Wozu dient Iphym Black Psyllium Samen?
Willkommen in unserem Online-Kräuterladen, wo wir eine große Auswahl an natürlichen Produkten für Ihr Wohlbefinden anbieten. Wir sind stolz darauf, Ihnen die außergewöhnlichen Eigenschaften der schwarzen Psylliumsamen vorstellen zu können, einem Superfood, das wegen seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile sehr beliebt ist.
Schwarze Psylliumschalen sind eine in Indien beheimatete Pflanze, die auch im Iran und anderen Ländern des Nahen Ostens angebaut wird. Die Samen des schwarzen Psylliums sind eine reiche Quelle an löslichen Ballaststoffen, die ein Vielfaches ihres Gewichts an Wasser aufnehmen können. Diese einzigartige Eigenschaft macht sie zu einem ausgezeichneten Verbündeten für die Verdauung und einen regelmäßigen Darm.
Die Samen des schwarzen Flohsamens sind besonders für ihre Wirkung auf die Darmtätigkeit bekannt. Dank ihres hohen Anteils an Schleimstoffen quellen sie bei Kontakt mit Wasser auf und bilden ein zähflüssiges Gel, das das Stuhlvolumen erhöht und so die Darmentleerung erleichtert. Dies ist besonders bei Verstopfung hilfreich. Im Gegensatz zu anderen Abführmitteln wirken die Schleimstoffe der Psylliumschalen auf sanfte und natürliche Weise, ohne die Darmwand zu reizen. Indem sie den Stuhl feucht halten, tragen sie auch dazu bei, das Risiko von Analfissuren oder Hämorrhoiden zu verringern.
Die löslichen Ballaststoffe des schwarzen Psylliums helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, indem sie sich im Darm an die Gallensäuren binden und so deren Ausscheidung erleichtern. Dieser Mechanismus senkt den LDL-Cholesterinspiegel (das schlechte Cholesterin), was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Psylliumschalen den Gesamtcholesterinspiegel deutlich senken kann. Daher kann die Aufnahme von Psylliumschalen in Ihre Ernährung eine natürliche Lösung zur Förderung der Herzgesundheit sein.
Schwarze Psylliumschalen besitzen auch eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Das von den Fasern gebildete Gel verlangsamt die Aufnahme von Kohlenhydraten, wodurch Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten vermieden werden. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich für Menschen mit Typ-2-Diabetes, da sie dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel über den Tag hinweg zu stabilisieren. Die Aufnahme von Psyllium in die Ernährung kann daher zu einer besseren Kontrolle von Diabetes und einer allgemeinen Verbesserung der Stoffwechselgesundheit beitragen.
Schwarze Psylliumschalen sind ein hervorragendes natürliches Entgiftungsmittel. Die in ihm enthaltenen Schleimstoffe sind in der Lage, im Darm befindliche Giftstoffe, einschließlich Schwermetalle und Pestizidrückstände, abzufangen und auszuscheiden. Dieser Entgiftungsprozess verbessert nicht nur die Verdauungsgesundheit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden, da die toxische Belastung des Körpers verringert wird. Die Verwendung von Psyllium als Teil einer Entgiftungskur kann dazu beitragen, den Körper zu entschlacken und eine bessere Darmgesundheit zu fördern.
Schwarze Psylliumschalen werden auch zur Behandlung des Reizdarmsyndroms (IBS) empfohlen. Seine beruhigenden und regulierenden Eigenschaften auf die Darmpassage können Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall lindern. Das von den Samen gebildete Schleimgel hilft, die Darmbewegungen zu regulieren, wodurch Krämpfe und Beschwerden, die mit IBS einhergehen, verringert werden. Es ist ein wertvoller Verbündeter für Menschen, die auf natürliche Weise die Beschwerden dieser chronischen Erkrankung lindern wollen.
Schließlich kann schwarzer Psyllium eine wirksame Unterstützung bei einer Schlankheitskur sein. Vor den Mahlzeiten mit einem großen Glas Wasser eingenommen, quillt er im Magen auf und sorgt so für ein Sättigungsgefühl. Dadurch wird die Kalorienzufuhr reduziert und das Naschen zwischen den Mahlzeiten vermieden. Außerdem hilft es, die Fettspeicherung zu begrenzen, indem es die Aufnahme von Lipiden im Darm verringert. Für diejenigen, die auf natürliche und gesunde Weise abnehmen möchten, ist schwarzer Psyllium eine in Betracht zu ziehende Lösung.
Wir bieten Ihnen auch bei dem Laboratorium Iphym Pukka die 24 Tage Féériques Tees und Kräutertees zum besten Preis in unserer Online-Apotheke an.
Wie wird diese Pflanze verwendet?
Schwarze Psylliumschalen können als Tee zur Behandlung von Verstopfung verwendet werden. Hier sind die verschiedenen Methoden der Zubereitung:
- Abkochung: Geben Sie die empfohlene Menge an Samen in kaltes Wasser, bringen Sie es zum Kochen, kochen Sie es 10 Minuten lang und lassen Sie es dann 30 Minuten lang stehen. Vor dem Verzehr filtern.
- Mazeration: Lassen Sie die Samen in lauwarmem Wasser eine ganze Nacht lang ziehen. Wenn sie fertig sind, filtern Sie die Mischung und konsumieren Sie sie so oder mit Brühe vermischt.
- Direkte Methode: Mischen Sie schnell einen Teelöffel Psylliumsamen mit 100 ml Wasser und trinken Sie sofort. Trinken Sie anschließend mindestens weitere 200 ml Wasser. Es ist sehr wichtig, viel Wasser zu trinken, um das Risiko eines Darmverschlusses zu vermeiden. Halten Sie sich an das Verhältnis von 1 Gramm Samen auf mindestens 30 ml Wasser.
Geben Sie Ihre Meinung zu den Anwendungshinweisen und der Dosierung von Schwarzer Flohsamen Iphym mit unserem Partner Geprüfte Bewertungen nach Ihrem Kauf ab.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
Kindern unter sechs Jahren sowie schwangeren oder stillenden Frauen wird von der Verwendung von Schwarzem Psyllium abgeraten. Ältere Menschen sollten den Verzehr ebenfalls vermeiden, da die Gefahr eines Verdauungsverschlusses besteht.
Nehmen Sie keine Psylliumschalen ein, wenn Sie Schluckbeschwerden, Blut im Stuhl, chronische Verstopfung oder eine Krankheit haben, die die Darmmotorik beeinträchtigt. Wenn Sie opioidhaltige Medikamente oder Medikamente gegen Durchfall einnehmen oder Epileptiker sind, fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt. Ebenso sollten Sie dieses Produkt nicht verwenden, wenn Sie allergisch auf Psyllium oder Pflanzen aus der Familie der Plantaginaceae reagieren.
Wie ist es zusammengesetzt?
Lateinischer Name: Plantago psyllium L. / P. indica L.
Familie: Plantaginaceae.
Gebräuchliche Namen: Flohkraut, Flohsamen, Ispaghul
Verwendete Teile: Samen
Herkunft: Mittlerer Osten, Mittelmeerbecken
Aktive Bestandteile: Polysaccharide, Sterole, Iridoid
Aufmachung
100 g, 250 g, 1 kg