bauchschmerzen. Dieser natürliche Prozess trägt auch dazu bei, pathogene Bakterien und Viren zu neutralisieren, was eine schnelle Rückkehr zu einer normalen Darmfunktion fördert.

Grüne Montmorillonit-Tonerde hat schützende, weichmachende und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie bildet einen Schutzfilm auf der Darmschleimhaut und hilft dabei, überschüssige Sekrete zurückzuhalten und Reizungen zu begrenzen. Seine wundheilenden und antiinfektiösen Eigenschaften beschleunigen die Heilung und verringern das Risiko von Komplikationen.

Probiotische Hefe unterstützt dasGleichgewicht der Darmflora, das für eine optimale Verdauung unerlässlich ist. Indem sie die Mikrobiota neu besiedeln, verbessern sie die Fermentation von Ballaststoffen, verringern das Risiko von Durchfall und stärken das Immunsystem. Diese probiotische Wirkung ist besonders vorteilhaft nach einer Antibiotikatherapie oder in Stresszeiten, zwei Situationen, in denen die Darmflora gestört sein kann.

Leva-Carb bietet eine natürliche und umfassende Lösung zur Bekämpfung von Verdauungsstörungen bei Tieren. Seine sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe wirken synergetisch, um Toxine zu absorbieren, Entzündungen zu reduzieren, die Darmschleimhaut zu schützen und die Verdauungsflora zu unterstützen. Dieses Nahrungsergänzungsmittel hilft somit, das Wohlbefinden des Darms von Tieren schnell wiederherzustellen.

Um die Vorteile von Leva-Carb zu ergänzen, empfehlen wir Ihnen das Produkt Audevard Ekygard Granulat, ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde, die wegen Magenübersäuerung überwacht werden. Es ist sehr schmackhaft und kombiniert Pflanzenextrakte und Tonerde, um den Magen zu beruhigen und den Verdauungskomfort zu fördern.

Wie wird diese Spritze verwendet?

Leeren Sie die empfohlene Menge aus einer Spritze direkt in den Mund des Tieres oder mischen Sie sie unter das Futter.

  • Fohlen: 30 ml (1/2 Spritze), 1- bis 3-mal täglich.
  • Erwachsene Pferde: 60 ml (1 Spritze), 1- bis 3-mal täglich.
  • Kalb: 45 ml, 1- bis 3-mal täglich.
  • Erwachsene Kuh: 90 bis 120 ml, 1- bis 3-mal täglich.
  • Lamm: 15 ml, 1- bis 3-mal täglich.
  • Erwachsene Schafe: 120 bis 150 ml, 1- bis 3-mal täglich.
  • Zicklein: 15 ml, 1- bis 3-mal täglich.
  • Erwachsene Ziege: 120 bis 150 ml, 1- bis 3-mal täglich.
  • Ferkel: 15 ml pro Tag.
  • Erwachsene Schweine: 25 bis 30 ml pro Tag.

Geben Sie nach dem Kauf Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Leva-Carb mit unserem Partner Geprüfte Bewertungen ab.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung :

Dieses Produkt ist ausschließlich für den Gebrauch in der Veterinärmedizin bestimmt. Halten Sie sich genau an die empfohlenen Dosierungen. Wenn die Symptome anhalten oder sich der Zustand des Tieres verschlechtert, wenden Sie sich an einen Tierarzt. Nicht an Tiere mit bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile verabreichen. Bewahren Sie die Spritze an einem kühlen und trockenen Ort auf, an dem sie vor Licht geschützt und für Kinder unzugänglich ist.

Wie ist die Zusammensetzung?

Aktivkohle, Montmorillonit-Tonerde, Gel-Formel, Homogene Textur, Stabile Textur, Praktisch In der Anwendung.

Darreichungsform: 60 ml Oralspritze (1 Verabreichung bei erwachsenen Pferden).

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Audevard Ekyrenal plus Trinklösung 1L Audevard Ekyrenal plus Trinklösung 1L
57,90 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Bo Yea Sacc Audevard 1,2 kg Bo Yea Sacc Audevard 1,2 kg
129,62 €
Versand innerhalb von 4 bis 5 Werktagen
Audevard Ekygard Granulat 6kg Audevard Ekygard Granulat 6kg
375,49 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Audevard Ekymash Booster Flasche 1L Audevard Ekymash Booster Flasche 1L
50,90 €
Versand in 4 bis 5 Werktagen
Audevard Ekygard Granulat 2,4kg Audevard Ekygard Granulat 2,4kg
162,49 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Koliken bei Pferden: Todesursache Nummer eins Koliken bei Pferden: Todesursache Nummer eins

Koliken bei Pferden sind eines der von Pferdebesitzern am meisten gefürchteten Gesundheitsprobleme. Als häufigste Todesursache bei Equiden erfordern sie besondere Aufmerksamkeit und umfassende Kenntnisse. In diesem Artikel erkunden wir die verantwortlichen Erreger, Symptome, Diagnosemethoden, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugungsmaßnahmen, die Ihnen helfen, Ihre Pferde vor dieser schmerzhaften Erkrankung zu schützen. Wie wird eine Kolik definiert? Koliken bei Pferden sind in erster Linie…

Blogartikel lesen
Herbst und Vergiftungen: Eicheln, die Feinde unserer Pferde Herbst und Vergiftungen: Eicheln, die Feinde unserer Pferde

Der Herbst ist für Pferde eine riskante Zeit, vor allem wegen des vermehrten Vorkommens von Eicheln und jungen Eichentrieben auf den Weiden. Diese Elemente sind zwar natürlich, können sich aber als giftig für Equiden erweisen, wenn sie in großen Mengen aufgenommen werden. Die in Eicheln und Eichenblättern enthaltenen Tannine führen zu Verdauungs- und Nierenstörungen und manchmal zu schweren Vergiftungen. Ein…

Blogartikel lesen
Reaktivität bei Pferden: willensstarke und aggressive Verhaltensweisen Reaktivität bei Pferden: willensstarke und aggressive Verhaltensweisen

Reaktivität bei Pferden ist ein defensives oder oppositionelles Verhalten, das häufig als Widerstand gegen die Forderungen des Reiters wahrgenommen wird. Es kann sich in verschiedenen Formen äußern, wie z. B. Weigerung, vorwärts zu gehen, Aufbäumen, Bocken oder abrupte Reaktionen, und wird im Allgemeinen als Reaktion auf körperliches, psychologisches oder umweltbedingtes Unbehagen angesehen. Aus technischer Sicht ist Reaktivität das Ergebnis komplexer…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung