0
Menu
Johanniskraut Schnittblume Iphym Herboristerie Hypericum perforatum L. 250 g

Johanniskraut Schnittblume Iphym Herboristerie Hypericum perforatum L. 250 g

Marke : Iphym Pharma Iphym Pharma
11,31 € OHNE. MWST. 11,93 € INKL. MWST.
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
Referenz : 1000000000252
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 11 Treuepunkte
4.7 / 5
(3Rezensionen)
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Johanniskraut - geschnittene Pflanze Iphym - Um die antidepressiven, entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften der Johanniskrautspitzen zu nutzen, kann man sie einige Minuten lang mit heißem Wasser aufbrühen. Teilen Sie uns nach dem Kauf Ihre Meinung zu Anwendungstipps und Dosierung mit unserem Partner Geprüfte Bewertungen mit.

Wofür wird Johanniskraut geschnittene Spitze verwendet?

Johanniskraut ist eine sehr beliebte Pflanze in der Welt der Phytotherapie. Die Pflanze wird seit der Antike verwendet und besitzt zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. Unter ihren Inhaltsstoffen werden die Blütenköpfe des Johanniskrauts wegen ihrer therapeutischen Wirkung besonders geschätzt. In diesem Artikel erfahren wir mehr über die Eigenschaften der Johanniskrautspitzen, die in unserem Online-Kräuterladen erhältlich sind.

Eigenschaften von Johanniskrautspitzen Die Blütenspitzen des Johanniskrauts sind reich an Hyperforin und Hypericin, zwei aktiven Verbindungen, die für ihre therapeutischen Eigenschaften verantwortlich sind. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften der Johanniskrautspitzen:

  • Antidepressive Wirkung: Johanniskrautspitzen werden häufig zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt. Die in ihnen enthaltenen aktiven Verbindungen sind in der Lage, die Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der die Stimmung reguliert, zu stimulieren.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Johanniskrautspitzen haben entzündungshemmende Eigenschaften, die Gelenk-, Muskel- und Menstruationsschmerzen lindern können.
  • Heilende Wirkung: Johanniskrautspitzen haben wundheilende Eigenschaften, die die Heilung von Wunden und Verbrennungen beschleunigen können.
  • Antivirale Wirkung: Johanniskrautspitzen haben antivirale Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Herpes- und Epstein-Barr-Viren helfen können.
  • Beruhigende Wirkung: Johanniskrautspitzen haben beruhigende Eigenschaften, die helfen können, Angstzustände und Stress abzubauen.

Johanniskraut besitzt antidepressive Eigenschaften, die Aktivität ist mit einer Hemmung der Wiederaufnahme von Neuromediatoren (vor allem Serotonin, Dopamin, Noradrenalin) und einer mäßigen Interaktion mit den GABA-A-Rezeptoren (vor allem Hyperforin) verbunden. Es wirkt anxiolytisch und sedierend, selbst wenn man Extrakte ohne Hyperforin verwendet. Naphthodianthrone sind sehr lichtreaktiv und sorgen für die rote Farbe des Öls, Hyperforin wäre der ernsteste Kandidat. Amentoflavon bindet sich an den Benzodiazepinrezeptor. Die antidepressive Wirkung ist wahrscheinlich auf einen Synergieeffekt zwischen verschiedenen Substanzen zurückzuführen. Hypericin ist sedativ und melatoninerg und könnte das Cytomegalovirus und Herpes simplex bekämpfen. Es ist eine neuroprotektive Pflanze. Hyperosid wirkt auf menschliche Hirntumore und induziert eine Hemmung des Tumorwachstums von Leukämiezellen und Glioblastomzellen des Gehirns. Johanniskraut ist auch serotonerge und melatonerge (führt zu einem Anstieg des Melatoninspiegels). Es wird eine bescheidene Aktivität gegenüber verhaltensbedingten Stressfaktoren festgestellt.

In einer Metaanalyse aus dem Jahr 1996 wurden die Ergebnisse von 27 Studien (mit insgesamt 1757 Patienten) zusammengefasst, in denen Johanniskraut entweder mit Placebo oder mit aktiven Behandlungsmethoden verglichen wurde. Sie legt nahe, dass Johanniskraut bei der Behandlung von Depressionen wirksamer als Placebo und ebenso wirksam wie trizyklische Antidepressiva (TZA) in niedrigen Dosen ist. Der Wirkungsmechanismus scheint dem der klassischen Antidepressiva ähnlich zu sein: Hemmung der Wiederaufnahme von Monoaminen.
Eine Doppelblindstudie an 324 Patienten mit leichten bis mittelschweren Depressionen, die mit einem alkoholischen Extrakt mit 0,2 % Hypericin behandelt wurden, zeigte die gleiche Wirksamkeit wie 50 mg Imipramin zweimal täglich, eine andere Studie zeigte die gleiche Wirksamkeit wie Imipramin, jedoch mit besserer Verträglichkeit.
Produkte auf der Basis von Johanniskrautpulver zum oralen Verzehr, die ohne ärztliche Verschreibung verkauft werden, werden derzeit in Frankreich illegal vermarktet.

Johanniskraut wirkt außerdem entzündungshemmend, schmerzstillend, cholagogisch und verdauungsfördernd. Äußerlich angewendet soll es antiseptisch, adstringierend, wundheilend und verletzlich sein.

Wir bieten Ihnen bei dem Laboratorium Iphym auch Haselnussstrauch Schnittblatt zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.

Wie verwende ich diese Pflanze richtig?

  • Antidepressivum: Serotoninerge Wirkung. Bevorzugte Indikation bei saisonalen Depressionen.
  • Aufguss: 2 g fein geschnittene Pflanze mit kochendem Wasser übergießen, zudecken und 10-15 Min. ziehen lassen, dann filtern.

Geben Sie nach dem Kauf Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Johanniskraut geschnittene Blüten mit unserem Partner Geprüfte Meinungen ab.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Anwendung zu beachten?

  • Wechselwirkungen mit Arzneimitteln "mit geringer therapeutischer Breite", insbesondere mit antiretroviralen Arzneimitteln (Anti-HIV-Medikamente wie Indinavir), Digoxin, Theophyllin, Vitamin-K-Antagonisten, Ciclosporin, orale Kontrazeptiva, SSRI-Antidepressiva, Amitriptylin, Cyclosporin, Fexofenadin, Indinavir, Methadon, Midazolam, Nevirapin, Phenprocoumon, Simvastatin, Tacrolimus und Warfarin. Diese Wechselwirkungen sind mit einer enzymatischen Induktion von Cytochrom P450 und einer Induktion des membranständigen P-Glykoproteins verbunden.
  • Mögliche Verringerung der Arzneimittelwirkung sekundär zu einer Verringerung der Plasmakonzentration infolge einer möglichen Induktion der Isoenzyme CYP2C9, CYP3A4 und CYP1A2.
  • Wechselwirkungen mit Protease- und Transkriptasehemmern, Immunsuppressiva Ciclosporin und Tacrolimus, Irinotecan, Imatinib, minidosierten hormonalen Kontrazeptiva, serotonergen Antidepressiva durch Induktion des Cytochrom P450 CYP3A4 (Hyperforin) und des P-Glykoproteins (Hypericin).
  • Eine abrupte Unterbrechung der Einnahme von Johanniskraut kann daher auch zu einem Anstieg der Plasmakonzentration dieser Medikamente führen.
  • Johanniskraut induziert allmählich und stark die Aktivität von CYP3A4, die Ausscheidung von Ethinylestradiol, einem Hauptsubstrat von CYP3A4, wird in Gegenwart von Johanniskraut stark beschleunigt, folglich ist die empfängnisverhütende Wirkung nicht mehr gewährleistet und es muss eine andere Verhütungsmethode vorgesehen werden.
  • Jede magistrale Zubereitung von Johanniskraut, auch homöopathisches Johanniskraut , muss auf der Verpackung folgenden Hinweis tragen: "Achtung, Gefahr von Arzneimittelwechselwirkungen. Die Kombination dieses Johanniskrautpräparats mit anderen Arzneimitteln kann zu einer Verringerung ihrer Wirksamkeit führen. Umgekehrt kann eine plötzliche Unterbrechung der Einnahme von Johanniskraut die Toxizität dieser Arzneimittel erhöhen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat".

Wie ist das Johanniskraut zusammengesetzt?

Bei unserem Online-Kräuterladen bieten wir qualitativ hochwertige Johanniskrautspitzen aus biologischem Anbau an. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Produkten wünschen.

  • Lateinischer Name: Hypericum perforatum L.
  • Familie: Hypericaceae
  • Gebräuchliche Namen: Kraut der tausend Löcher, Durchbohrtes Kraut, Stechendes Kraut, Teufelsaustreiber, Johanniskraut.
  • Verwendete Teile: Blühende Spitze

Botanische Beschreibung

  • Häufige krautige Pflanze, die an Wegrändern wächst.
  • Kleine, längliche Blätter, die an den Rändern schwarz punktiert sind und auf der gesamten Blattspreite zahlreiche kleine, durchscheinende Sekrettaschen besitzen, die bei Durchsicht wie Perforationen sichtbar sind.
  • Blüten mit gelben Blütenblättern, die von schwarzen Drüsenhaaren gesäumt sind.

Pharmakologie

Aktive Inhaltsstoffe: Rote Pigmente aus der Gruppe der Anthrone, phenolische Verbindungen aus Phloroglucinol, Flavonoide, Biflavonoide, Xanthone, Tannine, Proanthocyanidole, H.E.

Logo avis vérifiés
Voir l'attestation de confiance
Avis soumis à un contrôle
  • Pour plus d'informations sur les caractéristiques du contrôle des avis et la possibilité de contacter l'auteur de l'avis, merci de consulter nos CGU.
  • Aucune contrepartie n'a été fournie en échange des avis
  • Les avis sont publiés et conservés pendant une durée de cinq ans
  • Les avis ne sont pas modifiables : si un client souhaite modifier son avis, il doit contacter Avis Verifiés afin de supprimer l'avis existant, et en publier un nouveau
  • Les motifs de suppression des avis sont disponibles ici.
4.7 / 5
(3Rezensionen)
  • 5 étoiles
    2
  • 4 étoiles
    1
  • 3 étoiles
    0
  • 2 étoiles
    0
  • 1 étoile
    0
verwendet für :
Produkt enthält :

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Parietaria Geschnittene Pflanze Iphym Kräuterkunde Parietaria Geschnittene Pflanze Iphym Kräuterkunde
14,09 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
EPS Mucuna Pileje Flüssiger Extrakt aus Samen EPS Mucuna Pileje Flüssiger Extrakt aus Samen
19,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager
EPS Johanniskraut Pileje Fluidextrakt aus Blüten EPS Johanniskraut Pileje Fluidextrakt aus Blüten
19,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Bio Johanniskraut EFG 125ml PhytoFrance Bio Johanniskraut EFG 125ml PhytoFrance
8,95 €
Auf Lager
Ladrôme Bio Johanniskraut Frischpflanzenextrakt Ladrôme Bio Johanniskraut Frischpflanzenextrakt
8,90 €
In den Warenkorb
Auf Lager
LCA Bio Johanniskraut Pflanzenöl LCA Bio Johanniskraut Pflanzenöl
7,89 €
Auf Lager
Natures Plus Johanniskraut 233 mg 60 Tabletten Natures Plus Johanniskraut 233 mg 60 Tabletten
13,90 €
Auf Lager
ANHÄNGE MIT HERBALISM SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Johanniskraut, das Gift der Seele Johanniskraut, das Gift der Seele

Die Signaturtheorie würde zeigen, dass Johanniskraut, das besonders während der Sommersonnenwende blüht , eine Sonnenpflanze ist, deren Symbolik uns direkt auf ihre Neigung hinweist, die berauschenden Wehen der Depression zu jagen . Johanniskraut bewahrt böse Geister, die in unserer heutigen Zeit allesamt Beispiele für die Schwierigkeiten sind, denen wir begegnen können, wenn unsere eigene innere Sonne verblasst und sich unaufhaltsam in eine blasse und stumpfe Geldmünze verwandelt. Eine kleine…

Blogartikel lesen
Wenn die Saison zum Synonym für Depression wird Wenn die Saison zum Synonym für Depression wird

Während die Ankunft der schlechten Jahreszeit für manche mit dem traditionellen "Winterblues" einhergeht, belagern Forscher die Depression von allen Seiten: Was sind ihre Ursprünge und Mechanismen, und kann man ihr vorbeugen? Wie ist das Bild der saisonal abhängigen Winterdepression in der Gesellschaft? Die Dunkelheit des Winters wird in verschiedenen Kulturen unterschiedlich erlebt. In den hohen Breitengraden und in Kanada und…

Blogartikel lesen
Depressionen erkennen und vorbeugen Depressionen erkennen und vorbeugen

Psychische Störungen und affektive Störungen 1. Depressionen : Depression ist ein schmerzhafter emotionaler Zustand, der aus einer Zunahme der Intensität oder Dauer von Stimmungsschwankungen resultiert, mit Hinweisen auf genetische und umweltbedingte Faktoren. Heute macht sie 30 bis 60 % der Suizidursachen aus. Es gibt 3 Arten von depressiven Syndromen : Licht Mäßig Stark Was sind die Symptome einer Depression ? Die Symptome einer Depression führen…

Blogartikel lesen
Wie bereitet man pflanzliche Hausmittel zu? Wie bereitet man pflanzliche Hausmittel zu?

Die beste Verwendung von Pflanzen und Kräutertees zur äußerlichen Anwendung Neben der Inhalation sind die folgenden pflanzlichen Präparate sehr nützlich zur topischen Versorgung von lokalen Verletzungen, Prellungen und Infektionen.L'inhalation de plantes médicinales : Bei Lungenerkrankungen ist die Inhalation sehr vorteilhaft. Dieses Präparat soll in die unteren Atemwege gelangen; die Lungenbläschen sind sehr gut resorbierbar und werden sehr reichhaltig bewässert, aber…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung