Allium cepa Verbindung Boiron homöopathischen Tropfen trinkbar
Homöopathische Medizin
Allium cepa 3 CH
Belladonna 3 CH
Euphrasia officinalis 3 CH
Mercurius dulcis 3 CH
Hydrastis canadensis 3 CH
Kali bi CH 3
Sambucus nigra 3 CH
Dosierung und Anwendung
Drug zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern zum Arzt konsultieren.
Tropfen zum Einnehmen, Lösung zur oralen Verabreichung. Drops Allium cepa Verbindung werden in wenig Wasser verdünnt.
Diese Dosierungen sind für Informationszwecke und kann abhängig von der Art des Arzneimittels und dem klinischen Kontext variieren.
Dilution Allium cepa Verbindung (Tropfen zum Einnehmen, Lösung)
30-ml-Flasche (600 Tropfen)
Übliche Dosierung
Erwachsene: 10 Tropfen pro Dosis
Kinder unter 12 Jahren: 1 Tropfen pro Lebensjahr, nicht 10 Tropfen pro Dosis zu überschreiten.
Verwenden Sie nicht ohne ärztliche Anweisung.
2 bis 3 mal pro Tag.
Oral
In wenig Wasser verdünnt. Um ein paar Augenblicke in den Mund vor dem Schlucken zu halten.
Bei Kindern, ein Intervall von mindestens 4 Stunden zwischen 2 Dosen.
Zusammensetzung
Allium cepa Verbindung Boiron homöopathischen Tropfen trinkbar
Allium cepa 3 CH
Belladonna 3 CH
Euphrasia officinalis 3 CH
Mercurius dulcis 3 CH
Hydrastis canadensis 3 CH
Kali bi CH 3
Sambucus nigra 3 CH
aa
Sonstige Bestandteile:
Drops: Alkohol 30% v / v
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Arzneimittel enthält Alkohol. Alkoholgehalt 30% V / V oder 6 mg Alkohol pro Tropfen.
Bei Kindern unter 12 Jahren:
Verwenden Sie nicht ohne ärztliche Anweisung.
10 Tropfen pro Dosis nicht überschreiten.
Ein Abstand von mindestens 4 Stunden zwischen 2 Dosen.
Bekanntmachung
Pharmakodynamische Eigenschaften:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Allium cepa Boiron homöopathische Verbindung trinkbare Tropfen der homöopathischen Medizin. In Abwesenheit von wissenschaftlichen Daten, die Verwendung dieses Arzneimittels auf traditionellen homöopathischen Verwendung seiner Bestandteile.
Autorisierte medizinische Verbindung 3400931457794 Allium cepa Boiron homöopathischen Tropfen trinkbar
Datum der Zulassung auf den Markt:
Mai 2009
Homöopathische Medizin