Wozu dient Lakritz Natur - Geschnittene Wurzel Iphym Herboristerie?
Lakritz ist viel mehr als nur eine Süßigkeit. Die unter dem wissenschaftlichen Namen Glycyrrhiza glabra bekannte Pflanze, die seit Jahrhunderten wegen ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet wird, ist für ihre zahlreichen therapeutischen Eigenschaften bekannt. In der Pflanzenheilkunde wird die Süßholzwurzel wegen ihrer entzündungshemmenden, antiviralen und verdauungsfördernden Wirkung geschätzt. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, warum Lakritz in Ihre Naturheilkunde-Tasche gehören sollte.
Lakritz ist weithin für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt. Glycyrrhizin, der Hauptwirkstoff der Pflanze, reduziert Entzündungen, indem es die Produktion von Prostaglandinen E2 hemmt, die für Schmerzen und Schwellungen verantwortlich sind. Das macht sie zu einem wirksamen Verbündeten bei der Linderung von Schmerzen im Zusammenhang mit chronisch entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis und bei der Linderung von Verdauungsbeschwerden. Indem Süßholz die Sekretion von Magenschleim erhöht, schützt es die Magenwände und beugt so Magengeschwüren und Sodbrennen vor. Menschen, die an Gastritis oder gastroösophagealer Refluxkrankheit leiden, werden seine beruhigende und schützende Wirkung besonders zu schätzen wissen.
Neben ihren Auswirkungen auf das Verdauungssystem besitzt die Süßholzwurzel auch starke antivirale Eigenschaften. Studien haben ihre Wirksamkeit gegen verschiedene Arten von Viren belegt, darunter die, die für Erkältungen, Grippe und sogar das Herpesvirus verantwortlich sind. Indem Süßholz die Produktion von T- und B-Lymphozyten anregt, stärkt es das Immunsystem und hilft dem Körper so, sich effektiver gegen Infektionen zu wehren. In der Winterzeit kann Ihnen daher ein Nahrungsergänzungsmittel mit Lakritz helfen, gesund zu bleiben und die ersten Anzeichen einer Infektion zu bekämpfen.
Süßholz ist auch für seine positiven Auswirkungen auf das Atmungssystem bekannt. Dank seiner schleimlösenden Eigenschaften hilft es, Bronchialsekret zu entfernen, lindert Husten und eine verstopfte Nase und lindert Halsschmerzen. Ob zur Bekämpfung eines einfachen Hustens oder als Hilfe bei chronischeren Atemwegserkrankungen wie Asthma, Lakritze ist ein vielseitiges natürliches Heilmittel, das man immer zur Hand haben sollte.
Wussten Sie, dass Lakritze auch auf Ihr geistiges Wohlbefinden einwirken kann? Indem es den Spiegel des Stresshormons Cortisol reguliert, trägt es dazu bei, Angstzustände zu verringern und die Stimmung zu heben. Die in der Wurzel enthaltenen Flavonoide wie Glabrol haben eine beruhigende Wirkung, was sie zu einer hervorragenden Ergänzung zur Förderung von Entspannung und Schlaf macht. Süßholz in Ihre tägliche Routine einzubauen, könnte der Schlüssel zu ruhigeren Abenden und erholsameren Nächten sein.
Äußerlich angewendet erweist sich Lakritze als wertvoller Verbündeter für die Haut. Dank seiner antiseptischen und wundheilenden Eigenschaften hilft es bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen, Juckreiz oder kleinen Wunden. Im Mundbereich können Mundspülungen mit Lakritze Aphten und Zahnfleischentzündungen lindern und dank ihres angenehmen Geschmacks für einen frischen Atem sorgen.
Die östrogenen und krampflösenden Eigenschaften der Süßholzwurzel machen sie zu einer bevorzugten Pflanze zur Linderung von Menstruationsschmerzen und zur Regulierung weiblicher Hormonstörungen. Sie kann helfen, Krämpfe, Blähungen und Stimmungsschwankungen zu lindern, und bietet so ein natürliches Wohlbefinden während dieser heiklen Zeit des Monats. Die Süßholzwurzel ist ein wahrer Schatz an Vorteilen für Frauen, die ihren Zyklus auf natürliche Weise ins Gleichgewicht bringen möchten.
Bei Iphym bieten wir Ihnen auch Mädesüß Schnittblume zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie wird diese Pflanze verwendet?
Gebrauchsanweisung: Innerliche Anwendung
Um die Vorteile der Süßholzwurzel voll auszuschöpfen, empfiehlt es sich, sie als Tee zu konsumieren. So bereiten Sie Ihren Kräutertee zu :
- Kochen Sie einen Teelöffel geschnittene Süßholzwurzel pro Tasse Wasser (150-250 ml) 5 bis 10 Minuten lang.
- Lassen Sie den Tee 10 Minuten lang vom Herd genommen ziehen.
- Filtern Sie die Zubereitung und genießen Sie sie.
- Trinken Sie 3-4 Tassen pro Tag, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Gebrauchsanweisung: Äußerliche Anwendung
Um Entzündungen im Mund zu lindern und von der antiseptischen Wirkung der Süßholzwurzel zu profitieren, verwenden Sie sie als Mundspülung:
- Stellen Sie einen Sud her, indem Sie 200 g Wurzel in einem Liter Wasser aufkochen.
- Lassen Sie die Mischung auf drei Viertel einkochen.
- Nach dem Abkühlen gurgeln Sie damit oder spülen Sie den Mund damit.
Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Lakritz Natur - geschnittene Wurzel Iphym Herboristerie mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
In der empfohlenen Dosis ist Lakritz sicher. Ein übermäßiger oder längerer Konsum kann jedoch zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Bluthochdruck oder Herzinfarkten führen. Die ANSES rät, nicht mehr als 10 mg Glycyrrhizin pro Tag zu sich zu nehmen und den Konsum auf gelegentlichen und mäßigen Gebrauch zu beschränken.
Lakritz ist in den folgenden Fällen kontraindiziert:
- Vor dem Alter von 18 Jahren.
- Schwangerschaft oder Stillzeit.
- Bluthochdruck, Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen.
- Krebs oder hormonabhängige Erkrankungen.
- Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts.
- Wechselwirkungen mit Diuretika, Antihypertensiva, Kortikosteroiden, Abführmitteln, oralen Kontrazeptiva usw.
Fragen Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lakritze konsumieren, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder sich einem chirurgischen Eingriff unterziehen müssen. Auch bei einer Allergie gegen die Pflanze oder die Familie der Fabaceae ist von Lakritz abzuraten.
Was ist seine Zusammensetzung?
Lateinischer Name: Glycyrrhiza glabra L.
Familie: Fabaceae Unterfamilie Faboideae
Gebräuchliche Namen: Lakritz, Süßholz, süße Wurzel, Süßholz
Verwendete Teile: Wurzel
Herkunft: Mediterrane Regionen.
Die Wurzel enthält Stärke, Zucker, Cumarine, Sterole, Asparagin, Triterpenoide, Isoflavone, darunter Liquiritin, und Saponoside, darunter Glycyrrhizin. Insgesamt besteht die Süßholzwurzel aus über vierhundert chemischen Bestandteilen.
Präsentation
Die in 100 g, 250 g oder 1 kg erhältliche Lakritze Natur - geschnittene Wurzel von Iphym Herboristerie ist perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wählen Sie die Menge, die Ihnen zusagt, und genießen Sie ganz einfach seine zahlreichen Vorteile.