0
Menu
Löwenzahnblätter Geschnitten Iphym Herboristerie Löwenzahnblätter Geschnitten Iphym Herboristerie
Löwenzahnblätter Geschnitten Iphym Herboristerie Löwenzahnblätter Geschnitten Iphym Herboristerie

Löwenzahnblätter Geschnitten Iphym Herboristerie

Marke : Iphym Pharma Iphym Pharma
6,88 € OHNE. MWST. 7,26 € INKL. MWST.
Versandfertig in 5-7 Werktagen
Referenz : 1000000000252
Sammeln Sie mit dem Kauf dieses Produkts 7 Treuepunkte
Sie müssen angemeldet sein, um dieses Produkt zu einer Liste hinzuzufügen. Kundenlogin

Löwenzahnblätter sind reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, Vitamin C, Eisen und Kalzium. Sie sind außerdem eine hervorragende Quelle für Antioxidantien.

Wozu dienen geschnittene Löwenzahnblätter Iphym Herboristerie?

Löwenzahn, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Taraxacum officinale, ist eine Heilpflanze, die wegen ihrer zahlreichen Vorteile sowohl für die Harnwege als auch für die Verdauung geschätzt wird. Sein genauer Wirkungsmechanismus ist teilweise noch unbekannt, aber mehrere Studien und Gesundheitsorganisationen erkennen seine Wirksamkeit an. Zu den Wirkstoffen des Löwenzahns gehören Flavonoide und ein hoher Gehalt an Kaliumsalzen, die für seine harntreibenden Eigenschaften verantwortlich sind. Da Löwenzahn die Urinproduktion anregt, erhöht er das Volumen des Urins, was zur Reinigung der Harnwege beiträgt. Dies ist besonders vorteilhaft beiHarnwegsinfektionen, wo der erhöhte Harnfluss dazu beiträgt, Bakterien in den Harnwegen auszuspülen, wodurch verhindert wird, dass sie an den Wänden haften bleiben. Außerdem kann Löwenzahn bei Menschen, die zu Nierensteinen neigen, helfen, die Bildung von Kristallen zu verhindern, indem er den Abtransport der steinbildenden Substanzen fördert, bevor sie kristallisieren.

Die Löwenzahnwurzel ist reich an Taraxacin, einer Bitterstoffverbindung, die zur Familie der Lactone und Triterpene gehört, sowie an Inulin, einer Art Ballaststoff, der hilft, die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen. Die Wurzel enthält außerdem Sterole wie Sitosterol und Taraxasterol sowie Cumarine mit gerinnungshemmender Wirkung. Diese Eigenschaften machen sie zu einem bevorzugten Verbündeten bei der Linderung von Verdauungsbeschwerden. Laut der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA ) ist der Verzehr von Löwenzahn traditionell dafür bekannt, das Harnvolumen zu erhöhen und kleinere Verdauungsbeschwerden zu lindern. Dennoch sollte die Anwendung von Löwenzahn nicht länger als zwei Wochen dauern und bei Kindern unter zwölf Jahren wird davon abgeraten.

DieWHO (Weltgesundheitsorganisation) geht noch weiter und behauptet, dass Löwenzahn die Gallensekretion anregt, denAppetit steigert und bei schwieriger Verdauung hilft. Diese Vielseitigkeit macht den Löwenzahn zu einer besonders nützlichen Pflanze zur Behandlung mehrerer Beschwerden. Auch die Kommission E des deutschen Gesundheitsministeriums erkennt seine Wirksamkeit bei Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit an. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Löwenzahn eine natürliche Option ist, die Sie in Betracht ziehen sollten, egal ob Sie unter Harnwegs- oder Verdauungsproblemen leiden oder Ihren Appetit ankurbeln möchten.

Löwenzahnblätter sind außerdem sehr reich an Vitaminen (A und C) und Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium. Sie sind eine hervorragende Quelle fürAntioxidantien, die dazu beitragen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen und das Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs oder Herzkrankheiten zu senken. Darüber hinaus sind ihre entzündungshemmenden Eigenschaften vorteilhaft bei der Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen, wodurch die Lebensqualität derjenigen, die sie regelmäßig verzehren, verbessert wird.

Auch die kulinarische Verwendung von Löwenzahnblättern sollte nicht vernachlässigt werden. Ihr leicht bitterer und pfeffriger Geschmack verleiht Salaten und anderen Gemüsegerichten eine einzigartige Note. Sie können auch zu Kräutertees und Tees verarbeitet werden, die eine gesunde und schmackhafte Alternative zu zuckerhaltigen Getränken bieten. Löwenzahn ist also eine vielseitige Pflanze, die sowohl für die Gesundheit als auch für die Gaumenfreuden gut ist.

Wir bieten Ihnen beim Labor Granions auch das Produkt Réducys Harnkomfort zur Vorbeugung von Blasenentzündungen zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.

Wie wird dieses Produkt verwendet?

Die geschnittenen Löwenzahnblätter Iphym Herboristerie werden hauptsächlich als Tee verwendet. Dazu ziehen Sie dreimal täglich zwischen 4 und 10 g getrocknete Blätter in 150 ml kochendem Wasser auf. Lassen Sie den Tee 10 Minuten lang ziehen, bevor Sie ihn abseihen und verzehren. Diese regelmäßige Anwendung fördert die harntreibende und verdauungsfördernde Wirkung des Löwenzahns und ermöglicht es seinen zahlreichen Wirkstoffen, ihre wohltuende Wirkung auf den Körper freizusetzen.

Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Löwenzahnblätter geschnitten Iphym Herboristerie mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung

Vor dem Verzehr von Löwenzahnblättern sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Wenn Sie an Lebererkrankungen, Gallenverschlüssen oder -steinen oderDarmverschluss leiden, sollten Sie dieses Produkt meiden. Bei einem Harnsteinanfall sollten Sie auch Ihre Flüssigkeitsaufnahme nicht erhöhen, da dies die Situation verschlimmern könnte.

Personen mitNiereninsuffizienz oder Herzproblemen sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren. Außerdem sollten diejenigen, die gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler ( Asteraceae ) (Kamille, Gänseblümchen) allergisch sind, vorsichtig sein, da es zu allergischen Reaktionen kommen kann.

Löwenzahn kann manchmal zu Nebenwirkungen wie Sodbrennen, Übelkeit oder einer Entzündung der Gallenwege führen. Diabetiker sollten ebenfalls vorsichtig sein, da die potenziell blutzuckersenkenden Eigenschaften des Löwenzahns ihre Behandlung beeinträchtigen könnten. Schließlich wird schwangeren und stillenden Frauen sowie Kindern unter 12 Jahren davon abgeraten, dieses Produkt ohne ärztlichen Rat zu konsumieren.

Was ist seine Zusammensetzung?

Die geschnittenen Löwenzahnblätter Iphym Herboristerie bestehen aus :

Flavonoide, Taraxacin, Inulin, Sitosterol, Taraxasterol, Coumarine, Vitamin A, Vitamin C, Eisen, Kalzium, Antioxidantien.

Aufmachung

50 g, 100 g, 250 g, 1 kg

Logo avis vérifiés
Voir l'attestation de confiance
Avis soumis à un contrôle
  • Pour plus d'informations sur les caractéristiques du contrôle des avis et la possibilité de contacter l'auteur de l'avis, merci de consulter nos CGU.
  • Aucune contrepartie n'a été fournie en échange des avis
  • Les avis sont publiés et conservés pendant une durée de cinq ans
  • Les avis ne sont pas modifiables : si un client souhaite modifier son avis, il doit contacter Avis Verifiés afin de supprimer l'avis existant, et en publier un nouveau
  • Les motifs de suppression des avis sont disponibles ici.
  • 5 étoiles
    2
  • 4 étoiles
    0
  • 3 étoiles
    0
  • 2 étoiles
    0
  • 1 étoile
    0
Produkt enthält :

Unsere Apothekendoktoren beraten Sie

Wamine Löwenzahn Pflanzenfluidextrakt Wamine Löwenzahn Pflanzenfluidextrakt
15,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager
EPS Löwenzahn Pileje Fluidextrakt EPS Löwenzahn Pileje Fluidextrakt
19,99 €
In den Warenkorb
Auf Lager
Soria Natural Löwenzahn Flüssigextrakt 50ml Soria Natural Löwenzahn Flüssigextrakt 50ml
9,99 €
Auf Lager
Ladrôme Bio-Frischpflanzenextrakt Löwenzahn 50 ml Ladrôme Bio-Frischpflanzenextrakt Löwenzahn 50 ml
8,90 €
Auf Lager
Bio-Löwenzahn EFG 125ml PhytoFrance Bio-Löwenzahn EFG 125ml PhytoFrance
7,95 €
Auf Lager
Löwenzahn Wurzel geschnitten Iphym Kräutermedizin Taraxacum officinale Löwenzahn Wurzel geschnitten Iphym Kräutermedizin Taraxacum officinale
16,95 €
In den Warenkorb
In 5 an 7 Arbeitstagen gesandt
ANHÄNGE MIT HEILPFLANZEN SUCHEN

Die Ratschläge unserer Naturheilkundler

Wie kann Homöopathie chronische Niereninsuffizienz lindern? Wie kann Homöopathie chronische Niereninsuffizienz lindern?

Diechronische Niereninsuffizienz (CKD) ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der die Nierenfunktion im Laufe der Zeit abnimmt. Zu den Symptomen der CKD gehören Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Schwäche, Übelkeit und Erbrechen. Obwohl die KHK nicht heilbar ist, kann die Homöopathie helfen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Patienten mit dieser Krankheit zu verbessern. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Homöopathie…

Blogartikel lesen
Löwenzahn, außergewöhnliches Reformkost mit harntreibender Kraft Löwenzahn, außergewöhnliches Reformkost mit harntreibender Kraft

Der Löwenzahn ist eine sehr häufige Pflanze, die man nicht übersehen kann und die viele Schätze birgt. Er ist ein Kopfzerbrechen für Botaniker, denn es gibt nicht weniger als 60 Artengruppen und insgesamt über 1200 Arten (allein in Europa). Der Löwenzahn ist in den meisten gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre (Europa, Nordamerika, Nordafrika, China, Indien, Iran usw.) weit verbreitet, wo…

Blogartikel lesen
Gesundheitsberatung