0
Menu
Audevard Ekyrenal plus Trinklösung 1L

Audevard Ekyrenal plus Trinklösung 1L

Marke : Audevard Audevard
52,64 € OHNE. MWST. 57,90 € INKL. MWST.
Auf Lager
Referenz : 3515650900909
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 57 Treuepunkte
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Audevard Ekyrenal Plus 1000ML: Während der Anstrengung produziert der Organismus des Pferdes oxidierende und schädliche Abfallstoffe (freie Radikale, Milchsäure), die eine zerstörerische Wirkung auf die Zellen des Organismus haben. Die Formel von EKYRENAL fördert die Ausscheidung dieser Giftstoffe, indem sie die Funktion der Nieren und der Leber des Pferdes wirksam stimuliert.

Wozu dient Ekyrenal+?

Das diätetische Ergänzungsfuttermittel Ekyrenal+ wurde speziell entwickelt, um die Nieren- und Leberfunktion Ihres Pferdes zu unterstützen, vor allem in Zeiten intensiver Belastung. Während der Belastung produziert der Organismus des Pferdes oxidierende Abfallprodukte wie freie Radikale und Milchsäure, die sich zerstörerisch auf die Zellen auswirken können. Dank seiner einzigartigen Formel fördert Ekyrenal+ dieAusscheidung dieser Giftstoffe, indem es die Nieren und die Leber Ihres Pferdes wirksam stimuliert.

Die in Ekyrenal+ ausgewählten Pflanzen wurden aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften ausgewählt. Zunächst erhöht die harntreibende Wirkung des Löwenzahns das Volumen des ausgeschiedenen Urins, wodurch Giftstoffe schneller ausgeschieden werden können. Zweitens erleichtert die hypoazotämische Wirkung die Ausscheidung von Stickstoff, wodurch die Stoffwechselbelastung der Leber verringert wird. Durch die choleretische Eigenschaft einiger Pflanzen kann die Gallensekretion angeregt werden, die für die Fettverdauung und die Ausscheidung von Leberabfällen unerlässlich ist. Die hepatoprotektive Wirkung der Mariendistel schließlich schützt die Leberzellen und fördert so eine optimale Funktion dieses lebenswichtigen Organs.

Zusätzlich zu den Pflanzen enthält Ekyrenal+ hochkonzentrierte Fluidextrakte, um ihre Wirksamkeit bei der Spezies Pferd zu maximieren. Diese Konzentration stellt sicher, dass selbst kleine Dosen ausreichen, um eine starke Wirkung zu erzielen, was bei Pferden, die unter starkem körperlichen Stress stehen, besonders wichtig ist. Darüber hinaus wurde Ekyrenal+ mit Cholin und Methionin angereichert, zwei wichtigen Nährstoffen, die die leberschützende Wirkung des Produkts noch verstärken.

Der Stoffwechsel von Pferden, insbesondere bei Anstrengung, produziert Abfallprodukte wie Milchsäure und Ammoniak. Wenn sich diese Abfallstoffe ansammeln, können sie für den Organismus giftig werden. Daher sind die Drainagefunktionen, die von der Leber und den Nieren übernommen werden, von entscheidender Bedeutung. Wenn diese Organe auch nur einen Teil ihrer Funktionsfähigkeit verlieren, kann dies die allgemeine Funktion des Körpers stören und die Erholung nach einer Anstrengung verlangsamen. Ekyrenal+ erweist sich daher als unverzichtbare Ernährungsunterstützung, insbesondere bei chronischer Leberinsuffizienz.

Schließlich ist Ekyrenal+ nicht nur während der Erholungsphasen nach dem Sport nützlich. Es wird auch beim Wechsel der Jahreszeiten empfohlen, wenn der Organismus des Pferdes starken Umweltschwankungen ausgesetzt ist, oder auch bei älteren Pferden, deren physiologische Funktionen geschwächt sein können. Das Produkt ist äußerst vielseitig und eignet sich für fast alle Pferde in jeder Situation.

Ekyrenal+ ist eine ideale Lösung, um Ihr Pferd in verschiedenen Situationen zu unterstützen, sei es zur Verbesserung der Erholung nach intensiver Anstrengung, zur Begleitung eines Jahreszeitenwechsels oder auch zur Unterstützung der Leber- und Nierenfunktion. Dank seiner sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe wie Mariendistel, Löwenzahn und Kaktusfeige in Verbindung mit Cholin und Methionin bietet Ekyrenal+ umfassenden Schutz und Unterstützung für Pferde. Sein Aprikosenduft ist ebenfalls sehr beliebt, was die Verabreichung erleichtert.

Wir bieten Ihnen beim Tierarztlabor Audevard auch das Sprühspray Flymax zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.

Wie wird dieses Produkt angewendet?

Für eine intensive Anwendung wird empfohlen, zweimal täglich 25 mlEkyrenal+ zu verabreichen. Wenn Sie eine tägliche Anwendung bevorzugen, ist eine Dosis von 10 ml bis 25 mlEkyrenal+ einmal täglich ausreichend, um die Ausscheidungs- und Entgiftungsfunktionen zu unterstützen. Denken Sie daran, die Flasche vor Gebrauch gut zu schütteln, um eine optimale Homogenität des Produkts zu gewährleisten.

Wenn Sie Ihr Pferd auf einen wichtigen sportlichen Termin vorbereiten, beginnen Sie mit der Verabreichung von Ekyrenal+ 3 Tage vor dem Ereignis und setzen Sie die Verabreichung mindestens 7 Tage danach fort. So kann Ihr Pferd die maximale Unterstützung für seine Leber- und Nierenfunktion erhalten.

Um die Drainage zu fördern und die Ausscheidungsfunktionen zu unterstützen, wird empfohlen, Ekyrenal+ an 10 bis 20 aufeinanderfolgenden Tagen zu verwenden. Bei chronischer Leberinsuffizienz können Sie die Tagesdosis nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt verdoppeln. Bei Ponys genügt es, die Dosis zu halbieren.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Ekyrenal+ mit unserem Partner Geprüfte Bewertungen nach Ihrem Kauf mit.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie die empfohlenen Dosierungen einhalten und eine Verabreichungsdauer von 6 Monaten nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Tierarzt überschreiten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Pferd ständig frisches Wasser zur Verfügung hat, um dieAusscheidung von Giftstoffen zu begleiten. Verwenden Sie dieses Produkt nicht bei Pferden mit bekannten Allergien gegen einen seiner Bestandteile.

Wie ist es zusammengesetzt?

Ekyrenal+ wurde mit sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen formuliert, um eine maximale Wirksamkeit zu gewährleisten:

Sorbitol, Monopropylenglykol, Kaktusfeigensaft, Erbsenprotein, Natriumsalz organischer Säuren, Löwenzahnextrakt, Mariendistel, Aprikosen-Pfirsich-Aroma, Stevia-Extrakt, Cholinchlorid, Vitamin B1, Methionin, Zitronensäure, Kaliumsorbat.

Aufnahme pro Dosis (25 ml)

  • Sorbitol: 1613 mg
  • Löwenzahn (Extrakt): 825 mg
  • Mariendistel (Extrakt - 80 %): 578 mg
  • Kaktusfeige: 500 mg
  • Cholin: 400 mg
  • Methionin: 250 mg

Präsentation

Ekyrenal+ wird in einer 1-Liter-Flasche mit Dosierer angeboten, die praktisch für eine präzise und einfache Verabreichung ist.

Logo avis vérifiés
Voir l'attestation de confiance
Avis soumis à un contrôle
  • Pour plus d'informations sur les caractéristiques du contrôle des avis et la possibilité de contacter l'auteur de l'avis, merci de consulter nos CGU.
  • Aucune contrepartie n'a été fournie en échange des avis
  • Les avis sont publiés et conservés pendant une durée de cinq ans
  • Les avis ne sont pas modifiables : si un client souhaite modifier son avis, il doit contacter Avis Verifiés afin de supprimer l'avis existant, et en publier un nouveau
  • Les motifs de suppression des avis sont disponibles ici.
  • 5 étoiles
    0
  • 4 étoiles
    2
  • 3 étoiles
    0
  • 2 étoiles
    0
  • 1 étoile
    0
verwendet für :

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Audevard Ekyflex Mobility 1L Audevard Ekyflex Mobility 1L
57,90 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
Audevard Ekyflex Nodolox Flash-Spritze 60 mL Audevard Ekyflex Nodolox Flash-Spritze 60 mL
13,90 €
Versand in 4 bis 5 Werktagen
Bonutron Yearling 6-36M Audevard für Pferde Bonutron Yearling 6-36M Audevard für Pferde
129,49 €
Versandfertig in 4-5 Werktagen
ANHÄNGE MIT PFERDE SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Lymphangitis bei Pferden: Ratgeber und Tipps Lymphangitis bei Pferden: Ratgeber und Tipps

Die Lymphangitis ist eine ernste Erkrankung, die Pferde aller Rassen und jeden Alters betreffen kann. Diese Krankheit, die häufig durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, äußert sich durch eine starke und schmerzhafte Schwellung der Gliedmaßen. Das Verständnis der Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung der Lymphangitis ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes von entscheidender Bedeutung. Was sind die…

Blogartikel lesen
Die Tendinitis des Sportpferdes Die Tendinitis des Sportpferdes

Tendinopathien stellen eine bedeutende Kategorie von Muskel- und Skelettverletzungen bei Sportpferden dar, die ihre Leistung und ihr allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigen. Diese Erkrankungen zeichnen sich durch Sehnenschäden aus, die häufig durch wiederholte mechanische Überlastungen, Traumata oder biomechanische Anomalien verursacht werden. Zu den am häufigsten betroffenen Sehnen gehören die oberflächliche Fingerbeugesehne (TFSD) und die tiefe Fingerbeugesehne (TFPD). Eine wirksame Behandlung von Tendinitis…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung