Wozu dient der flüssige Pflanzenextrakt Holunder Wamine?
Nahrungsergänzungsmittel für Haus tiere wie Hunde, Katzen, Kaninchen und NAC (Neue Haustiere), sowie für Zuchttiere (Rinder, Schweine, Geflügel) und Wettkampftiere (Equiden, Windhunde). Dieses Nahrungsergänzungsmittel wird aus standardisiertem und stabilisiertem Holunder-Fluidextrakt hergestellt und enthält keinen Alkohol. Die PhytoStandards Wamine stellen eine Reihe von Fluidextrakten dar, die aus streng ausgewählten Pflanzen hergestellt werden, deren Herkunft genau dokumentiert wird. Die Herstellung erfolgt nach einem patentierten Verfahren, das die Erhaltung der phytochemischen Integrität der Ausgangspflanze gewährleistet. Außerdem profitieren diese Extrakte von einer strengen Standardisierung, die eine stabile Konzentration der aktiven Bestandteile garantiert.
Der flüssige Pflanzenextrakt Holunder Wamine zeichnet sich durch seine positiven Eigenschaften auf das Atmungssystem der Tiere aus. Dieser natürliche Extrakt ist reich an Antioxidantien und Flavonoidverbindungen und hilft, die Atemwege zu beruhigen, indem er die Symptome von Beschwerden wie Husten oder Atemwegsinfektionen lindert. Er wirkt außerdem als starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und so zum Zellschutz beiträgt.
Wamine Holunderextrakt ist nicht nur bei Atemwegsproblemen wirksam, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Stärkung des Immunsystems. Seine aktiven Verbindungen, wie die Anthocyanine, sind für ihre antiviralen Eigenschaften bekannt und helfen bei der Bekämpfung verschiedener Arten von Viren. Dieser doppelte Nutzen - Immununterstützung und antivirale Wirkung - macht sie zu einer idealen Ergänzung während der Jahreszeiten, in denen ansteckende Krankheiten auftreten.
Zusätzlich zu den Vorteilen für die Atemwege und das Immunsystem bietet Wamine Holunderextrakt auch Unterstützung für das Verdauungssystem. Er hilft bei der Regulierung der Darmflora und fördert die Verdauung, wodurch er zu einem optimalen gastrointestinalen Gleichgewicht beiträgt. Diese umfassende Wirkung auf verschiedene physiologische Systeme fördert das allgemeine Wohlbefinden des Tieres und macht diesen Extrakt zu einer vielseitigen Wahl für Tierbesitzer, die sich um die allgemeine Gesundheit ihres Tieres sorgen.
Wir bieten Ihnen bei dem Laboratorium Phytoprevent auch denPflanzenextrakt Wamine Tribulus zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie wird dieser Holunderextrakt angewendet?
Zur Orientierung sind hier die üblichen Dosierungen von PhytoStandard Wamine EPS Holunder, Orale Anwendung: 1 ml pro 5 kg / Tag.
- Hunde und Katzen unter 5 kg: Passen Sie die Dosis dem Gewicht an.
- Hunde mit einem Gewicht von mehr als 25 kg: maximal 5 ml / Tag verabreichen.
- Bei akuten Erkrankungen wiederholen Sie die Dosis 3-4 Mal am Tag, 5 Tage lang.
- Bei chronischen Erkrankungen: 1-mal täglich 20 Tage lang, verlängerbar.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Anwendung zu beachten?
Dieses Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere (Hund, Katze, Kaninchen und NAC), Zuchttiere (Kuh, Schwein, Geflügel) oder Wettkampftiere (Pferd, Windhund) ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
- Diese Anwendungsempfehlungen dienen nur der Orientierung und entbinden nicht von einer genauen Diagnose und einer Korrektur der Ernährung.
- Achtung, die Verabreichung dieser Extrakte kann bei einigen Tieren eine vorübergehende Sialorrhoe auslösen. In diesem Fall verdünnen Sie die Mischung vor der Verabreichung stärker mit Wasser oder verabreichen Sie die Dosis auf mehrere Male über den Tag verteilt.
- Bei Katzen: Wenn die magistrale Zubereitung mit dem Futter verabreicht wird, zusätzlich 1/4 Klette in die Mischung geben, um die Futteraufnahme zu verbessern.
Wie ist die Zusammensetzung?
Extrakt aus Holunder - Sambucus nigra L. (Frucht), stabilisiert in Glycerin pflanzlichen Ursprungs.
Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).
Herkunft: Frankreich
Der lateinische Name Sambucus spielt auf die kleinen Flöten (sambuca) an, die die griechischen Hirten aus dem weichen Holz des Holunders schnitzten. Die Griechen empfahlen den Holunder gegen Katarrhe und übermäßige Schleimbildung. In Europa wurde ihm eine harntreibende und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Blüten und Früchte wurden lange Zeit zur Herstellung von Erfrischungsgetränken verwendet, die dazu dienten, den Körper von den im Winter angesammelten Giftstoffen zu reinigen.
EPS oder standardisierte Frischpflanzenextrakte werden durch das Extraktionsverfahren"PhytoStandard" gewonnen, bei dem die Integrität und Vollständigkeit der in der Pflanze vorhandenen Wirkstoffe gewahrt bleibt.
Wir bieten Ihnen an, Ihre EPS-Mischungen nach den von Ihrem Tierarzt empfohlenen Formeln zuzubereiten.
Aufmachung: erhältlich in 30; 60; 90; 150; 300; 500 ml