Wozu dient Chicorée?
Die Zichorie ist eine Pflanze, die es verdient, bekannt gemacht zu werden. Neben ihrer zarten Blüte, die dem Lauf der Sonne folgt und deren Farbe von blau bis rosa variiert, kann Ihnen die Zichorie dank ihrer Wurzeln ihre Schätze an Wohltaten zukommen lassen. Ihre Eigenschaften für das Wohlbefinden des Darms und die Verdauung in jedem Lebensalter machen sie zu einer Pflanze, die Sie unbedingt kennenlernen sollten.
Die Zichorie, auch wilde Zichorie oder bittere Zichorie genannt, mit ihrem lateinischen Namen Cichorium intybus, gehört wie der Löwenzahn zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Pflanze ist seit dem Altertum bekannt und wurde in Ägypten, im antiken Griechenland und im Römischen Reich wegen ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften angebaut. Hauptsächlich werden zwei Sorten verwendet: var sativum, aus deren gerösteten Wurzeln ein Getränk namens "lösliche Zichorie" zubereitet wird, und var foliosum, aus der Chicorée entsteht, der gekocht oder als Salat verzehrt wird.
Seit mehreren Jahrzehnten ist die Zichorie auch für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt. Insbesondere die Wurzeln werden wegen ihres Reichtums an Inulin, einem präbiotischen Ballaststoff, verwendet. Die Blätter der Zichorie, die man frisch in Salaten verwenden kann, besitzen präbiotische, verdauungsfördernde und entschlackende Eigenschaften und fördern so die Darmflora. Die Pflanze ist auch cholagog, erleichtert den Abtransport der Galle, und wird bei Leberbeschwerden oder Gallensteinen empfohlen.
Die Zichorie ist für ihre zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, insbesondere :
- Verdauungsfördernde Eigenschaften: Zichorie ist ein hervorragendes Tonikum für das Verdauungssystem. Sie fördert die Gallenproduktion und erleichtert so die Fettverdauung. Sie wird auch bei Verdauungsschwierigkeiten, Blähungen oder Magenschmerzen empfohlen.
- Entschlackende Wirkung: Zichorie hilft, Giftstoffe und organische Abfälle aus dem Körper zu entfernen, und trägt so zur Entschlackung des Organismus bei. Seine harntreibenden Eigenschaften fördern die Ausscheidung von Giftstoffen über die Nieren, was besonders bei Wassereinlagerungen oder Harnwegsbeschwerden von Vorteil sein kann.
- Unterstützung der Leber: Dank ihrer cholagogischen Wirkung trägt die Zichorie zur Gesunderhaltung der Leber bei. Sie ist auch nützlich, um den Cholesterinspiegel im Blut zu regulieren und die Leberfunktionen zu unterstützen.
- Entzündungshemmende Eigenschaften: Zichorie kann Gelenkschmerzen lindern, die z. B. durch Arthritis und Rheuma verursacht werden. Sie ist auch wirksam bei der Linderung der Symptome von Allergien und Ekzemen.
- Herz-Kreislauf-Schutz: Indem sie zur Ausscheidung von Giftstoffen beiträgt und einen gesunden Stoffwechsel fördert, spielt die Zichorie eine Rolle bei der Erhaltung eines gesunden Herz-Kreislauf-Systems.
- Krebsvorbeugende Wirkung: Dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien hilft die Zichorie, die Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, wodurch das Risiko von genetischen Mutationen und der Entwicklung von Krebs verringert wird.
Chicorée ist ein wahrer Schatz für Ihre Gesundheit und bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Wir empfehlen Ihnen, Zichorie in Ihre tägliche Routine einzubauen, um ihre positiven Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden zu maximieren.
Wir bieten Ihnen bei Iphym auch die geschnittene Zichorie Wurzel zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie verwende ich diese Pflanze?
Gebrauchsanweisung: Um die Vorteile der Zichorie zu nutzen, bereiten Sie einen Absud zu, indem Sie einen Esslöffel Zichorie pro Tasse Wasser verwenden. Erhitzen Sie ihn 2 Minuten lang und filtern Sie ihn dann ab. Es wird empfohlen, zwei bis drei Tassen pro Tag zu trinken, wobei Sie eine Tasse morgens auf nüchternen Magen und eine weitere vor dem Schlafengehen zu sich nehmen sollten.
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Chicorée mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf mit.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Achtung: Der Gebrauch von Chicorée kann zu Sodbrennen und Speiseröhrenverbrennungen führen. Bei unangenehmen Beschwerden ist es ratsam, die Dosis zu verringern.
Wie ist die Zichorie zusammengesetzt?
Lateinischer Name: Cichorium intybus
Synonyme: Kapuzinerkraut, Bauernhaar, Bittere Zichorie, Gemeine Zichorie, Intylé-Zichorie, Ecourbette, Kaffeekraut, Hässliche, Katzenaugen.
Familie: Asteraceae
Charakteristik: Häufig in Frankreich und Europa, wächst auch in Nordafrika.
Gebrauchte Teile: Blätter
Wirkstoffe: Inulin, Sesquiterpenlactone, Flavonoide.
Erscheinungsformen: Erhältlich in Beuteln zu 100g, 250g oder 1kg.