Wozu dient Wamines flüssiger Pflanzenextrakt aus Lakritze?
EPS PhytoStandard Wamine mit Lakritz-Fluidextrakt ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das für eine Vielzahl von Tieren entwickelt wurde: Haustiere (Hunde, Katzen, Kaninchen, NAC), Nutztiere (Kühe, Schweine, Geflügel) und Wettkampftiere (Pferde, Windhunde). Diese standardisierten Fluidextrakte werden nach einem patentierten Verfahren hergestellt, das die Unversehrtheit der Pflanze bewahrt, und garantieren einen stabilen und konstanten Wirkstoffgehalt.
Eigenschaften von PhytoStandard Wamine Lakritz EPS :
- ViraleAngina , Pharyngitis: Der Extrakt aus Süßholz besitzt entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften, die bei der Behandlung von Halskrankheiten wie Angina und Pharyngitis hilfreich sind.
- Niedriger Blutdruck: Bekannt für seine Wirkung auf die Regulierung des Blutdrucks, kann dieser Extrakt bei niedrigem Blutdruck bei verschiedenen Tierarten von Vorteil sein.
- Erschöpfungssyndrom: Die aktiven Bestandteile der Süßholzwurzel fördern eine schnellere Erholung bei Müdigkeit und Erschöpfung.
- Magengeschwürhemmend, chronische Gast ritis: Die gastroprotektiven Eigenschaften der Süßholzwurzel sind besonders wirksam bei der Behandlung von Magengeschwüren und chronischer Gastritis.
- Vorbeugung von erneuten Geschwüren durch Helicobacter pylori: Der Extrakt trägt zur Vorbeugung von erneuten Geschwüren bei, die mit diesem Bakterium in Verbindung gebracht werden, indem er sein Wachstum hemmt.
- Vorbeugung von Komplikationen bei chronischer Hepatitis: Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Extrakts können dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit chronischer Hepatitis zu minimieren.
- Darmentzündung: Lakritze hat eine beruhigende Wirkung auf die Darmschleimhaut und kann daher bei der Behandlung von Darmentzündungen eingesetzt werden.
- Vorbeugung von wiederkehrenden Candidosen: Seine antimykotische Wirkung kann bei der Vorbeugung von Candida-Infektionen hilfreich sein.
Ohne Alkohol und mit einem standardisierten Gehalt an Wirkstoffen erweist sich PhytoStandard Wamine Lakritz EPS als eine zuverlässige Ergänzungsoption. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln wird jedoch eine tierärztliche Beratung zur Dosierung und zum Behandlungsplan dringend empfohlen, um eine optimale und sichere Anwendung zu gewährleisten.
Wir bieten Ihnen beim Laboratorium Phytoprevent auch denPflanzenextrakt Wamine Wiesenkönigin zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie wird dieser Lakritzextrakt angewendet?
Zur Orientierung sind hier die üblichen Dosierungen von PhytoStandard Wamine EPS Lakritz, Orale Anwendung: 1 ml pro 5 kg / Tag.
- Hunde und Katzen unter 5 kg: Passen Sie die Dosis dem Gewicht an.
- Hunde mit einem Gewicht von mehr als 25 kg: maximal 5 ml / Tag verabreichen.
- Bei akuten Erkrankungen wiederholen Sie die Dosis 3-4 Mal am Tag, 5 Tage lang.
- Bei chronischen Erkrankungen: 1-mal täglich 20 Tage lang, verlängerbar.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Anwendung zu beachten?
Dieses Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere (Hund, Katze, Kaninchen und NAC), Zuchttiere (Kuh, Schwein, Geflügel) oder Wettkampftiere (Pferd, Windhund) ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
- Kontraindiziert bei Bluthochdruck und schwerer Niereninsuffizienz.
- Nicht gleichzeitig mit Digitalis und Derivaten, Kortikosteroiden, Diuretika verabreichen.
- Diese Anwendungsempfehlungen dienen nur der Orientierung und entbinden nicht von einer genauen Diagnose und einer Korrektur der Ernährung.
- Achtung, die Verabreichung dieser Extrakte kann bei manchen Tieren eine vorübergehende Sialorrhoe auslösen. In diesem Fall verdünnen Sie die Mischung vor der Verabreichung stärker mit Wasser oder verabreichen Sie die Dosis auf mehrere Male über den Tag verteilt.
- Bei Katzen: Wenn die magistrale Zubereitung mit dem Futter verabreicht wird, zusätzlich 1/4 Klette in die Mischung geben, um die Futteraufnahme zu verbessern.
Wie ist die Zusammensetzung?
Lakritzextrakt - Glycyrrhiza glabra L. (Wurzel), stabilisiert in Glycerin pflanzlichen Ursprungs.
Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae).
Herkunft: Sonnige Gebiete.
Es waren die alten Griechen, die sie nach den Wörtern glycys (Zucker) und rhidza (Wurzel) Glycyrrhiza nannten. In der chinesischen Medizin gilt sie als ein Kraut, das die Magenfunktionen reguliert und die Lebensenergie stärkt.
EPS oder standardisierte Frischpflanzenextrakte werden durch das Extraktionsverfahren"PhytoStandard" gewonnen, das die Integrität und Vollständigkeit der in der Pflanze vorhandenen Wirkstoffe wahrt. Wir bieten Ihnen an, Ihre EPS-Mischungen nach den von Ihrem Tierarzt empfohlenen Formeln zuzubereiten.
Aufmachung: erhältlich in 30; 60; 90; 150; 300; 500 ml