0
Menu
EPS Mönchspfeffer Pileje Pflanzenextrakt Phytostandard

EPS Mönchspfeffer Pileje Pflanzenextrakt Phytostandard

Produkt enthält :
verwendet für :

Da es sich bei PGE Mönchspfeffer um eine magistrale Zubereitung eines flüssigen Extrakts aus Heilpflanzen handelt, senden Sie uns bitte das Rezept Ihres Arztes über das Personalisierungsformular zu.

Pileje Mönchspfeffer EPS, Pflanzenextrakt Phytostandard, lindert die Symptome des prämenstruellen Syndroms und reguliert den Menstruationszyklus.

17,05 € OHNE. MWST. 17,99 € INKL. MWST.

( Akzeptierte Formate : .png, .gif, .jpeg )

Auf Lager Versendet innerhalb von 24 Stunden Sicheres Bezahlen
Referenz : 1000000000139
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 17 Treuepunkte
4.6 / 5
(29Rezensionen)
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin
Siehe Lieferbedingungen

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Mönchspfeffer Bio EFG 125ml PhytoFrance Mönchspfeffer Bio EFG 125ml PhytoFrance
9,95 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Inebios Serepause Menopause Hitzewallungen 60 Tabletten Inebios Serepause Menopause Hitzewallungen 60 Tabletten
18,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Solaray Mönchspfeffer-Beeren-Extrakt 225 mg 60 Kapseln Solaray Mönchspfeffer-Beeren-Extrakt 225 mg 60 Kapseln
32,79 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Vitall+ Mönchspfeffer & Salbei Bio 120 vegetarische Kapseln Vitall+ Mönchspfeffer & Salbei Bio 120 vegetarische Kapseln
17,49 €
Versendet innerhalb von 24 Stunden
Lero Menopollen Schlaf 60 Kapseln Lero Menopollen Schlaf 60 Kapseln
26,39 €
Versand in 5 bis 7 Werktagen
Arkogélules Mönchspfeffer Prämenstrueller Komfort Menopause Bio 60 Kapseln Arkogélules Mönchspfeffer Prämenstrueller Komfort Menopause Bio 60 Kapseln
10,55 €
Versand innerhalb von 5-7 Werktagen
Mönchspfeffer Soin-et-nature Fluidextrakt aus Pflanzen Mönchspfeffer Soin-et-nature Fluidextrakt aus Pflanzen
15,99 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt

Unsere Apothekerinnen und Apotheker kombinieren sie entsprechend der Rezeptur und der Verschreibungswahl der Ärzte - Naturheilpraktiker. In der Praxis bedeutet das, dass Sie Ihre Mischung gemäß dem Rezept Ihres Heilpraktikers bei uns bestellen und eine individuell zusammengestellte magistraleEPS-Zubereitung erhalten (normalerweise in Flaschen zu 150 ml oder 300 ml abgefüllt, je nach Dauer der Behandlung). Ihr Therapeut hat Ihnen geraten, diese Heilpflanze mit anderen zu mischen, um ihre Wirksamkeit zu erhöhen. In diesem Fall notieren Sie bitte die Liste der zu mischenden flüssigen Pflanzenextrakte für Ihre Bestellung in dem dafür vorgesehenen Fenster, bevor Sie dieses Produkt in Ihren Warenkorb legen. Denken Sie daran, die gewünschte Gesamtmenge an standardisierten flüssigen Pflanzenextrakten im Dropdown-Menü "Inhalt" unterhalb des Kaufpreises für dieses Produkt anzugeben.

Wozu dient EPS Mönchspfeffer Pileje Phytostandard Pflanzenextrakt?

EPS Mönchspfeffer Pileje aus Phytostandard Pflanzenextrakt ist ein besonders wirksames Nahrungsergänzungsmittel zur Linderung der Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) wie Brustschmerzen und Menstruationsunregelmäßigkeiten. Strenge klinische Studien haben seine Wirksamkeit bei der Regulierung des Menstruationszyklus bestätigt, indem es die Ausschüttung von Progesteron erhöht, einem Hormon, das für die Stabilisierung des weiblichen Zyklus wesentlich ist. Die im Mönchspfeffer enthaltenen aktiven Verbindungen wie Diterpene wirken direkt auf die Hypophyse, reduzieren die Prolaktinproduktion und regulieren so die Dauer des Zyklus.

Mönchspfeffer wird auch auf seinen potenziellen Nutzen bei der Behandlung von weiblicher Unfruchtbarkeit aufgrund eines Progesteronmangels untersucht. Diese Ergebnisse sind zwar vielversprechend, bedürfen aber noch weiterer Studien, um vollständig bestätigt zu werden. Darüber hinaus könnte seine Anwendung auch für Frauen mit latenter Hyperprolaktinämie von Vorteil sein, wo es seine Wirksamkeit bei der Wiederherstellung einer normalen Lutealphase, die für die Fruchtbarkeit entscheidend ist, unter Beweis gestellt hat.

Die Gesundheitsbehörden erkennen die traditionelle Verwendung von Mönchspfeffer zur Linderung der geringfügigen Beschwerden des PMS weitgehend an. Beispielsweise empfiehlt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) seine Verwendung zur Linderung prämenstrueller Symptome, obwohl die Anwendung auf drei aufeinanderfolgende Zyklen beschränkt ist. Die Kommission E des deutschen Gesundheitsministeriums und die ESCOP (European Scientific Coordination in Phytotherapie) befürworten hingegen eine längere Behandlung und schlagen mindestens drei Monate vor, um die positiven Auswirkungen voll zu spüren. Diese Anerkennung unterstreicht die Vielseitigkeit des Mönchspfeffers bei der Behandlung von weiblichen Hormonstörungen.

Biochemisch gesehen ist Mönchspfeffer reich an Diterpenverbindungen wie Rotundifuran, sowie an Iridoiden und Flavonoiden. Diese Stoffe spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der weiblichen Hormone, insbesondere durch die Hemmung von Prolaktin. Die Senkung des Prolaktins führt zu einer Verringerung der Mastodynie, der oft lästigen Brustschmerzen vor der Menstruation. Eine Doppelblindstudie mit 97 Frauen hat gezeigt, dass der Mönchspfefferextrakt diese Schmerzen ab dem ersten Behandlungszyklus deutlich reduziert.

Darüber hinaus tragen die dopaminergen Effekte des Mönchspfeffers, die auf die D2-Rezeptoren für Dopamin wirken, zu einer globalen Verbesserung des Hormonzyklus bei. Indem er die pulsatile Sekretion der Hypophysengonadotropine reguliert, hilft er, das hormonelle Gleichgewicht zu stabilisieren, wodurch die Symptome des prämenstruellen Syndroms wie Reizbarkeit, Brustspannen und Kopfschmerzen begrenzt werden. Diese beruhigenden und angstlösenden Wirkungen machen Mönchspfeffer zu einem wertvollen Verbündeten für Frauen, die an schwerem PMS leiden.

Schließlich deuten neuere Forschungen darauf hin, dass Mönchspfeffer krebshemmende Eigenschaften haben könnte. Einige seiner Verbindungen, wie das Casticin, haben nämlich die Fähigkeit gezeigt, die Proliferation von Leukämiezellen zu hemmen und ihre Apoptose oder Selbstzerstörung zu induzieren. Diese Entdeckungen eröffnen neue Perspektiven für die Verwendung von Mönchspfeffer bei der Behandlung hormonabhängiger Krebserkrankungen, obwohl diese Anwendungen noch einer gründlichen klinischen Validierung bedürfen.

Wir schlagen Ihnen vor, Ihre individuelle Mischung aus EPS-Präparaten in der Apotheke nach den von Ihrem naturheilkundlichen Arzt empfohlenen Formeln herzustellen.

Wie wird dieses Produkt angewendet?

Es wird empfohlen, einmal täglich 5 ml Pileje Mönchspfeffer EPS mit Hilfe des in der Packung enthaltenen Messbechers einzunehmen. Um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten, nehmen Sie dieses Nahrungsergänzungsmittel außerhalb der Mahlzeiten in einem großen Glas Wasser oder Fruchtsaft verdünnt ein. Um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen, wird eine Kur von drei Monaten empfohlen, die je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen verlängert werden kann.

In Verbindung mit anderen Pflanzen wird EPS Mönchspfeffer traditionell bei diesen Anzeichen eingesetzt:

  • Prämenstruelles Syndrom mit Mastodynie & Hypertrophie (Brust, Gebärmutter): EPS Mönchspfeffer 2/3 + EPS Artischocke 1/3.
  • Prämenstruelles Syndrom mit Metrorrhagie: M önchspfeffer + Frauenmantel aa.
  • Fibrom, Hyperplasie der Gebärmutterschleimhaut: 2/3 EPS Mönchspfeffer + 1/3 EPS Brennnesselwurzel.
  • Kongestives, nicht hämorrhagisches Fibrom: Mönchspfeffer + EPS Frauenmantel + EPS Rosskastanie aa

Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von EPS Mönchspfeffer Pileje mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung

Dieses Nahrungsergänzungsmittel ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Wegen möglicher Wechselwirkungen darf Mönchspfeffer nicht bei hormonabhängigem Krebs oder während einer dopaminergen Behandlung verwendet werden. Ein übermäßiger Verzehr kann abführend wirken, daher ist es entscheidend, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten. Bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Von der Verwendung wird während der Schwangerschaft, Stillzeit, sowie bei Hormonbehandlungen oder In-vitro-Fertilisation abgeraten. Zu den Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen oder allergische Reaktionen gehören. Im Zweifelsfall sollten Sie vor Beginn der Nahrungsergänzung einen Angehörigen der Gesundheitsberufe konsultieren.

Die hier gegebenen Informationen und Ratschläge stellen in keinem Fall eine Diagnose dar, die eine Untersuchung durch einen Arzt erfordert. Sie sind auch kein Ersatz für eine Beratung bei einem Arzt. Sie dürfen auf keinen Fall als Ersatz für eine medizinische Behandlung dienen.

Was ist ihre Zusammensetzung?

Natürlicher Extrakt aus Mönchspfeffer, VitexAgnus-Castus, Früchte, stabilisiert in Glycerin pflanzlichen Ursprungs.

Präsentation

Erhältlich in getönten Flaschen zu 60, 90, 150, 300 oder 500 ml, je nach Bedarf.

Logo avis vérifiés
Voir l'attestation de confiance
Avis soumis à un contrôle
  • Pour plus d'informations sur les caractéristiques du contrôle des avis et la possibilité de contacter l'auteur de l'avis, merci de consulter nos CGU.
  • Aucune contrepartie n'a été fournie en échange des avis
  • Les avis sont publiés et conservés pendant une durée de cinq ans
  • Les avis ne sont pas modifiables : si un client souhaite modifier son avis, il doit contacter Avis Verifiés afin de supprimer l'avis existant, et en publier un nouveau
  • Les motifs de suppression des avis sont disponibles ici.
4.6 / 5
(29Rezensionen)
  • 5 étoiles
    20
  • 4 étoiles
    6
  • 3 étoiles
    2
  • 2 étoiles
    1
  • 1 étoile
    0
ANHÄNGE MIT ENDOMETRIOSE UND MENSTRUATIONSSCHMERZEN SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Was ist der Unterschied zwischen EPS (PhytoPrevent) und SIPF (Synergia)? Was ist der Unterschied zwischen EPS (PhytoPrevent) und SIPF (Synergia)?

Um den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Extrakten aus medizinischen Frischpflanzen schnell zu erklären , werden wir zuerst die SIPF-Methode sehen, um dann die 2 letzten und ursprünglichen Schritte des EPS-Prozesses hervorzuheben: Auslaugen, bei dem der Alkohol der Mischung hinzugefügt wird kryogemahlene Anlage, allmähliche Erhöhung des Alkoholgehalts und Zugabe von Glycerin , nach Verdampfung des Alkohols und Dosierung des Tracers besteht der letzte Arbeitsgang darin, Glycerin…

Blogartikel lesen
Natürliche Lösungen zur Behandlung von Endometriose Natürliche Lösungen zur Behandlung von Endometriose

Endometriose ist eine Erkrankung, die Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Diese Pathologie führt normalerweise zu starken Schmerzen während der Menstruation und zu Fruchtbarkeitsproblemen. Es ist das Vorhandensein eines oder mehrerer Häufchen, die dem Endometrium histologisch ähnlich sind (Endometriome), außerhalb der Gebärmutter, die insbesondere das Vorhandensein einer Endometriose definieren. Diese Cluster befinden sich vorzugsweise in den Eierstöcken, der hinteren Sackgasse und…

Blogartikel lesen
Mönchspfeffer, die anaphrodisierende Kraft der Göttin Hera Mönchspfeffer, die anaphrodisierende Kraft der Göttin Hera

Mönchspfeffer, eine Heilpflanze, die seit der Antike verehrt wird, erfährt heute aufgrund ihrer bemerkenswerten therapeutischen Eigenschaften ein neues Interesse. Mönchspfeffer oder Vitex agnus-castus wurde bereits von Hippokrates und Dioskurides wegen seiner heilenden Wirkung verwendet und bietet eine Reihe von Vorteilen, die von der Regulierung des Hormonspiegels bis hin zu entzündungshemmenden Anwendungen reichen. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung