0
Menu
Villatte Liqueur Hufpflege Pferd 1L

Villatte Liqueur Hufpflege Pferd 1L

Marke : Vetosanté Vetosanté

Entdecken Sie den Liqueur de Villatte, eine unumgängliche tierärztliche Pflege zur Straffung und Gesundung der Gabel des Pferdes. Bekämpft wirksam Infektionen, fördert die Austrocknung und beschleunigt die Wundheilung. Dieses Produkt ist ideal zur Vorbeugung und zur kurativen Behandlung und garantiert den Komfort und die Gesundheit Ihres Pferdes. Bestellen Sie jetzt, um schnelle und sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

25,83 € OHNE. MWST. 30,99 € INKL. MWST.
Wiederauffüllung in Arbeit Versendet innerhalb von 24 Stunden Sicheres Bezahlen
Referenz : 3401179337176
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 30 Treuepunkte
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin
Siehe Lieferbedingungen

Wozu dient der Liqueur de Villatte?

Liqueur de Villatte ist eine unverzichtbare tierärztliche Behandlung, um die Gesundheit der Hufe Ihres Pferdes zu gewährleisten. Er wurde zur Behandlung von verfaulten Hufen entwickelt und bietet eine wirksame Lösung für Infektionen, die durch feuchte und aggressive Bedingungen verursacht werden. Seine einzigartige Formel trägt zur Festigung des Hufes bei und beugt so Komplikationen vor, die durch Feuchtigkeit verursacht werden. Dank seiner desinfizierenden Eigenschaften bekämpft dieses Produkt Bakterien und fördert gleichzeitig ein schnelles Austrocknen des Hufes.

Diese spezielle Pflege zielt auf die Gabel des Pferdes ab, einen Bereich, der besonders anfällig für Pilz- und Bakterieninfektionen ist. Übermäßige Feuchtigkeit und mangelnde Hygiene können zu einer Verschlechterung dieses Bereichs führen, wodurch die Beweglichkeit des Tieres beeinträchtigt wird. Durch regelmäßiges Auftragen von Liqueur de Villatte tragen Sie dazu bei, diestrukturelle Integrität des Hufs zu erhalten, und bieten Ihrem Pferd gleichzeitig optimalen Komfort.

Dieses Produkt zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Gabel schnell auszutrocknen, was eine beschleunigte Heilung von Verletzungen fördert. Seine straffende Wirkung trägt dazu bei, die innere Struktur des Hufes zu stärken, wodurch eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse gewährleistet wird. Bei vorbeugender Anwendung begrenzt der Liqueur de Villatte die Entwicklung von Infektionen und sorgt so für einen dauerhaften Schutz.

Dank seiner starken Wirkstoffe beseitigt dieses Tierpflegemittel wirksam die für Infektionen verantwortlichen Krankheitserreger. Seine antiseptische Wirkung verhindert die Vermehrung von Bakterien und regt gleichzeitig die Regeneration von geschädigtem Gewebe an. Die regelmäßige Anwendung von Liqueur de Villatte fördert eine schnelle Wundheilung und verringert gleichzeitig das Risiko von Rückfällen.

Um optimale Ergebnisse zu gewährleisten, ist es unerlässlich, die Pferdefüße trocken zu halten. Eine feuchte Umgebung fördert das Wachstum von Bakterien, wodurch die Behandlung weniger wirksam wird. Achten Sie darauf, den Stall gründlich zu reinigen und bei Bedarf ein Trockenmittel für die Einstreu zu verwenden. Diese Kombination von Pflegemaßnahmen trägt zur Erhaltung einer gesunden und widerstandsfähigen Gabel bei und sorgt so für das Wohlbefinden Ihres Pferdes.

Als Ergänzung zu den Vorteilen des Liqueur de Villatte wird empfohlen, das Produkt Protect Fourbure chevaux 500ml solution buvable Farnam zu verwenden, einen natürlichen Komplex, der für Pferde entwickelt wurde, die anfällig für Hufrehe sind. Dieses Ergänzungsmittel hilft bei der Ausscheidung von Giftstoffen, fördert die Durchblutung und trägt zur Verringerung von Entzündungen bei, wodurch die allgemeine Gesundheit Ihres Tieres gestärkt wird.

Wie wende ich diese äußerliche Lösung gegen Hufrehe an?

Achten Sie vor der Anwendung darauf, dass Sie die Flasche gut schütteln, um die Lösung zu homogenisieren. Dieses Produkt ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Reinigen Sie die Gabel des Pferdes gründlich mit einer geeigneten Bürste, um Verunreinigungen zu entfernen. Wenn die Gabel tiefe Hohlräume aufweist, legen Sie mit Liqueur de Villatte getränkte Baumwollsträhnen ein, um eine gezielte Wirkung zu gewährleisten. Wechseln Sie die Dochte alle 24 Stunden, bis sich der Zustand der Gabel verbessert hat.

Dieses Produkt ist nur für den professionellen Gebrauch bestimmt und sollte mit Vorsicht gehandhabt werden.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Liqueur de Villatte mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf mit.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung :

Liqueur de Villatte muss aufgrund seiner reizenden und toxischen Eigenschaften mit Sorgfalt gehandhabt werden. Er kann Hautreizungen (H315) und schwere Augenschäden (H318) verursachen. Längere Exposition kann zu Gesundheitsschäden führen, einschließlich Risiken für die Fruchtbarkeit (H360) und Organschäden (H373). Bei Exposition sofort einen Arzt oder eine Vergiftungszentrale aufsuchen.

Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut und den Augen. Bei Kontakt gründlich mit Wasser spülen und ggf. Kontaktlinsen entfernen. Atmen Sie die Dämpfe nicht ein und verwenden Sie das Produkt nur im Freien oder in einem gut belüfteten Raum. Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille und geeignete Kleidung, um die Risiken zu minimieren. Waschen Sie sich nach der Verwendung gründlich die Hände und vermeiden Sie während der Handhabung Essen, Trinken oder Rauchen. Bei Verschlucken spülen Sie den Mund aus und wenden Sie sich an medizinisches Fachpersonal.

Das Produkt ist giftig für dieaquatische Umwelt (H410) und muss mit Vorsicht gehandhabt werden, um eine Freisetzung in die Natur zu vermeiden. Falls etwas verschüttet wird, sammeln Sie das Produkt und entsorgen Sie es gemäß den geltenden Vorschriften. Bewahren Sie die Flasche an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wie ist die Zusammensetzung?

Basisches Bleiacetat, Kupfersulfat, Zinksulfat Monohydrat, Essigsäure, gereinigtes Wasser.

Präsentation

Dieses Produkt ist in einem 1-Liter-Kanister erhältlich, der eine angemessene Menge für eine längere Behandlung bietet.

verwendet für :

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Protect Hufrehe Pferde 500ml Trinklösung Farnam Protect Hufrehe Pferde 500ml Trinklösung Farnam
25,91 €
Schiffe in 5 bis 7 Tagen
Best Hoof Biotin Horse Master Best Hoof Biotin Horse Master
69,91 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Audevard Hoof Biotin Audevard Hoof Biotin
95,49 €
In den Warenkorb
Versandfertig in 4-5 Werktagen
ANHÄNGE MIT PFERDE SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Blutergüsse bei Pferden: eine Prellung unter dem Huf Blutergüsse bei Pferden: eine Prellung unter dem Huf

Hufrehe ist eine häufige, aber oft missverstandene Erkrankung bei Pferden, die zu Blutergüssen unter dem Hufhorn führt. Diese Blutergüsse verursachen erhebliche Schmerzen und führen bei unsachgemäßer Behandlung zu ernsthaften Komplikationen. In diesem Artikel erkunden wir die Ursachen, Symptome, Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten für Blutergüsse. Außerdem gehen wir auf natürliche Alternativen und vorbeugende Maßnahmen ein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres…

Blogartikel lesen
Seime: dieser Riss im Huf des Pferdes Seime: dieser Riss im Huf des Pferdes

Seime ist eine häufige Erkrankung bei Pferden, die ernsthafte Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Leistung des Pferdes haben kann. Das Verständnis der Ursachen, Symptome, Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten ist für jeden Pferdebesitzer von entscheidender Bedeutung. Was sind die Ursachen dieser Erkrankung? Eine Seme ist ein Längsriss im Hufhorn. Sie wird häufig durch Trockenheit des Horns verursacht, wodurch es brüchig und…

Blogartikel lesen
Mein Pferd hat faule Gabeln: Was kann ich tun? Mein Pferd hat faule Gabeln: Was kann ich tun?

Die Strahlfäule stellt eine häufige Erkrankung des Hufs dar. Sie wird hauptsächlich durch langanhaltende Feuchtigkeit, schlechte Hygienepraktiken oder mangelnde regelmäßige Pflege der Pferdehufe verursacht. Die Erkrankung betrifft die Gabel, eine V-förmige Struktur an der Unterseite des Hufes. Diese spielt eine entscheidende Rolle bei der Dämpfung und der Durchblutung des Hufes. Bei Huffäule wird die Gabel weich, brüchig und riecht übel,…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung