Wozu dient Mauve Blüte Iphym Herboristerie?
Die Malve, auch Malva sylvestris genannt, ist eine Heilpflanze, die für ihre zahlreichen therapeutischen Vorteile bekannt ist. Seit Jahrhunderten wird sie wegen ihrer beruhigenden und heilenden Wirkung verwendet. Ihre Blüten besitzen starke antioxidative Eigenschaften, die freie Radikale bekämpfen und den Körper vor den schädlichen Auswirkungen von oxidativem Stress schützen können. Sie sind auch für ihre entzündungshemmende Wirkung und ihre Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken, bekannt, was sie zu einem natürlichen Heilmittel macht, um die Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen zu verbessern.
Malvenblüten werden besonders für ihre weichmachende Wirkung geschätzt. Sie helfen, die Haut weich zu machen und zu beruhigen, was sie ideal für die Behandlung von Irritationen, Rötungen oder auch trockener Haut macht. In der Kosmetik werden sie aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften häufig in Cremes und Lotionen verwendet, die sich sofort angenehm anfühlen und ein gutes Gefühl vermitteln.
Neben den Vorteilen für die Haut hat die Malve auch schleimlösende Eigenschaften. Sie wird zur Linderung von Halsschmerzen, Husten und anderen Atemwegserkrankungen wie Bronchitis verwendet. Ihre aktiven Verbindungen verflüssigen die Bronchialsekrete und erleichtern deren Auswurf, wodurch verstopfte Atemwege schnell und wirksam entlastet werden. Es ist ein wertvoller Verbündeter, wenn es darum geht, die Bronchien zu befreien und die Atemwege zu beruhigen.
Auch die beruhigenden Eigenschaften der Malve sind nicht zu verachten. Als Tee hilft sie, Stress und Ängste abzubauen und fördert einen erholsamen Schlaf. Diese beruhigende Wirkung ist besonders vorteilhaft für Menschen, die anfällig für Schlaflosigkeit oder chronischen Stress sind. Wenn Sie die Malve in Ihre tägliche Routine integrieren, können Sie von ihrer entspannenden Wirkung profitieren, die Gelassenheit und Entspannung mit sich bringt.
Studien zeigen auch, dass die Malve eine hervorragende Unterstützung für die Gesundheit des Verdauungssystems ist. Sie hilft, Darmbeschwerden wie Krämpfe und Kolitis zu lindern, und fördert gleichzeitig die Passage. Bei Verdauungsbeschwerden kann der Verzehr eines Malvenblütentees die Verdauung verbessern und Bauchschmerzen lindern. Er ist auch dafür bekannt, dass er eine gute Darmgesundheit fördert, indem er die regelmäßigen Bewegungen des Transits unterstützt.
Malvenblüten sind eine Heilpflanze mit vielen Eigenschaften: Sie beruhigen Hautreizungen, lindern Atembeschwerden und tragen zur Aufrechterhaltung einer gesunden Verdauung bei. Ob als Tee, Abkochung oder als Bestandteil von Hautpflegeprodukten, diese Pflanze ist ein wahrer Schatz an natürlichen Vorteilen.
Wir bieten Ihnen auch den Gelben Steinklee Schnittblume aus dem Iphym-Labor zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie wird diese Pflanze verwendet?
Gebrauchsanweisung: 1 Esslöffel Malvenblüten 5 Minuten lang in einer Tasse mit kochendem Wasser aufbrühen. Vor dem Verzehr filtern. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag, um die Vorteile der Pflanze voll auszuschöpfen.
Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Malve Blüte Iphym Kräutertee mit unserem Partner Geprüfte Meinungen nach Ihrem Kauf ab.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung :
Malvenblüten werden während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Nicht an Kinder unter 3 Jahren verfüttern. Im Abstand von 2 Stunden von der Einnahme anderer Arzneimittel zu konsumieren, insbesondere von solchen auf Eisenbasis oder von Produkten, die Tannine enthalten, wie Tee oder Wein. Aufgrund ihres Potenzials, mit Diabetesmedikamenten zu interagieren, kann die Malve hypoglykämische Anfälle auslösen. Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt, wenn Sie Diabetesmedikamente einnehmen.
Was ist ihre Zusammensetzung?
Lateinischer Name: Malva sylvestris L.
Familie: Malvaceae
Gebräuchliche Namen: Große Malve, Falscher Eibisch, Beurrat, Fouassier, Meule, Fromageon, Wilde Malve.
Verwendete Teile: Blüte
Herkunft: Europa, Asien, Nordamerika
Wirkstoffe: Schleimstoffe, Anthocyanoside, Anthocyanide, Flavonoide, Gerbstoffe.
Erscheinungsformen: Erhältlich in Beuteln zu 25 g, 100 g, 250 g oder 1 kg.